supasini
Kellameista
also wenn ich das richtig sehe fahren die einige Trails, die nicht ohne Grund NICHT veröffentlicht werden sollten. 
möchte mal wissen, wo die Jungs die Genehmigung für die Veranstaltung her haben!
edit: sooo, habe es tatsächlich technisch geschafft, mir das bei google earth mal genau anzugucken:
meine Meinung: da das ne kommerzielle Veranstaltung ist (wg. Startgeld) können die Jungs nur hoffen, dass der Förster z.B. vom Hardtwald (Pastors-Weiherchen-Trail) nix spitz kriegt, sonst haben die ein echtes Problem. Zudem wird definitv Privatwald durchfahren (Kreuzweingarten), auch hier kann es Probleme mit Genehmigungen etc. geben.
(Wir haben im Frühjahr für unsere eigentlich geplante CTF die Genehmigungen bei der Forstbehörde in Nettersheim eingeholt, und die haben uns gnadenlos jeden Weg unter 2m Breite rausgestrichen!
Wenn ich's richtig gesehen habe fahren die auch den Ameisentrail runter, der zwar kein Geheimnis ist, aber nicht veröffentlicht werden sollte und zumindest vor einer Woche auch nicht befahrbar war...
ZITAT========================================================================
Start / Ziel ist die Sportwelt Schäfer in Bad Münstereifel .
Dann geht es rauf nach Rodert und rasant hinab ins Schleidtal.
Weiter auf den Arlofer Berg und runter zur schönen Steinbach Talsperre, von wo wir das Kloster Schweinheim kurz besuchen
Über die Felder in den Hardtwald zu Stotzheim, vorbei an der namensgebenden Hardtburg, runter nach Kreuzweingarten
In Richtung Maria Rast geht es dann über Kalkar die Hügelchen rauf nach Eschweiler
Unwiderstehlich ist das Eschweiler Tal und die Nöthener Tannen von wo es zum letzen Downhill
Insgesamt zeichnet sich die Strecke durch ihre schönen, manchmal schwer zu findenden Single-Trails aus (Deshalb fahren ja auch Guides mit ! ). Die Strecke führt durch die schönste Landschaft der Voreifel, die durch ihre vielen Waldwege viel Platz zum Biken bietet.
==============================================ZITAT ENDE
Ansonsten ist es ne Forstwegetour, z.B. von den Nöthener Tannen wird konsequent der Trail vermieden. Ich finde, da nehmen die Veranstalter den Mund ganz schön voll (und sollten nochmal über Rechtschreibung und Ausdruck nachdenken)
mein Fazit: Trailtouren anzubieten ist ne feine Sache, aber keine Tracks oder GoogleDateien veröffentlichen, sonst ist der Ärger vorprogrammiert, insbesondere, wenn es sich um kommerzielle Veranstalter handelt!

möchte mal wissen, wo die Jungs die Genehmigung für die Veranstaltung her haben!
edit: sooo, habe es tatsächlich technisch geschafft, mir das bei google earth mal genau anzugucken:
meine Meinung: da das ne kommerzielle Veranstaltung ist (wg. Startgeld) können die Jungs nur hoffen, dass der Förster z.B. vom Hardtwald (Pastors-Weiherchen-Trail) nix spitz kriegt, sonst haben die ein echtes Problem. Zudem wird definitv Privatwald durchfahren (Kreuzweingarten), auch hier kann es Probleme mit Genehmigungen etc. geben.
(Wir haben im Frühjahr für unsere eigentlich geplante CTF die Genehmigungen bei der Forstbehörde in Nettersheim eingeholt, und die haben uns gnadenlos jeden Weg unter 2m Breite rausgestrichen!
Wenn ich's richtig gesehen habe fahren die auch den Ameisentrail runter, der zwar kein Geheimnis ist, aber nicht veröffentlicht werden sollte und zumindest vor einer Woche auch nicht befahrbar war...
ZITAT========================================================================
Start / Ziel ist die Sportwelt Schäfer in Bad Münstereifel .
Dann geht es rauf nach Rodert und rasant hinab ins Schleidtal.
Weiter auf den Arlofer Berg und runter zur schönen Steinbach Talsperre, von wo wir das Kloster Schweinheim kurz besuchen
Über die Felder in den Hardtwald zu Stotzheim, vorbei an der namensgebenden Hardtburg, runter nach Kreuzweingarten
In Richtung Maria Rast geht es dann über Kalkar die Hügelchen rauf nach Eschweiler
Unwiderstehlich ist das Eschweiler Tal und die Nöthener Tannen von wo es zum letzen Downhill
Insgesamt zeichnet sich die Strecke durch ihre schönen, manchmal schwer zu findenden Single-Trails aus (Deshalb fahren ja auch Guides mit ! ). Die Strecke führt durch die schönste Landschaft der Voreifel, die durch ihre vielen Waldwege viel Platz zum Biken bietet.
==============================================ZITAT ENDE
Ansonsten ist es ne Forstwegetour, z.B. von den Nöthener Tannen wird konsequent der Trail vermieden. Ich finde, da nehmen die Veranstalter den Mund ganz schön voll (und sollten nochmal über Rechtschreibung und Ausdruck nachdenken)
mein Fazit: Trailtouren anzubieten ist ne feine Sache, aber keine Tracks oder GoogleDateien veröffentlichen, sonst ist der Ärger vorprogrammiert, insbesondere, wenn es sich um kommerzielle Veranstalter handelt!
Zuletzt bearbeitet:


