Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so ich hab heute die erste große tagestour mit meinem zesty bestritten. 88km und 1400hm. bin absolut zufrieden mit meinem teil. das beste war, auf einem trail mit übelst vielen wurzeln und steil berg auf, haben meine beiden mitstreiter schlapp gemacht weil die wurzeln zu groß, die steigung zu steil und die luft nicht aus gereicht hatte. ich bin dann an beiden vorbei bis ganz hoch aufn berg. oben angekommen sagte dann der eine ,dass er das nie gedacht hätte das gerade ich mit meinen 140mm da hoch gekommen bin. die andern beiden fuhren hardtail mit 100mm federweg. das hat mir wieder gezeigt das der kauf des zestys das richtige war.
war ein echt toller tag.
 
So ich hab gerade mal wieder reingeschaut.

Ich glaube, wer den Beitrag, den ich zum Händlersupport geschrieben hatte richtig gelesen hat wird den auch nicht missverstehen wollen.;)


Ich bin auch nach wie vor von der Marke Lappiere :daumen:sehr begeistert, und wenn das DH 920 so überzeugt, wie dessen Optik:love:, werde ich wohl auch ein zweites Lappiere kaufen.


Laut Aussage eines in der Nähe ansässigen Händlers sind aber keine DH mehr in diesem Jahr verfügbar, die Produktion sei für Dezember geplant, der Versand etc dazu wird sicher Januar / Februar 09 bevor man eines sehen/ er-fahren kann.


Gruß Frank
 
Da hat dein dealer dir die Wahrheit gesagt. Frame kits und Komplettbikes ab Februar. Ich find die Lösung den Rahmen zu polieren und nicht mehr zu lackieren ganz sinnig. Bin gespannt, wie das tuning in der Gabel aussieht...
 
Frame kits und Komplettbikes ab Februar. Ich find die Lösung den Rahmen zu polieren und nicht mehr zu lackieren ganz sinnig.

Eine polierte Rahmen bring auch Nachteile mit. Ist seht empfinlich. Hatte bereits einen x-913 scandium. Wurde mir keine polierte Rahmen kaufen, vor allem keine mit so viel Federweg. (und so vile Geld)

Vorteile sind ewtl. nur die 100 Gr, was an Farbe einsparen kannst.
 
Eine polierte Rahmen bring auch Nachteile mit. Ist seht empfinlich. Hatte bereits einen x-913 scandium. Wurde mir keine polierte Rahmen kaufen, vor allem keine mit so viel Federweg. (und so vile Geld)

Vorteile sind ewtl. nur die 100 Gr, was an Farbe einsparen kannst.
Ich hatte keinerlei Probleme mit dem polierten Rahmen.

Man sollte darauf achten, daß Steinschläge etc mit Klarlack nachgetupft werden damit keine unschönen Graustellen:eek: entstehen.
Von der Funktion keine Nachteile aber einfach unschön.

Mir gefällt das Design von meinem Spicy 916:love: und dazu würde die Dh 920 Optik gut passen, wenn die nebeneinanderstehen.:D

Es muss aber gegenüber meinem Freerider ( Nicolai FR mit 180 Mz 66 und DHX coil) wirklich eines draufsetzten ausser den 2 cm mehr Hub.

Sonst gewinnt die Altersversorgung gegen die Neuanschaffung.
 
@ papa midnight
soweit ich weis sollen die dh920 in der 46kw ausgeliefert werden....ich hoffe ich hab recht ,bis februar will nich noch auf das bike warten.....
 
sieht super aus Richi, danke für die Fotos
(hast zwei gelbe spiegelungen reingekriegt)

wenigstens ein paar Jungs die noch n Euros ausgeben in der totalen Kriese... :lol:

komm sag schon was Du hingeblätert hast,? ist doch nix geheimnisvolles


Mitm Preis war ich echt zufrieden, mit den Nobby Nics drauf für 2200 Euro...

Bin gestern ne erste kleine Runde gefahren und ich muss sagen das Gerät geht ab wie sonst noch was, den Berg hoch hat es ein Zug gigantisch!
Auch verblockte Passagen mit Wurzeln und Schlaglöcher nimmt das Fahrwerk ohne Mühen. Die Fox Gabel ist super gut abgestimmt und lässt keinerlei Absenkfunktion vermissen. Genauso der Dämpfer, im Downhill schön viel Reserve und Berg hoch ohne Wippen, Traumhaft.
Die Formula Bremsen sind auch der Hammer, verzögern wie der Teufel. Allerdings streift meine vordere Bremsscheibe seit den ersten Metern, hab ich beim Händler aber irgendwie nicht bemerkt. Dachte es geht vorbei nach dem vorgeschriebenen Bremsen "einfahren" aber das war leider nicht der Fall. Auf der Geraden gehts einigermaßen aber sobald dich bisschen in die Kurve legst hört mans wieder.
Kann mir da jemand weiterhelfen bevor ich zum Händler geh???
Hab das Vorderrad übrigens nachm Kauf beim Händler nicht ausgebaut...

Grüße ausm Schwarzwald
 
Mitm Preis war ich echt zufrieden, mit den Nobby Nics drauf für 2200 Euro...

Bin gestern ne erste kleine Runde gefahren und ich muss sagen das Gerät geht ab wie sonst noch was, den Berg hoch hat es ein Zug gigantisch!
Auch verblockte Passagen mit Wurzeln und Schlaglöcher nimmt das Fahrwerk ohne Mühen. Die Fox Gabel ist super gut abgestimmt und lässt keinerlei Absenkfunktion vermissen. Genauso der Dämpfer, im Downhill schön viel Reserve und Berg hoch ohne Wippen, Traumhaft.
Die Formula Bremsen sind auch der Hammer, verzögern wie der Teufel. Allerdings streift meine vordere Bremsscheibe seit den ersten Metern, hab ich beim Händler aber irgendwie nicht bemerkt. Dachte es geht vorbei nach dem vorgeschriebenen Bremsen "einfahren" aber das war leider nicht der Fall. Auf der Geraden gehts einigermaßen aber sobald dich bisschen in die Kurve legst hört mans wieder.
Kann mir da jemand weiterhelfen bevor ich zum Händler geh???
Hab das Vorderrad übrigens nachm Kauf beim Händler nicht ausgebaut...

Grüße ausm Schwarzwald
Hi
zuerst Schrauben an der Scheibe prüfen ( 6 Loch oder Centerlock glaube 8 Nm bei 6 Loch 40 bei Centerlock)

dann Bremszange :

2 Schrauben lösen, die den Sattel halten bis die Zange locker unter dem Langloch Bewegung hat , Vorderrad beschleunigen, Bremse ziehen, lösen, nochmal ziehen und lagsam den druck erhöhen bis max - Hebel so gezogen halten .Nun mit der 2. Hand die Schrauben festziehen. Drehmoment kontrollieren, falls nicht drauf war schraubenfest ( dafür 1 Schraube lösen , die mit dem zeugs einsetzten festschrauben dann die andere damit die Einstellung noch stimmt)

Wenn das dann dennoch schleift gibt es 2 Möglichkeiten:
1. 1 Kolben hängt
2. Scheibe hat Seitenschlag

hierfür sollte der Fachmann Abhilfe schaffen. ( Händlerverpflichtung einer tadellosen Auslieferung)

1 kann man eigentlich gut selbst machen
2 Da braucht man am besten einen Zentrierständer und spezialwerkzeug oder 2 gute Zangen und je ein sauberes Tuch

Bei Steckachse noch einen Zentrierständeradapter für Steckachsen.

Vom " Freischnauzerichten" würd ich abraten also unbedingt im Zentrierständer machen.

Aber wie gesagt - Bei Neurad Händlersache!
 
Hi
zuerst Schrauben an der Scheibe prüfen ( 6 Loch oder Centerlock glaube 8 Nm bei 6 Loch 40 bei Centerlock)

dann Bremszange :

2 Schrauben lösen, die den Sattel halten bis die Zange locker unter dem Langloch Bewegung hat , Vorderrad beschleunigen, Bremse ziehen, lösen, nochmal ziehen und lagsam den druck erhöhen bis max - Hebel so gezogen halten .Nun mit der 2. Hand die Schrauben festziehen. Drehmoment kontrollieren, falls nicht drauf war schraubenfest ( dafür 1 Schraube lösen , die mit dem zeugs einsetzten festschrauben dann die andere damit die Einstellung noch stimmt)

Wenn das dann dennoch schleift gibt es 2 Möglichkeiten:
1. 1 Kolben hängt
2. Scheibe hat Seitenschlag

hierfür sollte der Fachmann Abhilfe schaffen. ( Händlerverpflichtung einer tadellosen Auslieferung)

1 kann man eigentlich gut selbst machen
2 Da braucht man am besten einen Zentrierständer und spezialwerkzeug oder 2 gute Zangen und je ein sauberes Tuch

Bei Steckachse noch einen Zentrierständeradapter für Steckachsen.

Vom " Freischnauzerichten" würd ich abraten also unbedingt im Zentrierständer machen.

Aber wie gesagt - Bei Neurad Händlersache!


alles klar, werd ich versuchen.
Aber eigentlich ungewöhnlich beim Neurad oder?
 
bei meinem zesty hat am anfang auch die vorderbremse geschliffen. ging aber zum glück nach .... naja.... ca. 150km sage ich mal weg. jetzt höre ich kein schleifen mehr. event. erstmal noch ein paar runden drehen und wenn es immer noch schleift dann kann man immer noch selber hand anlegen oder zum händler fahren.
ich habe bei schnellen lenkbewegungen (auf asphalt hört man es am besten)mehr so ein klingelndes geräusch das auftritt. kennt ihr das? also es kommt def. von der bremse. ein kumpel hat ein magura juli bremse und er kennt das auch. kann es sein das das von der scheiben kommt? vibrationen oder so ähnlich?
 
Also, ich hab ja jetzt noch nicht soo viel Erfahrung, aber viel gelesen ;) und den Eindruck gewonnen, bei jedem neuen Rad schleift eine Bremse. Das gehört dazu, sonst ist es nicht neu. Außerdem sehe ich es als ersten Anstoß, dem neuen Liebling etwas näher zu kommen und sich mit der Technik vertaut zu machen. Zum Ausrichten der Bremse gibts hier gute Anleitungen.

Und sucht mal in den Foren: Die Begriffe "Oro" und "Geräusche" sind quasi verheiratet. Sollte man wohl mit mediterraner Gelassenheit betrachten :D.
 
Das ist leider nicht so ganz unwahr. Formula haben ein kleines "Distanzproblem". Die Bremsbeläge stehen dichter an der Bremsscheibe als zB bei einer Hope. Wir fräsen in solchen Fällen die Scheibenbremsaufnahme nach. In fast allen Fällen nimmt das Klingelgeräusch ab. Zusätzlich zu dem sehr engen Abstand zwischen Bremsbelag und Scheibe ist auch die Verdrehsteifigkeit der Gabel ein Thema. (Das ist bei deiner Fox aber ok.) Gerade Fox und Rock Shox benötigen einer dringenden "Nachbehandlung", da die Lackschichten zuweilen unglaublich dick sind. Dein Dealer macht sowas mit diversen Geräten von Cyclus, Magura, Park Tool oder ähnlichen...Kaufen brauchste dir sowas nicht. Ein gutes Werkzeug, um sowas zu fräsen kostet ein kleines Vermögen.
 
Hi all

also an meinem Zesty 514 hatte ich die ersten 200 km auch dieses bekannte "klingeln" aber nach einem Besuch bei einem Händler in Köln im Rahmen der Erstinspektion war und ist es wie weggeblasen HURRA !! :daumen:

Dachte Anfangs auch, ich müsste damit leben....
 
Absolut nicht. Bei hydraulischen Systemen ist es durchaus gängig, dass zwei verbundene Kolbe sich unterschiedlich einschleifen. Einmal fräsen und/oder den Bremssattel ausrichten und gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine hat auch geschliffen. Das Bremssattel ausrichten, was hier vielfach beschrieben wird mit gezogener Bremse reicht nicht.

Folgendes Prozedere führt bei mir immer zum Erfolg (ich wechsel die Laufräder und Bremsscheibe für Marathons und hab das deshalb schon ein paar Mal hinter mir):

- Bremssattel lösen mit den beiden 5er Inbus Schrauben
- Dann Vorderrad beschleunigen. Nicht zu langsam und nicht die Finger dann in die Bremsscheibe halten...
- Bremssattel von Hand ausrichten. Gutes Augenmass und viel (Tages)Licht helfen enorm.
- Wenn nichts mehr schleift und der Abstand der Beläge zur Scheibe gleichmässig aussieht: Schrauben mit geradem Inbus vorsichtig und locker anziehen. Beide Schrauben gleichmässig und abwechselnd. Noch nicht festziehen, weil sich sonst der Sattel wieder leicht verschieben kann. Wenn beide locker angezogen sind, mit Drehmomentschlüssel auf die 12Nm Anzugsdrehmoment bringen.

Testen, done.

Ist vor allem beim ersten Mal nervig und aufwendig, bis man das hinbekommt. Dann gehts aber. Dauert jetzt keine 5 min. mehr bei mir. Die Oros sind von der Bremsleistung her prima, aber die Wartung...
Besonders entlüften kann mit dem integrierten Ausgleichsbehälter im Bremsshebel sehr sehr nerven aufreibend werden. :(

Und für den nächsten Alpeneinsatz pack ich mir dann vielleicht doch ne 200/180mm Kombi drauf. Wir sind einige recht steile, nicht zu technische Trails gefahren, die sich sehr lang gezogen haben. Da gabs kaum Möglichkeiten mal die Bremse einfach los zu lassen, wie man es sonst üblich macht. Und da sind die Oros dann doch an ihre Grenzen gekommen. Bremse nur kurz lösen, hat so stark beschleunigt, dass man wieder voll ziehen musste. Wenn jemand einen Tip für das Bremsen auf solchen Trails hat...
Das war aber selbst in den Alpen nur zwei, drei Trailstücke. Ansonsten Bremsleistung völlig ausreichend. Und das Zesty war in der Gruppe immer mit als erstes oben am Berg. :) Die letzte Tour waren knapp 1200hm ohne Pause rauf und 40 min. Vorsprung auf den Rest, gemeinsam mit einem sehr sympathischen und fitten Specialized Epic Fahrer aus dem Taunus.

Ich werde weiterhin Marathons mit dem Zesty fahren, auch wenn cih gerne mal ein ~10kg Race Hardtail zum Vergleich fahren würde. Die gestrecktere Sitzposition auf den Dingern würde auf Marathons schon was bringen...aber weit weniger Komfort und Spass bergab.

Vulkanbike-Marathon Kurzstrecke war ich 16ter und 3ter in meiner Altersklasse mit dem Zesty. Allerdings fahren die wirklich schnellen Leute nicht auf der Kurzstrecke.

Habe mit dem Zesty jetzt alles gemacht: Marathon, Mittelgebirgstouren, Hausrunden und jetzt noch die Alpen und Bikepark. Kann mir kein besseres Allroundbike vorstellen. Klar für Marathons gehts leichter und schneller. Im Bikepark lässt man größere Sprünge lieber aus. Aber sonst geht alles und es macht alles richtig Spass. Nach den ersten paar Tausend km bin ich immer noch begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mal ne Technik-Frage zu den Fox-Dämpfern hinten...

Ist es im normalen Bereich dass der Dämpfer nach einigen hundert Metern fahren ca 0.5 bis 1 Bar verliert und dann so bleibt oder hab ich da ab Werk schlechte Dichtungen erwischt? Ich bemerks vor allem durch Kontrollieren der SAG Anzeige, die wechselt so wie ich dne Dämpfer einstell immer von Knapp über der Mitte bis knapp unter die Mitte und bleibt dann so, einen weiteren Luftverlust ist auch nach 100km nicht festzustellen...?
 
@Asha´man: Wer hat denn gesagt, dass man Oros mit gezogener bremse einstellt???

@ Stee: Die SAG Markierung soll nur ein Anhaltspunkt sein. Denn du mußt dich nur ein kleines Stückchen anders hinsetzen, als beim letzten mal und schon hat sich dein Schwerpunkt verändert. Genaue Angaben zum Druck innerhalb des Dämpfers auf der Kolbenseite bekommst du nur, indem du mit einer präzisen Pumpe den Druck ausmißt. Super ist hierzu die Magura Shock Pump, da man den Druck hinter dem Manometer ablassen kann.
Achte bitte dabei darauf, dass Spicy und Zesty aufgrund ihrer Dämpferanlenkung sehr viel weniger Druck brauchen, als zB ein Specialized. Druckunterschiede von bis zu 40% beim gleichen Fahrer sind normal!!!
 
Ist die recht gängige Methode, die auch prima funktioniert. Aber eben nicht mit der Oro (zumindest bei mir).

Bremssattel lockern, Bremshebel anziehen und dann Schrauben anziehen. Reicht bei meiner Oro nicht, danach schleifts immer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück