Manitou R7 MRD

Versuch doch einfach mal, die Gabel mit viel Kraft auseinanderzuziehen. Das ein paar mal hintereinander, nicht schnell, sondern langsam, und dann mal nachmessen.
 
In den Tiefen diese Threads wurde bezügl. dieser Problematik schon mal folgender Tip abgegeben:
Gabel mit viel Druck befüllen (viel mehr als für das eigene Gewicht vorgesehen). Anschließend superlaaaaangsam die Luft komplett auf Null ablassen. Dann neu Aufpumpen bis zum gewünschten Druck für's eigene Körpergewicht passend.

Hintergrund dieser Prozedur soll wohl sein, dass zu hoher Druck in der Negativkammer das Einsacken verursacht und diese mit beschriebener Methode erstmal leer wird und bei der anschließenden Neubefüllung der Positivkammer sich der korrekte Negativdruck einstellt. Bei mir hat's jedenfalls geholfen. Ich stelle dabei das Rad auf den Kopf, weil man dadurch vermeiden kann, dass beim Luftablassen Öl aus der Gabel(pumpe) austritt.
 
hier mal ein paar bilder von meiner neuen gabel mrd r7 80 mm absolute
das 1. ist das gewicht ungekürzt und ohne kralle
das 2. bild ist auf 20cm gekürzt mit kralle und grundring
84qa-5.jpg
[/url][/IMG]
84qa-6.jpg
[/url][/IMG]
 
wenn ich an all die probleme denke die hier mit der absolute gabeln beschrieben worden sind, von nicht richtig ausfahren usw,,dann frage ich mich warum holt ihr euch net einfach die mrd gabel??

macht das denn soviel vom gewicht her aus? meine 100mm wog nach dem kürzen 1349 gr. find dat gar net so schlecht, sie zeigt gutes fahrverhalten, machte keine geräuchse, gut das dämpfungsystem ist ja auch anders als das der absoulte aber ich bin voll zufrieden :daumen:
 
Naja, die Absolute ist halt um einigers billiger. Habe meine bei Ebay für 229,- plus Versand erstanden. Nur leider habe ich sie wieder zurückgeschickt wegen dem Klackern.
Habe mit Manitou telefoniert, die erzählten mir das gleiche wie schon öfters erwähnt, es gibt einen Umbaukit, um das Klackern in der ganz offenen Stufe zu eliminieren, in den anderen Stufen soll es kaum mehr hörbar sein, so die Info. Bzgl. einer weiteren entgültigen Lösung konnte ich nichts erfahren.
Leider musste ich die Gabel zuerst zu dem Händler zurückschicken, von dem ich die Gabel gekauft hatte. Manitou wollte die Gabel nicht von mir direkt, sie müssten diese dann immer einen Händler zurückschicken. Also ein ziemlicher Umweg, was entsprechend länger dauert.
Wegen dem Einsacken der Gabel bevor sie richtig einfedert werde ich dann mal den Hinweis mit dem langsam Ablassen probieren, danke nochmal für den Hinweis. Jetzt habe ich ja von SKS eine neue SAM ausgetauscht bekommen, die 2 Jahre alte SKS Suspensioneer hat ja von Anfang an überhaupt nicht richtig funktioniert, zuletzt gar nicht mehr. Zumindest hat SKS prompt reagiert, mal schaun, ob die SAM besser ist. Nur am Rande.

Bin mal gespannt auf die umgebaute R7 Absolut.
Gibts eigentlich auch eine MRD mit Cantisockel?
 
Wollte noch anmerken, dass es sich bei meiner Gabel um eine Elite Absolut handelt, die klackert. Soweit ich weiß, hat diese ja keine Negativkammer, sollte ja hier eine Stahlfeder sein. Ergo kann's wohl nicht daran liegen, dass ein zu hoher Druck in der Negativkammer anliegt?!
 
Meine klackert zwar auch, aber ich hör's schon kaum mehr. Man gewöhnt sich an (fast) alles. :D
Kann man das Umbaukit direkt bestellen und dann selbst einbauen?

Ich würdse jetzt dann im Winter einschicken, dauert so 2 Wochen.

War vor 3 Wochen im Steigerwald, und da kommt tatsächlich einer mit der R7 MRD vorbeigeklickert... Nanü, dacht ich mir, das Lied kenn ich doch... :lol:

Bei mir isses aber weg seit dem Kürzen der Feder innen, seitdem: perfekte Gabel!

Ach ja: vorher hatte sie mit Klackern immer minimal die Plattform drin, jetzt isse auf offener Stufe ganz offen, Stufe 1 hat dann die minimale Plattformeinstellung. Insofern rentiert sichs erst recht!
 
Ich kann meine Gabel keine zwei Wochen entbehren - fahre das ganze Jahr durch! Allerdings habe ich einen sehr guten Bikemechaniker in der Verwandschaft und da sollte es kein Problem sein, den Umbau mit dem entsprechenden Kit oder Anleitung selbst vorzunehmen.
 
mrd oder absolute? falsche alternativen.

es gibt die elite mit absolute- druckstufe oder tpc+ und es gibt die mrd mit absolute- druckstufe oder tpc+.

die mrd ist die veredelung der elite, nach meinem eindruck ist die mrd an überdurchschnittlich vielen bauteilen erleichtert, macht so 150g (bitte mich nicht grammgenau festlegen) zur elite aus.
 
Habe jetzt meine Elite Absolute zurück vom Manitou-Umbau. Dauerte keine 2 Wochen, obwohl ich sie zuerst zum Ebayhändler zurückschicken musste. Dieser leitete sie weiter, bei Manitou war sie schnell ausgetauscht. Erhalten habe ich nicht mehr dieselbe Gabel, sondern eine andere, erkennbar am Gabelschaft, dieser hatte Gottseidank die gleiche Länge, aber eine andere Farbe.
Da ich eine schwarze Elite Absolute hatte, die scheinbar rel. selten ist (normal sind sie grau), habe ich nun eine Elite mit schwarzen Standrohren und MRD Design (Aufkleber), diese ist ja in schwarz erhältlich. Gewicht nun: 1520g (gekürzt mit Kralle), die alte Elite war um 60g schwerer!
Nun habe ich die Gabel eingebaut und auch schon getestet. Das Klackern ist nun vollständig weg, sie funktioniert nun tadellos. Auch das erste Eintauchen ist nicht mehr vorhanden, der Luftdruck und Dämpfereinstellung passt ziemlich gut, so wie sie kam für meine knapp 75kg.
Markusso muss ich zustimmen, vorher war bei mir auch in offener Stufe minimal die Plattform drin, jetzt ist sie ganz offen, so soll's sein.
Also ich habe jetzt eine total andere Gabel, kein Vergleich zu vorher. Jetzt funktioniert sie endlich so wie ich mir das vorstelle und besser als meine alte Psylo SL. Warum nicht gleich so?
Kann kein Klackern mehr hören, in keiner Stufe bis dato. Mal schaun, wie lange das so bleibt.
 
wieso wiegt meine r7 mrd tpc 1440gr.??? :heul::wut::wut::wut:

Hastse aus der Packung rausgenommen vorm Wiegen? ;)

Meine R7 MRD absolute wiegt 1349g, gekürzt auf 19,5cm incl. eingeschlagener Kralle.

Gibt teilweise noch leichtere, aber 1270g sind wohl reine Promo. Weiter vorne im Thread wurde als Ursache unterschiedlich hohe Ölstände vermutet...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber da waren doch gewogene mit 1270 gramm... hab ich nicht richtig aufgepasst??
Macht das dann überhaupt Sinn, die Reba WC zu tauschen? Sind ja grad mal 130 Gramm Unterschied, oder?.
 
Zuletzt bearbeitet:
war mit dem ansprechverhalten zufrieden. finde bei der gabel, und für das wenige geld was man dafür noch ausgibt kann man nichts falsch machen zumal sie ja auch schon relativ leicht ist. weniger gewicht kostet logischerweise auch wieder mehr
 
gibt´s das???! Bin nicht so auf dem Laufenden wie ihr hier, aber habe gerade ebay US mal durchstöbert, und dort werden schon die Manitou 2009 Modelle angeboten ... unter anderem eine 2009 MANITOU R7 SUPER ABSOLUTE FORK und ...

wenn ihr mal 2.8 pound umrechnet für eine 100mm Gabel (2.76 pound bei 80mm) kommt ihr auf: 1.270052 kg, und dort sind mehrere 2009er Modelle mit den gleichen Gewichtsangaben von verschiedenen Anbietern! Sind die 09er Modelle wirklich um so viel (0.25 pound bei der 100er oder um fast nochmals(!!) 100g) leichter geworden?!?! Denn die offizielle Manitoupage spricht ja für die MRD Absolute 2008 von 1368g was ja durchaus im Handel erhältlich (realistisch) ist! Wäre natürlich dann die Super-Leichtgabel, wenn das zutreffen sollte!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@gewichtsfantasierer: html ist mindestens genauso geduldig wie papier.

@wadelwunder: 180 müsste noch erlaubt sein. die einzige mit 160er beschränkung war doch mein ich die alte sid.
 
Zurück