Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lade doch einfach mal gleichzeitig eine GPX- und eine TCX- Datei vom gleichen Ursprung und zoome in der Kartendarstellung (vorzugsweise bei Kurven) tief hinein. Theoretisch sollten beide Linien deckungsgleich sein. ;)
 
hallo,
ich hatte gestern mal wieder ein neues "feature":
bin ne tour gefahren, habe ganz normal aufgezeichnet, mit 3sec lap abgeschlossen und hatte dann eine datei mit dem datum 1990-1. Januar in der history??? beim betrachten der datei im editor stimmen alle datumseinträge. das datum im edge ist auch richtig.:confused::confused:
hatte schon jemand dieses problem?
 
hallo,
ich hatte gestern mal wieder ein neues "feature":
bin ne tour gefahren, habe ganz normal aufgezeichnet, mit 3sec lap abgeschlossen und hatte dann eine datei mit dem datum 1990-1. Januar in der history??? beim betrachten der datei im editor stimmen alle datumseinträge. das datum im edge ist auch richtig.:confused::confused:
hatte schon jemand dieses problem?

hmmm, marty mcfly? zurück in die zukunft :lol::D:lol:

on topic: nee, das phänomen hatte ich noch nicht. :cool:
 
Neue Frage an die Fachleute.

Kann man die History (einzelne Tracks) in den Computer des DAUM premium 8i einspielen?

Wäre doch eine tolle Sache, wenn so eine Tour nachzfahren wäre mit all den Steigungen und Geschwindigkeiten.

Es gibt da ja auch Videos für den PC, wo eine Software die Geschwindigkeit und Steigungen auf den 8i übertragen. Soll heissen, dass bei einer Steigung auch das Treten mit dem Daum schwerer wird usw.

Gruß tfdvideo

Probiers mal mit www.ergograph.com. Hab's selbst noch nicht versucht, sollte aber klappen. Oder auch http://www.ergotools.net/
 
hallo,
ich hatte gestern mal wieder ein neues "feature":
bin ne tour gefahren, habe ganz normal aufgezeichnet, mit 3sec lap abgeschlossen und hatte dann eine datei mit dem datum 1990-1. Januar in der history??? beim betrachten der datei im editor stimmen alle datumseinträge. das datum im edge ist auch richtig.:confused::confused:
hatte schon jemand dieses problem?

Vor kurzem hat mein Garmin die Daten unter dem Datum des Vortages gespeichert. So bin ich angeblich zwei Strecken an einem Tag gefahren, weil ich zuvor auch unterwegs war. Mit Sporttracks habe ich es händisch korrigiert.
Also, irgendwie hatte das Gerät falsches Datum und Uhrzeit ermittelt...
 
Neue Frage an die Fachleute.

Kann man die History (einzelne Tracks) in den Computer des DAUM premium 8i einspielen?

Wäre doch eine tolle Sache, wenn so eine Tour nachzfahren wäre mit all den Steigungen und Geschwindigkeiten.

Es gibt da ja auch Videos für den PC, wo eine Software die Geschwindigkeit und Steigungen auf den 8i übertragen. Soll heissen, dass bei einer Steigung auch das Treten mit dem Daum schwerer wird usw.

Gruß tfdvideo

das geht über einen kleinen Umweg mit Ergotools :
Du müsstest die *.tcx History-Datei zB. über GPSies.com zunächst in das GPX Format konvertieren. Dieses Format kann Ergotools dann einlesen und als EPP Format für den DAUM exportieren.

...
 
das ist aber nur "bedingt" anwendbar, finde ich...auf der Ebene mit 50-100W rumtrödeln....bergab rollen lassen....und bergauf sind die Steigungen auch nicht 1:1 zu übernehmen.

Ich habe mir das Höhenprofil genommen, meine pers. Empfindung vom Ergometer der jew. Steigung angepaßt, und so meine "Aufstiege" für 'n Winter erstellt.
Dabei die Aufstiegszeit als "Längenmaß" genommen, und dazw. auf- bzw. absteigende Rampen erstellt.

Ist Auslegungssache. 2 oder 3 Berge spielte ich ein, dann gab ichs auf, und trete seit dem nach "Gefühl".
 
Kurze Frage in die Expertenrunde: Ich besitze seit Kurzem einen Edge 705, habe bislang mit einem POLAR 720i gearbeitet und möchte jetzt zunächst einmal möglichst zügig mein Tourentagebuch mit Übersicht der Kilometerstände meiner verschiedenen Räder weiterführen, was mit der POLAR-Software unter Zuhilfenahme eigens dafür angelegter Sportartprofile auch für mehr als drei Fahrräder möglich war.
Später möchte ich mich natürlich auch ins Thema GPS-Tracks einarbeiten und die Funktionen des Geräts immer mehr ausschöpfen, im Moment hat aber das Tagebuch für mich Priorität. Mit der GARMIN-Software bin ich auf Anhieb recht unglücklich geworden und wäre Euch deshalb dankbar, wenn Ihr mir Tipps für ein für meine Bedürfnisse gutes Programm hättet.

Danke für den Hinweis! Ich habe nur ungeschickterweise vergessen zu erwähnen, dass ich mit einem APPLE PowerBook G4 (nicht Intel-based) arbeiten will; und so wie's aussieht ist da SportTracks leider nicht geeignet.

Habt Ihr mir wirklich gar keinen Tipp mehr? Wie ich vor einiger Zeit las, soll es ein Programm namens "Trailrunner" oder so ähnlich geben das auf dem Mac läuft, und schon um einiges besser wäre als der GARMIN-Output.
Könnte ich vielleicht damit das von mir erwünschte Tagebuch in der erwähnten Form führen, oder lässt sich doch noch eine bessere Lösung finden?

Wäre echt super, wenn noch Vorschläge kämen!!! :daumen:


Grüße

beat
 
Habt Ihr mir wirklich gar keinen Tipp mehr? Wie ich vor einiger Zeit las, soll es ein Programm namens "Trailrunner" oder so ähnlich geben das auf dem Mac läuft, und schon um einiges besser wäre als der GARMIN-Output.
Könnte ich vielleicht damit das von mir erwünschte Tagebuch in der erwähnten Form führen, oder lässt sich doch noch eine bessere Lösung finden?

Wäre echt super, wenn noch Vorschläge kämen!!! :daumen:


Grüße

beat


... warum probierst du den Trailrunner nicht einfach aus?

Helmut
 
so, heute mal wieder was neues erlebt:
Bin wie immer eine in MM erstellte Tour abgeradelt, dabei jedoch zwischendurch die Linie verlassen, und ca. 2km später wieder auf die Tour gestoßen.
Er teilte mir mit "Kurs verlassen", jedoch nicht, daß der Kurs wieder gefunden wurde.
Daraufhin habe ich die Tour nochmals geändert, und er meldete keine Kursabweichung mehr, kein Pieps, nix (Warntöne sind an).
Paar km später wieder auf die Tour gestoßen, ebenfalls keine Meldung.
Auch wurde die Steigung in % nicht angezeigt. Die Höhe selber stimmte.
Der %-Bug war doch seit V2.4 weg, dachte ich. Seit dieser Version hatte ich das %-Problem nicht mehr.
Nachher mal die Tour einlesen.....
 
Habt Ihr mir wirklich gar keinen Tipp mehr? Wie ich vor einiger Zeit las, soll es ein Programm namens "Trailrunner" oder so ähnlich geben das auf dem Mac läuft, und schon um einiges besser wäre als der GARMIN-Output.
Könnte ich vielleicht damit das von mir erwünschte Tagebuch in der erwähnten Form führen, oder lässt sich doch noch eine bessere Lösung finden?

Wäre echt super, wenn noch Vorschläge kämen!!! :daumen:


Grüße

beat

hallo
Ich empfehle Ascent
http://www.montebellosoftware.com/
superteil

macroger
 
Super! :daumen: :daumen: :daumen:
Danke für die neuen Tipps!

Die Trial-Version von Ascent ist auf meinem PowerBook allerdings permanent am Kollabieren, und auch ansonsten bin ich noch nicht so ganz warm geworden damit, bzw. konnte noch keine Einstellmöglichkeit finden die es mir erlauben würde die einzelnen Kilometerstände meiner verschiedenen Fahrrädern "herauszufiltern", was sich in der POLAR-Software durch das Anlegen mehrerer Sportartprofile (also immer eines pro Rad) erreichen ließ.
Weiß zufällig jemand ob das in Ascent bzw. rubiTrack so oder auf irgendeine andere Art und Weise geht?
 
..könnte mir mal jemand nochmal erklären wie und mit welcher Software ich den Edge dazu bringe mir Richtungs/Abiegehinweise evtl Töne anzuzeigen, wenn ich einer Tour auf der Topo D1 V1 plane und dann in den Edge übertrage ?? Beim Autorouting mit dem City navigator geht das ja automatisch.

Danke
 
..könnte mir mal jemand nochmal erklären wie und mit welcher Software ich den Edge dazu bringe mir Richtungs/Abiegehinweise evtl Töne anzuzeigen, wenn ich einer Tour auf der Topo D1 V1 plane und dann in den Edge übertrage ?? Beim Autorouting mit dem City navigator geht das ja automatisch.

Danke

Mit dem Gramin Trainingcenter, indem Du unter Strecken mit dem, mit einem Fähnchen versehenen Button, Punkte auf der Strecke markierst und dann aus dem Pulldown Menü das entsprechenden Zeichen auswählst.

Gruß
Thomas
 
Mit dem Gramin Trainingcenter, indem Du unter Strecken mit dem, mit einem Fähnchen versehenen Button, Punkte auf der Strecke markierst und dann aus dem Pulldown Menü das entsprechenden Zeichen auswählst.

Gruß
Thomas

Aha, OK,!! Wird das dann irgendwie früher angezeigt, so wie bei einer Route nebst Ton ?? also z.B: noch 50 m dann links ???
 
Aha, OK,!! Wird das dann irgendwie früher angezeigt, so wie bei einer Route nebst Ton ?? also z.B: noch 50 m dann links ???

der Hinweis wird genau dann angezeigt, wenn du den entsprechenden Punkt auf der Strecke erreichst. Möchtest du einige Meter vorher den Hinweis sehen, musst du den Punkt einige Meter früher auf der Strecke platzieren.
Ich setz die Wegpunkte meistens so ca. 70 - 100 m vor dem Ereignis, je nach Streckenbeschaffenheit ..


...
 
Was ihr euch für einen Streß macht.:p Man kann doch ganz simpel dem track folgen. Ein kurzer Blick auf das Display, sofern die Auflösung stimmt, reicht völlig. Ich bin auf die Weise noch nie falsch gefahren...Abbiegehinweise, herrje!
 
Schnelle Frage, ich rall nun gar nichts mehr.
Ich bin am überlegen mir nen 705 zu holen, der muss dann bei dem Preis natürlich auch gleich den "normalen" Tacho ersetzen. Wichtig sind mir Karte, Puls und die sonstigen Bikefunktionen. Trittfrequenz halte ich am MTB im Regelbetrieb für nicht nötig.

Geschwindigkeit misst das gute Stück doch auch via GPS, oder?
BRauche ich diesen externen Sensor für Geschw. und Trittfreq. dann überhaupt noch? Oder misst der die GEschwindigkeit tatsächlich genauer als das GPS?

Über eure Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Sebastian


Oder: gibt es hier gar Edge 705 Nutzer aus Bielefeld die mir einen kurzen Blick auf das Gerät gewähren könnten? :-O Das wär natürlich der Oberhammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Geschwindigkeit misst das gute Stück doch auch via GPS, oder? BRauche ich diesen externen Sensor für Geschw. und Trittfreq. dann überhaupt noch? Oder misst der die GEschwindigkeit tatsächlich genauer als das GPS?....

Die Messung per GPS ist sicherlich genauer als die mit dem Sensor. Das gilt aber nur bei ungestörtem Empfang. Bei dichter Bewaldung oder vergleichbaren Abdeckungen der Satelliten, schwank die Geschwindigkeitsanzeige mitunter stark.

Ich würde den Sensor dazunehmen, sonst solltest Du, wenn Dich die genaue Geschwindigkeitsangabe interessiert, einen normalen Tacho hinzunehmen.

Gruß
Thomas
 
Die Messung per GPS ist sicherlich genauer als die mit dem Sensor. Das gilt aber nur bei ungestörtem Empfang. Bei dichter Bewaldung oder vergleichbaren Abdeckungen der Satelliten, schwank die Geschwindigkeitsanzeige mitunter stark.

Ich würde den Sensor dazunehmen, sonst solltest Du, wenn Dich die genaue Geschwindigkeitsangabe interessiert, einen normalen Tacho hinzunehmen.

Gruß
Thomas

ok! das is mal ne aussage! Wie macht der 705 das denn??? benutzt der gps und wenn von da nichts kommt den sensor, oder dann generell den sensor? oder kann man beide werte irgendwie nutzen? *fragenüberfragen* ;)
 
Man kann den Sensor auf manuell oder automatisch einstellen. Bei Manuell gibt man den Radumfang vor. Ist der Radumfang hingegen auf Automatisch gestellt, justiert der Edge den Radumfang über GPS immer wieder nach.

Aber wie und wann er die Sensordaten in den Aufzeichungen einfließen läßt, habe ich noch nicht analysiert. So ganz genau weiß ich nicht, wo der Edge da die Trennlinie zieht. Bei bestimmten Empfangsverhältnissen (z.B. Tunnel, dichter Wald) wechselt der Edge zumindest auch bei Automatisch in der Anzeige auf die vom Sensor ermittelten Werte.

Durch die manulle Eingabe des Radumfangs werden zumindest die Anzeigewerte völlig auf den Sensor umstellen.

Gruß
Thomas
 
Einen Sensor brauchst du m.E. nicht. Meine Auswertungen mit einem Edge 205 und meinem aktuellen Vista HCX (beide messen Geschw. nur über GPS) zeigen keine Unterschiede zu der Sensor-Messung mit dem CS600 von Polar. Bei schlechterem Empfang kann die aktuelle GPS-Geschwindigkeit mal variieren, aber das ist selten. Differenzen der Durchschnittsgeschw. der Geräte habe ich nicht festgestellt.

Grüße, WMF
 
..... Durchschnittsgeschw. der Geräte habe ich nicht festgestellt....

Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist davon auch nicht betroffen, die ermittelt der Edge über die Zeit und Wegstrecke. Und die sind selbst bei schwankendem Empfang genügend genau.

Der Sensor hilft eher die Anzeige der Momentangeschwindigkeit zu stabilisieren. Ohne Sensor weicht der Edge im dichten Wald erheblich von einem CicloMaster CM436M ab, den ich etliche Monate parallel habe laufe lassen. Wem diese schwankende Anzeige egal ist, der kann vielleicht auf den Sensor verzichten.

Ob, wie und wann die Sensordaten in eine Aufzeichnung eingehen ist mir jedoch unklar.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück