der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@wheelisrider:
ich hatte im ufo nen cane creek reducer drin und die boxxer sowohl mit hohen als auch flachen brücken gefahren. hast ja damal sin WiBe gesehen.
die 888rc2x hatte ich auch vorher drin, ist aber kein vergleich zur boxxer finde ich!
hol dir ne team, die wurd jetzt zum ende des jahgres eh billiger weil im frühjahr die neuen boxxer kommen!!!
 
@bob:
Wollte halt was rotes haben...habe aber gerade gesehen, dass Acros da auch was macht...hat da jemand Erfahrungen mit?

Habe mir auch schon gedacht, dass die billiger werden, weil ja die 2010er schon bald rauskommen.
 
Kurze Frage:

195mm am Heck: Sehr gutes Ansprechverhalten
165mm am heck: Deutlich spürbares Losbrechmoment

Dämpfer ist ein Fox DHX 5.0, bei dem bei der Federwegsumstellung nichts verändert wurde. Pro Pedal ist natürlich draußen.

Ist das normal? gefällt mir nämlich garnicht...
 
Ja, ist logisch. Durch die andere Übersetzung und gleiche Federrate ist die FEder bei den 165mm härter als in der 195mm-Position. Miss doch einfach mal deinen Sag in den beiden Einstellungen, da müsste das auch deutlich zu sehen sein.

Gruß

bike-it-easy
 
Verstehe nicht wo das logisch sein soll.
Klar, der Sag nimmt ab, aber prozentual sollte er doch gleich bleiben?! Und wenn welcher vorhanden ist, dann sollte es doch kein Losbrechmoment geben, oder?
 
Jau, das gleiche hab ich mir grad auch mim Kumpel gedacht, danke für die Bestätigung.

Dann geht wohl doch kein weg an ner Doppelbrücke und maximalen Federweg am Heck vorbei... :( :rolleyes:
 
V1-N-edition.JPG



mein neuer Sunline V1 Lenker 19mm Rise
-N- edition.



neu gepulvert + sticker unter klarpulverung. :daumen:
 
bekommt man denn die Armaturen noch auf den Lenker, ode rmuss man den Klarlack wieder abschmiergeln ?
aber gefällt mir auch sehr gut :)
 
bin über umwege an einen gebrauchten MR.Pulver 20 kv (Beschichtungsgerät) geraten. mal sehen, vielleicht taugt das ding was, alte lenker habe ich noch genug...
 
bekommt man denn die Armaturen noch auf den Lenker, ode rmuss man den Klarlack wieder abschmiergeln ?
aber gefällt mir auch sehr gut :)


das geht... !
muss nix abschmirgeln.- das wäre ja noch was. :o


*bremse
*schalthebel
*griffe
passen "noch" drüber,- ohne irgend etwas abzuschleifen oder fette kratzer zuhinterlassen.


also,-
der sunline lenker (dieses komische silbergrau blau) ist angestrahlt worden,-
danach schwarz matt dünn gepulvert ,- hitzebeständige aufkl. drauf.
auf die heizung über nacht,
damit die aufkl. ausgasen.
danach klarpulverung drauf u. gut is.

gewicht exact 300gr. hab auf beiden seiten 1cm.gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal das es sogar durchs Anrauen und neu Pulvern eher Stabiler geworden ist.
Oder irre ich mich da?
 
Wenn du wirklich mit weniger Federweg fahren willst und dir dein Hinterbau
zu hart ist solltest du mal eine 350 Feder probieren, wobei ich eine 400ter
schon extrem weich finde.
Frage dochmal in Radläden in deiner Nähe ob sie eine 350ger für deinen Dämpfer da haben und ob du die mal Testen darfst.
Wenn ich einen Radladen hätte und die Feder auf Lager, wäre das bei mir kein Problem :D
 
Ich will den Hinterbau ja eigentlich garnicht weicher haben, er soll nur besser ansprechen, deswegen die Frage ob´s Sinn macht.

Nich dass ich nachher ein weicheres Fahrwerk mit gleich beschissenem Ansprechverhalten hab.
Aber ich schau mal, ob ich irgendwo ne 350er aufgetrieben krieg.

Liebäugel aber eh schon länger mit ner Doppelbrückengabel, das heißt das Problem könnte sich diese Woche eventuell sowieso lösen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück