Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ich hab nur dran gedacht wie wir damals die ersten dual rennen
so mitte der 90er
in d-land gemacht haben so mit slalom stangen und wahnwitzigen
sprüngen so um die 50cm
da sind wir auch mit cc rahmen gefahrern gab ja nix anderes
da haste bei jedem rennen viel schrott gesehn :lol:

aber hey wenn er sich traut lasst ihn
 
aber hey wenn er sich traut lasst ihn

tut er auch :D die Erfahrung hats gezeigt, bin jetzt 2 Jahre mit dem Bike unterwegs und bei meinen 85 kg beanspruch ich den Rahmen betimmt nicht wenig. ich hab auch schon einige cc-rahmen den geist aufgeben gesehen, aber der hier scheint damit kein problem zu haben. müssen schon n paar gute schweiß-experten bei specialized rumsitzen...
 
TieferGraben008.jpg


so hatte ich vor ein paar Jahren mim BMXTB angefangen !
 
also ich fahre mit meinem Freeridehardteil Marathon im Mittelgebirge , aber mit einem CChardtail bin ich bisher noch nie Freeride gefahren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nach der Ausfahrt...

SDC12400_1229032203.JPG
[/URL][/IMG]

später nochmal Essen holen gefahren ;)

SDC12426pornobalken.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:



Mittlerweile bereits wieder ein paar Änderungen:

vorne 203er (unnötig) aber habe ich billig erstanden
hinten 180er von vorne
SQ-Lab 613
Hone Kurbelsatz

Kettenführung für 2-fach ist das nächste

hier der aktuelle Zustand, leider nur mit schlechter Handy Cam:


 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht ihr nur alle mit euren Bikes? :confused: Ich hab meins schon n Berg runter geschmissen, mich mit meinen 85 kg + Extras auf Treppen überschlagen (sowas tut echt weh) usw. und das einzige was bisher war, war n Seitenschlag im Vorderrad, schnell zentriert und fertig. Was auch immer bisher zu befahren war, es ging, ohne das da irgendwas kaputtgegangen wäre, was ist euer Geheimnis?

Und die DJ3 is so schlecht nu auch wieder nicht, auch wenn sie mehr im Dirt-Bereich gefahren wird... zu meiner vorherigen 80er ist das Dingens schon n gewaltiger Schritt gewesen...

du musst ein halbgott sein xD wenn ich bedenke was ich schon alles an meinem hobel kaputtbekommen habe xD

egal... muss auch mal langsam nen neues bild reinstellen, hab mittlerweile holzfeller in chrom dran, netmehr alte hussefelt^^
 
du musst ein halbgott sein xD wenn ich bedenke was ich schon alles an meinem hobel kaputtbekommen habe xD

mittlerweile geh ich mal ganz stark davon aus, dass das, was ich als freeride bezeichne für n "echten" freerider wohl eher sowas wie "seichtes" dahingegleite sein muss. im frühling werd ich mir, so hoffe ich, n demo aufbauen, oder was ähnliches und mal richtung winterberg oder malente düsen, dann werd ich wohl endlich verstehen, warum wegen meiner konstruktion hier soviel wind gemacht wurde :)
 
letztendlich kommts dabei aufn spaß an... wenn dir das laune macht was du fährst dann bist du einer der besten biker die es gibt :) der rest is wurst
 
Kleine Frage , wo kriegt ihr eigentlich eure Schutzbleche her?
Hab mit letzens aus nem altem Reifen 2Stk. gebaut , die sahen aber pott hässlich aus deswegen kamen sie wieder dahin wo der Reifen hingehört hat -->Müll.
 
schutzbleche haben an einer waldmaschine nichts verloren.
wenn Ihr euch nicht dreckig machen wollt, dann spielt schach.

Wenn man den Sand in den Zähnen (was mit den kurzen Dingern aber wohl nicht ganz so leicht ist) und den nassen Rücken minimieren kann, warum nicht? Als nächstes legst du wohl nahe, an jeder Pfütze anzuhalten, abzusteigen und wie ein Kleinkind darin herumzuhüpfen, damit die Füsse auch noch mutwillig naßgemacht werden. Gehört halt dazu, wenn man im Wald ist, was?

Ansonsten oute ich mich mal als Freeride-Hardtail-Fan. Besonders angetan hats mir das NS von -Schrecke-. Sollte ich mir irgendwann nochmal ein MTB kaufen, dann wohl etwas in der Richtung.
 
... Als nächstes legst du wohl nahe, an jeder Pfütze anzuhalten, abzusteigen und wie ein Kleinkind darin herumzuhüpfen, damit die Füsse auch noch mutwillig naßgemacht werden. Gehört halt dazu, wenn man im Wald ist, was?
jetzt wird's albern.

kann jeder machen wie er will,
mir kommt sowas nicht ans rad.
auch keine flaschenhalter.
 
jetzt wird's albern.

kann jeder machen wie er will,
mir kommt sowas nicht ans rad.
auch keine flaschenhalter.

Ist für mich ein Fall von "form follows function". Klar ist die "Motorrad für Arme"-Optik nicht der ästhetischen Weisheit letzter Schluss, aber wenn es hilft, in Regen, Kälte und dem dicksten Dreck den Spass zu steigern, etwa weil man den Rücken nicht noch zusätzlichem Wasser- und Dreckbeschuss aussetzt, votiere ich doch klar für Steckschutzbleche.
 
schutzbleche haben an einer waldmaschine nichts verloren.
wenn Ihr euch nicht dreckig machen wollt, dann spielt schach.

ist doch quatsch. auch im dh worldcup und in den nationalen serien werden schutzbleche oder gummi mudflaps gefahren. schlamm am rad ist schwer und beeinträchtigt unter umständen die funktion, schlammspritzer auf der brille behindern die sicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück