Neue Hope MINI???

Wenn die Idioten von Hope nicht so stur wären , hätte ich mir niemals die Mühe gemacht meine Pro umeloxieren zu lassen :mad:

Ich mein doch das Gunsmoke so ziemlich überall deplaziert ist.Und die neue Pro is ja wohl n beschiss am Kunden selbst. Mehr Gewicht
alter Hebel und immer noch die Farbe.

Ich finde den alten Hebel eh schöner! Nur dumm, dass man jetzt die Pro kaufen muss um ne leichte Bremse zu haben. :mad:

Sonst konnte man ja eine Silberne einfach zu einer Pro umrüsten mal abgesehen von der gun smoke Scheibe.

Dumm auch, dass es die neuen Sättel nur noch in PM gibt :aufreg: :kotz: :mad: :stinkefingersmiley:
 
Tja ope sollte leiber mal anfangen die Bremsen nach Kundenwunsch zu produzieren und nicht wie die es wollen.

Alles gibt es farbig, es kann ja wohl kein Problem sein ein Teil der Bremsen anders zu Färben.
Vor allen bei den Preisen, Hope hat ja nun mit die teuersten Bremsen.
 
Den Adapter kannst auch lackieren ;). Übrigens wird zwar material abgetragen aber man kann auf den Mü genau eine neue Eloxal Schicht drauf packen.
 
Ist doch kein Spezial Alu wieso sollte es nicht gehn? . Wegs Pics gug in meim Album.

Problem ist bei Hydraulischen Bremsen allgemein die maß genauigkeit.
Wenn die Bremsteile eloxiert werden dann werden sie auf Maß Eloxiert.
Beim um Eloxieren wird aber Material Abgetragen.
Die Eloxsalschicht entsteht ca zu 2/3 nach innen und zu 1/3 nach außen. Das 2/3 muss aber runter gebeizt werden.

Ich hab bis jetzt auch noch keine Eloxiert aber ich denke das die Toleranzen nicht viel zulassen. Material abtrag beim umleloxieren bei mir ca 0,05 mm bei dicken schichten und jenach legierung sogar 0,1mm.

Mich würde sehr interssieren ob die Bemse funktioniert!
Was ich noch gerne wissen möchte ist ob sie umeloxiert wurde oder ob die einfach nur eloxiert würde (vorher alu silber)
 
hat jetzt zwar nix mit der mini oder x2 zu tun, aber o.k.

"drübereloxieren" geht nicht! auch nicht bei silbernen teilen. die sind ja meist farblos eloxiert und eben nicht natur.

muss erst mit natron-lauge "abgebeizt" werden. selbst profis machen das ungern, da dabei ...tatäää... der materialabtrag nie exakt vorausgesagt werden kann.

und wenn die exakte alu-legierung nicht bekannt ist, schon gleich gar nicht.
alu ist eben nicht gleich alu...
auch die qualität und insbesondere der exakte farbton der neuen elox-schicht hängt maßgeblich von der legierung des aluminiums ab.

und ja, es gibt speziellen lack (sogar pulverlack), der für bereits eloxierte beschichtungen geeignet ist. der hält aber nicht wirklich gut.

wenn schon, dann vernünftig
 
Sach mal schlechten Tag gehabt ? Es wurden 20 μm abgetragen und 20 wieder auf.

Und wenn du jetzt anfängst mir Saufhund als Spezialisten darzustellen dann bin ich eh raus.
 
Ein guter Eloxierer macht das.
Wenn "umeloxiert" werden soll, wird vorher gemessen und die Schicht wieder erzeugt und wenn neu eloxiert wird, eben nach Angabe.

Stichwort "Schichtdickenmessung".

Im Maschinenbau ist es ganz normal, das ich dem Eloxierer sage, wie stark die Schicht werden soll. Bei den angesprochenen zwei Hundersteln würde ja keine Passung mehr stimmen.
 
Super. Dann warte ich mal geduldig auf dein Feedback. Eine M4 hab ich mir schon letztes Jahr gekauft (alerdings die Mini M4) und bin immernoch sehr zufrieden damit.
Wünsch Dir jetzt schonmal viel Spaß mit den Bremsen!
So, die Bremsen sind da. Interessante Gewichte:

Vorne M4 mit Stahlflexleitung: 310g ohne Adapter / Scheibe
Hinten X2 mit Stahlflexleitung: 324g ohne Adapter / Scheibe

Scheiben 183mm Floating Disc: 132g pro Stück

Am Wochenende wird die Anlage montiert und hoffentlich auch eingefahren. Die Verarbeitung und das Design sind jedenfalls schon mal richtig klasse.

Gruß,

Hansmanns
 
Wenn "umeloxiert" werden soll, wird vorher gemessen und die Schicht wieder erzeugt und wenn neu eloxiert wird, eben nach Angabe.

das wirft mein verständniss vom eloxieren jetzt kräftig aus der bahn, hab bisher immer gedacht das beim eloxieren lediglich material abgetragen wird, was mir auch sehr logisch erscheint. wie kann man dann material auftragen ? :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
das wirft mein verständniss vom eloxieren jetzt kräftig aus der bahn, hab bisher immer gedacht das beim eloxieren lediglich material abgetragen wird, was mir auch sehr logisch erscheint. wie kann man dann material auftragen ? :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Wieso sollte Material abgetragen werden? Dann ist ja die Farbe wieder weg...

Sehr logisch erscheint mir ein Abtrag nicht!?!?!?

Das material wird elektronisch oxidiert. Oxidation heist die Oberfläche geht eine Verbindung mit dem Sauerstoff ein --> MaterialAUFtrag!

Nur das Beizen was gerne zur Vorbereitung gemacht wird trägt ab!


Ich bin mal auf die ersten Erfahrungsberiche der X2 gespannt!
 
Flipper hat recht. Wie das jetzt genau funktioniert, keine Ahnung. Das soll dir mal jemand erklären, der mehr Ahnung davon hat. Oder lies mal in den diversen Eloxal- Threads.
Ich weiß nur, das wir den Eloxierern in den Zeichnungen und Arbeitsanweisungen angeben, wie dick die Schicht werden soll/darf.
Klappt nicht immer, liegt aber wahrscheinlich eher am Betrieb.
 
Ich muss da mal was richtig stellen.
Material abtrag beim umleloxieren bei mir ca 0,05 mm bei dicken schichten und jenach legierung sogar 0,1mm.

Die maße beziehen sich auf Rundes Alu das heisst die werte sind einmal durch 2 zuteilen dann liegt die Tolerranz beim umeloxieren im bereich bei ca 25 - Max 50 µm.
Wenn man z.b 20µm abträgt muss man ca 33µm wieder auftragen. (2/3)
Das heisst wenn deine Bremse bei 20µm eloxiert wurde ist sie theortisch jetzt 13µm kleiner und das kann ausreichen das sie undicht wird.
Da der farbton unter anderen abhängig von der schicht dicke ist geht das auftragen nur begrenzt. Würde das so einfach und genau funktionieren wurde man öfter mal umeloxierte bremsen sehen.
 
Bahnt sich hier ein neuer NinoCH an? junge komm klar mit deinen Problemen und lass mich in ruhe. Du bist nicht der Einzige der eloxieren kann.
 
hey HypnoKröte das hier ist ein Diskussions Forum und darn beteilige ich mich.
Ich hab dich in keinster weise angemacht beleidigt oder sonst etwas sondern habe nur auf Probleme hingewiesen und versucht sachlich dadrauf zu antworten.
Wenn dir das nicht passt dann geh doch einfach oder halt den rand.

Jeder depp kann Eloxieren.
 
Zurück