SID Beijing - Athena - Sydney

HMMM aber wenn die Stückzahlen steigen sinken wiederrum die preise (Produktionskosten)

naja kann gut sein das ich grad was nicht soooo schlaues geschrieben hab - aber es ist ja auch schon spät!
 
Ich versteh nicht wieso hier gemeckert wird! Wenn es mehr Leute gäbe, die viele gabeln kaufen, sollten doch die Preise fallen - oder?
(ich gehe davon aus das der Markt von Angebot und Nachfrage gesteuert wird)

Wer kann, der kann:daumen: war doch schon immer so oder? Zudem kommt des Geld auch irgendwoher!

wenn also eine gewisse anzahl an gabel vorhanden ist, sei es eine limitierte stückzwahl für den aftermarket oder später eine gewisse anzahl im gebrauchtmarkt, und einer kauft auf "haben wollen" und nicht auf sinnvollen preis alles was er kriegen kann, dann haben die, die so eine gabel vllt zum fahren gut gebrauchen können, aber dem immobilienmann finanziell nicht das wasser reichen können einfach nix ab.
es gab ne zeit, da hat man auf ebay keine SID mehr zum fairen kurs bekommen, wer war da oftmals der höchstbietende?

mir ist klar, dass das ganz normale marktwirtschaft ist. hier werden aber sachen mit einem gewissen gebrauchswert gehortet und im keller eingesperrt. alte biefmarken und münzen braucht keiner mehr ausser der sammler. einige der gabeln wäre meiner meinung nach am bike eines auftrebenden junioren-fahrers besser aufgehoben als im keller eines, der sich alles kaufen, aber nur das wenigste fahren kann.

felix
 
HMMM aber wenn die Stückzahlen steigen sinken wiederrum die preise (Produktionskosten)

dann darfst Du aber nicht mit angebot und nachfrage argumentieren. :)
egal, ich musste ja selbst aufpassen keinen blödsinn zu schreiben. ist zeit fürs bett.

wenn also eine gewisse anzahl an gabel vorhanden ist, sei es eine limitierte stückzwahl für den aftermarket oder später eine gewisse anzahl im gebrauchtmarkt, und einer kauft auf "haben wollen" und nicht auf sinnvollen preis alles was er kriegen kann, dann haben die, die so eine gabel vllt zum fahren gut gebrauchen können, aber dem immobilienmann finanziell nicht das wasser reichen können einfach nix ab.
es gab ne zeit, da hat man auf ebay keine SID mehr zum fairen kurs bekommen, wer war da oftmals der höchstbietende?

mir ist klar, dass das ganz normale marktwirtschaft ist. hier werden aber sachen mit einem gewissen gebrauchswert gehortet und im keller eingesperrt. alte biefmarken und münzen braucht keiner mehr ausser der sammler. einige der gabeln wäre meiner meinung nach am bike eines auftrebenden junioren-fahrers besser aufgehoben als im keller eines, der sich alles kaufen, aber nur das wenigste fahren kann.

felix

ich verstehs immer noch nicht.
ist die athena, sidney etc technisch besser als eine normale wc?
 
ich bin weder jung, noch aufstrebend, was den rennsport betrifft.
SIDs hatte ich auch schon genug. ich meine damit leute, die sowas auch nutzen, so wie es die konstrukteure vorsehen.

felix

Solche limitierten sondermodelle werden doch genau für diese zielgruppe gemacht! Mir würde die peking sid zwar auch gut an meinem bike gefallen aber ich bin nicht bereit dafür einen überzogenen preis zu zahlen um ne gabel mit nem sonderaufkleber zu haben!

Betrachte das mal von der anderen seite! Wer mit ner gabel rennen fähr nutz das teil zwar standesgemäß aber irgendwann wird das ding verworfen! Wenn man wie der heinz von jeder eine in die vitrine stellt kommt ne schöne sammlung dabei raus! In 10 jahren wirst du auf den trails wohl keine grüne wc sid mehr sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, aber schau dir die wände an, da steht auch die eine oder andere normale WC (in rollin green) oder SL (in electric blue) rum.

felix

hmm, kann Deine meinung nicht ganz nachvollziehen.
gehts also nur um die farbe bzw lackierung?
dann soll sich der aufstrebende juniorenfahrer halt mit einer schnöden schwarzen, silbrigen etc wc zufrieden geben?

die gabelsammlung von heinz hat doch NULL einfluss auf den gabelmarkt. (sondereditionen auf ebay lassen wir mal außen vor)
 
die ganze Dikussion ist doch Sinnlos...
1. Spricht man über geld nicht
und
2. Fahren doch 70% der Biker hier im Forum ihre Leichtbaubikes auch nicht wirklich im Rennen. ("Dein Giant Felix würde sich bei meine Bundesliga Rennen auch gut machen" ;) )


Mal back on topic:
Sehe ich das richtig das die Olympiateilnehmer eine Gabel mit Carbonkronen bekommen haben und die Sonderedition nur mit Alukrone ist?
Das finde ich ja irgendwie arm. Naja hawk, an deiner Stelle würde ich mal die Osteuropäischen Bike Märkte abklappern, am geklauten Olympia Rad von der Adel war nämlich eine SID mit Carbonkrone dran....
 
Mal back on topic:
Sehe ich das richtig das die Olympiateilnehmer eine Gabel mit Carbonkronen bekommen haben und die Sonderedition nur mit Alukrone ist?
Das finde ich ja irgendwie arm. Naja hawk, an deiner Stelle würde ich mal die Osteuropäischen Bike Märkte abklappern, am geklauten Olympia Rad von der Adel war nämlich eine SID mit Carbonkrone dran....

Ja die sonderedition ist auch nix anderes als wc mit anderen decals! Die carbonkrone währ schon gewesen, kommt aber laut rs gar nicht bei der sid :rolleyes:
 
am geklauten Olympia Rad von der Adel war nämlich eine SID mit Carbonkrone dran

aber soweit ich das auf einem bild gesehen hatte war das eine "alte wc" bei der nur das innenleben modifiziert - offiziell entsprechend dem aktuellen - war


zur anderen diskussion - ich bin zwar die letzten jahre nachwuchsrennen gefahren und stand oft am start und habe andere um ihr material beneidet und musste sogar dieses jahr mitten in der saison abbrechen, weil mir mein rad geklaut wurde und ich kein geld für ein neues habe ... aber ich finde es doch schön die sids später einfach mal anschauen zu können und dazu gehören eben so "kranke" leute :daumen:

und die sid wc in gelbgrün hätte eindeutig zur sonderedition des jahrtausends erhoben werden müssen :love:
wie nannte rs eig. diese farbe?
 
nicht persönlich gegen dich heinz aber ich finds immer wieder schade, dass du mit deiner, in meinen augen unnützen sammelleidenschaft, vielen jungen, ambitionierten talenten die chance auf eine gute gabel nimmst.

je ein modell eines jahrgangs könte ich gut verstehen und hätte ich auch sehr gerne, aber die teile um des habens willen sinnlos zu horten und im keller zu stapeln tut mir in hinblick auf den angedachten und möglichen nutzen sehr weh.

felix

versteh ich jetzt auch nicht. Es handelt sich schließlich um Sondermodelle die mittlerweile doch schwer zu bekommen sind. Junge, ambitionierte Talente können sich ja gebrauchte oder akutelle SID´s holen, die in der Peformance wohl sehr ähnlich den genannten Sondermodelle sind.

Wie ich das erste Foto gesehen habe, war mir schon klar dass es Stress gibt. Aber so ist das in unserer Gesellschaft. Niemand gönnt jemand anderem was, und niemand ist mit dem, was er hat zufrieden.

Traurig, is aber so. Erlebe ich im WWW in verschiedenen Foren tagtäglich.

@Heinz:

Klasse Sammlung, die auf jeden Fall seltenheitswert hat. Mach wieter so.... :daumen:
 
Ich kenn mich mit den einzelnen Baureihen nicht aus, aber angemerkt wurde wohl eher der Umstand, daß einige Objekte mehrfach vorhanden sind, was ja nicht direkt einer gewöhnlich sortierten Sammlung entspricht. Dort reicht idR ein Exponat pro Modell. Reserven sind vlt. durchaus nötig, um bspw. tauschen zu können.
 
das heißt zwar "wer hat, der kann", aber ich will mal nicht so sein. :-)


nein das heist schon wer kann der kann

kommt aus dem bayeischen und heist bei uns "wer ko der ko"

der Spruch stammt vom Franz Xafer Krenkl (1780-1860) ein Oberbayerischer Pferdehändler un Rennmeister
Der Krenkl hat im Englischen Garten mit seiner Kutsche den Kronprinz Ludwig (später König Ludwig I ) überholt
Das war unter Strafe verboten, weil niemand bessere Pferde haben durfte als der Herrscher
als der Prinz ihm zugerufen hat "er weiß wohl nicht dass das Vorfahren verboten ist" , da hat der Krenkl zurückgerufen: "Majestät, wer ko, der ko "
 
Zu der Carbonkrone der Beijing. Wäre es nicht möglich, eine aktuelle Sid mit einer Carbonkrone der 08er Reba zu kombinieren? Wäre dann nich genau die von Olympia, aber immerhin so ähnlich.
mfg Patrick und einen guten Rutsch
 
Super Heinz, ich hab mich schon gewundert, dass da nix von Deiner Seite kam. Ich wollte mich auch nicht damit abfinden, dass Du keine Peking-Ente erstanden hast. Undenkbar - eine unvollständige Sammlung.

:daumen:GROßARTIG:daumen:
 
Bescheidenheit, auch Genügsamkeit, ist eine Verhaltensweise von Menschen, wenig von etwas für sich zu beanspruchen, selbst dann, wenn die Möglichkeit der Vorteilnahme bestünde; sie bedeutet auch, zugunsten anderer auf etwas zu verzichten. Bescheidenheit als Lebensprinzip entsteht häufig aus der Einsicht, dass alles Übermaß im Leben schädlich ist, gemäß dem altgriechischen Merkspruch: Nichts zu viel.
 
nicht persönlich gegen dich heinz aber ich finds immer wieder schade, dass du mit deiner, in meinen augen unnützen sammelleidenschaft, vielen jungen, ambitionierten talenten die chance auf eine gute gabel nimmst.

je ein modell eines jahrgangs könte ich gut verstehen und hätte ich auch sehr gerne, aber die teile um des habens willen sinnlos zu horten und im keller zu stapeln tut mir in hinblick auf den angedachten und möglichen nutzen sehr weh.

felix

Die Meinung kann ich gar nicht nachvollziehen.

Jeder, der ungebedingt so eine Sid haben wollte, kann sicher noch immer irgendwo eine herbekommen. Das ist doch Taiwan Massenware. Oder war mir entgangen, daß die in Kleinstserie Handgeschnitzt worden sind... :confused:

Außerdem gibt es ja noch reichlich andere Modelle, auch anderer Hersteller, die für einen jungen ambitionierten Racer in Frage kämen. Daran wird die Karriere nicht scheitern.

@ Heinz: tolle Sammlung. Respekt. :daumen:
 
Zurück