Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurzeit ist das große Blatt ein 42iger. Hinten fahre ich mit 16 Zähne.
Die Beine sind schon ganz ordentlich, ansonsten wäre ich nicht zu diesem Entschluß gekommen.
Der SLR ist nicht krumm, sondern nur gut auf mein Kehrseite eingefahren.
 
kommt halt drauf an wo du unter welchen topographischen gegebenheiten damit rumfährst

ich sach mal als beispiel, es gibt da einen unterschied, ob du in berlin oder in stuttgart wohnst ...

gruß,
greg
 
Wenn man wie ich in und um Hamburg unterwegs ist, weiß wie wellig es hier ist. Ich will nicht gleich den Waseberg (16%) hoch, aber zum zügigen fahren sollte es gut sein. Das kleine Blatt an meinem Straßenrenner wird kaum genutzt, um zu zeigen wie ich fahre.

P.S. Danke das ich noch in einem Stück bin!;)

Gruß Ausreißer
 
wenn ich das so seh frag ich mich doch wieviel von der stütze
noch im rahmen steckt:confused:
weil das ja doch schon ein langer hebel ist:D

aber sehr schönes rad!!!

Die Stütze steckt genau bis zur Max-Markierung draußen, ist eine 400er. Nichts gegen die 460er an meinem Rocky oder die 500er an meinem 2souls 41,5er, stecken alle max raus. Die Stützen flexen ganz ordentlich, aber bisher gab es keine Probleme, ist eher ein Komfortgewinn. Ich habe viele 22'-Rahmen getestet, aber vom Style und der Handlichkeit/Dynamik bin ich immer wieder bei kleineren Rahmen gelandet.
 
Wenn man wie ich in und um Hamburg unterwegs ist, weiß wie wellig es hier ist. Ich will nicht gleich den Waseberg (16%) hoch, aber zum zügigen fahren sollte es gut sein. Das kleine Blatt an meinem Straßenrenner wird kaum genutzt, um zu zeigen wie ich fahre.

P.S. Danke das ich noch in einem Stück bin!;)

Gruß Ausreißer

dann ist 42/16 sicherlich n bißchen kurz
mit den kleinen pellen sollte 3:1 (also bspw 48/16) noch relativ komfortabel zu fahren sein

aber genau sagen kann dir das keiner. musste ausprobieren.

gruß,
greg
 
Die Stütze steckt genau bis zur Max-Markierung draußen, ist eine 400er. Nichts gegen die 460er an meinem Rocky oder die 500er an meinem 2souls 41,5er, stecken alle max raus. Die Stützen flexen ganz ordentlich, aber bisher gab es keine Probleme, ist eher ein Komfortgewinn. Ich habe viele 22'-Rahmen getestet, aber vom Style und der Handlichkeit/Dynamik bin ich immer wieder bei kleineren Rahmen gelandet.

hmm hätte ich net gedacht
das mit dem flex stimmt
ich bekomm an meinem 2souls die stütze auch net kaputt
und des is nur ne extasy
ich wür an dem rad nur noch den antrieb verändern
kleines kb/ritzel :D
 


Mein Renner:
Custtec Kinesis 7005 Alurahmen RH64
Citec Speedlight Laufradsatz, Michelin Pro2Race Reifen
DA7700 Kurbel 180mm, 42T TA Specialites Alize Blatt
Syntace Cockpit, Ritchey-Stütze, Sattel vom Crosser
Singlespeed Umbau Kit ;) 14T
0815-Spanner

Fährt soweit ganz gut. Konnte recht wenig testen (Wetter im Hintergrund ersichtlich). Nach Erster Erfahrung sind die 42/14 etwas kurz. Werde mal abwarten wie es bei Gegenwind oder an Steigungen funktioniert. Wenn die Lenker- und Bremshebelposition gefunden ist kommt auch Lenkerband dran.

Bin für Kritik offen. Ist mein erster Singlespeeder und mein erstes Rennrad.
 
Moinsen!
Für den Erstversuch ist es doch schon gelungen.
Einen Verbesserungstip hab ich aber doch. Deine Bremshebel sind echt Oldschool. Hatte solche bis vor kurzem auch noch an meinem Rahmenschalter-Renner.
Cane Creek hat ne nette Alternative (SCR-5) im Campagnolo-Look zum unschlagbaren Preis. Ich hab sie mir in schwarz zugelegt.
Gruß Ausreißer
 


Mein Renner:
Custtec Kinesis 7005 Alurahmen RH64
...

Fährt soweit ganz gut. Konnte recht wenig testen (Wetter im Hintergrund ersichtlich). Nach Erster Erfahrung sind die 42/14 etwas kurz. Werde mal abwarten wie es bei Gegenwind oder an Steigungen funktioniert. Wenn die Lenker- und Bremshebelposition gefunden ist kommt auch Lenkerband dran.

Bin für Kritik offen. Ist mein erster Singlespeeder und mein erstes Rennrad.

:eek: du bist 2,05 m oder so? (der lang vorbau in "positiv"-position sieht nicht besonders kleidsam aus)
trotzdem viel spaß damit :daumen:
 
Danke!

Bin 1,98m mit entsprechender Schrittlänge. Die Bremshebel sind verkehrtherum montiert. Hab ich eben erst gemerkt. Das wird noch geändert. Die Hebel sind Shimano 105er. Vielleicht tausch ich sie noch. Da sie aber funktionieren wird das wahrscheinlich noch ne Weile so bleiben.
Den Vorbau kann man auch drehen, die Sattelüberhöhung ist aber so schon nicht ohne. Mal ausprobieren - alles gewöhnungssache ;)
 
Die Bremshebel sind verkehrtherum montiert. Hab ich eben erst gemerkt. Das wird noch geändert.

Dann kannst du bei der Gelegenheit gleich mal die Schellen der Hebel unter das Lenkerband friemeln und den Spanner nach oben spannen - dann isses perfekt...:D

Ciao, Splat
 
Dann kannst du bei der Gelegenheit gleich mal die Schellen der Hebel unter das Lenkerband friemeln und den Spanner nach oben spannen - dann isses perfekt...:D
Ciao, Splat

Solange er noch gar kein Lenkerband dran hat, wie beschrieben, kann er auch nichts drunterpfriemeln.

Und dieser Spanner tut seinen Dienst besser, wenn er entsprechend seiner Konstruktion verwendet wird (habe ich selbst im Praxistest erfahren). Da die Kette nicht zu lang ist, sieht es auch gut aus, wie es ist.

Ansonsten stört optisch wirklich nur der zu lange Vorbau. Positiv wäre bei der langen Sattelstütze noch passend, aber diese Länge ......
 
Moin!

Ich fahr den Point-Spanner jetzt schon seit 2 Jahren nach oben spannend - ging vorher überhaupt net. So gehen die Erfahrungen auseinander :lol:

Ciao, Splat
 
Noch nicht ganz fertig, aber schonmal eine preview auf das was kommen wird.





Den rahmen bekomm ich in zwei wochen vom pullvern wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück