Hollowtech II Kurbel, die nicht aus Asien kommt??

hellmachine

❤️ my Flatbar-Monstergravel, once called Hardtail
Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
5.820
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi,
ich suche seit Wochen nach einer Hollowtech II Kurbel, die nicht aus Asien kommt, sondern in Europa oder USA hergestellt ist.
Ausschlussprodukte:
Race Face
FSA
Truvativ
Shimano (Ist die XTR made in Japan oder China/Taiwan)

Tune, White Industries, Middleburn etc. sind leider alle kein Hollowtech II.
Die FRM Kurbel sagt mir nicht so zu. Die Crank Bros Cobalt SLI Hollowtech Version wurde glaube ich gezeigt aber nie gebaut.
Gibt es noch was?
Bin gespannt auf eure Kandidaten.

Gruß,
Marc
 
Clavicula Carbon Kurbeln werden in Deutschland gebaut. Ist zwar nicht HT2, aber im Prinzip das gleiche mit größerem Durchmesser. Ich frag mich eh welcher Grund gegen eine Asienkurbeln, aber für eine Asienentwicklung (HT2) spricht.
 
[Klugshice_Modus_On]
Hollowtech-Kubeln gibts ausschliesslich von Shimano, und bezeichnen hohlgeschmiedete Kurbelarme. Was Du meinst sind Integralkurbeln.
[Klugshice_Modus_Off]

(Alle Angaben ohne Gewähr)
 
...die Rotor Agilis - kommt aus Spanien...

agilis_evo_mtb_grande.jpg
 
@zastafari: super tipps, danke! ist nicht 100% mein Geschmack, aber gucke ich mir mal genauer an :-)
 
Wenn die Kurbel aus Japan kommen würde, kaufst du die dann?

müsste ich gucken. mir gehts um faire arbeits- und produktionsbedingungen und einen nicht diktatorischen staat :-)
und das ist in china/taiwan schwer zu kontrollieren, aber tendenziell sind diese dort sehr schlecht.

klingt jetzt alles spontan eher bescheuert, macht aber sinn, wenn man sich mit dem thema beschäftigt. und wird zwangsläufig teurer :-(

bei fast allen teilen kann man deutsche, englische oder amerikanische parts kriegen. nur hollowtech artige kurbeln sind da selten.
 
Du hast natürlich Recht mit deinen Ansichten, verkompliziert aber leider das ganze Leben, wenn man das konsequent durchziehen will.

Die höherwertigen Sachen kommen soweit ich weiß noch aus Japan.
Vielleicht könnte dir da paul-lange weiterhelfen.

Lässt Race-Face die Kurbeln in Asien produzieren? Zumindest werben sie bei den höherwertigen Kettenblättern damit, das die in Kanada gefertigt werden.
Bei der Atlas AM Kurbel werben sie auch damit:
http://www.raceface.com/components/cranks/3/
 
stimmt schon, ist schwerer, aber gar nicht so schwer.
magura, hope, mavic, dtswiss, tune, thomson, und all die rahmenhersteller wie intense, ventana, nicolai... um nur ein paar zu nennen. der vorteil: es sind einfach auch geile parts, denn du kannst nur über die individual- und qualitätsschiene eine nichtasienproduktion rechtfertigen. hat leider auch seinen preis.
race face: ich glaube, es sind nur noch die blätter.

Du hast natürlich Recht mit deinen Ansichten, verkompliziert aber leider das ganze Leben, wenn man das konsequent durchziehen will.

Die höherwertigen Sachen kommen soweit ich weiß noch aus Japan.
Vielleicht könnte dir da paul-lange weiterhelfen.

Lässt Race-Face die Kurbeln in Asien produzieren? Zumindest werben sie bei den höherwertigen Kettenblättern damit, das die in Kanada gefertigt werden.
Bei der Atlas AM Kurbel werben sie auch damit:
http://www.raceface.com/components/cranks/3/
 
müsste ich gucken. mir gehts um faire arbeits- und produktionsbedingungen und einen nicht diktatorischen staat :-)
und das ist in china/taiwan schwer zu kontrollieren, aber tendenziell sind diese dort sehr schlecht.

klingt jetzt alles spontan eher bescheuert, macht aber sinn, wenn man sich mit dem thema beschäftigt. und wird zwangsläufig teurer :-(

bei fast allen teilen kann man deutsche, englische oder amerikanische parts kriegen. nur hollowtech artige kurbeln sind da selten.

die höherwertigen shimano-produkte kommen aus japan, bitte nicht mit china vergleichen.

taiwan ist mittlerweile auch nicht mehr der arme dumping-staat.
 
haste recht. welche arbeitsrechte in taiwan herrschen, ist trotzdem unklar. aber taiwan ist ja tatsächlich schon eine heimliche demokratie :-)

die höherwertigen shimano-produkte kommen aus japan, bitte nicht mit china vergleichen.

taiwan ist mittlerweile auch nicht mehr der arme dumping-staat.
 
Finde deine Einstellung super! Wollte ich nur mal gesagt haben. Wenn man es sich leisten kann und davon überzeugt ist wirklich eine gute Sache! Und erschweren sollte das nicht wirklich. Immerhin trägt es ja zur eigenen Zufriedenheit bei und dazu, die Verhältnisse ein wenig zu verbessern oder zumind. kein Teil davon zu sein.

Das ist wie bei uns Vegetariern, die einen könnten niemals ohne Fleisch leben, aber die Wahrheit ist, dass niemand Fleisch zum überleben braucht - nicht heut zu tage! Jedem das seine.
Aber wenn jeder seine Tiere selbst schlachten müsste, gäbe es viel mehr Veggies.

Und würden die Leute die Umstände in Asien hautnah miterleben und fühlen, würden sie vllt. auch eher auf andere Produkte zurückgreifen.

Das kann man mit 10000 Beispielen weiterführen, aber ich wollte mich nur mal positiv zu deiner Einstellung aussprechen! Das bringt mal einen völlig neuen Aspekt mit ins Biken! Super.
 
hi, vielen dank und sehe ich auch so.
klar, das ist alles immer auch ne geldfrage, aber oft sind die asiatischen produkte genau so teuer, weil eine große marke dahintersteckt. die arbeiter arbeiten aber für hungerlöhne. stichwort nike. wenn asien, dann möchte ich auch wenigstens den preisvorteil.
aber magura oder hope, die kosten dasselbe wie shimano oder avid etc.
auch fox ist noch made in usa, und die preise sind nicht wahnsinnig teuer im vergleich zur konkurrenz. wenn ich also die wahl habe, stimme ich mit meinem geld :-)
bin übrigens auch vegetarier :-)

Finde deine Einstellung super! Wollte ich nur mal gesagt haben. Wenn man es sich leisten kann und davon überzeugt ist wirklich eine gute Sache! Und erschweren sollte das nicht wirklich. Immerhin trägt es ja zur eigenen Zufriedenheit bei und dazu, die Verhältnisse ein wenig zu verbessern oder zumind. kein Teil davon zu sein.

Das ist wie bei uns Vegetariern, die einen könnten niemals ohne Fleisch leben, aber die Wahrheit ist, dass niemand Fleisch zum überleben braucht - nicht heut zu tage! Jedem das seine.
Aber wenn jeder seine Tiere selbst schlachten müsste, gäbe es viel mehr Veggies.

Und würden die Leute die Umstände in Asien hautnah miterleben und fühlen, würden sie vllt. auch eher auf andere Produkte zurückgreifen.

Das kann man mit 10000 Beispielen weiterführen, aber ich wollte mich nur mal positiv zu deiner Einstellung aussprechen! Das bringt mal einen völlig neuen Aspekt mit ins Biken! Super.
 
Das bringt mal einen völlig neuen Aspekt mit ins Biken! Super.
Der Apekt ist schon Uralt. Es gibt genügend Bikes komplett "Made in Germany" etc.
Trotzdem find ichs gut, wenn man sichs leisten kann, dan nauch sowas durchzuziehen. Die meisten quatschen ja bloß davon, zum Glück ist z.B. diese pseudo grüne Welle langsam vorbei.
Ich esse Fleisch (hab selber schon geschlachtet) und habnen Taiwanbomber (kenne die dortigen Verhältnisse). Jeder wie er es mag! :daumen:
 
Für mich ist es ein neuer Aspekt und ob diese Bikes vollständig made in Germany sind, ist fraglich. Es werden wohl kaum alle Komponenten in Deutschland hergestellt. Dann schlagt doch ne Kurbel vor, die made in germany ist ;D
Und ich finde, die grüne Welle ist jetzt erst richtig im Anmarsch - und das finde ich toll!
 
Für mich ist es ein neuer Aspekt und ob diese Bikes vollständig made in Germany sind, ist fraglich. Es werden wohl kaum alle Komponenten in Deutschland hergestellt. Dann schlagt doch ne Kurbel vor, die made in germany ist ;D
1. Doch. Ich wüsste keine Komponente/Teil die/das man nicht aus deutscher Produktion bekommen kann.
2. Wurde weiter oben schon genannt und es gibt noch mehr.
Einfach mal die Augen offen halten, es gibt von allem genügend.
 
Naja, zwischen Taiwan und China ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Ich bin geschäftlich zur Genüge in China, Taiwan und Japan. Japan und Taiwan sind hochindustrialisierte Länder die vom Lebens- udn Arbeitsstandard mit dem ein oder anderen westlichen Staat verglichen werden können. Die Hierarchieen sind halt deutlicher ausgeprägt, aber das sind sie auch in USA.
China funktioniert doch noch ein bisschen anders.
 
die tune ist made in germany, oder?
wenn man nun tiefer gräbt, kann man noch fragen, wo der rohstoff herkommt. aber ich bin schon froh, wenn man einen kleinen schritt weiter kommt. ich bin auch überzeugt, als unternehmer kommst du heute nur noch gegen die unschlagbare asiatische preis/leistung an, wenn du bewusst auf nachhaltigkeit setzt, sozial und umwelttechnisch. und die entsprechenende innovation. btw. rohloff is made in germany, da bin ich fein raus :-)

Für mich ist es ein neuer Aspekt und ob diese Bikes vollständig made in Germany sind, ist fraglich. Es werden wohl kaum alle Komponenten in Deutschland hergestellt. Dann schlagt doch ne Kurbel vor, die made in germany ist ;D
Und ich finde, die grüne Welle ist jetzt erst richtig im Anmarsch - und das finde ich toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne dich ernüchtern zu wollen, aber du wirst schwierig was auch nur annähernd erschwingliches finden dass nicht aus fernost kommt. und häufig kommen die teile ja auch nicht aus der volksrepublik china sondern aus taiwan :)

da wären dann noch brunn bike parts aus esslingen, aber ob die auch ne integralkurbel machen :ka:
 
ich mache mir da auch nicht viel hoffnung. wenns nix wird, nehm ich halt kein hollowtech system, und gönn mir die white industries. die hat stil...
 
Hi,

wenn eine XTR in Frage kommt, dann empfehle ich dir eine von "Mad-Line" hier aus dem Forum, umeloxierte Kurbel. (Eloxierarbeit in Hitzacker :lol: )

Habe selbst am Di eine 960er in schwarz matt mit weißer XTR Beschriftung bekommen...
Heute kamen die Specialite C116 Kettenblätter... (Frankreich)
Warte jetzt noch auf die Tiso Schrauben (Italien) und das bestellte Acros Lager. (Deutschland?)

Werde wenn alles komplett ist hier im Forum Bilder vom Bike posten.

Anbei schon mal die Kurbel...

LG
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_5398.jpg
    IMG_5398.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 401
  • c116_set.jpg
    c116_set.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 113
häufig muss es aber wirklich garnicht so teuer sein wenns aus der heimat kommt, und viele teile aus europa und den usa aber auch aus japan(was ja doch irgendwie mit unserer westlichen welt vergleichbar ist) sind einfach ungeschlagen was die quali betrifft frm und ta blätter, speedhub, mavic und frm felgen, reset teile, sapim und dt speichen etc. aber leider bekommt man manche teile garnicht mehr von hier...
zum beispiel kenn ich niemanden in deutschland der gute speichen fürs mtb herstellt
die teuren shimanoteile aus japan sind auch ne top aber wenn wie auf meinen alten naben made in malaysia drauf steht, und die nach weniger umdrehung blockieren, und ich bei auseinandernehmen sehe, das da im lager auf der einen seite anstatt 8 nur sieben kugeln drin sind fühl ich mich arg verascht
tune baut aber leider auch nicht alles in de wies bei den kurbeln aussieht weiß ich nicht
 
müsste ich gucken. mir gehts um faire arbeits- und produktionsbedingungen und einen nicht diktatorischen staat :-)
und das ist in china/taiwan schwer zu kontrollieren, aber tendenziell sind diese dort sehr schlecht.

klingt jetzt alles spontan eher bescheuert, macht aber sinn, wenn man sich mit dem thema beschäftigt. und wird zwangsläufig teurer :-(

bei fast allen teilen kann man deutsche, englische oder amerikanische parts kriegen. nur hollowtech artige kurbeln sind da selten.



Wenn schon politisch und weltpolitisch schauend, dann solltest du vielleicht erwägen die USA auch etwas kritischer zu beäugen...Auch wenn sie überall den Rohstoffen die Demokratie bringen wollen und diese befreien wollen:eek:
 
Zurück