P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

Kein Puls und keine Geschwindigkeit. Also Funkverbindung unterbrochen.
Wenn die Funkverbindung unterbrochen bleibt schaltet der Sigma autmatisch ab und zeigt Uhrzeit und Modellname an.
War bei meinen Lupines auch der Fall wenn das PCS zu nah am Tacho war!

Gruss Roberto

Übrigens kann ich jedem der so ne Lampe bastelt so einen Öffner wärmstens empfehlen, ist absolut genjal! :daumen:


Was für einen Öffner????
 
Nein nicht gebaut nur eingebaut. :D

Damit ich schnell abblenden kann hab ich einen Öffner (Taster der beim drücken den Strom unterbricht und sich so die Schaltstufen bequem vom Lenker aus (siehe auch vorige Fotos) durchschalten lassen) als Fernbedienung eingebaut. Funktioniert bestens auch mit dicken Handschuhen.

Gruss Roberto
 
...Kein Puls und keine Geschwindigkeit...War bei meinen Lupines auch der Fall wenn das PCS zu nah am Tacho war!...

Aha, interessant.

Werde trotzdem versuchen, die Aurora etwas besser abzuschirmen.

Im Augenblick hängt die KSQ in dem offenen P7-Kühlkörper (siehe Fotoalbum).
Möchte mir eine runde Kupferplatte besorgen, auf der ich die KSQ befestige. Die Kupferplatte soll dann von hinten auf den Kühlkörper gelötet werden und ihn verschließen, ähnlich der Original-KSQ.

Vielleicht nützt's was...

softcake
 
hi

meine aurora von dx und meine ksq von kd sind heute gekommen *freu*!(hab eigentlich die ak p7 3 bestellt aber die 4 bekommen! haben kein unterschied oder?)

bin grade dabei die aurora auseinander zu bauen.

die led einheit besteht ja nur aus dem ledträger, messing-gehäuse und die kleine platine unten.
die platine könnte ich doch eigentlich rausreissen und da die ksq dranbasteln?

die ksq von kd hat ja eine temp controlle, wo steckt der fühler?
der pin in der mitte ist plus und aussen die kleinen kupferkontakte sind -?

werde ersmal den bissel fleck billig wärmeleitpaste unter der ledeinheit durch flüssig-metal ersetzen denke mal das wird einiges bringen.

die led schein recht gut mit dem träger verbunden zu sein, hat die schonmal wer runtergelötet und geguckt ob da wlp drunter ist?

danke schonmal

cu

edith sagt: hab grad nochmal nachgedacht, wäre ja gar nicht so gut die ksq direkt an die led zu hängen da sie dann ja viel schneller runterschaltet oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
so meine lampe läuft!

wenn mann nur den mittelteil entfernt, passt das endstück fast perfekt in den lampen kopf. einfach die dichtungsringe vom mittelteil nehmen und feststecken! vorher loch bohren für leitungen.

sehr kompakt, muss jetzt nur nochmal gucken ob das auch so im gelände hält. sonst wird noch irgendwas als sicherung misbraucht.

war ein ganz schöner akt. beide minuspole der ksq sind abgerissen!

muss jetzt nur nochmal gucken wie ich die wärme abfuhr verbesser und nochmal die kabel ändern, sind ein wenig steif.

cu

edit:solte die ksq von kd nicht eine 3-mode sein?? ich habe eine 5-mode bekommen. was soll ich mit dem strobo und sos???? ach super immer muss irgendwas sein wenn man nicht alles selber macht.
 
so meine lampe läuft!

wenn mann nur den mittelteil entfernt, passt das endstück fast perfekt in den lampen kopf. einfach die dichtungsringe vom mittelteil nehmen und feststecken! vorher loch bohren für leitungen.

sehr kompakt, muss jetzt nur nochmal gucken ob das auch so im gelände hält. sonst wird noch irgendwas als sicherung misbraucht.

war ein ganz schöner akt. beide minuspole der ksq sind abgerissen!

muss jetzt nur nochmal gucken wie ich die wärme abfuhr verbesser und nochmal die kabel ändern, sind ein wenig steif.

cu


Zeige uns doch mal ein paar Bilder.
 
Heute ist der 14.03.09. 3 Tage kein Beitrag???????

:heul:

Was ist los.

Baut keiner mehr P7 Lampen?

Oder ist das Thema ausgelutscht?
 
Heute ist der 14.03.09. 3 Tage kein Beitrag???????

:heul:

Was ist los.

Baut keiner mehr P7 Lampen?

Oder ist das Thema ausgelutscht?

Meine ist gerade zerlegt wg. Problemen mit Tacho (siehe Beitrag weiter vorne). Tests mittels Spektrum Analysator ergaben brutalste Störstrahlungen im Bereich 100-200MHz. Nach Einbau einer 100µH-Entstördrossel vor dem +Eingang der KSQ waren die Störungen praktisch nicht mehr messbar. Leider ist die Drossel nur bis 1A spezifiziert.

Passendes Bauteil ist nun bestellt. Umbau erfolgt kommende Woche.

softcake
 
Mitte März ist einfach nicht mehr der Bedarf an Beleuchtung gegeben wie es noch vor einigen Monaten der Fall war. Meine 7-fach P7 hat auch erst zwei Nightrides hinter sich, wenn die Funzel pech hat kommt diesen Sommer eine neue, bessere LED auf den Markt und das gute Stück wird ersetzt.

Aber wer im Sommer bastelt hat es im Winter hell;)...

Gruß
Thomas
 
Post vom Zollamt Essen. :mad:

Ich darf die Lampe dort abholen. Mist.

Sind da 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen?
Oder kommt da noch was dazu?
 
Mitte März ist einfach nicht mehr der Bedarf an Beleuchtung gegeben wie es noch vor einigen Monaten der Fall war. Meine 7-fach P7 hat auch erst zwei Nightrides hinter sich, wenn die Funzel pech hat kommt diesen Sommer eine neue, bessere LED auf den Markt und das gute Stück wird ersetzt.

Aber wer im Sommer bastelt hat es im Winter hell;)...

Gruß
Thomas

WIESO?? Im Sommer mit einer grossen Meute(oder zu zweit ,zu dritt) um Mitternacht vom Sandplacken in Richtung Oberursel runterzukacheln macht Spass, schon des öfteren Pärchen von diversen Bänken aufgescheucht,:D:D
 
hey ,

hab ich das richtig verstanden , wenn der zoll das paket kontrolliert muss man 19 prozent einfuhrumsatzsteuer bezahlen unabhängig vom wert und ab 150 euro dann noch zoll ???
da hab ich wohl bis jetzt glück gehabt oder wie !!! nach welchem system werden denn die pakete kontrolliert ??? zufall ???

gruss jürgen

www.rad-ass.de
 
Nicht ganz richtig.
Wenn du etwas gekauft hast, dann sind, wenn die Ware inc. Versand über 22€ kommt 19% EUSt. zu zahlen. Wenn die Ware über 150€ kostet dann auch noch Zoll, Zollsatz kann unter der TARIC Abfrage ersehen werden.
Aaaaaber!!! Es gibt einen so genannten "Armen" Paragraphen. Beträge unter einer gewissen Grenze werden nicht eingefordert. Ich glaube, das sind knapp 10€. Wenn die Ware inc. Versand also nicht über ca. 50€ kommt, dann wirst du wohl nichts bezahlen müssen.

Viele Grüße, Michael
 
Wenn ich mich recht erinnere mußte ich damal für mein Paket beim Zoll ca. 15neuronen bezahlen,der Warenwert betrug 37€,incl. Versand!:mad:
War ja auch nur eine Romisen T5 drin im Paket.
 
Aloha,

ich hätte zwei Stück neue kaidomain-KSQs ("die" KSQ aus den ersten Seiten des Threads...) abzugeben...bei Interesse PN!

LG t-age
 
Für alle, die es interessiert, was aus meiner Tachoproblematik geworden ist:

Messungen haben ergeben, dass die Akku-Zuleitung wie eine Antenne wirkt und fleißig hochfrequente Störungen im Bereich 100-200MHz abstrahlt. Habe darum vor dem +Eingang der KD KSQ eine 22µH/3A Entstördrossel gesetzt, welche ich in den Tiefen des LED-Kühlkörpers versenken konnte. Die Störstrahlung wurde so um ca. 2/3 reduziert.

Eine 40µH/2A-Drossel brächte wahrscheinlich noch etwas mehr, doch würde dann aufgrund des DC-Widerstandes zu viel Leistung verbraten.
Außerdem sind mir die 2A zu nah am max. möglichen Eingangsstrom, wenn der Akku fast leer ist.

Der Sigma BC 2006 lässt sich jetzt nur noch von Stufe 3 beeindrucken - und auch nur bei geringem Montageabstand. Halte ich die Hand zwischen Tacho und Zuleitung, funktioniert's auch. Könnte mir vorstellen, dass sich eine geschirmte Zuleitung hier positiv auswirkt.

Bei einem Abstand von ca. 10cm gibt's übrigens keine Probleme.

softcake
 
Vorschlag eines elektronikdaus :D:D
Versuchs doch mal mit dem Abschirmgeflecht von einem Antennenkabel.

Fällt mir gerade so spontan ein.:):):)

Gruß Thomas
 
Ja, am besten um den Tacho wickeln :lol::lol::lol:

Ich hab bei einer Lampe geschirmtes Kabel verwendet und es hilft nicht wirklich viel.
War da nicht was dass man die Schirmung auf GRD legen soll?
Bin auch ein Elektronik-DAU :)
 
Zurück