Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
@chuuntdrus: Das weiß ich doch, aber nachdem jetzt der Winter vorrüber ist und Du offensichtlich derzeit ein wenig auf die R1 spitzt würd' ich mal annehmen, dass die dann für's Sommerbike wär' sonst tät'S ja keinen Sinn machen jetzt ein teuer zahlender early-adopter zu sein ;)
 
@chuuntdrus: Das weiß ich doch, aber nachdem jetzt der Winter vorrüber ist und Du offensichtlich derzeit ein wenig auf die R1 spitzt würd' ich mal annehmen, dass die dann für's Sommerbike wär' sonst tät'S ja keinen Sinn machen jetzt ein teuer zahlender early-adopter zu sein ;)
Also - mein Winterbike ist ja mittlerweilen auch nicht mehr von schlechten Eltern.Das sah früher mal ganz anders aus und war zusammengeschustert aus Teilen die sich bei mir im Keller ansgesammelt hatten. Das ist zwar heute noch nicht viel anders aber die Teilesammlung ist halt doch schon ziemlich edel und das eine oder andere schöne Teil darf da auch dran zumal an meinem LTD seit ca. 2 Jahren kaum mehr was ging.
Es sagt ja keiner dass ich das Disc-Bike nicht auch im Sommer bewege.So wie mein LTD momentan bestückt ist kann man damit wenns feucht ist nicht mehr in den Wald.Dann wird wohl das Disc-Bike genommen.
 
Bei der R1 hat Formula wohl doch noch nicht alle Register was das Gewicht betrifft gezogen. Sämtlich Anschlußteile sind aus Stahl. Bei meiner Oro Puro sind diese aus Titan/Alu. Da könnte man also noch das ein oder andere Teil tauschen.

Gruß
Marcus
 
Wie kommst du darauf dass die Teile aus Stahl sind? Alle Anschlüsse sind aus Titan gefertigt.

Mein Händler hat kurzfristig eine weiße R1 mit Carbonhebeln bekommen. Quelle unbekannt. Und die habe ich mal mitgenommen und genauer angeschaut. Und sowohl oben als auch unten hält der Magnet an den Anschlüssen richtig gut. Scheinbar sind die Anschlüsse von der schwarzen Leitung aus Stahl. Auch die Mutter unten ist scheinbar aus Stahl. Sieht zwar aus wie Titan, kann aber auch täuschen. Zerlegt habe ich sie noch nicht.

Gruß
Marcus
 
Hallo,

habt Ihr die R1 Scheiben schon irgendwo zum bestellen entdeckt? Suche die für nen 2. LRS und habe im Netz noch nix gefunden. Egal ob floatings oder aus einem Stück.

Danke
 
Wer hat mir das Vorne-Hinten-R1-Set in 180 mm/160 mm auf Ebay weggesteigert :heul:?????

62 € über dem Wettbewerbspreis im Internet :aufreg:

....wollt ja nur mal diesem jemand sagen, die 15 Tage, die er das Dingens länger am Bike hat muss er auch früher zum Warten/Teiltauschen ;)....für die 62 werden die NichtHöchstGebotHalter halt zig Sätze Bremsbeläge wechseln :lol::hüpf:
 
heinz , sammelst jetzt auch R:D

Das einzige was mir bei der R1 nicht gefällt , sind die symetrisch schrägen klemmschellen !
Warum sie die nicht gerade gemacht haben weiß kein mensch
 
Ob die Scheiben bei Hope gemacht werden ?
Die Ähnlichkeit (um nicht zu sagen: Gleichheit) der Machart (Nieten, Form des Spiders im Bereich der Nieten usw..) ist ja doch verblüffend.
 
Ob die Scheiben bei Hope gemacht werden ?
Die Ähnlichkeit (um nicht zu sagen: Gleichheit) der Machart (Nieten, Form des Spiders im Bereich der Nieten usw..) ist ja doch verblüffend.

Sowas hab ich mir auch gedacht als ich beide nebeneinander liegen hatte...
Wenn man aber genauer hinschaut haben die formula größere nieten!
 
Wollte auch ne Disc an meinem Bike nachrüsten.
Jetzt sagt mein Händler das bis ende Mai keine geliefert werden :heul:.
Da es Probleme mit Dichtungen und Kolben gibt.
Weiß da jemand was genaues?
 
Hatte nun mal Zeit die R1 an meinem Bike ordentlich einzufahren.
Ich habe vorne 180mm und hinen 160mm zweiteilige Scheiben.

Die Bremse hatte eine relativ lange Einbremszeit, nun hat Sie allerdings eine sehr gute Bremsleistung und stellt meinen Vorgänger Magura Luise FR in den Schatten.
(Langzeiterfahrung hierzu steht natürlich noch aus, die Magura hat schließlich jahrelang keinerlei Probleme gemacht.)

Die Bremshebel der R1 kommen ungewohnt langsam zurück (nach dem Bremsvorgang). Das hat allerding keinerlei Nachteile, ist halt nur ungewohnt.

Was aber wirklich unschön aufgefallen ist, ist folgendes:

Als ich die Scheiben eingebaut habe, konnte ich keinerlei Spiel zwischen Alu-Spider und Bremsscheibe feststellen. Nach ca 40Km fing es vorne bei jeder kleinen Unhebenheit des Bodens an zu "scheppern". Als ich die Ursache dafür gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass die Bremssscheibe nun deutlich Spiel auf dem Aluspider hat. (Die hintere weist nun auch Spiel auf, "scheppert" aber nicht.)

Es ist nicht so, dass ich da nun irgendein Sicherheitsrisiko sehe, es nervt halt nur. Daher folgende Fragen:

Ist das normal, das dieses Spiel auftritt?
(Ich hatte noch nie zweiteilige Bremsscheiben)

Bekomme ich das "Scheppern" an den Zweiteiligen irgendwie weg?

Fazit:
Geile Bremse, wenn das scheppern nicht wäre! Notfalls kommen halt einteilige Scheiben drauf, rein optisch würde ich eine leise zweiteilige bevorzugen!
 
Zurück