"Bombenkrater" wird beseitigt

Sind eigentlich schon mal Skipisten aus Naturschutzgründen renaturiert worden ?

Ich finde es nicht richtig gut, wenn wir jetzt auf andere Aktivitäten, die auch in der Natur stattfinden unseren Blick richten und diese kritisieren (ich mache in meiner Wut auch manchmal diesen Fehler, ich weiß). Wir stellen uns auf die gleiche Stufe mit denen, die uns aus den Isarwäldern vertreiben wollen. Es gibt immer Leute, die gegen etwas sind, lasst uns doch bitte für etwas sein, nämlich für unseren Rad-Sport mit all seinen Ablegern.;)
 
Ach komm, das war doch erkennbar ironische Polemik.
Mich wundert immer nur, dass Biker immer noch keine ernstzunehmende Lobby haben. (die Lachnummer BDR zählt ja nicht). Schließlich sind sie im Gegensatz zu den Wintersportarten tatsächlich eine Sportart mit Zukunft.

Zurück zur Isar:
Hab mich bißchen umgehört. Die Isarauen auch in Grünwald gehören definitiv zum Renaturierungsprojekt, dass das Bayerische Wasserwirtschaftsamt gemeinsam mit der Stadt München und den angrenzenden Gemeinden durchführt.
Und der Spot liegt/lag definitv im Landschaftsschutzgebiet und im FFH-Gebiet.
Da ist definitiv sicher nichts mehr zu machen.
Man kann nur hoffen, dass die restlichen Isarbereiche, in denen MTB Sport betrieben wird, in Zukunft von irgendwelchen Maßnahmen verschont bleibt.
 
Ach komm, das war doch erkennbar ironische Polemik.
Mich wundert immer nur, dass Biker immer noch keine ernstzunehmende Lobby haben.

mich nicht, nach solchen "Größen" wie Jan U..... würde doch niemand, der in diesem Land noch Erfolg haben will sich für Radsportler einsetzen.
Ich hatte ja auch gehofft, Frau Spitz und Co. könnte eine Welle der Zuneigung für unser Sportgerät auslösen.
Aber stattdessen richtet sich das kleine Häuflein Top MTB-ler noch selbst zugrunde, wie der Streit Spitz/Fumic/BDR gezeigt hat.
;):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man mit der ganzen aktion setzen diese armleuchter ne menge kiddies "auf die strasse" und nehmen ihnen ne extrem gute alternative zum rumhängen, rauchen und so... die die das veranlasst haben sind echt unbegreiflich dumm. die vernichten einen ganzen lifestyle!!

edit: ich geh ne kerze aufstellen): ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
nuja. ich wart ja drauf, dass in bälde an anderen orten geshaped wird...

und: wozu kids n treffpunkt geben zum sportln, gibt doch genuf tanken und haltestellen...
 
Hat schon jemand gesagt das UNSER STAAT ( deutschland ) dumm ist? da nehmen sie den jugendlichen/erwachsenen alles weg was sie sich 30 Jahre lang aufgebaut haben. und dann mosern die beamten rum das wir sonst wo fahren....
 
man mit der ganzen aktion setzen diese armleuchter ne menge kiddies "auf die strasse" und nehmen ihnen ne extrem gute alternative zum rumhängen, rauchen und so... die die das veranlasst haben sind echt unbegreiflich dumm. die vernichten einen ganzen lifestyle!!

edit: ich geh ne kerze aufstellen): ^^


zum droppen wirds evtl. noch gehn

aber der rest ist einfach


schei.. ße schei.. ße schei.. ße schei.. ße :wut:
unverschämt

sowas gibts doch nirgendwo

:kotz:
 
Meine Denke: der Bombenkrater und die Nutzung der Isartrails dokumentieren den Bedarf nach aktiver Erholung in direkter Nähe der Millionenstadt München,_ohne_ umweltschädliche Nutzung eines Kfz wie beim Skifahren, etc.

Dieser Bedarf wird nicht verschwinden, daher ist es wünschenswert, die Nutzung in neu zu findenden Arealen zu kanalisieren und legalisieren, um eine konstruktive und nachhaltige Lösung zu erzielen. Wäre doch schön, in Zukunft völlig legal neue Dirts und solide Shore-Elemente bauen zu können - ohne daß man sich Sorgen machen muß, daß sie irgendwann abgerissen werden.

Frage mich dann aber noch, wann die Theresienwiese renaturiert wird, weil doch da irgendwann auch mal Bäume standen. Naja, manches versteht man erst, wenn man viel älter ist.

More Open Trails!
Allride
 
„Die Zahl der Nutzer hat so massiv zugenommen, dass die Schädigung der Bäume und des Wurzelwerks nicht mehr zu vertreten ist“, sagt Christine Spiegel, Sprecherin des Landratsamtes. [Zitat aus dem Artikel von Hallo München]

Das ist gut. Ich musste grad lachen, ähnlich wie der Joker in Batman.
:daumen:
Langsam versteh ich diesen Clown. Denn er hat recht.
 
Was ich auch Klasse finde:
Vor dem Landratsamt stehen die dicksten Autos.(Audi S8, 7ner BMW) Nein, die fahren alle mit Muskelkraft, ist klar. Grüner gehts nicht.
Sieht man hier sehr schön.
http://www.muenchen-tv.de/sport/Bombenkrater_wird_renaturiert-2297.html

Ach ich gebs auf. Denn das hier liest von denen eh keiner...

Selbst wenn es jemand liest? Das ist ein Faktor den wirst du nicht ändern können und ich gehe mal davon aus, dass sicher 95% von uns, wenn sie die Möglichkeit hätten aufgrund ihres Jobs bzw. ihrer Position ein solches Auto zu fahren, dies auch täten. Ich schließe mich da nicht aus. Würde, wenn ich die Möglichkeit hätte auch nen Multivan oder sowas fahren.
 
Selbst wenn es jemand liest? Das ist ein Faktor den wirst du nicht ändern können und ich gehe mal davon aus, dass sicher 95% von uns, wenn sie die Möglichkeit hätten aufgrund ihres Jobs bzw. ihrer Position ein solches Auto zu fahren, dies auch täten. Ich schließe mich da nicht aus. Würde, wenn ich die Möglichkeit hätte auch nen Multivan oder sowas fahren.

Klar, wer will das nicht?
Schonmal von Autoabgasen zerstörte Bäume gesehen? Da muss ich sagen, dass die Bäume am Krater verglichen mit Solchen Top aussahen.
Die Geschichte mit dem Krater so kleinlich...

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen...
 
Selbst wenn es jemand liest? Das ist ein Faktor den wirst du nicht ändern können und ich gehe mal davon aus, dass sicher 95% von uns, wenn sie die Möglichkeit hätten aufgrund ihres Jobs bzw. ihrer Position ein solches Auto zu fahren, dies auch täten. Ich schließe mich da nicht aus. Würde, wenn ich die Möglichkeit hätte auch nen Multivan oder sowas fahren.

Da widerspreche ich mal, weil du es ja auch schon im Inhalt getan hast. Einen Multivan möchte vielleicht jeder hier gerne haben, weil praktisch und groß. Ein 7er BMW, oder ein Audi S8 ist weder praktisch, noch erstrebenswert, weils ne fette Bonzenkarre ist. Keiner will die - außer Bonzen.
 
Da widerspreche ich mal, weil du es ja auch schon im Inhalt getan hast. Einen Multivan möchte vielleicht jeder hier gerne haben, weil praktisch und groß. Ein 7er BMW, oder ein Audi S8 ist weder praktisch, noch erstrebenswert, weils ne fette Bonzenkarre ist. Keiner will die - außer Bonzen.

Finde nicht dass ich mir wiedersprochen habe. Es ging doch in der Kernaussage um die Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge und ohne dass ich mich jetzt mit der Materie näher auseinandergesetzt habe noch dies tun möchte, würde ich mal behaupten, dass ein Multivan nicht umweltfreundlicher ist als ein 7'er, A8 usw. Wahrscheinlich eher im Gegenteil.

Aber das ist ja hier auch nicht das Thema und sollte nur ein kleiner Einwurf von mir zwischendurch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wohl mal ein Klasse Bericht. Den schicke ich zum OB und zur Landrätin!
biggrin.gif

http://www.ig-mtb.ch/pdf_dateien/Mou...d%20Umwelt.pdf

."...Das durchschnittliche mechanische Einwirkungspotential eines defensiv fahrenden Bikers auf
Wegeoberflächen entspricht etwa dem eines Fussgängers. Gemäss Aussage der Bezirksstelle
für Natur und Landschaftspflege Freiburg i.Br. sind bisher festgestellte Erosionsschäden durch
Radfahrer im Gebiet Feldberg als minimal und im Verhältnis zu Wanderern als geringfügig zu
bezeichnen. Damit sei auch ein Befahren schmaler Wege aus ökologischer Sicht
unproblematisch...."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück