proceed FST - Wahl der Komponenten

Weiss jemand von euch die genauen anzugsmomente vom flapjack ...
wichtig wären für mich , Huf , Schwinge sowie die dämpferaufname ...

ist bei euch eigendlich auch der sockel hinten für die bremse so komisch gebaut das die beiden schrauben garnicht dort rein zu drehen gehn sondern immer den rand der aufnahme plattdrücken ? (sry aber ich kanns iwie nicht erklären ^^

Jan



Hi !!!

Das selbe Problem hatte ich mit den Schrauben bei meinem VRC auch, musste dann von Arbeit zwei Din 912 12.9 Schrauben nehmen und die um nen guten Milimeter vom Durchmesser her abdrehen... Alles was die Bike-Läden hier an Schrauben hatten hat da nicht gepasst, kp was die da für nen Durchmesser gesenkt haben in dem Rahmen, auf jeden Fall hat das nix mit ner DIN Senkung zu tuen max. von der Tiefe her denn die passt.

grüße
Jens

(solltest das gar nich hin bekommen, kann ich dir sicher auch 2 Schrauben zukommen lassen)
 
werd mal montag meinen alten MV lehrer fragen ob er mich in der schule an die Drehbank lässt.

-

Heute den ersten richtigen Ride mit de neuen Gabel *freu

LG Jan
 

Anhänge

  • 2009_02260046.jpg
    2009_02260046.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 96
Hatte die Frage schon im passenden Forum gestellt aber keine Antwort bekommen, vllt habt ihr eine Idee

Im linken Holm meiner Totem schlägt die Feder an.
Was kann ich tun ?

Jan
 
Hatte die Frage schon im passenden Forum gestellt aber keine Antwort bekommen, vllt habt ihr eine Idee

Im linken Holm meiner Totem schlägt die Feder an.
Was kann ich tun ?

Jan

So fettfrei und ölleer meine nagelneue Lyrik im linken Holm war, können Geräusche z. B. aus solchen Gründen entstehen. Habe nach dem Umbau auf die härtere Feder diese, wie vorgesehen, ordentlich gefettet und die richtige Menge Öl eingefüllt = Ruhe im Karton

Gruß
Lars
 
hallo gemeinde !

bin grad mal wieder in schrauberlaune...hab heute folgendes gemacht...
flipflop-aufnahme neu gemacht...und damit den aufnahmepunkt des dämpfers tiefer gesetzt..ausserdem dämpfer (fox 190mm - 50mm hub) gegen x-fusion (200mm - 56mm hub) getauscht...



ich muss den dämpfer noch drehen, damit der federteller ne mit dem unterrohr kollidiert...

und was dann ? bringt's was ? federweg - ja! degression, progression, aggression ???

ach ja...die flipflop-aufnahme braucht noch etwas feintuning...dann sind die unterlegscheiben auch weg...

gruss
torsten
 
hallo gemeinde !

bin grad mal wieder in schrauberlaune...hab heute folgendes gemacht...
flipflop-aufnahme neu gemacht...und damit den aufnahmepunkt des dämpfers tiefer gesetzt..ausserdem dämpfer (fox 190mm - 50mm hub) gegen x-fusion (200mm - 56mm hub) getauscht...



ich muss den dämpfer noch drehen, damit der federteller ne mit dem unterrohr kollidiert...

und was dann ? bringt's was ? federweg - ja! degression, progression, aggression ???

ach ja...die flipflop-aufnahme braucht noch etwas feintuning...dann sind die unterlegscheiben auch weg...

gruss
torsten

Die Dämferanlenkung sieht mir progessiver aus wie original.

Wenn Du das mal gefahren bist, würden mich die Eindrücke sehr interessieren. Wenn das klappt, werd ich das auch so umbauen.

Super Idee. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob da tatsächlich ein Mehr an Federweg rauskommt, müsste jetzt ein Inschenör berechnen. Mit der neuen Aufnahme hast du ja das Übersetzungsverhältnis geändert - vom Dämpferhub ganz zu schweigen.
Ich bin da der gleichen Meinung wie DIRK SAYS. Sieht progressiver aus. Insofern klingts nach ner guten Idee.
Nich zu lange mit nem Bericht warten bitte :D
 
Der Federweg hat sich erhöht, da der Dämpfer mehr Hub hat. Die Übersetzung ist gleich geblieben, diese Ändert man am Hinterbau durch die drei Dämpferaufnahmen.
Durch die geänderte vordere Dämpferaufnahme wurde nur die Anlenkung geändert, in Richtung Progression. Mal gespannt ob er dadurch überhaupt den zusätlichen Hub ausnutzen kann oder ob der Dämpfer, wenn, nicht zu beginn zu weich ist.
 
Ich glaube nicht, dass er zu Beginn des FWs weicher ist, wie vorher. Sieht recht parallel zur Dämpferposition bei Verwendung des 150mm-Lochs und der normalen Dämpferaufnahme aus.

Wenn das bei xtccc klappt, werd ich mir das auch bauen. Wir könnten da sogar gemeinsam was machen, wer interesse hat.

Carbonplatte kaufen (~40 - 50 EUR) - aussägen - Löcher reinbohren - Aluscheiben drauf - fertig. Würde bestimmt sau gut aussehen. Bei der Stärke, die die Aludämpferaufnahme im Original hat, wird Carbon in der gleichen Stärke mit Sicherheit auch halten. Und wir haben hier im Thread ja sicher den ein oder anderen der da bestimmt auch gleich Interesse anmeldet. Damit würden sich die Kosten auch im Rahmen halten, da aus ner Carbonplatte sicher 4 bis 5 neue Dämpferaufnahmen rauskommen würden.

Bitte Feedback.
 
@dirk Also ich wäre dabei ... dann sollte man aber vorher eins als prototyp basteln und ne festigkeitsprüfung machen , falls es nähmlich doch nicht hält brechen wir uns sonst den hals ;)
 
so...erste ausfahrt vom feldberg runter gemacht...was genaues kann ich aber noch nicht sagen, da mir die standard-feder im x-fusion zu hart is...ich werd mir erstma ne andere feder organisieren und dann gehz weiter...

gruss
torsten
 
Wenn ihr dann auch noch den Huf aus Carbon macht würde ich auch ein nehmen. Wollte das eigentlich selber machen bin aber noch net dazu gekommen.
 
muss meine tests leider erstmal unterbrechen...der x-fusion hat's vorgzogen, sein öl aufm waldweg verteilen zu müssen ! :mad:
 
Da Dirk Says sich ja weigert mir (uns) den Huf aus Karbon zu machen ;) muß ich da jetzt selber ran.

Mein Prob ist das ich habe keinen originalen Huf und somit keine Maße.
Kann einer von euch so nett sein und seinen Huf abschrauben, 1:1 einscannen und mir per Mail zusenden, das wär super. Ich würde dann auch das Ergebnis hier posten. :daumen:
 
jetzt muss ich mal die FST-Fahrer hier nerven ...
Ich fahre zur Zeit ein Stinky in 16", welches mir aber zu kurz. Schon seit einiger Zeit liebäugel ich mit einem FST ... und bei den Preisen bei CRC fählt mir die Versuchung schwer.
Ich wollte das Bike mit einer Totem bestücken und für Freeridetouren nutzen.
Wie seid ihr mit euren FSTs zufrieden ... und welche Größe sollte ich bei 1,85m Größe nehmen. Tendiere zur Zeit für das medlong ...
 
Zurück