proceed FST - Wahl der Komponenten

Servus Makke,

meinereiner fährt das Proceed in ML und ist 1,86 groß. Ich bin mit der Größe sehr zufrieden; ich hab ne 66 drin, also ebenfalls 180mm FW.

ich kanns nur empfehlen...
 
würde das FST Trail nehmen ... Stahldämpfer
Auststattung wird dann Formula The One, Totem Coil, Sram X.9, XT-Kurbel und Syntace Vorbau und Reverse Lenker ...
Hab eigentlich alles von meinem Kona hier, das dann dorthin umziehen wird ...

Was hat der Rahmen für ein Sattelstützenmaß?
 
jetzt muss ich mal die FST-Fahrer hier nerven ...
Ich fahre zur Zeit ein Stinky in 16", welches mir aber zu kurz. Schon seit einiger Zeit liebäugel ich mit einem FST ... und bei den Preisen bei CRC fählt mir die Versuchung schwer.
Ich wollte das Bike mit einer Totem bestücken und für Freeridetouren nutzen.
Wie seid ihr mit euren FSTs zufrieden ... und welche Größe sollte ich bei 1,85m Größe nehmen. Tendiere zur Zeit für das medlong ...

ich denke m sollte dir genau passen, nen kumpel von mir ist >1,90 und kommt mit meinem m rahmen auch noch gut zu recht.
hatte erst ne lyrik verbaut aber nach problemen mit der gabel nun ne totem coil.
für fr touren 1a, fahre aber teilweise sogar dh passagen mit dem bike und muss sagen dass der rahmen echte nehmerqualitäten hat.
Würde mir jederzeit wieder eins kaufen!!!
 
Dito.
Wobei ich es wohl von Anfang an leichter aufbauen würde....aber jeder nach seinem Geschmack.
Mit Totem wirds wohl n saugeiler Freerider werden
 
Dito.
Wobei ich es wohl von Anfang an leichter aufbauen würde....aber jeder nach seinem Geschmack.
Mit Totem wirds wohl n saugeiler Freerider werden

Heute geknipst (mit Totem :D ) , einfach nur geil!
 

Anhänge

  • 220.jpg
    220.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 71
Da Dirk Says sich ja weigert mir (uns) den Huf aus Karbon zu machen ;) muß ich da jetzt selber ran.

Mein Prob ist das ich habe keinen originalen Huf und somit keine Maße.
Kann einer von euch so nett sein und seinen Huf abschrauben, 1:1 einscannen und mir per Mail zusenden, das wär super. Ich würde dann auch das Ergebnis hier posten. :daumen:

Vorschlag:

Du zeigst mir unter der Woche nachmittags mal die Trail um Stuttgart rum und dabei kannst du meinen Huf vermessen.

Die Carbonsache ist so lange pending, bis ich von xtccc ein verlässlich getestetes GO für die Dämpferaufnahme bekomme. Aber solange der nicht sorgsam mit seinem Restmaterial umgeht, warte ich halt. :heul:
 
klappe zu, affe tot...ich hab meinen verlässlichen fox van r wieder eingebaut und hab die letzten 4 tage fleißig die berge des taunus hoch- geschoben&gefahren und runter geshreddert !

resultat:

ich fahre jetzt die höchste federwegseinstellung (158mm lt. handbuch)

+ das fahrwerk wippt jetzt noch wesentlich weniger als vorher beim treten
+ irgendwie rauscht die ganze sache beim springen nicht mehr so durch den federweg

- kann sein, dass das fahrwerk auf den ersten zentimetern nicht mehr ganz so sensibel is...kann auch nur einbildung sein...try it !

gruss
torsten
 
Habe die Ehre,

man liest irgendwie überall unterschiedliche Angaben zum Federweg der FST...

Wie viel FW hat denn jetzt ein 05/06er FST maximal? 158mm?

Es ist ein normales FST mit 1.5 Steuerrohr, kein Light - damals gabs wohl auch kein Trail noch Pro.

Danke

Roman
 
mal ne Frage noch mal ... Kann an dem Rahmen eine Truvativ Shiftguide verbaut werden?
Möchte das Rad mit 22/36/BashGuard fahren + die besagte Kettenführung
Und welche max. Einpresstiefe gilt es bei den Steuersätzen zu beachten ...
An die Totemfahrer: wie sieht es mit dem Platz zwischen Krone und Unterrohr bei Euch aus?

Bin gerade dabei alles zusammenzustellen ... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shiftguide? nein. da ist die schwinge im Weg. Ne KeFü von DMR geht. Also nur Arm mit Rolle. Oder n Stinger von NC17.

Steuersatz... öhm...
 
mal ne Frage noch mal ... Kann an dem Rahmen eine Truvativ Shiftguide verbaut werden?
Möchte das Rad mit 22/36/BashGuard fahren + die besagte Kettenführung
Und welche max. Einpresstiefe gilt es bei den Steuersätzen zu beachten ...
An die Totemfahrer: wie sieht es mit dem Platz zwischen Krone und Unterrohr bei Euch aus?

Bin gerade dabei alles zusammenzustellen ... :-)

Hatte zu der frage mit der totem schonmal paar pics hier reingestellt ... passt ohne probleme.
einpresstiefe oben max 14mm und unten 18mm (nachgemessen)
hab nen pig dh pro verbaut siehe bild ... vergiss den shiftguide und hol dir nen stiger der passt perfekt an den rahmen und gibts am günstigsten bei cnc-bike.de

Es gibt auch von truvativ ein teil was der shiftguide ohne die obere führung ist ( flex kann also im keller bleiben ;) wobei die dinger eh vom style nicht wirklixh der bringer sind )

LG Jan
 

Anhänge

  • DSCF0004.jpg
    DSCF0004.jpg
    55 KB · Aufrufe: 37
naja, die Shioftguide habe ich halt noch hier rumliegen, deshlab ...

Danke für die Info mit dem Steuersatz, dann kann ich meinen Crank Brothers Sage Freeride C wohl weglegen.

Wie funktionieren eigentlich die originalen Dämpfer an den FSTs? über die Manitou-Dämpfer hört man nicht all zu viel gutes.
 
naja, die Shioftguide habe ich halt noch hier rumliegen, deshlab ...

Danke für die Info mit dem Steuersatz, dann kann ich meinen Crank Brothers Sage Freeride C wohl weglegen.

Wie funktionieren eigentlich die originalen Dämpfer an den FSTs? über die Manitou-Dämpfer hört man nicht all zu viel gutes.

hmm kannst den cb doch auf ner drehank für den rahmen anpassen. wenn du den oben hin abschrägst liegt der perfekt an und mehr stabilität gibts nimmer ...
 
Zurück