Avid Code

würde noch versuchen, die beläge richtig einzubremsen. mit richtig meine ich, die bremse so jeiß zu bremsen, dass du da ein ei drauf braten kannst. manchmal brauchen beläge das. glaube mit den koolstop belägen gab es schon öfter mal problemchen. und die code ist auch nicht grade unanfällig.
 

Anzeige

Re: Avid Code
äh warum neue beläge?

hab mir übrigens grad erst 4 pakete bremsbelag beim napalmdeath bestellt. für 30 euro net schlecht. mal sehen was die taugen... sind die von alligator.

organisch.


@stephan-: kann dir net ganz folgen.

bau doch einfach ma die beläge raus, reinige diese, schleif sie an mit schmirgelpapier.

dann die scheibe mit bremsenreiniger und küchenpapier sauber machen, evtl auch abschleifen und nochma saubermachen.

und dann einfach zam baun und bremsen.

meine sintermetallischen beläge die ich glaube drin gehabt zu haben, haben deutlich weniger rumvibriert...
 
würde noch versuchen, die beläge richtig einzubremsen. mit richtig meine ich, die bremse so jeiß zu bremsen, dass du da ein ei drauf braten kannst. manchmal brauchen beläge das. glaube mit den koolstop belägen gab es schon öfter mal problemchen. und die code ist auch nicht grade unanfällig.

Ich dachte gerade das soll ich bei neuen Belägen bloss unterlassen, da sie sonst verglasen können, wenn sie zu heiß werden und man zu lange schleifen lässt.


Was soll ich mit Schmirgelpapier da machen? Beläge abreiben oder wie? Wie gesagt, Scheiben wurden mit Aceton gereinigt bevor ich die neuen Beläge verbaut hab.
 
ja eigentlich um die beläge neu anzurauen wenn sie vllt. verglast sind oder what ever.

glaube nicht das das geräusch von unsauberen belägen oder scheiben kommt wenn die bremse sehr gut packt.

das kann an soooooooooooooooooooooooooooooooooo vielen sachen liegen.
 
Ich dachte gerade das soll ich bei neuen Belägen bloss unterlassen, da sie sonst verglasen können, wenn sie zu heiß werden und man zu lange schleifen lässt.


Was soll ich mit Schmirgelpapier da machen? Beläge abreiben oder wie? Wie gesagt, Scheiben wurden mit Aceton gereinigt bevor ich die neuen Beläge verbaut hab.

ja, einfach schmirgelpapier und abdafür. du hast geschrieben, dass du die beläge schon eingebremst hast. manchmal hilft es, wenn man die beläge in eingebremstem zustand nochmal richtig heiß bremst.

meist hilft bei code/juicy aber eben nur ein belagwechsel. das problem gibts ja nicht erst seit gestern. gute erfahrungen hatte ich bisher mit BBB, Swissstopp, Sixpack. die originalen organischen waren auch nicht schlecht, haben aber anfangs gequitscht.
 
damit hier mal ned alle nur am rumwhinen sind:

neue weisse 09er code gekauft, montiert, straitline hebel drauf, standard belaege, nix entlueftet. geht wie sau in bozen und umgebung, erste bremse mit der ich dauerhaft mit nur einem finger bremsen kann. top teil. davor die one, juicy und ne gustel gehabt mit denen ich bei jeder immer etwas zum motzen gehabt hab...
 
damit hier mal ned alle nur am rumwhinen sind:

neue weisse 09er code gekauft, montiert, straitline hebel drauf, standard belaege, nix entlueftet. geht wie sau in bozen und umgebung, erste bremse mit der ich dauerhaft mit nur einem finger bremsen kann. top teil. davor die one, juicy und ne gustel gehabt mit denen ich bei jeder immer etwas zum motzen gehabt hab...
straitline! Endlich mal jemand der sie verwendet:daumen:. Kannst du dir ein paar Worte zum Vergleich mit den Original-Hebeln abringen?
Ich bin bekennender 1-Finger-Bremser. Lohnt sich die Anschaffung?
 
ich fahr auch die straitline hebel.....


perfekt für ein finger bremser.

ich finde ja.

wobei es sein kann das man durch die hebel etwas langsamer wird... die fühlen sich so gut an....
 
jo feeling is nur geil weil der hebel den finger "umschmiegt", dadurch wird der druck auf mehr "fingerflaeche" verteilt. bei der one zb ist die flaeche um die haelfte geringer. dadurch gabs da viel frueher druckschmerzen. werd jetzt noch goodridge leitungen ranmachen und dann mal richtig entlueften, bericht folgt...
 
hmm, jetzt überlege ich wieder, mir auch diese hebel zuzulegen.

hab übrigend mal infos eingeholt. elixir hebel sind nicht kompatibel zu unser geliebten code.
 
hab übrigend mal infos eingeholt. elixir hebel sind nicht kompatibel zu unser geliebten code.

warum?

übrigens sind grad rote straitline hebel passend für codes im bikemarkt.



Hab auch welche. Waren schon an meiner Gebraucht-Code für 90€ :D

hätte die hebel damals doch behalten sollen.

aber was will ich farbfetischist mit schwarzen straitlinehebeln....
(die waren an nem dh-rad dran das ich sehr günstig bekommen habe um es weiter zu verkaufen.)
 
klar. ich hab das ohne druckluft gemacht.

einfach beläge raus, scheibe und beläge soweit weg wie möglichund immer schön am bremshebel ziehn und die anderen kolben dabei zurückdrücken mitn 10er ringschlüssel.

wenn du dann nochn kolben rausmachen willst. mussten aber wieder reinbaun und den bremssattel provisorisch entlüften....
 
gestern noch gequengelt und heute is sie da. hab eine komplett neue code bekommen im orginal karton. also nicht nur die pumpe :love:

@punkt das einfachste wäre sicher wenn du den bremssattel einfach in die 2 hälften teilst.
 
kumpl hat die dinger abgebrochen. die bremse landete im mülleimer^^

also ich wäre da seeeehr vorsichtig. ich würde auch net unbedingt bei den kolben aussen am rand mit ner zange oder so anpacken.

das sicherste is halt die einfach per dot oder vllt. auch per druckluft (wäre mir auch zu plöd) die dinger sich selbst rausdrücken zu lassen.
 
also ich habe schon gelesen, dass die schnell abbrechen sollen. aber eigentlich sollten sie ja leicht rausgehen, wenn du keine bremsflüssigkeit und keine leitung mehr am sattel hast. könntest es ja dann mit druckluft machen, ohne gefahr zu laufen dass dir die kolben in der mitte zusammenstoßen und nix mehr geht (jede hälfte hat ja eine eigene entlüftungsschraube.)
auf keinen fall mit einer zange am kolben selbst was machen. das sind ja die dichtungsflächen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück