Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
also einfach rausziehen geht nicht. mit werkzeugen geht man da auch nicht dran. habs mit dot in ner spritze versucht. leider ist der druck da zu klein und die kolben bewegen sich nicht. ist schon ein bissl blöd gemacht. werde es erstmal nicht weiter zerlegen. im grunde muss ich nur den hebel servicen, der sattel funktioniert gut. dachte nur, wenn schon der hebel in einzelteilen rumliegt, warum nicht auch der sattel.
 
sagt mal

sitzen bei euch die beläge auch immer so loose im sattel ?
angenommen ich ziehe die bremse dann kann ich das rad nen cm vor und zurück bewegen ....

an meiner hope ist das irgendwie garnicht so... wisst ihr ob man da noch was richten kann ?
bremse ist von 2007 und wurde erst im winter für 200 € repariert.
mfg
 
wurde erst im winter für 200 € repariert.
mfg

was hast du denn machen lassen? Ich habe mir meine Code 5 mit 203er Scheiben im Set neu aus dem Laden für 220 bekommen...

so ein wenig Spiel kann durch aus möglich sein, der ist über den Radius des Laufrades natürlich deutlich größer am Reifen als direkt an der Bremse. 1cm am Reifen muss nicht gleich bedeuten, dass etwas kaputt ist... Hab aber selbst bei mir noch nicht nach gesehen.
Stört es dich beim Fahren?
 
öhm ne neue code kostet nicht mal 200euro:o und eigentlich ist es nicht normal das bei gezogener bremse das rad noch nen cm vor und zurück dreht. guck mal ob deine bremsscheibe richtig feste ist.

kann mir jemand nen vergleich bieten zwischen code und hayes stroker ace? beide mit 203er scheiben. (gerne auch per email oder pn)
 
:lol: bin diese stroker nie lang gefahren. deshalb fallen meine aussagen nicht so ins gewicht. ich hab sie hier und da mal gefahren. naja finde die fahren sich immer noch so bescheiden wie die hfx 9. nur sieht sie noch schlechter aus.
 
ich kann das nicht beurteilen. vllt. waren sie auch net eingebremst oder what ever. von den 2 kolben stroker kann ich jedoch sagen das sie sich net gesteigert haben.

die 4 kolben bin ich nur mal kurz bei nem kumpl gefahren. aber net auf ner strecke oder so einfach nur bisl in der city und da merkt man ja net viel von fading oder so.

was mich bei hayes immer genervt hat, war die schlechte dosierbarkeit , die unangenehmen griffe und die verarbeitung.
 
ich find der sattel is wesentlich einfacher aufgebaut als der hebel...

das schon, aber jeden kolben einzeln rauszupumpen ist schon ne kleine sauerei.
ansich ist der hebel total simpel aufgebaut. wenn man den einmal zerlegt hat, ist das kein geheimnis mehr.
erstaunlicherweise ist beim zusammenbau auch kein teil übrig geblieben :lol:
 
sagt mal

sitzen bei euch die beläge auch immer so loose im sattel ?
angenommen ich ziehe die bremse dann kann ich das rad nen cm vor und zurück bewegen ....

an meiner hope ist das irgendwie garnicht so... wisst ihr ob man da noch was richten kann ?
bremse ist von 2007 und wurde erst im winter für 200 € repariert.
mfg

was ist denn da gemacht worden, dass es 200 (!) gekostet hat?
 
N'Abend,
ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Kot 5 :mad: Hab sie heute mal wieder entlüften wollen, da der Druckpunkt zwar da war, aber immer gewandert ist, und zu nah am lenker war. Also hab ich alles nach Avid Anleitung entlüftet. Doch wenn ich den Sattel fertig entlüftet hab und die Spritze wegmach läuft immer ziehmlich viel Dot mit aus dem Sattel. Egtl dürfte das ja nicht sein, WENN die Bremse komplett dicht wäre. War bereits 2 mal bei SI aber irgendwie zieht das Scheissteil immer noch irgendwo Luft ins System. Ich schaffs einfach nicht nen gescheiten Druckpunkt zu bekommen, der dann auch mal so bleibt. Spätestens wenn das Bike mal aufn Kopf gedreht wird, verschlechtert sich der Druckpunkt.
Bei meinem Kumpel haben wirs jetzt geschafft nen richtig guten Druckpunkt zu bekommen, an seiner Bremse geht nun alles einwandfrei.
Nur bei meiner wird das nie was. Gibts irgendwas, was nicht in der Anleitung steht, was man aber dennoch beachten muss beim Entlüften? Ich hab solangsam echt die Schnauze voll ^^

Moritz
 
hebel gscheid entlüften.

sattel gscheid entlüften.

mach mal beide spritzen dran und sicher dann die spritze am hebel ab.
dann kann ja rein physikalisch nichts mehr aus dem bremssattel raus kommen.
und du kannst die spritze demontieren und die schraube reinbaun.

dann entlüfteste den hebel. wenn du fertig bist schraubst die spritze ab und stellst den hebel waagrecht hin. der hebel sollte unbedingt immer der "höchste" punkt der bremsanlage sein. damit alle luft nach oben kommt.

also du schraubst die spritze ab und lässtn bisl dot ins loch tropfen.
dabei immerwieder ganz leicht am hebel ziehn. evtl kommt noch weng luft raus. dann haust die schraube nei und dei druckpunkt sollte passen


ach ja wichtig. vergesst das avid dot oder das billig dot ausn motorradladen.
nehmt DOT 4 das für auto scheibenbremsen ausgelegt ist.

hab ja schon ma den unterschied beschrieben.

seit dem ich das zeug benutz hab ich keinen stress mehr mit den bremsen
kann se aufn kopf stellen, what ever.

funktioniert top.
 
ja so hab ichs ja gemacht. und rein physikalisch darf egtl kein Dot am Sattel rauskommen, solang oben keine Luft rein kann^^ Aber es kommt unten am Sattel Dot raus:(
Naja morgen werd ich halt nochmal in Ruhe dran gehn, vllt land ich ja mal nen Glückstreffer und es funktioniert alles wie's soll :lol:
 
So, habs jetzt nochmal sauber entlüftet, und hab nen akzeptablen Druckpunkt. Allerdings ist er mir noch etwas zu weit vom Lenker weg, sprich ich muss erstmal ein Stück am Hebel ziehen, bis es bremst;) Gibts ne möglichkeit den Druckpunkt weiter vom Lenker weg zu bekommen? HAb ja leider ne Code 5 ohne Verstellung.

Gruß Moritz
 
Stell einfach an der kleinen Schraube die am Hebel dran ist. Mehr Einstellmöglichkeiten hab ich noch nie gebraucht...

Würde den übrigens immer mögligst nah an den Lenker legen, hilft den Händen auf langen Abfahrten ungemein. :)
 
Nimm mal die Bremsscheibe raus und steck was Dünneres dazwischen. Hebel betätigen, dass die Beläge rauskommen und zwar soweit, dass du gerade noch die Scheibe dazwischen bekommst. Wieder einbauen und testen...
 
nimm eine schieblehre und mess aus, wie dick deine scheibe ist. dann suchst du dir etwas minimal dünneres, geldstücke gehen da super, und steckst es zwischen die beläge und ziehst am hebel. dadurch stellen sich die beläge auf die dünnere "scheibe" ein und du hast bei der richtigen bremsscheibe einen früheren druckpunkt.
alternativ hilft manchmal folgender trick: bremhebel ziehen und gezogen fixieren. über nacht stehen lassen. so gibst du dem sattel die möglichkeit, sich exakt nachzustellen.
 
Zurück