...hier zum nächsten Level im Taunus - TaunusNextLevel

...p. s. @ Karsten: wir fahren einfach langsamer, dann muss er es auch :D
kannst Du Gedanken lesen? :D

Hat zwar nicht immer so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben, doch jetzt nach der Auswertung meiner Daten muss ich feststellen, dass alles nicht sooo ganz schlimm war, wie es sich eigentlich angefühlt hat. Obwohl ich auch zugeben muss, dass ich mich jetzt ziemlich platt fühle.

Jedenfalls bin ich gespannt auf den Track, denn die ganzen Abzweigungen bekomme ich jetzt auch nicht mehr einzeln auf die Reihe. Und einige der Parts möchte ich auf alle Fälle in meine Runde einbauen.

E.

p. s. und hier noch eine Demonstration meiner DigiCam

Video ansehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zwar nicht immer so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben, doch jetzt nach der Auswertung meiner Daten muss ich feststellen, dass alles nicht sooo ganz schlimm war, wie es sich eigentlich angefühlt hat. Obwohl ich auch zugeben muss, dass ich mich jetzt ziemlich platt fühle.

Jedenfalls bin ich gespannt auf den Track, denn die ganzen Abzweigungen bekomme ich jetzt auch nicht mehr einzeln auf die Reihe. Und einige der Parts möchte ich auf alle Fälle in meine Runde einbauen.

...und hier noch eine Demonstration meiner DigiCam

Zugegeben, es war dann doch ziemlich schnell geworden. Letztendlich mussten wir noch einen Rüffel von Karsten einfangen. Recht hat er. Ein weniger gedrosseltes Tempo wäre auch ok gewesen.

Hier der Track des heutigen Tages im Anhang. Bei mir war nach 112 km Tagesleistung schluss. Für 1 1/2 Wochen Zwangspause wegen Erkältung und USA Ausflug fühlte ich mich dann doch ganz gut.

P.S.: Nettes Video, wer das wohl ist?

 

Anhänge

Zugegeben, es war dann doch ziemlich schnell geworden. Letztendlich mussten wir noch einen Rüffel von Karsten einfangen. Recht hat er. Ein weniger gedrosseltes Tempo wäre auch ok gewesen.

Besten dank an alle beteiligten der heutigen Tour.
Für mich haben sich heute völlige neue Perspektiven ergeben, die da sind Tempo und Streckenführung.

´Grüße Dieter
 
Zugegeben, es war dann doch ziemlich schnell geworden. Letztendlich mussten wir noch einen Rüffel von Karsten einfangen. Recht hat er. Ein weniger gedrosseltes Tempo wäre auch ok gewesen.

Nur zur Klarstellung: Mir geht es ums "Gruppe fahren", weniger um die Geschwindigkeit. Dabei ist es kein Problem, wenn nach entsprechender Ansage und Erklärung des Weges die Schnelleren mal vorfahren. Allerdings platzt mir der Kragen, wenn Leute hinten rausfallen und diese dann schön auf Abstand gehalten werden - ohne die Chance, so wieder ranzufahren (die volle Breitseite hast Du halt abbekommen, weil Du den Guide-Hut auf hattest).

Nun zur Tour an sich. Am Start beim Tannenhof waren von Ffm mit dem Rad angereist Rampe, bikeorama und der sdf (die sind auch wieder nach Ffm zurückgefahren :eek: ). Zudem guzzy aus Friedberg sowie mit dem Auto angereist GuBu, Everstyle und ich.

Mir war schnell klar, dass die Gruppe die Tour nicht zusammen zu Ende fahren würde. Sie war aber vom sdf mit eindeutigen Parametern angekündigt:

kein 20er Tempo! Eher in Richtung 16er bis 18er. Nicht technischer als wir auch auf unseren GC-Samstagsrunden bzw. N8Rides fahren.:daumen: Die Geschwindigkeit reduziert sich schon auch aufgrund der Gruppengrösse von selbst. Es kommen ca. 60 Kilometer und 1500hm zustande.

So haben uns nach Wiesenthal guzzy und GuBu verlassen, schön war aber, dass wir sie auf dem Hausberg wieder getroffen haben :) .

Mein Bild des Tages:

3456371486_7c64376c0d.jpg


Alle Bilder gibt's hier, den bereinigten Track vom sdf hier.

Gruss,

Karsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs, vielen Dank für den Track!!! Dieser erlaubt mir jedenfalls meine Planungen für eine Tour von FFm nach Butzbach noch ein Mal zu überarbeiten und besser zu machen. Man, da freu ich mich schon...

Ich will auf alle Fälle, bevor ich meine Tour (FFm-Butzbach [zurück mit DB]) mit ein paar Bekannten von mir abfahre, diese noch vorher auf die Machbarkeit prüfen (grobe Eckdaten: 75-95Km und 2200-2800Hm). Meine Überlegung ist evtl. am Freitag nen freien Tag einzuschieben und mich aufs Rad zu setzen. Irgendjemand interessiert?

E.

p. s. bei der Tour wäre mein Tempo angesagt, sprich 13-15 Km/h Durchschnitt
 
Moin,

mal ne Technik-Frage, hier fahren ja einige normale Reifen schlauchlos.

Wie heisst das Zeug (Link wäre gut), was ihr zum Abdichten benutzt?

Habe das Problem, dass mein UST-Reifen hinten mind. 5 (!!!) kleine Löcher hat und meine Flickaktion eben nicht so der Bringer war :mad: . Dichtet das Zeug auch sowas ab?

Danke und Gruss,

Karsten.
 
Hi, das Zeug das ich benutze heißt Stans notubes Dichtmilch. Ich bin sehr zufrieden mit. Gibts bei Hibike, ist aber dort grade nicht auf Lager. Sollte auch mit deinen Löchern fertig werden sofern du da nicht irgendwas ausgestanzt hast ;).
 
Hi, das Zeug das ich benutze heißt Stans notubes Dichtmilch. Ich bin sehr zufrieden mit. Gibts bei Hibike, ist aber dort grade nicht auf Lager. Sollte auch mit deinen Löchern fertig werden sofern du da nicht irgendwas ausgestanzt hast ;).

danke!

Blöde Frage, aber wie krieg ich das Zeug dann in den Reifen??? :confused:

Es gibt ja auch noch Alternativen, wo das Zeug mit Druck reingeht, das schonmal ausprobiert?

Gruss,

Karsten.
 
In der Regel können die Ventile auf- bzw. rausgedreht werden. Über die Öffnung kannst du dann die Reifen mit der Milch befüllen. Am elegantesten geht es mit einer Spritze aber wenn du die Milchflasche :D gescheit auf die Öffnung setzt, geht das auch so.
 
In der Regel können die Ventile auf- bzw. rausgedreht werden. Über die Öffnung kannst du dann die Reifen mit der Milch befüllen. Am elegantesten geht es mit einer Spritze aber wenn du die Milchflasche :D gescheit auf die Öffnung setzt, geht das auch so.

Ich montiere den Reifen immer soweit das er noch etwa 20 cm offen ist und schütte das Zeug dann rein, und mache ihn dann mit den Reifenheber komplett drauf.
Ich habe an meinem Ust R.R. im Moment 12 kleine Löcher, wer bietet mehr?:ka:
 
Sonntag hat mir bikeorama beim montieren von Schlauchreifen auf UST Felgen geholfen. Sind schon einige Kniffe und Tricks notwendig. Eine sehr nasse und glitschige Angelegenheit, die sich aber sehr lohnt. Der Unterschied ist spürbar und wirkt bei einem Hardteil wie eine zusätzliche Dämpfung!
 
Zurück