XTR IS? , PM? Adapter?

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
112
Ort
Düren
Hallo,

ich überlege mir eine XTR Bremse zuzulegen.
Wenn eine Zange für IS mit einer 180 er Scheibe montiert wird, kann ich dann mit dem dazugehörigen PM Adapter die gleiche Scheibengröße fahren?
Oder verschiebt sich das mit Adapter auf die nächste Größe?

Gruß Reiner
 
Ja, wäre dann +20 mm.

Aber was hast du vor? Die XTR gibt es mit kurzem und langem IS Arm und dazu PM, von daher ist alles dabei.

Gruß
 
Was willst du genau machen?

Shimano Adapter werden immer von Zange auf Gabel angegeben z.B. IS/PM. Einen PM/XX Adapter kann man mit einer IS Bremse nicht verwenden ...
 
Ach so... Ja, die PM/IS sind immer 20+.

Wäre das evtl. ein Verkaufsschlager? Dann könnnte man mal einen konstruieren. :D
 
Wieso? könnte evtl. scheice aussehen aber es geht bestimmt irgendwie. Bei Gelegenheit probier ich mal mein Glück.
 
Ne, der Link zeigt einen IS/PM Adapter. Das erstgenannte beschreibt den Gabelstandard und das Zweite die Bremssattelausführung!

Sprich, ich kann (noch?) keinen 160er IS Bremssattel per Adapter an eine PM Gabel bauen.
 
Shimano gibt immer von Zange auf Gabel an ... so steht es auch auf allen Adaptern (wie im Link SM-MA-R160P/S) und solange man nichts dazu schreibt nehme ich den Shimanostandard.

Und ja, von 160er IS Sattel auf 160 PM Gabel geht nicht.
 
Aha, komisch dass die Japaner das verdehen... Finde meine Variante logischer... Aber sei´s drum.

Wenn ich Zeit habe konstruiere ich einen (obacht meine Norm) PM/IS Adapter +/- 0. Könnte aber ähnlich scheice aussehen wie ein Shimano PM/PM Adapter in 20 mm +. Letzterer ist von Formula und Avid deutlich schöner designed.

Edit: so, jetzt hab ich mal auf die Schnelle ein PM Ausfallende gebastelt. Ich weiss, es ginge schöner aber keine Zeit. :D

Mal sehen ob ich´s irgendwie hin bekomme oder ob´s wirklich gar nicht geht. Kennt jemand eine CAD File Quelle für Bremssättel? Würde mir Arbeit ersparen. hehe...
So wie ich das bis jetzt sehe ist da aber tatsächlich kaum Platz für einen Adapter ohne auf eine größere Scheibe gehen zu müssen...
 

Anhänge

  • PM-Gabel.JPG
    PM-Gabel.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
So, weiter geht´s. Hab erst mal auf die Schnelle einen 160er IS Sattel gemalt.

Da ist wirklich kein Platz für einen Adapter, aber man könnte mit dem Bremssattel weiter nach unten rutschen. Also quasi um die Achse der nabe verdrehen. Dann säse der Sattel sehr weit unten und der Adapter sähe aus wie ein Häufchen Elend... to be continoued...
 

Anhänge

  • PM-IS-Oje.JPG
    PM-IS-Oje.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Das ich nicht lache! Von wegen technisch nicht möglich :lol: Hab ihn gerade fertig gemacht. Ob ich ihn zeigen soll? Vielleicht baue ich den einfach in Serie und werde dadurch reich!? :D
 
Ja, wäre dann +20 mm.

Aber was hast du vor? Die XTR gibt es mit kurzem und langem IS Arm und dazu PM, von daher ist alles dabei.

Gruß

folgendermaßen:

ich habe zur Zeit eine Reba mit IS, daran hängt eine Marta 160mm, hinten übrigens auch, welche ich mit XTR Centerlock Scheiben fahre.
Jetzt will ich eigentlich vorne und hinten XTR IS für 160mm montieren. Aber ich werde die Gabel auch nicht mehr ewig fahren. Um mir dann nicht den Sattel neu kaufen zu müssen, müsste es möglich sein diesen mit einem PM Adapter umzurüsten.
Wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe kann ich dann auf meiner zukünftigen (PM) Gabel nur 180mm Scheiben fahren?!?
Oder ist es möglich beide Varianten IS und PM incl. Adapter in 160mm zu kombinieren?
Was haltet Ihr eigentlich von meinem Vorhaben`?
Fahre die Marta jetzt seit 3 Jahren, war aber nie so richtig zufrieden, erst mit dem Wechsel auf XTR Scheiben sind diese wirklich standfest.
Ausserdem geht mir der sporadische verlust des Druckpunkt auf den%$§!$§.:mad::mad:
Habe gelesen das das 2009er Modell sich nur durch den Hebel unterscheidet, Modellbezeichnung mit einem A dahinter. Wo ist der Vorteil gegenüber dem 2007er Modell?
Mit wieviel Mehrgewicht kann ich rechnen, wenn ich bei 160mm V+ H bleibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
@reijada
Du könntest die XTR als PM nehmen, dann bist du auch für die Zukunft gerüstet. Diese kannst du an deiner Reba (mit IS Adapter) mit 160 mm Scheiben fahren, sowie später direkt am PM mit 160. Das ist doch das, was du willst oder?

Alternative ist: Marta Sättel und XTR Scheiben behalten und dazu die XTR Hebel verbauen. Passt ohne Umbauarbeiten, kosten 70 € das Paar und sind um einiges besser als die Marta Hebel. Fahre die Kombi inzwischen auch.

@hardflipper
Ja zeig mal, kopiert schon niemand :D
 
folgendermaßen:

ich habe zur Zeit eine Reba mit IS, daran hängt eine Marta 160mm, hinten übrigens auch, welche ich mit XTR Centerlock Scheiben fahre.
Jetzt will ich eigentlich vorne und hinten XTR IS für 160mm montieren. Aber ich werde die Gabel auch nicht mehr ewig fahren. Um mir dann nicht den Sattel neu kaufen zu müssen, müsste es möglich sein diesen mit einem PM Adapter umzurüsten.
Wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe kann ich dann auf meiner zukünftigen (PM) Gabel nur 180mm Scheiben fahren?!?
Oder ist es möglich beide Varianten IS und PM incl. Adapter in 160mm zu kombinieren?
?

Die Endlösung, gut aufpassen:

Du Kaufts einen XTR Bremse mit PM Sattel für vorne und eine XTR mit 160er Sattel für hinten.

Da du vorne aber noch eine IS Gabel hast, kannst du ganz einfach mit einem Adapter 160er Scheibe fahren.

Wenn du dann eine neue Gabel mit PM Aufnahme hast, dann lässt du einfach den Adapter weg und kannst weiterhin 160er Scheibe fahren! Der Adpater wiegt samt Schrauben rund 25 Gramm. Die musst du in kaufnehmen, willst du beim Gabelwechsel nicht auch noch die Bremse wechseln.

@ Chicane:

Ich habe gesagt dass es nicht schön wird, aber es geht :D Die Bremsleitung bräuchte dann einen 90° Abgang oder man nimmt einen Sattel mit verstellbarem Leitungsabgangswinkel.
 

Anhänge

  • PM-IS Adapter ohne Plus.JPG
    PM-IS Adapter ohne Plus.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 54
Ok, dass es so geht ist schon klar. Aber bei so einer Konstruktion sind doch die Bremsmomente (?) ganz anderes. Und ob das der Adapter, die Schrauben, die Aufnahme oder auch der Sattel mitmacht, weiß keiner.

Aber trotzdem Respekt :daumen:
 
Gib mir Daten und ich berechne es. Bzw. ich mach ne FEM, falls dir das was sagt.

Ich könnte versuchen den Sattel noch etwas nach oben zu drehen. So wie es jetzt ist wird der Adapter nicht gegen die PM Aufnahme gedürckt. Eine kleine Kraftkomponente in X Richtgung will das Ding von der Gabel wegziehen.

Ziel müsste es sein das Ganze so zu gestalten, dass nur Scherung angesagt ist. Das müsste dann gehen, da eine IS Bremse ja auch auf Scherung beansrpucht wrid (also die Schrauben meine ich).
 
Müsste man doch grob abschätzen können:

Maximale Beschleunigung: -1G = -9,81 m/s²
Systemgewicht: 100 kg

F=m*a=100 kg * 9,81 m/s² = 981 N

Die Kraft wird über einen Hebel in die Bremse eingeleitet:
Radius Reifen: 330 mm
Radius Bremsscheibe: 75 mm = (160 mm - 10 mm Bremsfläche)/2

981 * 330/75 = 4,3 kN

Thx @hardflipper, so müsste es stimmen.
Ist aber immer noch viel finde ich.

PS. Zehnerpotenzen rechne ich im Kopf, da kann der Taschenrechner nichts für, wenn ich mal n Komma nicht Punktgenau in die Zahl reinmale.
 
Zuletzt bearbeitet:
9,81 x 100 ist bei mir 981. Wie kommst du auf 9810 N? Check mal deinen Taschenrechner ;)

Müsste doch auch Kg x m/s² heissen und nicht Kg * N. Denn 1 kgm/s² ist 1 N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt wird es zu wissenschaftlich :D Da steig ich aus... ich weiß zwar was Biegung, Scherung, Torsion... ist, aber das ist schon zu lange her :lol:

Wird die Aufnahme bei PM/PM nur auf Scherung beansprucht? Nicht auch auf Stauchung? :confused:
 
Die wird auch auf Stauchung beansprucht, wobei das ja für die Schauben unkritisch ist, wenn der Sattel gegen die Aufnahme gedrückt wird.

Wie viel das ist kannst du ungefähr an dem Bild in #14 abschätzen. An dem Punkt, in dem der Sattel steht eine Tangente an die Bremsscheibe legen und mit der horizontalen und vertikalen Kraftkomponente ein Dreieck bilden.
 
Sicherlich ist Stauchung für die Schrauben kein Problem (zumindest besser als Scherung), aber wie sieht's mit den Aufnahmen selbst aus, wie sind diese konstruiert? Normalerweise bleibt doch das Verhältnis bei allen Adaptern ungefähr gleich. Und bei deiner Version 0.8b ;) sieht es (meiner Meinung nach) schon etwas krass aus.

Aber wie gesagt, hab das keine Ahnung von, sind alles nur Einschätzungen ;)
 
Zurück