Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
 , nun hab ichs auf "automatisch" stehen.
 , nun hab ichs auf "automatisch" stehen.du kannst es ja mal mit 2.7 probieren, ist ja kein großer Aufwand, aber ich vermute, dass es nicht daran liegen wird. Ich würde das Gerät definitiv noch mal einschicken, da das Verhalten nicht normal ist.Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Kann doch nicht normal sein...
Könnte Firmware 2.7 abhilfe schaffen, oder muß ich ihn noch mal einschicken?
....
Aber seit "Automatikbetrieb" reagiert meine Geschwindigkeitsanzeige langsamer und in größeren Sprüngen als mit eingegebenem Umfang.
Mir kommt es vor, als würde er den GSC10 garnicht in die Berechnung mit einbeziehen und nur per Satellit rechnen.
Ist schon wem was aufgefallen in der Richtung?.....



Defekte History Dateien treten auch mit der V2.70 auf, allerdings fehlte bei mir etwas innerhalb eines Trackpunktes...
Die Prozentanzeige und die Aufsummierung der Höhenmeter ist auch schon ausgefallen. Ich hatte allerdings auch auf einen Reset verzichtet.


sporttracks hat alles richtig gemacht (allerdings nervt mich in sporttracks, dass die pausenzeit mit in die durchscnittsgeschwindigkeit einbezogen wird und das den schnitt dann deutlich versautHatte er beim Start richtigen Empfang? Oder liegt der Startpunkt irgendwo entfernt?
Was mach Sporttracks bei 'manueller Berechnung' (Taschenrechnersymbol-> Stift)?
 )
 ) 
 

hi muellmat
habe mir erlaubt das Typ-file vom Topo Deutschland V3 anzupassen, nur Bäche und Höhenlinien. Bei meinem Test keine vergrösserung der Linienim Trainingsmodus. Hatte hier in der Schweiz auch dieses Problem beim 705 im Trainigsmodus. Nach der änderung im Typ-file läuft alle ok.
Aber alles ohne Garanti und eigene Verantwortung.
Ich hoffe du weist wie type file austauschen.
im Garmin Ordner der Topo Deutschland v3 das typ: I00001BE.typ suchen und durch Anhang ersetzten. Wichtig origninal behalten, um den Vorgang Rückgängig zu machen, wenn nötig.
danach den TileCache löchen :
C:\Dokumente und Einstellungen\<USER>\Anwendungsdaten\GARMIN\MapSou rce\TileCache\)und mapsource neu starten. Die Karte muss nun neu auf den 705 oder deren Speicherkarte übertragen werden.
gruss aus der Schweiz
Ups .... Sorry ... ich hatte die original typ - datei angehängt, nicht die bearbeitete. Jetzt ist die richte angehängt. Sie muss vor der Installation noch auf "I00001BE.typ" unbenennt werden.

never change a running system
 ich will doch nur spielen
 ich will doch nur spielen 
Hier einmal meine Erfahrungen mit fw 2.70, Umstieg von 2.60, weder hard- noch soft-reset:
- Auto Pause nervt wie bisher (sollte laut changelog verbessert worden sein)
- kein Absturz trotz viel herumspielen, Wechsel zwischen Karten, etc. (kann aber auch Zufall sein)
- History file ist tadellos
- Die Glättung bei den aufsummierten Höhenmetern dürfte stärker sein als bei fw 2.60
- Meine heutige Höchstgeschwindigkeit war 128 (die Hälfte wäre noch deutlich zu viel)
- keine Probs mit Bächen, die zu Strömen werden und Höhenlinien die irrsinig breit weden (OpenMTBMap und Topo AT, beides mit modifizierten Typfiles, hatte aber auch schon mit fw 2.60 und den original Typfiles keine Probs)
- Die automatische Umstellung auf Sommerzeit für den südpazifischen Raum konnte ich nicht testen, da ich zum Mittagessen zu Hause sein wollte.
Edit: Einen gpx-track, den ich mir auf der Karte anzeigen ließ, konnte ich nur brachial von der Karte entfernen (Löschen des tracks). Entfernen des Häkchens bei "auf Karte anzeigen" unter "Karteneinstellungen" hat nicht gereicht.
ja, muellmat, mit dem Radumfang:
Gestern Trails gefahren, da kam die Meldung "blabla ermittelt", heute Tourensatz draufgeschmissen (testweise, wollte wissen, was er meldet), und: er meldete nix. Garnix.
Ich fuhr extra ca. 3km ohne Meldung. Dann ließ ich es auf automatisch. Für heute zumindest.
Die abgehakten Geschwindigkeitswerte habe ich nach wie vor, bei fest eingestelltem Umfang nicht.....

......mir ist aufgefallen, das der edge jetzt nach ner gewissen zeit meldet, der radumfang sei ermittelt. das war mit der 2.6 definitiv nicht der fall......

Das kann ich auch bestätigen! Dachte schon ich bin zu blöd. Schön, dass es auch anderen so geht...Edit: Einen gpx-track, den ich mir auf der Karte anzeigen ließ, konnte ich nur brachial von der Karte entfernen (Löschen des tracks). Entfernen des Häkchens bei "auf Karte anzeigen" unter "Karteneinstellungen" hat nicht gereicht.
Hallo zusammen,
ich lese hier seit ein paar Tagen schon fleissig mit. Und konnte die meisten Probleme, Lösungen & Tipps auch immer schön nachvollziehen
Das kann ich auch bestätigen! Dachte schon ich bin zu blöd. Schön, dass es auch anderen so geht...
Eine Beobachtung bzw. Frage hätte ich denn aber auch noch:
Woher kommt es, dass ich bei einigen Einträgen unter "Saved Rides" keinen Menu-Punkt "Map Setup" habe?!
Liegt das an der Art, wie ich den Track/Route aufs Gerät gebracht habe (MS oder File-Copy) oder an der Datenart (Track oder Route) oder am Speicherort oder an was??? Ich konnte es bisher leider nicht nachvollziehen...
Vielen Dank nochmal für die ganzen hilfreichen Tipps - die man hier schon als reiner Mitleser erhält!
Seppel
PS: Garmin Edge 705 v2.7, Topo D v2