Hope Pro 2 Lager

viel passieren kann ja eigentlich nicht wennn man die nabe mit bisschen spiel weitefaehrt..maximal koennen die lagersitze halt komplett ausschlagen?!
 
tach,
also ich hab seit November auch nen LRS mit Hope Pro 2 Naben. Hinterrad Nabe hatte von Anfang an Spiel. Habs eingeschickt und jetzt passt alles. VR war soweit in Ordnung, bis ich vor kurzem auch dort axiales Spiel bemerkt hab. Die Lager laufen einwandfrei und sitzen auch fest. Mich wundert dass iwie, denn das Spiel war anfangs nicht da und jetzt auf einmal schon. Irgend jemand hat gemeint das liegt an den 2 "spacern" da die ja recht locker sitzen und wenn man nicht aufpasst nicht richtig klemmen, wenn man die Achse durchschiebt:confused:

Bin aber irgendwie auch enttäuscht, dafür dass die Hope Pro2 DIE Forumsnabe ist :/
 
Toll isses halt nicht wenn das Rad auf der Achse hin und her rutschen kann.

War damals wohl ne Serie die so beschissen war.

Ansonsten mal Robin bei Hope anschreiben.
Das ist quasi der deut. Support:)
 
meine nabe hatte anfangs auch kein spiel! naja..ich mein so stark ist das spiel ja nicht..durch den langen hebel bis zum reifen merkt mans halt leicht....werds noch so fahren und dann mir ne neue nabe kaufen...
 
Ich hab schon King Naben liegen... Da kann man das Spiel einstellen.

Meinen Dealer habe ich schon vorgewarnt, dass die Hope Nabe wieder wackelt... Vielleicht fahre ich sie auch bis sie platt ist und schicke dann ein?!
 
hat jemand nen tip fuer mich wie ich am besten die lager aus der nabe austreibe ohne sie kaputt zu machen?
Hab jetzt eine neuwertige gebrauchte hope pro 2 nabe gekauft...die duerfte aufjednefall in ordnung sein..werd jetzt mal versuchen die innenleben zu tauschen..vllt hat sichs damit erledigt....Wenn nicht wird die ganze nabe halt umgespeicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand nen tip fuer mich wie ich am besten die lager aus der nabe austreibe ohne sie kaputt zu machen?
Hab jetzt eine neuwertige gebrauchte hope pro 2 nabe gekauft...die duerfte aufjednefall in ordnung sein..werd jetzt mal versuchen die innenleben zu tauschen..vllt hat sichs damit erledigt....Wenn nicht wird die ganze nabe halt umgespeicht...

Keine Chance!

Man bekommt die Lager nur über den Innenring raus was immer zu Eindrücken der Kugeln in der Lafbahn führt. Selbst wenn das Lager nicht sofort komplett unbrauchbar geworden ist, führt es doch zu einem vorzeitigen Verschleiß.

Das Problem ist auch, dass man erst die Spielkontrolle durchführen kann wenn eingespeicht ist. Denn die Speichen zeihen kräftig am Flansch und der befindet sich direkt über dem Lagersitz. Jetzt sollte man sich vorstellen können was dann passiert!
 
Gehäuse auf die Herdplatte stellen und warten bis die Lager raus fallen.
Meist bei ca. 250°

sollte man aber extra hadnschuh für haben die die Hitze abhalten :)

Ahja die Achse sollte auch draußen sein.
 
Die ist nicht hin, Das Gehäuse hat nur 250°

Ausserdem kommt das Lager auch ohne Dichtung aus ist ja nur dafür das das Fett drin bleibt.
 
Die Dichtungen bieten dir auch kein großartigen Schutz was meinste warum alles nochmal extra abgedichtet wird?!

Und das Plastik geht nicht kaputt habe es ja erst wieder bei ein Lager gemacht alles noch heile.

Aber glaub was du willst.
 
Eine RS Dichtung ist bis 130°C ok, drüber ist sie im Arsxx bzw. bewegt sich schnell in letzteres hinein.

Wenn du es tatsächlich schaffst den Nabenkörper auf 250° zu erwärmen und dabei das Lager kleinere/gleich 130° zu halten, dann ist ja alles im grünen. Ich habe es nicht ausprobiert und muss mich darauf verlassen, dass es bei dir geklappt hat. Allerdings kann es schon bei Temperaturen um 200°, je nach Material der Ringe, zu einem Härteverlust oder einer Abschwächung der Korrosionsbeständigkeit kommen. Das aber nur am Rande...

Was ist bitte an der vorderen Hope Nabe zusätzlich abgedichtet? Gar nix! Es ist lediglich eine Abdeckung. (Der Ingenieur macht da einen großen Unterschied!)


Die RS Dichtung hält mit Sicherheit Schmutz und Wasser aus dem Lager und ist gewiss nicht nur dazu da, das Fett im Lager zu halten!

Gerade mal die linke Seite der Hinterradnabe hat eine zusätzliche Dichtung die verhindert, dass schumtz erst an´s Lager kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine nabe hatte anfangs auch kein spiel! naja..ich mein so stark ist das spiel ja nicht..durch den langen hebel bis zum reifen merkt mans halt leicht....werds noch so fahren und dann mir ne neue nabe kaufen...

genau so ist's bei mir auch. Hab auch schonmal die Lager angeschaut, und die drehen sich noch einwandfrei und wackeln nicht. Vllt kommt ja ne Rückrufaktion, mittlerweile haben ja schon einige Probleme mit der Nabe:mad:
btw. nachdem hinten die Nabe eingeschickt wurde läuft die einfach nur sau gut. Alles bestens. Nur vorne stressts mich so langsam schon etwas :/
 
Eine RS Dichtung ist bis 130°C ok, drüber ist sie im Arsxx bzw. bewegt sich schnell in letzteres hinein.

Wenn du es tatsächlich schaffst den Nabenkörper auf 250° zu erwärmen und dabei das Lager kleinere/gleich 130° zu halten, dann ist ja alles im grünen. Ich habe es nicht ausprobiert und muss mich darauf verlassen, dass es bei dir geklappt hat. Allerdings kann es schon bei Temperaturen um 200°, je nach Material der Ringe, zu einem Härteverlust oder einer Abschwächung der Korrosionsbeständigkeit kommen. Das aber nur am Rande...

Was ist bitte an der vorderen Hope Nabe zusätzlich abgedichtet? Gar nix! Es ist lediglich eine Abdeckung. (Der Ingenieur macht da einen großen Unterschied!)


Die RS Dichtung hält mit Sicherheit Schmutz und Wasser aus dem Lager und ist gewiss nicht nur dazu da, das Fett im Lager zu halten!

Gerade mal die linke Seite der Hinterradnabe hat eine zusätzliche Dichtung die verhindert, dass schumtz erst an´s Lager kommt.

Du ich kann dir nur sagen das die Gummidichtung nicht weg geschmolzen ist und auch nie beschädigt aussah.

Wie die genaue Temp. beim Lager aussieht kann ich dir nicht verraten habe nur damals mal geguckt wann die Lager meist fallen 200-250° hatte das Alu meist.

Das letzte kaputte Lager war ein RS dort mein ich ist besteht die Dichtung aus ein Metalblech was gummiert ist.

Mit Harte Verlust denke ich muss man nicht rechnen, habe für ein paar Monate bei eine Firma gearbetiet ich ich täglich X-Lager gewechselt habe.
Dort wurde alle es wärmt, mal der lagersitz, mal das Lager selber um es zu montieren. Der einzige Unterschied war das es ein induktives Gerät war was die Sachen erwärmt hat.

Zur Abdichtung bin ich von der hintern Nabe ausgegangen, wo ich dachte das beide Seiten gedichtet wären :(
Hatte die Hopes bisher noch nicht auseinander nur die andern Naben.

Hat die V Nabe von Hope nicht Dichtungen in den "Aussenkappen"?
 
Nein, vorne ist keine Dichtung drin! Diese zwei O-Ringe in den Kappen sind nur zur Fixierung da und verhindern, dass man sie verliert. Die sitzen eh an einer Stelle die vermutlich nie Dreck sehen wird.

Erwärmen in gewissen Bereichen ist ja ok. Manche Lager müssen bei der Montage der Kugeln auch erwärmt werden damit man sie überhaupt zusammen bekommt. Aber 250° Sollte das Lager nicht heiss werden.

Die RS Dichtung ist eigentlich immer eine Metallscheibe mit einer Prebunan Kautschuk Gummierung. Es gibt auch welche aus Viton (teurer), die halten dann mehr Temperatur aus, auswendig weiss ich´s grad nicht...

Das die RS Dichtung nix bringt ist aber schlichtweg falsch! Ist ja eine schleifende Dichtung und ohne diese wäre das Lager ziemlich schnell übern Jordan.
 
Das die RS Dichtung nix bringt ist aber schlichtweg falsch! Ist ja eine schleifende Dichtung und ohne diese wäre das Lager ziemlich schnell übern Jordan.

Ich habe nicht behauptet das sie nix bringt nur nicht soviel wie manche denken. :)
Solche Sachen sind halt meist da um groben Schmutz weg zu halten.
Wasserdicht sind sie deswegen aber nicht.;)

In vielen Fällen ist es auch so das man die Schutzringe entfern damit man fette kann oder wenn Sie in ein Ölbad laufen. Es gibt viele Arten und Möglichkeiten.

Das Lager muss auch keine 250° heiß werden wenn ist das der Lagersitz;)
Meiste haste eine Alu Lagersitzt diesen erwärmst du, Alu dehnt sich schnelelr aus als Stahl also ist die Passung bald so groß das das Lager raus fällt. Die 200-250° habe ich aussen bei der Lagerhülse gemessen wo es auch erwärmt wurde.

Wieviel Temp. aber beim Lagersitz oder beim Lager direkt herrschen kann ich so nicht sagen aber es sind weniger.

Das ganze soll natürlich möglichst schnell gehen damit das Fett nicht flüssig wird oder die Gummidichtungen weg fliegen. Halt gerade so erwärmen das die Passung groß genug ist:)

Man kann das ganze auch mit ein Heißluftfön machen, dauert aber deutlich länger und klappt nicht annährend so Problem los.

Man sollte froh sein das beim Rad nix aufgeschrumpft und verklebt wird, dann stehst nämlich mittem Gasbrenner dort bist es glüht:D
 
genau so ist's bei mir auch. Hab auch schonmal die Lager angeschaut, und die drehen sich noch einwandfrei und wackeln nicht. Vllt kommt ja ne Rückrufaktion, mittlerweile haben ja schon einige Probleme mit der Nabe:mad:
btw. nachdem hinten die Nabe eingeschickt wurde läuft die einfach nur sau gut. Alles bestens. Nur vorne stressts mich so langsam schon etwas :/

wiegesagt..ich fahr sie weiter so...nachdem ich das laufrad wieder eingebaut habe ist es jetzt sogar annaehrend spielfrei..ich merk mal nichts....mal schauen wies nach der naechsten abfahrt aussieht! Ich hab schon meine erfahrung mit dem hope service gemacht...ne rueckrufaktion passiert da denk ich nicht...zumal du dann immer noch schauen musst wer dir die neue einspeicht...
Langfristig wechsel ich wie hinten zu reverse naben...die sind um einiges hochwertiger..zwar sehr teuer...aber die halten..
 
Ich brauch mal etwas Rat bzw. Entscheidungsunterstützung.
Hab im Mai eine neue ProII ins Hinterrad gebaut. Seit dem bin ich 2 mal auf einem lokalen DH gefahren und 4 Tage in Frankreich (Morzine). Danach hatte ich das Bike für ein paar Wochen aus mangelnder Zeit am Fahren im Keller stehen. Jetzt muss ich leider feststellen, dass sich die Achse sehr schlecht dreht. Sie läuft etwas rau und macht auch Geräuscht. Für die kurze Nutzungsdauer finde ich das echt mal sau schwach?
Hat von euch schon mal jemand eine Nabe reklamiert? Wie funktioniert das? Habe eigentlich keinen Bock auf aus- und einspeichen. Kommt man da drum herum? Oder kauf ich mir einfach neue Lager? Wo bekomme ich dann günstig passendes Werkzeug her? Aber irgendwie sehe ich nicht ein, an einer 2 Monate alten Nabe herumzudoktorn.

Irgendwelche Anregungen/Kommentare dazu?

Danke!
 
Hallo Fahrenheit,
Hope hat heftige Fertigungstolleranzen!!!
hatte das selbe Problem mit einer neuen Pro2 HR Nabe.
einer der beiden Lagersitze war derart eng das das lager im eingebauten Zustand hakte, lager auspressen war nur mit großem kraftaufwand möglich.
Lager im ausgebatem Zustand war einwandfrei.
Habe den Lagersitz nachgearbeitet und ein neues Lager eingebaut.
Wenn man Übung hat und das passende Wekzeug ist das in weniger als10 Minuten passiert.
 
Habe zwar Micrometerschraube und Reibahlen aber Schmirgelpapier und Meßschieber tuns auch. 1/10mm sollte der Fachmann schon noch mit dem Meßschieber ausmessen können.

Es ist kein Problem ein Lager in einen zu engen Sitz zu pressen, dann läuft ein Lager nicht mehr schön rund.
 
Schleifpapier und Messchieber?
Da kannste ja gleich Dremel und Augenmaß nehmen :D

Schon allein 1/10mm damit runter zu schleifen dauert...

Was ich meine mit engen Lagersitz, das man deutlich mehr Kraftaufwand bräuchte als sonst.
Und wenn das Ding ein Lager zusammen presst muss das doch schon ordentlich zu klein sein und damit richtig schwer rein gegangen sein.
 
Zurück