Durch den Duisburger Stadtwald...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin moin, werde wohl in den nächsten monaten zurück nach duisburg ziehen (w'ort) was und wo fahrt ihr immer? bin selber immer rüber nach bissingheim - uhlenhorst - jagdgrenze - ruhrtalbrücke vogelberg öfte und zurück gefahren.

gruß aus der 11+
 
moin moin, werde wohl in den nächsten monaten zurück nach duisburg ziehen (w'ort) was und wo fahrt ihr immer? bin selber immer rüber nach bissingheim - uhlenhorst - jagdgrenze - ruhrtalbrücke vogelberg öfte und zurück gefahren.

gruß aus der 11+

Ui - aus der 11+ nach Duisburg zurück ist natürlich eine ziemliche Härte...

Nun, wir fahren halt nicht immer genau die gleiche Strecke...

Manchmal bleiben wir im wesentlichen auf Duisburger und Mülheimer Stadtgebiet und manchmal zieht es uns auch bis Oefte oder ins Angertal oder kurz ins Schwarzbachtal.

Da ist alles möglich von 30km und 300hm bis hin zu 65/70km und >1000 hm.

Das ist halt von vielen Faktoren abhängig:
- Zusammensetzung der Truppe (Anfänger dabei? Oder nur Bergflöhe mit Downhill-WM-Erfahrung...)
- Wetter
- Bodenverhältnisse
- Lust und Laune des Guides
- Zeitlimit (Donnerstagsabends will nicht jeder erst um 23 Uhr unter der Dusche stehen)

Bei den Wochenendtouren sind natürlich auch andere Treffpunkte/Strecken möglich...
 
bei mir wäre es in der regel wenn eh der sonntag. wir starten immer um 1000. werde auch weiterhin rüber zur 11+ fahren, aber eben nicht jedes we. im sommer werde ich mich aber auch unter der woche dann mal abends dranhängen. danke schon mal für die info.
 
Nun, wir fahren halt nicht immer genau die gleiche Strecke...

Bei den Wochenendtouren sind natürlich auch andere Treffpunkte/Strecken möglich...

Genau, dann kann es auch schon mal in etwas entferntere Regionen der Ruhrhöhen oder in die 11Schweiz gehen - oder nur zur Bude oder zur Eisbox:D Und vielleicht auch noch kurz zum "Was" - das Spektrum reicht von der konditionell und/oder fahrtechnisch leichten Anfängertour bis hin zu konditionell und/oder fahrtechnisch stark herausfordernden Touren, auf denen auch Bikes mit mehr Federweg sinnvoll einsetzen kann. Die Ankündigung hier im Thread oder im LMB gibt dazu jeweils nähere Informationen.
 
Wirst mit deinem neuen Bike/Rahmen aber bestens gerüstet sein, mußt nur auf passen das ich nicht die Bike tausche, das 2009 Stereo gefällt mir besser als mein 2008 ;).

Zu den Touren ist eigentlich alles gesagt, nur Bikegeisels Aussage von Bergflöhe mit Downhill WM Erfahrung verwirrt mich ein bisschen, wen meinst du ???????

MfG pseudosportler
 
muss zugeben bin auch mehr die bergabsau. irgendwie vergess ich da immer zu bremsen:D.

bergauf ist nur mitel zum zweck.

wenn mein rahmen denn dann entlich mal kommen würde wäre ich schon froh. cube ist so was von sch....:lol:
 
Wen es unter 11kg wiegt, einfach behaupten das er damit Rennen fährt, ist dann quasi ein Rennrad und da braucht man keinen Dynamo nur StVO zulässige Anstecklampen.
Falls er behauptet das es kein Rennrad sei, soll er mal den Gesetzestext zeigen in dem beschrieben steht wie ein Rennrad aus zusehen hat.
Hatte auch mal ein nettes Gespräch mit einem Mann in grün darüber, er fand die Argumentation schlüssig und er sei froh wen überhaupt Licht vorhanden sei.

MfG pseudosportler
 
Ich hatte zum Glück im Keller noch einen super Walzendynamo mit Rücklicht und Kabeln rumliegen. Als ich dann einen einfachen Frontstrahler kaufen war, wollte ich gar nicht glauben was dafür heutzutage aufgerufen wird. -> 1. :eek: 2. :mad:

Und der ganze Zauber nur für einen Vormittag, denn anschliessend kommt der ganze Firlefanz wieder runter. :daumen:

@bikegeissel: Ich bin ja letzte Woche schon mit Werner gedüst. Am Domizil dann schnell einen neuen Schlauch mit passendem Ventil eingeworfen und ab ging die Katze wieder.
 
Wen es unter 11kg wiegt, einfach behaupten das er damit Rennen fährt, ist dann quasi ein Rennrad und da braucht man keinen Dynamo nur StVO zulässige Anstecklampen.
Falls er behauptet das es kein Rennrad sei, soll er mal den Gesetzestext zeigen in dem beschrieben steht wie ein Rennrad aus zusehen hat.
Hatte auch mal ein nettes Gespräch mit einem Mann in grün darüber, er fand die Argumentation schlüssig und er sei froh wen überhaupt Licht vorhanden sei.

MfG pseudosportler
Ganz so einfach ist die Schei**e nicht... Ich hab mich dazu etwas schlau gemacht.

Aber hauptsächlicher Grund für die Schraubaktion ist: Wo wir beide gerne mal ein Pläuschchen mit einem Mitglied der Trachtengruppe halten, finden die Kleinen es eher peinlich. Sie sind ohne "richtiges" Licht anders als die anderen Kinder, Hohn und Spott sind in heutigen Grundschulen an der Tagesordnung etc.

Um diesen Frust zu vermeiden greift der Vater doch voller Elan mal ins Werkzeugkastchen. :D
 
Dazu kommt das die Kinderräder locker die 11 kg Grenze überwinden.
Das Rad vom Sohnemann hat trotz kleinem Rahmen und 24 Zoll 13 kg.
 
Bei unserer Kurzen hat die Polizistin gemeint, schön dass es Verkehrstauglich ist (20"), aber eigentlich ja Quatsch. Solange sie unter 8 ist, gilt das Fahrrad eh als Spielzeug.
Somit ist das Licht überflüssig, da es beim hinfallen kaputt gehen kann.
Zwichen 8 und 10 muss man dann schauen :-), da dürfen die Eltern ja dann entscheiden wo das Kind fährt.
 
Dazu kommt das die Kinderräder locker die 11 kg Grenze überwinden.
Das Rad vom Sohnemann hat trotz kleinem Rahmen und 24 Zoll 13 kg.

Stimmt, der Nachbarjunge von Helmut war ja bei der CTF in Steele dabei, sein Bike hatte von Gewicht her Downhillniveau :eek:, womit die leistung der Kleinen mit diesen Bikes quasi ins endlos wandert, Verhältnis Körpergewicht : Bikegewicht.

MfG pseudosportler
 
Stimmt, der Nachbarjunge von Helmut war ja bei der CTF in Steele dabei, sein Bike hatte von Gewicht her Downhillniveau :eek:, womit die leistung der Kleinen mit diesen Bikes quasi ins endlos wandert, Verhältnis Körpergewicht : Bikegewicht.

MfG pseudosportler

Wenn man die Relation Körpergewicht zu Bikegewicht als Maßstab heranzieht, dann hätten wir echt ein Problem, weil es so schwere Downhillbikes für Erwachsene gar nicht gibt:D

Wenn also jemand ein günstiges 24er MTB im Angebot hätte oder vermitteln könnte - kann auch gerne ein Cube 240 sein;)
 
Vielen Dank noch mal für die schöne Tour gestern!

Landschaftlich war das Angertal echt der Hammer!!!!

Am Ende sagte der stumme Begleiter 52 km und 580 Hm...
Mir hats nach 2 Wochen Pause und 3h Rennrad fahren am Vortag auf jeden Fall gereicht.

PS: Gibts nich noch n paar mehr Fotos von eurem Ausflug nach Belgien?

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück