Conti Race King

Ich werde es nur insofern testen, als das ich die Reifen nicht neu aufpumpen werde. Anfangs hatte ich 3,5bar drinnen, aber das war ohnehin vor 500km. Hab den grad mal testweise überprüft, ist nun bei 3,0bar. Bis 2,5 bar werd ich mal nicht neu aufpumpen.

Eine anderes Problem ist aber auch, dass mein Stevens X8 einen Rahmenbruch hat und so mein Asphaltradl wegfällt, so dass ich den Weg zum Einkaufen und zur Arbeit auch mit dem Lapierre bestreiten muss.

@MoP: die Protection haben grundsätzlich die rötliche Flanke.
Autsch - darf man fragen was du in einem Bike-Forum suchst wenn du eh keinen Rat und Vorschlag annimmst?
Überprüfst du deinen Reifendruck bloss alle Monate oder was? Sorry - dir ist echt nicht zu helfen!

Wenn du dich schon hier rein liest dann nimm doch auch den Rat der vielen erfahrenen User an und probiers einfach. Ansonsten mach die Augen und Ohren zu und verkauf deine Pumpe. 1x pro Jahr an der Tanke so richtig Druck rein das hält dann schon...

Unten extra nochmal für dich eine Grafik wo der Einfluss des Luftdrucks gezeigt wird. Die Einsparung auf Asphalt ist gering mit hohem Druck hingegen ist der Verlust so richtig gross sobald du ins Gelände gehst mit mehr Druck.

Mach mal 2-max 2,5 Bar rein und geh fahren...und wir sprechen uns wieder wenn du dann das Biken neu entdeckt hast;)
 

Anhänge

  • Luftdruck-deutsch.jpg
    Luftdruck-deutsch.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 115
Wie ist denn die Pannenanfälligkeit vom RK, im Vergleich zu RaRa, Larsen TT, Mibro LD etc..?
Lauts Tests ist die Pannensicherheit schlecht. Allerdings fahr ich ihn seit September letzen Jahres und hatte erst 1 Schleicher in der Toscana wo der Boden gespickt ist mit Dornen. Da wär jeder Reifen chancenlos gewesen. Bislang also total unauffällig Punkto Pannen.

Nicht lang studieren und hinterfragen: Montieren das Teil !
 
Autsch - darf man fragen was du in einem Bike-Forum suchst wenn du eh keinen Rat und Vorschlag annimmst?
Überprüfst du deinen Reifendruck bloss alle Monate oder was? Sorry - dir ist echt nicht zu helfen!

Wenn du dich schon hier rein liest dann nimm doch auch den Rat der vielen erfahrenen User an und probiers einfach. Ansonsten mach die Augen und Ohren zu und verkauf deine Pumpe. 1x pro Jahr an der Tanke so richtig Druck rein das hält dann schon...

Bist morgens immer so mies drauf? :)
Ich seh da nur Wiese, wo ist das richtige Gelände? Auf Schotter 3 Watt Unterschied sind eher marginal, Wattwerte interessieren mich ohnehinicht. Der Reifen soll haften und das macht er.

Das Rad hab ich übrigens seit drei Wochen, und nun einfach mal den Reifendruck überprüft. Ich hab bei 3,5bar angefangen und nun sind noch 3bar drinnen. Von euren Druckwerten bin ich noch weit entfernt. Aber das merke ich dann, ohne den Druck zu überprüfen. Warum sollte ich also ständig am Reifen den Druck kontrollieren, das merk ich dann schon beim Fahren wenns nicht richtig passt.

Ansonsten kannst Du hier schimpfen wie Du willst, deine Position ist ähnlich verhärtet wie meine. Es scheint als wolltest du ebenfalls nicht einsehen, dass ich im Bereich 3.0-3.5bar einwandfrei zurecht komme.
 
Wie ist denn die Pannenanfälligkeit vom RK, im Vergleich zu RaRa, Larsen TT, Mibro LD etc..?
Da muss ich chunntdrus zustimmen. Ich fahre den Raceking 2,2ss seit Kurzem am Vorderrad mit Flyweight Schlauch und hatte auf ca. 500km noch keine Panne. Meine Fahrweise habe ich aber nicht an den Reifen angepasst... da wird keine Rücksicht genommen ;).
Die letzten 5 Jahre hatte ich auf den gleichen Strecken zwar auch keine Pannen, aber da war ich am Hardtail ehr mit Larsen TT 2,35 / Minion 2,35 und schwerem Conti Schlauch (Conti MTB) unterwegs.
Bis jetzt bin ich mit dem RK2,2ss sehr zufrieden :daumen: .
Achja, ich fahre bei (mittlerweile) knapp 79kg mit ca. 1,6 bis 1,8 bar.

Gruß
Stefan
 
Lauts Tests ist die Pannensicherheit schlecht. Allerdings fahr ich ihn seit September letzen Jahres und hatte erst 1 Schleicher in der Toscana wo der Boden gespickt ist mit Dornen. Da wär jeder Reifen chancenlos gewesen. Bislang also total unauffällig Punkto Pannen.

Nicht lang studieren und hinterfragen: Montieren das Teil !
hey das gilt nicht du fährst den Schummelschlauch (will den auch haben :aufreg:)

Da muss ich chunntdrus zustimmen. Ich fahre den Raceking 2,2ss seit Kurzem am Vorderrad mit Flyweight Schlauch und hatte auf ca. 500km noch keine Panne. Meine Fahrweise habe ich aber nicht an den Reifen angepasst... da wird keine Rücksicht genommen ;).
Die letzten 5 Jahre hatte ich auf den gleichen Strecken zwar auch keine Pannen, aber da war ich am Hardtail ehr mit Larsen TT 2,35 / Minion 2,35 und schwerem Conti Schlauch (Conti MTB) unterwegs.
Bis jetzt bin ich mit dem RK2,2ss sehr zufrieden :daumen: .
Achja, ich fahre bei (mittlerweile) knapp 79kg mit ca. 1,6 bis 1,8 bar.
Gruß
Stefan
dito fahr in sowohl mit Milch als auch mit C4 Latex Schläuchen bisher ohne Panne; beim Milch befüllten hab ich einen durchstich, aber keine Panne:)
 
Bist morgens immer so mies drauf? :)
Ich seh da nur Wiese, wo ist das richtige Gelände? Auf Schotter 3 Watt Unterschied sind eher marginal, Wattwerte interessieren mich ohnehinicht. Der Reifen soll haften und das macht er.

Das Rad hab ich übrigens seit drei Wochen, und nun einfach mal den Reifendruck überprüft. Ich hab bei 3,5bar angefangen und nun sind noch 3bar drinnen. Von euren Druckwerten bin ich noch weit entfernt. Aber das merke ich dann, ohne den Druck zu überprüfen. Warum sollte ich also ständig am Reifen den Druck kontrollieren, das merk ich dann schon beim Fahren wenns nicht richtig passt.

Ansonsten kannst Du hier schimpfen wie Du willst, deine Position ist ähnlich verhärtet wie meine. Es scheint als wolltest du ebenfalls nicht einsehen, dass ich im Bereich 3.0-3.5bar einwandfrei zurecht komme.
oje-vergiss es!

Ich wollte nicht schimpfen, sorry wenn das so rüberkommt, aber ich muss nicht "meine" Position überdenken sondern Du deine denn du stehts total im Schilf. Du kannst auch mit 5 bar deine Runde drehen und ich glaub dir sogar dass das gut geht...aber glaubs uns doch einfach dass es erst mit weit tieferen Drücken so richtig ab geht.Glaubs uns einfach!
 
Ich werds überdenken, sobald ich mit 3-3,5bar irgendwann irgendwo mal meine Probleme haben sollte. Aber schneller als im Moment werde ich zumindest nur mit mehr Puste...

Aber wie gesagt, solang mein Crossrad noch beim richten ist, muss ich mit dem Pro Race leider auch zur Arbeit. Und bei dem von euch benutzten Luftdruck hab ich da sogar Schiss, dass es mir den Reifen auf Asphalt von der Felge reißt, wenn ich mit 40+kmh bergab um eine Kurve fahre.

Und bisher hat er sich auch in größeren Schlammlöchern keinerlei Blöße gegeben. Aber derzeit müssen die Reifen täglich auch zwischen 15-20km auf Asphalt bewegt werden.

UNd übrigens Entschuldigung, falls ich auch etwas pampig rübergekommen bin :)
 
Fahr den (leider) zur Zeit auch 16km auf Asphalt zur Arbeit mit 1,5 bar vorne (64kg) da is alles Suppi

Im nasem Gelände gefällt er mir nicht wie ich auf den Seiten vorher schon geschrieben hab. Werd wenn er abgefahren ist mal den Ron in 2,25" probieren.
 
Hi

@neo-bahamuth ich glaube nicht das du “Probleme“ wahrnimmst, und schon gar nicht wenn dich die 3,5 bar nicht sofort stören.

Mach anders fahr mal ein zwei Monate mit 2,5 bar, oder weniger wobei weniger glaube ich nur Schlauchlos funktioniert weis ich nicht, müssen die Andern was zu sagen, fahre jetzt seid geraumer Zeit Schlauchlos, auf alle fälle erst mal mit weesendlich weniger Druck fahren und dann den Druck Spaßes halber wieder auf 3,5 bar und ich Garantiere dir du wirst sofort die Vorteile des geringeren Drucks bemerken.


Der Korks an der Sache ist das du wenn du den Reifen mit soviel Druck beweckst ja gar nicht weist was damit alles geht, so kannste auch keine “Probleme“ bemerken.


So viele User können einfach nicht irren.


Versuch macht klug!

Grüße Ike
 
Deswegen lass ich nun ja den Druck einfach mal unverändert, er entweicht ja ohnehin. Bisher ist er ja bei 3.0 bar.
Das Fahrverhalten müsste dann nach den Aussagen hier ohnehin besser werden.
 
das verstehe ich jetzt nicht. lieber 1 monat (?) warten bis der druck entsprechend gesunken ist, als für eine ausfahrt mal mit 2 bar befüllen...
 
Und bei dem von euch benutzten Luftdruck hab ich da sogar Schiss, dass es mir den Reifen auf Asphalt von der Felge reißt, wenn ich mit 40+kmh bergab um eine Kurve fahre.

Brauchste nicht - da muss sogar ich Abbitte bei nino leisten. Lobhudelei spare ich mir aus Prinzip, ich gestehe aber freimütig, dass der RaceKing in 2.2" der beste Reifen ist, den ich je fahren durfte. Bei etwa 2bar, wohlgemerkt, und sogar auf einer schmalen CC-Felge. Irgendwas macht Continental mit diesen monströs hohen Flanken, kein Vergleich mit anderen Breitreifen, die ich kenne. Der Reifen baut auf einer X517 kaum höher als auf einer X721.
 
@neo-bahamuth
Du bist ein echt sturer Hund :D

Nun, nachdem ich diesen Fred aufmerksam im Hintergrund verfolgt habe,
konnte ich nicht anders und habe mir den RK (vorne und Hinten) auch aufgezogen.

Luftdruck: VR 2,0 und HR 2,2 (fahre bei allen Reifen immer den gleichen Luftdruck)

Fahre dazu parallel den Rocket Ron in 2.1 und 2,25

Geiler Reifen :daumen:
Sehr gute Laufeigenschaften und verdammt schnell.
Vor allem aber, wegen seiner breite, bietet er einen riesen Komfort.

Fazit: Bis dato nichts auszusetzen. Mehr als eine Alternative für den Rocket in 2,25
 
fahre bei allen Reifen immer den gleichen Luftdruck
Freut mich dass er dir auch gefällt...allerdings ist deine Aussage bezüglich Druck auch etwas seltsam.Es sollte doch einleuchten das so ein grossvolumiger Reifen auch einen anderen Druck braucht als zB. ein dünner Rocket Ron der ja eher ein 1,9er ist als 2,1". Auch Bodenverhältnisse haben Einfluss auf die Wahl des Drucks. Den einen,richtigen Druck gibt es so nicht.

Zudem: Dicke Reifen können prinzipiell mit weniger Druck gefahren werden.Das werden dir die Physiker unter uns erklären können aber der Druck pro Quadrat-Millimeter Oberfläche ist dann trotzdem gleich gross wie beim dünnen Reifen mit mehr Druck. Klingt komisch ist aber so. Wie dem auch sei-auch du solltest nochmal so 0.2 bar ablassen und dann nochmal fahren gehen. Das kann grad beim RK viel ausmachen!
 
Hallo Nino,
naja, "immer den gleichen Luftdruck" war etwas unglücklich ;)

Werde im laufe der Zeit den Luftdruck reduzieren und dann testen.

Wie auch immer, der Luftdruck, da gebe ich dir zu 100% recht ist
teilweise sehr auschlaggebend. Gerade bei einem so voluminösen Reifen.

Gruß Carlos
 
Jaja ich bin stur. Ich werd morgen mal Augsburg - Mindelheim und zurück durch die Westlichen Wälder mit 2bar.
Wehe ich komme nicht heil zurück *g*

Und ja ich bin ein sturer Hund, was aber in dem Fall eben echt darauf zurückzuführen ist, dass diese Reifen wie sie gerade sind derart super fahren, dass ich mir keine Verbesserung vorstellen kann.

Aber außer den Conti Supersonic werd ich wohl keine anderen Reifen mehr holen, eben einmal den RK statt dem MK.

Wird bei weniger Druck aber nicht die Walkarbeit der Flanken größer?
 
da der Wunderschlauch doch länger als die angekündigten 2 -3 Monate auf sich warten lässt :rolleyes:, muss ich doch wieder auf tubeless zurückgreifen.
bisher sehr unterschiedliche Erfahrungen hier gelesen, scheint aber schwieriger zu sein diesen dicht zu bekommen gegenüber anderen Reifen.

gibt es hier speziell für den RK einen speziellen Trick den man beachten sollte, um diesen dicht zu bekommen?
 
@neo-bahamuth
Na, so stur bist du ja doch nicht :daumen:
Außerdem habe ich ich nichts gegen einen gewissen grad an "Sturheit" ;)

@Southbike
Fahre ihn auch mit lattex auf einer 4.2 Felge und wollte den RK am WE. auf
meiner FRM333 felge mit Milch aufziehen.
Was man so gehört hat sollte man den RK vorher mal aufgezogen haben bzw. mal gefahren haben (mit Schlauch).
 
@neo-bahamuth
Na, so stur bist du ja doch nicht :daumen:
Außerdem habe ich ich nichts gegen einen gewissen grad an "Sturheit" ;)

@Southbike
Fahre ihn auch mit lattex auf einer 4.2 Felge und wollte den RK am WE. auf
meiner FRM333 felge mit Milch aufziehen.
Was man so gehört hat sollte man den RK vorher mal aufgezogen haben bzw. mal gefahren haben (mit Schlauch).

mit welcher Milch? habe auch die FRM Felge...
Danke
 
Naja ich bin IT-Systemkaufmann und arbeite seit ich 14 bin mit PCs. Daher bin ich der "never change a running system"-Typ :)
Die restliche Sturheit habe ich von meinem Vater geerbt.

Welche Butylschläuche würdet ihr für die RK / MK 2.2 Supersonic empfehlen? Taugen die Michelin C4?
 
Zurück