Cross-Country Bikes (NUR BILDER!!!!!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

hier mein gerade fertiggestelltes Bike. Brems-SChaltkomponeten xt, xtr schaltwerk. Nope 76/universe Laufräder (1500g). Mein Ziel war unter 10 kg zu kommen, was mir gelungen ist, wenn der neue Sattel und die Sattelstütze da sind. Das Bike wird als reiner "Höhenmetervernichter" auf Almwegen eingesetzt.
Verbesserungsvorschläge erwünscht!
Grüße

attachment.php
attachment.php
attachment.php
 

Anhänge

  • BIKE.jpg
    BIKE.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 1.630
  • BIKE2.jpg
    BIKE2.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 797
  • BIKE3.jpg
    BIKE3.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 805
Ich würde einen schlankeren Vorbau empfehlen und Griffe, die nicht so sehr nach Lockenwicklern aussehen. Ansonsten ein gutmütiges Gefährt!
Reichen die denn Reifen für den Einsatzort aus?
 
@boslkopf ich würde noch ein paar rot eloxierte Schrauben verbauen um das rot nochmal wiederzuspiegeln.
 
@flowinflow: Also zu den Reifen: reichen mir schon. war damit auch schon in der Brenta biken, wo die Wege teilweise sehr verblockt sind. Beim Abfahren gehen natürlich nicht die ganz riskanten Geschwindigkeiten, aber das ist ja auch nicht meine Absicht. Aber die Traktion ist dennoch gut kontrollierbar.
Der Vorbau is wirklich etwas wuchtig und schwer, kommst sicher noch weg...war am alten Bike.
@domme02: ja das mit mehr Rottönen war auch meine Absicht für die Zukunft...
Die Griffe sind Isolationsrohre vom Baumarkt. :lol:Sollten möglichst viel dämpfung bringen und wenig wiegen....und wenig kosten. Is aber keine Ideallösung wg Optik. Und ich hab gemerkt, dass gar nicht so viel mehr Dämpfung nötig ist gegenüber einer Federgabel (altes Bike), va auf SChotterwegen merke ich gar keinen Unterschied. Also mal schauen was so gibt....
Danke erst mal!:lol:
 
ich kann dir als griffe die ritchey wcs true-grip aus neopren empfehlen.
gibts für 7€ glaubich und die sind extrem leicht und sehr komfortabel.

wenn sie einmal richtig drauf sind, kriegt man sie aber nur noch mitm messer wieder runter, dafür verdreht oder verschiebt sich da aber auch nichts
 
Ohne Schleichwerbung zu machen: ich habe Schaumgummigriffe aus dem Karstadt für 3,95€ sind voll bequem die Teile. Am Anfang hat mich das verdrehen an den Griffen extrem gestört, aber da ich Gripshift habe dreh ich einfach die ganze Einheit mit:D

VG
Marco
 
ich kann dir als griffe die ritchey wcs true-grip aus neopren empfehlen.
gibts für 7€ glaubich und die sind extrem leicht und sehr komfortabel.

wenn sie einmal richtig drauf sind, kriegt man sie aber nur noch mitm messer wieder runter, dafür verdreht oder verschiebt sich da aber auch nichts
da schließ ich mich an. die Ritchey WCS True Grips sind echt super!
 
Dito. Nicht die leichtesten, aber leicht genug, gute Form und sehr bequem. Die WCS Ergo liegen mir noch etwas besser in der Hand.
 
Hier mein Fully, von meinem HT gibts auch bald neue Bilder.
Ich habs extra frisch geputzt, damit man mehr erkennt, als Schlammtarn.



Grüße,
Chris
 
Dito. Nicht die leichtesten, aber leicht genug, gute Form und sehr bequem. Die WCS Ergo liegen mir noch etwas besser in der Hand.
bei den wcs ergo muss man aber aufpassen, dass die handschuhe nicht auch an der stelle wo der "hubbel" des Griffs ist ,ein Gelpolster haben. ein Freund von mir hatte das mal und so saß seine hand total schief auf dem lenker.
 
Letzte Ausfahrt. Nachdem es so lange halb zerlegt war, habe ich nun neues Innenlager usw. aber ich will die Durin nicht behalten. Am 3. Rad zum rummstehen zu schade...
Msing1.jpg

Msing2.jpg


Die Gabel gibts übrigens hier
 
Hier mein Cannondale in aktueller Ausbaustufe.
Es erholt sich noch vom 24h Race in München...

SN150692.JPG
 
super teil! echt wunderschön!
bist du beim 24h rennen in münchen auch mit deinen Race Kings gefahren? hat das funktioniert?

ja, fahre die reifen bei fast allen bedingungen. nur bei extremem schlamm gehen sie in die knie.
für münchen war das mMn der beste reifen. die strecke ist ja absolut nicht anstruchsvoll gewesen und der niedrige rollwiderstand hat sich ausgezahlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück