Helius AFR

Anzeige

Re: Helius AFR
Hallo,

im Prinzip wär das AFR als Tourenfreerider schon nett.
Der Umwerferturm mag mir allerdings nicht so recht gefallen...

Zur Gabeldiskussion:
Fahre ein 07er Helius FR mit Boxxer Ride; 540mm Einbaulänge, 180mm Federweg, hinten mit ASR-Umlenkhebel und Stahlfederdämpfer ebenfalls 180mm Federweg.

Damit fahre ich ohne Probleme Touren mit 2000hm auch ohne Nutzung der Absenkung.
Eine Totem wäre nochmal gut 20mm höher. Das könnte ich in der Höhe kompensieren durch Entfall der oberen Gabelbrücke und Entnahme eines Spacers. Käme damit also auf die gleiche Höhe wie mit meiner Ride. Dann sollten Touren in den Alpen mit Totem also auch ohne Absenkung möglich sein.

Ich persönlich würde ein AFR mit einer Boxxer Team aufbauen – vorne und hinten 200mm Federweg und Stahlfederelemente.

Für eine Light-Variante wäre auch die neue RS Lyric mit 170mm vorstellbar. Wobei dann eigentlich auch ein Helius AM ausreichen würde.

Wie dem auch sei; das AFR wäre sicher ein toller Allrounder von All Mountain bis Downhill.
Ich persönlich finde allerdings schon gut nutzbare 180mm mehr als genug und bereits nicht mehr wirklich handlich.

Mehr reizen würde mich als Fuhrparkergänzung das Helius AC :D

Gruß, Uwe
 
@US

Damit fahre ich ohne Probleme Touren mit 2000hm auch ohne Nutzung der Absenkung.

Mhh, ohne Probleme. :eek: Ich stelle auf Touren immer wieder fest, dass ich mit meiner 55er ohne ETA Absenkung doch einen Taken früher vom Bock muss als mit Absenkung.* Ich meine hier nicht ruppige Trails, sondern auch die Forst- und Teerrampen die man bezwingen muss wenn man eine 2000Hm Tour fährt.

Meine Persönliche Testrampe ist hoch zur Esterbergalm ( GAP ), wo man sehr schnell feststellt, dass eine gute Absenkung sinnvoll ist. Kann mir aktuell nicht vorstellen mit einer Ungetravelten 180er dort gemütlich oder verkrampft hochzufahren.

Ich bleibe dabei, der Forkenmarkt ist aus meiner Sicht zur Zeit noch nicht bereit für langhubige Tourenbikes. Vielleicht weiss Kalle schon mehr was auf der Eurobike kommt und genau deshalb der Einstieg in das Segment.

checkb:winken:

* Radfahren ist nicht Radschieben
 
na ja, sagen wir mit nicht mehr Problemen als mit Absenkung :D

Bin mir nicht sicher, ob ich den Anstieg zur Esterbergalm kenne.
Aber wenn wir in GAP sind: Den asphaltierten Anstieg unten beim Eingang zur Partnachklamm zum Graseck hoch. Dürfte über 30% Steigung haben.
Das geht beispielsweise auch ohne Absenkung.

Wobei ich dir schon recht gebe: Gerade bei langen Anstiegen, also Pässen, ist eine Absenkung schon komfortabel, auch wenn die Steigung nur 8% beträgt. Bei den kurzen wirklich steilen Rampen muß man eh immer kämpfen.

Zu den Gabeln:
http://www.bike-components.de/produ...r-Disc-only-Gabel-Maxle-Lite-Modell-2010.html
Die Totem kommt 2010 als 2-Step. Wobei so eine 2-Step-Gabel nicht adäquat zu einem guten, linearen, stahlgefederten Hinterbau ist.
Ansonsten gibt noch die Suntour Durolux mit 180-140mm

Gruß, Uwe
 
US

Ich kenne die von dir erwähnte Rampe, meine aber den Weg zur Wank hoch. Bin immer nur zur Feierabendrunde in GAP und da gibt es am Wank 3 sehr geile 3 Stunden Touren mit wunderschöner Aussicht und Endlosabfahrt.

Wie du schon bemerkst hast, gibt es nächstes Jahr aller Wahrscheinlichkeit ein paar neue Forken. Die aktuelle von dir erwähnte Durolux muss erst noch zeigen ob sie dauerhaft funktioniert. Bei der ersten Generation 2Step hat es ja nicht so geklappt mit der Funktion. :D

Schaun mer mal, wird auf jedenfall spannend.

checkb:winken:
 
Wir freuen uns über Euer tolles Feedback. Da auch noch nicht alle Entscheidungen bezüglich der Serienversion getroffen sind, ist das sehr hilfreich für uns. Nur bitte nicht immer diese fiesen Vergleiche mit Liteville. Das schmerzt. Wir verstehen wirklich nicht, was wir mit einer Asia Importmarke gemeinsam haben sollen. Auch können wir Euch versichern, dass wir uns bei der Konzeption neuer Nicolai Modelle nicht von Kastrationszangen inspirieren lassen.

Das Helius FR wird als Bikepark-taugliches Hardcore Enduro auch weiterhin seine Berechtigung haben, ebenso das ST als unzerstörbarer Extrem-Freerider jenseits der 200 mm Marke.

Viele Grüße, Falco
 
Eine verstellbare Dämpferaufnahme wäre für mich bei dem AFR pflicht.

Deswegen mag ich auch mein Helius FR so gerne - weil ich bislang von 200 bis 222mm Dämpferlänge fast alles verbauen konnte.
Bei einer festen Aufnahme á la Helius AM würde ich mich bei der Komponentenauswahl zu eingeengt fühlen.

Eine Totem Coil mit U-Turn (135-180mm) wäre zum AFR dann noch die Krönung !

Das Syntace 901 sehe ich da nicht so als Konkurrenz, da man bei der Schaltung etc. schon wieder auf bestimmte Sachen festgenagelt wird. Bei Nicolai geht alles, von Rohloff bis Steckachse und Hammerschmidt.

P.S : Wann gibts die Hammerschmidt endlich mit 38er Blatt und zuschaltbarer 1,6 fach Übersetzung für Rohloff ?
Das wär noch ne Marktlücke.

Lg
Wolfgang
 
...Nur bitte nicht immer diese fiesen Vergleiche mit Liteville. Das schmerzt. Wir verstehen wirklich nicht, was wir mit einer Asia Importmarke gemeinsam haben sollen. Auch können wir Euch versichern, dass wir uns bei der Konzeption neuer Nicolai Modelle nicht von Kastrationszangen inspirieren lassen.

Viele Grüße, Falco

Ich lach mich scheckig :lol::lol:

Mich will im Liteville-Forum auch keiner verstehen was ich gegen diese Asien-Produkte hab. Da fällt mir ein auf meinem Taiwaner habe ich immer so nen Aufkleber gehabt da war ne Hand mit ner Granate drauf und darauf stand: "TAIWANESE-REPAIR-KIT"

Endlich mal jemand der zu "made in germany" ordentlich Stellung bezieht. Nur dem Michi darfst du nicht übern Weg laufen :D
 
Made in Germany wäre grundsätzlich der Favorit,da gibts sicher viele die so denken.Bloß was tun wenns kein Bike gibt das genau den Vorstellungen entspricht!? Mit dem AFR scheint Nicolai aber einen relativ großen Kundenkreis anzusprechen.Ich würde hoffen das gewichtsmäßig nicht zuviel dazukommt (keine unnötigen Gussets...),1.5 Steuerrohr u. ein möglichst wippfreier,gut ansprechender Hinterbau.Der Umwerferturm gefällt mir zwar auch nicht,aber sollte sich die HS im Langzeiteinsatz nicht bewähren steht man da...
 
(…) Ich würde hoffen das gewichtsmäßig nicht zuviel dazukommt (keine unnötigen Gussets...)

Leicht solls sein, aber Gussets sind geil: Wenn ich in der Luft hänge, will ich nicht immer die Zähne aufeinander beißen und die Arschbacken zusammenkneifen müssen, weil ich befürchten muss, dass bei einer harten Landung der Rahmen zerbröselt … auch Kopfsache ;)

(…) Der Umwerferturm gefällt mir zwar auch nicht,aber sollte sich die HS im Langzeiteinsatz nicht bewähren steht man da...

Ich trau mich fast nich das zu erwähnen, aber da gibts ja noch die E-Type Umwerfer für Tretlagermontage :rolleyes:. So einen kann man z.B. direkt an eine Dreist ET KeFü von G-Junkies - leider kein ISCG :mad: - dran schrauben. Wie robust die Konstruktion ist, weiß ich allerdings nicht. E-Type-Umwerfer stehen ja glaub ich nicht in so einem guten Ruf ...

Stünde denn eigentlich mit so einem Gerät der volle Federweg zur Verfügung oder ist nicht der Turm sondern der Umwerfer im Weg :confused:
 
Wenn ich ne verkackte Geo, nicht funktionierende Hinterbauten, hirnlose Sonderlösungen und nen schmalzigen Verkaufssupport suche geh ich schon freiwillig nach Litevillehausen - aber sonst will ich von denen bitte verschont werden. Und ich denke ich bin nicht der einzige der so denkt...

Das Helius AFR klingt absolut vielversprechend, ich bin gespannt was raus kommt. Das Helius FR war mir in der Auswahl damals gegen ein Alutech unterlegen, wär gespannt ob das AFR für mich interessant würde.

Ich nehm übrigens lieber den Umwerferstummel übrigens sehr gut! Warum?
Durch das Ding kann man trotz 3 Blatt Option die Kettenstreben kurz halten, wer mehr Federweg will muss dann halt auf den Werfer verzichten.
Find ich überaus in Ordnung.
MfG
Stefan
 
Wir freuen uns über Euer tolles Feedback. Da auch noch nicht alle Entscheidungen bezüglich der Serienversion getroffen sind, ist das sehr hilfreich für uns. Nur bitte nicht immer diese fiesen Vergleiche mit Liteville. Das schmerzt. Wir verstehen wirklich nicht, was wir mit einer Asia Importmarke gemeinsam haben sollen. Auch können wir Euch versichern, dass wir uns bei der Konzeption neuer Nicolai Modelle nicht von Kastrationszangen inspirieren lassen.

Das Helius FR wird als Bikepark-taugliches Hardcore Enduro auch weiterhin seine Berechtigung haben, ebenso das ST als unzerstörbarer Extrem-Freerider jenseits der 200 mm Marke.

Viele Grüße, Falco

Ich lach mich scheckig :lol::lol:

Mich will im Liteville-Forum auch keiner verstehen was ich gegen diese Asien-Produkte hab. Da fällt mir ein auf meinem Taiwaner habe ich immer so nen Aufkleber gehabt da war ne Hand mit ner Granate drauf und darauf stand: "TAIWANESE-REPAIR-KIT"

Endlich mal jemand der zu "made in germany" ordentlich Stellung bezieht. Nur dem Michi darfst du nicht übern Weg laufen :D

Wenn ich ne verkackte Geo, nicht funktionierende Hinterbauten, hirnlose Sonderlösungen und nen schmalzigen Verkaufssupport suche geh ich schon freiwillig nach Litevillehausen - aber sonst will ich von denen bitte verschont werden. Und ich denke ich bin nicht der einzige der so denkt...


Stefan

oje oje und ich als Liteville Jünger will bei Euch zur Hausmesse kommen:lol:

Ich hoffe das ist trotzdem i.O.:confused:nicht das es zur Götterdämmerung kommt wenn ich die heiligen Hallen betrete;)

freu mich trotzdem drauf:daumen:

und schön zu lesen das Nicolai Jünger viel Weltoffener und nicht so verbohrt sind wie die Liteviller´s:lol:

gruß

Michi

ps: nicht verwand und nicht verschwägert;)
 
oje oje und ich als Liteville Jünger will bei Euch zur Hausmesse kommen:lol:

Ich hoffe das ist trotzdem i.O.:confused:nicht das es zur Götterdämmerung kommt wenn ich die heiligen Hallen betrete;)

freu mich trotzdem drauf:daumen:

und schön zu lesen das Nicolai Jünger viel Weltoffener und nicht so verbohrt sind wie die Liteviller´s:lol:

gruß

Michi

ps: nicht verwand und nicht verschwägert;)

Das hat ja nix mit bejubelt oder verbohrt zu tun. Ich finds nur schrecklich immer diese grausigen Argumentationen zu hören warum ein 101/301/901 das beste Bike der Welt sein soll. Sogar ins Alutech Forum haben sich die JÜnger schon verirrt, jemand kann sich zwischen 2 Wildsäuen nicht entscheiden und asl erstes wird ein 901 empfohlen (das zu dem Zeitpunkt noch 3 Monate nicht auf dem Markt war und das keiner jemals gefahren ist)

Wer sich ein wenig mit Maschbau beschäftigt merkt schnell das hinter viel Argumentation deines Namensfetters oft maximaler Unfug steht und er sich z.T. selbst widerspricht.

Das Konzept des AFR kann man mit dem 901 gar nicht vergleichen. Gewichtsmäßig akzeptables Big Bike vs. Cross Country Coladose auf (Federwegs)Steroiden. Das hat nix mit verbohrt zu tun, das ist einfach Schwachfug.

MfG
Stefan
 
(…) Cross Country Coladose auf (Federwegs)Steroiden.

:lol: Hab ichs doch geahnt, dass das 901 ein Beulensammler is :D
Aber Liteville bietet ja selbst bei Defekt durch Dummheit eine gewisse "Garantie":

… bietet Liteville jedem Liteville-Eigentümer selbst für Schäden durch Fehlgebrauch oder Unfalleinflüsse (z.B. "Fahrrad auf Dachständer gegen Garagenwand") ein Kulanzangebot direkt über Liteville an.

Allerdings will ich nicht Monate lang auf Ersatz warten, wenn sich der Rahmen bei der Begegnung mit einem Baum um selbigen herum gewickelt hat ;)

Gruß
Jo
 
Das hat ja nix mit bejubelt oder verbohrt zu tun. Ich finds nur schrecklich immer diese grausigen Argumentationen zu hören warum ein 101/301/901 das beste Bike der Welt sein soll. Sogar ins Alutech Forum haben sich die JÜnger schon verirrt, jemand kann sich zwischen 2 Wildsäuen nicht entscheiden und asl erstes wird ein 901 empfohlen (das zu dem Zeitpunkt noch 3 Monate nicht auf dem Markt war und das keiner jemals gefahren ist)

Wer sich ein wenig mit Maschbau beschäftigt merkt schnell das hinter viel Argumentation deines Namensfetters oft maximaler Unfug steht und er sich z.T. selbst widerspricht.

Das Konzept des AFR kann man mit dem 901 gar nicht vergleichen. Gewichtsmäßig akzeptables Big Bike vs. Cross Country Coladose auf (Federwegs)Steroiden. Das hat nix mit verbohrt zu tun, das ist einfach Schwachfug.

MfG
Stefan

Moin,

das Hypen eines Produktes einer Relegion einer bestimmten Weltanschauung ist doch ein rein Menschliches Problem. Es wird immer Anhänger von irgendetwas geben die unbelehrbar sind, das ist kein spezifisches Liteville Problem. Es gibt auch Threads da wird ein Scott vs Liteville verglichen und jemand sagt schau dir mal das Nicolai AM an und recht hat er denn es gibt vielleicht Alternativen auf die man noch gar nicht gekommen ist. Hier werden auch Anti-Liteville Äußerungen getätigt und schon kommen die ersten die HURRA und JAWOLL schreien wo ist da der Unterschied???

Das 901 als Mist zu bezeichnen ist Schwachsinn das weist Du selber oder solltest es zumindest wissen wenn du Dich so auskennst.

Das immer wieder kehrende Argument Handmade in Germany......hm der blonde Hans aus Deutschland schweißt also immer besser als Do-Ping;) aus Taiwan??? Ist mir eher gesagt zu billig aber das würde jetzt zu weit führen.

Für mich kann ich halt nur sagen das mein Horizont nicht am Tellerrand endet und ich auch gerne im Nicolai Forum stöbere denn bauen tun beide überdurchschnittliche Räder.

Ich glaub da mit können wir es belassen:bier:

gruß

Michi
 
höhö... nur das onkel ho die rahmen für viel weniger kohle schweisst als der deutsche hans. die preise sind annähernd gleich... warum also lv die kohle in den rachen rennen wenn der deutsche hans nix davon hat?

ich bin raus...


...und ja ich hab das helius am im lv vs. scott - fred fleissig propagiert... da stimmt der preis. bei scott und lv nicht.

meine meinung.
 
...

Das immer wieder kehrende Argument Handmade in Germany......hm der blonde Hans aus Deutschland schweißt also immer besser als Do-Ping;) aus Taiwan??? Ist mir eher gesagt zu billig aber das würde jetzt zu weit führen.

...

Das Problem was ich dabei sehe ist, das 'Taiwan' immer nur das 'eine' Produkt liefert. Und dieses 'perfekt' zu bekommen (Detaillösungen) müssen wie man ja weiß, die Leidville Fraktion die ein oder andere Woche länger auf ihr heisgeliebtes Schätzchen warten.
Wenn einem jetzt irgenwie die Leitungsverlegung/Achssystem/IGSC/ oder was auch immer nicht passt, wirds problematisch!
Da haben die Nicolai-Käufer den Vorteil, dass sie bei ihrem Rahemn aktiv mitwirken können, den Litviller'n bleibt nur das warten auf die nächste Evolutionsstufe.

Mein Beitrag zum Thema handmade in Germany!
 
Zurück