# Neuer BIKEPARK - Bikepark Braunlage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Update zum Bustransfer, die Harzer Verkehrsbetriebe haben jetzt auch geantwortet.

Hallo Herr ...,

vielen Dank für Ihre Mail.
Die Mitnahme von Fahrrädern entscheidet grundsätzlich unser Fahrpersonal. Es können maximal 2 Räder im Bus befördert werden. Mittlerweile haben wir damit begonnen, an neuen Bussen Ösen für Anhängevorrichtungen vom Bushersteller anbauen lassen.
Doch wenn ich mir die üblichen Systeme so anschaue, würde es mir Leid tun, mein unter Umständen mit Carbonlaufrädern ausgestattetes Rad dort einzuhängen (lieber fahr ich die Strecke mit dem Rad).
Denn die Haftung für Schäden am Rad liegt beim Fahrgast.
Trotzdem werden wir uns einer eventuell größeren Nachfrage stellen müssen. Wann diese sich abzeichnen wird, und wie wir ihr begegnen, wird die nahe Zukunft zeigen.
Eins sollte man dennoch nicht verschweigen, dass im Westharz Mitte bis Ende der Neunziger Jahre alle Versuche, mit Fahrradanhängern in den Harz zu fahren nach kurzer Zeit wieder eingestellt worden sind.


Mit freundlichen Grüßen

Harzer Verkehrsbetriebe GmbH
Dornbergsweg 7
38855 Wernigerode
TEL +49 3943 564132
hahne(ät)hvb-harz.de

(lieber fahr ich die Strecke mit dem Rad)
dazu habe ich schon eine Erklärung abgegeben :D
 
warum wird eigentlich bezüglich des felsens immer von 8m drop geredet...? warum nicht so:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/430001

die rote line ist exakt die, die ich meinte. ist z.b. in krupka in tchechien an mehreren stellen so gelöst wurden und lässt sich ohne exorbitantes riskiko sehr gut fahren.
und für wen es zu schwierig erscheint, der kann ja den chicken fahren.
wäre auf jeden fall eine sehr gute auflockerung, gerade im flachen unteren teil der strecke.
 
warum wird eigentlich bezüglich des felsens immer von 8m drop geredet...? warum nicht so:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/430001
Dafür ist die kleine Klippe nicht nötig, bzw. dazu brauchts ja nix, kann man doch so fahren wenn man will.
Um aber wirklich über die Klippe fahren zu können muss da der Zimmermann ran, dann sorgen auch die 8 Meter für eine Gänsehaut :D
Einen Drop finde ich dort auch sehr unangebracht.
 
die rote line ist exakt die, die ich meinte. ist z.b. in krupka in tchechien an mehreren stellen so gelöst wurden und lässt sich ohne exorbitantes riskiko sehr gut fahren.
und für wen es zu schwierig erscheint, der kann ja den chicken fahren.
wäre auf jeden fall eine sehr gute auflockerung, gerade im flachen unteren teil der strecke.

Wäre ne Top Sache. Einfach noch eine 2te Einfahrt links neben der FR die dann nach der Klippe wieder auf die FR führt.:daumen:
 
so, hab heute auch mal von 10.00-16.00 alles ausgiebig getestet...bin froh noch meine finger bewegen zu können^^. mein fazit:

1.) Das Gefälle ist überall ausreichend bis auf die Stellen im DH wo die Holzplanken sind, da verliert man auch durch die Schlammlöcher viel Schwung. Aber bei meiner letzten Auffahrt haben da schon ein paar fleißig gearbeitet...mal sehn.:daumen:
2.) Die Streckentypen sollte irgendwie beschildert werden. Es reichen ja ganz einfache einfarbige dinger, sowas wie z.B "rot" für DH und "gelb" für Freeride, das sieht man auch von weitem bzw. wenn man etwas schneller ist, bin heute mehrmals an der Freeride-Einfahrt an der Mittelstation vorbei gefahren obwohl ich ungefähr wusste wo die sein muss, aber wenn man dann erstmal auf dem DH ist... (was man ja am Anfang auch nicht merkt, da DH und FR sich ja eigentlich nur durch ein paar Shores und hüpfer unterscheiden^^)
3.) Wenn auf dem Freeride oder sonstwo nochmal Northshores gebaut werden sollen ist es sehr schade wenn viele Shores auf einem Haufen stehen, wo teilweise 2 vom gleichen Schwierigkeitsgrad nebeneinander stehen, sodass man zwangsläufig nur einen Springen/Fahren kann. Gebaut hingegen sind sie sehr gut :daumen: nur so mancher würde sich noch eine Landung wünschen, allein schon um zu verhindern, dass sich die momentanen "Landeflächen" in Schlammtümpel verwandeln.
4.) In den Landungen von Sprüngen (gerade oben) ist es sehr hilfreich wenn kleine Baumstumpen, die man schlecht sieht, mit irgend ner neon-leucht-grell-Farbe angesprüht werden, oder irgendwas grelles reinstecken. Mich hätte heute einer fast gegen einen Baum gehebelt.
5.) Biketransport war heute absolut in Ordnung. Nette Leute, keine Probleme. Maximal 5min gewartet. (Kann mir aber wirklich vorstellen, dass da am Wochenende bei schönem Wetter die Hölle los ist)

Ansonsten alles Top, weiter so:daumen:
 
so, hab heute auch mal von 10.00-16.00 alles ausgiebig getestet...bin froh noch meine finger bewegen zu können^^. mein fazit:

1.) Das Gefälle ist überall ausreichend bis auf die Stellen im DH wo die Holzplanken sind, da verliert man auch durch die Schlammlöcher viel Schwung. Aber bei meiner letzten Auffahrt haben da schon ein paar fleißig gearbeitet...mal sehn.:daumen:
2.) Die Streckentypen sollte irgendwie beschildert werden. Es reichen ja ganz einfache einfarbige dinger, sowas wie z.B "rot" für DH und "gelb" für Freeride, das sieht man auch von weitem bzw. wenn man etwas schneller ist, bin heute mehrmals an der Freeride-Einfahrt an der Mittelstation vorbei gefahren obwohl ich ungefähr wusste wo die sein muss, aber wenn man dann erstmal auf dem DH ist... (was man ja am Anfang auch nicht merkt, da DH und FR sich ja eigentlich nur durch ein paar Shores und hüpfer unterscheiden^^)
3.) Wenn auf dem Freeride oder sonstwo nochmal Northshores gebaut werden sollen ist es sehr schade wenn viele Shores auf einem Haufen stehen, wo teilweise 2 vom gleichen Schwierigkeitsgrad nebeneinander stehen, sodass man zwangsläufig nur einen Springen/Fahren kann. Gebaut hingegen sind sie sehr gut :daumen: nur so mancher würde sich noch eine Landung wünschen, allein schon um zu verhindern, dass sich die momentanen "Landeflächen" in Schlammtümpel verwandeln.
4.) In den Landungen von Sprüngen (gerade oben) ist es sehr hilfreich wenn kleine Baumstumpen, die man schlecht sieht, mit irgend ner neon-leucht-grell-Farbe angesprüht werden, oder irgendwas grelles reinstecken. Mich hätte heute einer fast gegen einen Baum gehebelt.
5.) Biketransport war heute absolut in Ordnung. Nette Leute, keine Probleme. Maximal 5min gewartet. (Kann mir aber wirklich vorstellen, dass da am Wochenende bei schönem Wetter die Hölle los ist)

Ansonsten alles Top, weiter so:daumen:


Einer der Stümpfe hat mich letzte Woche über den Lenker absteigen lassen! Von daher keine schlechte Idee mit der Markierung!:daumen:
 
Hey Leute,
wie sieht es denn aus wenn man dort mit dem Hardtail auftaucht???
Sind die Strecken für ein Hardtail geeignet oder wird das auch so ein gepolter wie im Hahnenklee???
 
Dennoch eher weniger empfehlenswert, kannst dir bei uns gern nen Downhiller leihen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wer Hahnenklee mit dem Hardtail geschafft hat und ordentlich Speed drauf hatte der wird das wohl auch schaffen. Ich probier es mal. Wenn nicht, dann leih ich mir immer noch nen DH-Bike.
 
Naja wer Hahnenklee mit dem Hardtail geschafft hat und ordentlich Speed drauf hatte der wird das wohl auch schaffen. Ich probier es mal. Wenn nicht, dann leih ich mir immer noch nen DH-Bike.

sorry aber ich halte hahnenklee ob nun mit ht oder fully generell für weniger anspruchsvoll. solltest dir aus diesem grund eventuell wirklich nen ausgewachsenen dh ler ausleihen. verzeiht einige fahrfehler mehr.
 
sorry aber ich halte hahnenklee ob nun mit ht oder fully generell für weniger anspruchsvoll. solltest dir aus diesem grund eventuell wirklich nen ausgewachsenen dh ler ausleihen. verzeiht einige fahrfehler mehr.

Jo, stimmt, aber bei entsprechender Fahrtechnik, -können sowie -rad sollte es trotzdem kein Problem sein. Mit nem CC Hardtail rate ich allerdings eher ab :)

Gruß

Micha
 
Als wir dort waren sind da auch bestimmt 10Leute mit nem HT und grinsen im Gesicht runtergefahren :) Da war es sogar noch recht matschig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten