Suche Fully, All Mountain, zielführende Vorgehensweise

;) fast mehr wie ich hier im Voralpenland fahren kann!!

Denke mal so ca. 1 Liter pro Stunde, begibt sich aber mit Wasser zufrieden :D
 
Also das Giant Trance X2 habe ich ja bereits auf Seite 1 in der Liste. Leider gefällt es mir optisch nicht sonderlich gut, das X0 dann eher, ist aber zu teuer, denke ich.

Nochmals die Frage nach der perfekten Bergziege?!
 
Dann würde ich dir das Cube empfehlen, je nachdem in was für Gelände du haupsächlich fährst das ams oder das stereo.
 
Probier mal ein Ghost AMR+.
Ich konnte es zwar nur mit einem Cube Stereo und mit einem Trek vergleichen, aber mit lag die Geometrie total. Mit einem Lappiere konnte ich leider nicht vergleichen. Aber die nicht absenkbare Gabel würde mich persönlich störren. Ich merke einen deutenlichen beim Klettern zwischen 140mm und 100mm
 
Ok, welches Rad wäre denn jetzt die perfekte Bergziege?

Fakt ist, mit meinem Trek (Front Suspension only) habe ich Probleme bei Steigungen und Geröll als Bodenbelag, mir drehen quasi die Räder durch.

Und wie ist die Handhabung der verstellbaren Gabel? - ich will ja nicht während der Fahrt, also wenn es jetzt ab oder auf geht, ständig absteigen, dann die Gabel verstellen - das muss ohne weiteres während der Fahrt gehen!

Welche Vorteile hätte ich denn durch den Federweg von 140mm? - mehr Komfort bei Unebenheiten?

Gruß,
Sascha

Also ich lehne mich bei meinem ProRace nur etwas weiter nach vorne wenn es steil wird oder fahren einen leichten Wiegetritt. Klappte bisher immer super.
Mehr Federweg bringt normalerweise mehr KOmfort und Traktion bei unebenem Gelände (Traktion nur solange 120mm zB nicht mehr ausreichen würden).

Beim Zesty muss man das eben testen, LP wird schon einen Grund haben, selbst beim Topmodell keine absenkbare Gabel zu verbauen. Evtl. ist es bei der Geometrie einfach nicht nötig.
 
@Rottie84
Ich verstehe ja, dass der Thread etwas unübersichtlich geworden ist, aber ich hatte doch von meinen Testfahrten geschrieben - auch wenn nicht sonderbar ausführlich.

Ich versuche es nochmal:
Ich bin das Cube AMS 125 K18, Cube Stereo und Lapierre Zesty 714 gefahren.

Alle Räder absolut Top, das Cube AMS 125 etwas raciger, vielleicht nen Tick härter abgestimmt, besonders den Lenkervorbau empfand ich angenehmer. Der Lenker war da auch nicht ganz so breit, wie beim Stereo und Lapierre. Das Zesty 714 hat XTR Schaltung, für mich aber keinerlei Unterschied spürbar zur XT Komponente. Die Bremskraft beim AMS 125 war enorm, beim Zesty auch gut, war aber zum Zeitpunkt der Probefahrt entweder nicht ganz so gut eingestellt, oder schon ziemlich verschlissen, jedenfalls nicht ganz so aggressiv.

Federweg 140mm empfand ich beim Zesty als nicht störend, ich konnte mit dem Bike aber keine Bergfahrt durchführen, es ist und war halt ne 15minütige Probefahrt durch verschiedenes umliegendes Terrain.

Optisch ist das Zesty ne eigene Welt, die Cubes sind nicht hässlich, aber wirken einfach "technisch", hingegen das Zesty stylisch und elegant wirkt.

Bezüglich der Wertigkeit versicherte man mir, dass Zesty wäre höherwertig als die Cubes. Angeblich gibt es bei den Cubes immer wieder mal Probleme mit Lager und anderen Dingen.

Fakt ist halt, wenn mir einer das Zesty 514 für roundabout 2000 Taler anbietet, würde ich es wohl nehmen, auch wenn mir der Lenkervorbau nicht so entgegen kam. Das lässt sich durchaus modifizieren. In der Bucht und auch hier steht ein Zesty 314 mit Talas und XTR etc. - aber gebrauchtes Bike wollte ich nicht kaufen.

Das Cube AMS 125 ist günstiger, konnte mich sofort begeistern für das Rad. Einziger Wermutstropfen die Optik - wenn ich kein Zesty bekomme, und die 2010er Modelle LEIDER teurer werden, ist und bleibt das Cube meine momentane Alternative.

Das Stereo habe ich nicht ganz so ausgiebig getestet, irgendwie konnte es mich aber auch nicht so packen, vielleicht lag es an der Geometrie.

Die Ghost Räder gefallen mir optisch einfach nicht, habe ich gestern im Laden gesehen.

Trek Fuel EX 8 würde mir optisch noch zusagen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, man zahlt bei Trek und Scott grundsätzlich etwas mehr Geld, als bei anderen in der gleichen Klasse.
 
@ vitaminc

.
Optisch ist das Zesty ne eigene Welt, die Cubes sind nicht hässlich, aber wirken einfach "technisch", hingegen das Zesty stylisch und elegant wirkt.

Du hast dich offensichtlich ins Lapierre Zesty verliebt. Wenn es dir der Händler tatsächlich für 2000 EUR anbietet, schlag zu. Das ist ein guter Preis. :daumen:

Im Gegensatz zu dir hat mich das Lapierre aber nicht sonderlich angesprochen. Der Funke ist bei mir nicht übergesprungen. Hatte es neben einem Cube AMS 125 auch probegefahren.

Bezüglich der Wertigkeit versicherte man mir, dass Zesty wäre höherwertig als die Cubes. Angeblich gibt es bei den Cubes immer wieder mal Probleme mit Lager und anderen Dingen.
Da hab ich meine Zweifel. Der Händler möchte evtl. lieber Lapierre verkaufen. Ich glaube kaum, dass diese Aussage auf nachvollziehbaren Fakten beruht. Klar muss sein, dass bei einem Hersteller wie Cube, mit sehr hohen Verkaufszahlen, absolut auch mehr Fehler auftreten. Ein wenig Pflege sollte man dem Viergelenker natürlich schon gönnen.

Das Cube AMS 125 ist günstiger, konnte mich sofort begeistern für das Rad. Einziger Wermutstropfen die Optik - wenn ich kein Zesty bekomme, und die 2010er Modelle LEIDER teurer werden, ist und bleibt das Cube meine momentane Alternative.
Der Hinterbau des AMS 125 neigt aber etwas zum Wippen. Mir ist das aber nur am Berg wirklich aufgefallen.

Das Stereo habe ich nicht ganz so ausgiebig getestet, irgendwie konnte es mich aber auch nicht so packen, vielleicht lag es an der Geometrie.
Als ich das Stereo live gesehen habe, war es Liebe auf den ersten Blick. Das Fahrwerk ist genial, der Hinterbau bei korrekter Einstellung fast völlig wippfrei, auch bergauf und die Optik ist einfach der Hammer. :love:
Deine eher mässigen Aussagen zum Fahrwerk schiebe ich jetzt mal auf die nur sehr oberflächliche Probefahrt oder unpassende Rahmengrösse.
 
Da hab ich meine Zweifel. Der Händler möchte evtl. lieber Lapierre verkaufen. Ich glaube kaum, dass diese Aussage auf nachvollziehbaren Fakten beruht. Klar muss sein, dass bei einem Hersteller wie Cube, mit sehr hohen Verkaufszahlen, absolut auch mehr Fehler auftreten. Ein wenig Pflege sollte man dem Viergelenker natürlich schon gönnen.

Das hat mir sogar ein Händler über Lapierre gesagt, der sonst nur Ghost und Scott verkauft (wobei bei Scott das ähnlich sei, bei gleicher Ausstattung immer nochmal einen Tick teurer, dafür aber eben wirklich top Rahmen).
 
Das hat mir sogar ein Händler über Lapierre gesagt, der sonst nur Ghost und Scott verkauft (wobei bei Scott das ähnlich sei, bei gleicher Ausstattung immer nochmal einen Tick teurer, dafür aber eben wirklich top Rahmen).

Naja, woher solls der Händler dann wissen. Er verkauft die Teile ja nicht. Vorm Hörensagen vielleicht ? :confused:
Auf Fakten kanns nicht wirklich beruhen.

Nicht falsch verstehen, ich will nichts schlechtreden. Aber solche pauschalen Aussagen sind immer mit Vorsicht zu geniessen.
 
He Sascha,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike bei eBay gelandet und habe ein super Bike entdeckt - leider nichts für mich :( , aber wenn es pasen würde, könnt ich sogar meinem Scott untreu werden.
MTB-Marathon-Fully Stevens Fluent Carbon ES 2009


Das wird von einem Mountainbiker (Andi Weinhold), der bei der Bundesliga und bei Welcups mitmischt angeboten. Komplett neu!

Schau dir das mal an.

Grüße
 
@ vitaminc



Du hast dich offensichtlich ins Lapierre Zesty verliebt. Wenn es dir der Händler tatsächlich für 2000 EUR anbietet, schlag zu. Das ist ein guter Preis. :daumen:

Im Gegensatz zu dir hat mich das Lapierre aber nicht sonderlich angesprochen. Der Funke ist bei mir nicht übergesprungen. Hatte es neben einem Cube AMS 125 auch probegefahren.


Da hab ich meine Zweifel. Der Händler möchte evtl. lieber Lapierre verkaufen. Ich glaube kaum, dass diese Aussage auf nachvollziehbaren Fakten beruht. Klar muss sein, dass bei einem Hersteller wie Cube, mit sehr hohen Verkaufszahlen, absolut auch mehr Fehler auftreten. Ein wenig Pflege sollte man dem Viergelenker natürlich schon gönnen.


Der Hinterbau des AMS 125 neigt aber etwas zum Wippen. Mir ist das aber nur am Berg wirklich aufgefallen.


Als ich das Stereo live gesehen habe, war es Liebe auf den ersten Blick. Das Fahrwerk ist genial, der Hinterbau bei korrekter Einstellung fast völlig wippfrei, auch bergauf und die Optik ist einfach der Hammer. :love:
Deine eher mässigen Aussagen zum Fahrwerk schiebe ich jetzt mal auf die nur sehr oberflächliche Probefahrt oder unpassende Rahmengrösse.

Ich habe mich allenfalls in die Optik des Lapierre verliebt. Mir gefallen ganz nebenbei auch die X-Control Modelle, werden bei meinem Händler aber nicht geführt und auch nicht verkauft, da sich angeblich kein Kunde für interessiert.

Bezüglich der Wertigkeit gibt es keine Beweise seitens Händler, ob er nun lieber Lapierre verkauft, oder es Erfahrungen der Kunden sind, sei mal dahingestellt.

Die Probefahrt mit dem Stereo beruhte nicht auf unpassende Rahmengröße, vielmehr dass es für mich ungewohnt war, so einen breiten Lenker in der sehr aufrechten Sitzposition zu bedienen. Generell empfand ich die Haltung auf dem AMS 125 als angenehmer, einfach bisschen raciger und schmaler Lenker. Eigentlich müsste demnach auch das Zesty rausfallen, aber die Optik gefällt mir dafür Spitze.

Gruß,
Sascha
 
Die Probefahrt mit dem Stereo beruhte nicht auf unpassende Rahmengröße, vielmehr dass es für mich ungewohnt war, so einen breiten Lenker in der sehr aufrechten Sitzposition zu bedienen. Generell empfand ich die Haltung auf dem AMS 125 als angenehmer, einfach bisschen raciger und schmaler Lenker. Eigentlich müsste demnach auch das Zesty rausfallen, aber die Optik gefällt mir dafür Spitze.

Die Talas kann man bekanntlich leicht absenken und so durchaus eine gestrecktere Sitzposition erreichen. Im Gelände ist mir eine aufrechtere Sitzposition aber eh lieber. Bergauf oder geradeaus reichen schon 120mm. Letztendlich bleibt das natürlich Geschmackssache.

Der Preis, den dein Händler fürs Zesty 514 verlangt (2000 EUR) ist aber wirklich nicht schlecht und wenns dir so gefällt, solltest du nicht lange überlegen.

Der Händler, bei dem ich das AMS 125 XT (2008) und Lapierre Zesty probegefahren habe, liess bei den Preisen nicht viel mit sich reden.
 
Halt Stop, ich bekomme kein Zesty 514 für 2000 EUR. Das war ein Preis den ich mal so ausm Netz gefischt hatte. Das Problem: Ich bekomme überhaupt kein Zesty 514 von meinem Händler, weil keine mehr lieferbar sind. Einzig ein 714 hätte er noch, mir aber bei 3,5k schlichtweg zu teuer.

Leider kann er mir auch kein Cube verkaufen, weil ebenso alle verkauft.

D.h. ich muss nun entweder auf 2010er Modelle warten, wie aber bereits angekündigt werden die Preise von Lapierre wohl angehoben, oder ich such mir nen anderen Händler der mir ein Zesty oder Cube zu nem guten Kurs verkauft.

Ich habe im Netz noch ein Trek Fuel EX8 für 1799 und EX9 für 2000 EUR gesehen, aber probefahren ist da leider nicht möglich, weil zu weit weg.

Irgendwie habe ich mir ne dämliche Zeit zum Radkauf ausgesucht.
 
Irgendwie habe ich mir ne dämliche Zeit zum Radkauf ausgesucht.

Wie gesagt, die Fahrradschmiede in Augsburg hat schon zwei 2010er Zesty 314 verkauft. Aber alles bekommt er halt auch nicht immer her. UNd momentan wohl nur auftragsbezogen, weil die warn immer sofort verkauft. Ausgetellt hat er zur Zeit nix.
 
Abschließend:

Es wurde ein Lapierre Zesty 514 (2009er). Musste bisschen rumtelefonieren bis ich noch eins in meiner Größe gefunden habe. Händler ist etwas weiter entfernt, Kontakt ist aber Prima und freue mich schon auf die erste Tour.

Danke an alle!
 
dann erstmal glückwunsch zu deinem neuenerwerb. ich bin sicher du wirst es nicht bereuen.
ich bin die woche diverse bikes beim demoday probegefahren und muss sagen das es in diesen preislagen im grunde keine "schlechten" bikes mehr gibt. ob zesty, stereo oder sonstwas...sie sind alle durchweg gut. ist halt immer auch ein wenig geschmackssache was einem besser gefällt bzw mit welchen komponenten man sich besser anfreunden kann. ich z.b. find die lapierre´s supergeil obgleich ich mich nicht mit shimano komponenten anfreunden kann....(jetzt aber keine shimano/sram diskussion!!) das ist meine persönliche ansicht. :)
 
Danke euch.

Es steht aufgebaut im Zimmer, noch kein Meter bewegt bisher, die Formula Oro schleifen unregelmässig vorne und hinten, evtl. erst einfahren?
 
Danke euch.

Es steht aufgebaut im Zimmer, noch kein Meter bewegt bisher, die Formula Oro schleifen unregelmässig vorne und hinten, evtl. erst einfahren?

Freilich. Wenn nach ca. 100km und einigen harten Bremsungen noch immer schleift ab zum Händler damit.
Meine schleift nur minimal vorne, ab 35kmh wird daraus halt das berüchtigte Klingeln :)
 
Gute Sache. Nachdem Tennis aufgrund schlechter Wetterverhältnisse heute ausgefallen ist, bin ich eben mit dem Zesty losgezogen, einfach mal paar Runden gedreht. Die Fox-Einstellungen sind mir noch nicht so ganz klar, aber das brauch wohl etwas Erfahrung und Übung, bis ich das so eingestellt habe, wie ich es haben möchte. Wenn ich den Bordstein oder andere höhere Stufen hochfahre, quietscht/zischt der Dämpfer/die Gabel vorne ganz kurz. Nicht normal oder?
 
Meine Recon macht des auch. Aber auch eine Gabel muss etwas eingefahren werden. Wenns die wie die Bremse nach 100km das noch machen sollte, einfach mal mitm Händler klären, weiß das da au net so genau.
 
Zurück