Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und noch ne Frage die mir gerade gekommen ist... Was für ein Steurerrohr hat das Flatty eigentlich? 1 1/8 oder 1.5 oder so ein gammliges Konisches?

Ein 1.5er Steuerrohr.

Kleiner Tip: Schau mal auf der Bike Action Seite (http://www.bikeaction.de/) unter Rocky Mountain / Rocky Mountain Bikes 2008 / Flatline. Dort stehen also Details zum Bike inkl. Steuerrohr, Federweg, Geometrie, etc.

Mehr gibt's noch hier:
http://www.bikeaction.de/pdf/Quickview_Flatline.pdf
http://www.bikeaction.de/pdf/Tech-Newsletter_04_08.pdf (Alle Infos zu Dämpfern im Flatline!)

Das alles hätte Du auch mit ein wenig Eigeninitiative finden können. ;)
 
@Kotoko also wenn ich das so lese was du gerne machen würdest solltest dich vielleicht eher nach einem '06 oder '07 Switch umschauen oder Slayer SS.
Mit denen gehen Trail touren ohne Probleme.
 
hi, ich hatte ne hammerschmidt dran (man erinnert sich??? ;-) ) und hat alles supi geklappt. nix schleifen etc. habe auch ggf. fotos wer es sehen will... mfg
 
Ich dachte für die Hammerschmidt braucht man irgendwelche besonderen Halterungen, deswegen frag ich ;)

Das es ein 1.5 Steurerohr ist trifft sich klasse, dann kann ich meinen "alten" Steuersatz weiterfahren =)

@ retrospecs: DIe Sachen hätte ich gefunden, da hast du recht, nur dachte ich mir ich wend mich direkt an die Profis hier im Thread =)

@ Switchy: Ja es könnte gut sein, dass die Bikes ebenfalls passen würden. Nur hab ich mich in die Optik vom Flatline sofort verliebt und hab eben auch ein meiner Meinung nach ziemlich gutes Angebot für das Bike, eben deshalb wirds das dann wohl werden =)

@ stilbikes: hmm wenn du so nett wärst und mir das ein oder andere Bild mit Hammerschmidt zeigen könntest - vor allem auf die angemerkte Enge bei der Kettenstrebe würd ich gerne mal nen Blick werfen sofern möglich =)
 
hier kann man es ganz gut erkennen welche einbauhöhe da ist. mit einem guten kettenstrebenschutz passiert da nix und keine geräusche ist halt nur im kleinsten ritzel hinten knapp, aber passt trotzdem meiner meinung nach. muss aber jeder selber wissen. funktionieren tut es wunderbar.

hier:
hammerschmidt.jpg
 
Genial, danke euch beiden =) So schlimm ist das mit der Kettenstrebe ja garnicht. Und nen Kettenstrebenschutz würd ich so oder so fahren, von demher wird da schon nix passieren.

Je mehr Bilder ich von dem Bike seh desto mehr verlieb ich mich in die Kiste...

Was ist eigentlich die maximale Reifenbreite die man im Hinterbau fahren kann? ich hätte vor 2,5" Schwalbe Muddy Marry zu fahren, weil cih mit den 2,35" schon extrem geniale Erfahrungen gemacht hab und wollte wissen (eben weil die MM´s verdammt breit ausfallen) ob da was kolidiert oder ob noch Luft für mehr ist?
 
hi, 2,5er MM passen ohne probleme rein (siehe meine fotos) ich würde dir allerdings maxxis empfehlen, der minion ist um einiges besser als der MM.... und wenn du es fett magst - den gibt es auch in 2.7 - braucht es aber nicht. gruß jako
 
Generell auf Hammerschmidt bezogen würd ich den Kommentar auch als sinnfrei einstufen.
Da es hier ein Flatline Thread ist seh ich die HS auch als ein weniger sinnvolles Teil hierfür an.
 
Wieso sinnfrei? Ned nur sagen das es Sinnfrei ist, sondern etwas konkreter warum wäre dann schon nett... Das Ding is genau das was ich such um das Bike für meinen Einsatzzweck perfekt zu machen... Nebenbei hat man noch die Vorteile einer Bashguard und die Bodenfreiheit durch das kleine Kettenblatt - also genau das was ich brauch... Und fragen wird man ja wohl noch dürfen - und so sinnfrei isses warscheinlich nedmal, eben weil es schon Leute gibt die die HS am Flatty fahren. Leben und Leben lassen ;)
 
@kotoko

ich fahre an einem meiner bikes eine Hammerschmidt und ich liebe dieses Teil, die Vorteile sind übermächtig gegenüber dem höheren Gewicht und dem minimalen Geräusch im Overdrive.

Beim Flattline ist allerdings sehr wenig Platz zwischen Kette und Strebe in den Gängen ab Mitte Casette, ergo hast Du im Downhill immer Kettenschlagen oder einen zu leichten Gang bei Zwischenspurts.

Kannst auch sagen ist mir egal und die Kettenstrebe mit Rohrisolation umwickeln.

Mich macht auf meinem Helius FR die HS happy und ich würde die jedem, der gerne technische Sachen fährt empfehlen, denn Bodenfreiheit und integrierte Kefü alleine sind schon sehr geil und im Overdrive rückwärtstreten erspart ne Klingel
 
Kettenschlagen ist mir total wurscht, dafür Gibts ja die reinrassigste Downhillkomponente die Rennradfahrer auch nutzen: Lenkerband :lol:

Klingel erspaaren ist schonmal echt klasse, also gleich noch ein weiterer Pluspunkt ^^ Ich denk ich bin mir jetzt sicher, dass ich auf die HS spaaren werd, wenns Flatty dann da ist. Bis ich se mir leisten kann wirds schon irgendwie gehen... Nur irgendwo muss noch das Geld für ne 2010er Totem Solo Air her... Das Leben ist so ungerecht xD
 
Kettenschlagen ist mir total wurscht, dafür Gibts ja die reinrassigste Downhillkomponente die Rennradfahrer auch nutzen: Lenkerband :lol:

Klingel erspaaren ist schonmal echt klasse, also gleich noch ein weiterer Pluspunkt ^^ Ich denk ich bin mir jetzt sicher, dass ich auf die HS spaaren werd, wenns Flatty dann da ist. Bis ich se mir leisten kann wirds schon irgendwie gehen... Nur irgendwo muss noch das Geld für ne 2010er Totem Solo Air her... Das Leben ist so ungerecht xD


Kauf Dir doch ne 2009 er Totem, die kriegst Du jetzt überall recht preiswert, schau mal bei Chain Reaction oder Bike Components etc nach.
 
hmmm wäre ne überlegung wert... Nur ursprünglich hatte ich an die 2010er gedacht wegen Mision Controll DH das ja irgendwie ganz besonders toll sein soll (oder is des wieder nur so ein Marketinggag auf den ich voll reingefallen bin?)
 
hmmm wäre ne überlegung wert... Nur ursprünglich hatte ich an die 2010er gedacht wegen Mision Controll DH das ja irgendwie ganz besonders toll sein soll (oder is des wieder nur so ein Marketinggag auf den ich voll reingefallen bin?)

Ich denke da ist wieder so eine technische Optimierung bei der alle Hobbyfahrer den Unterschied eh' nicht merken. Ich würde Dir auch empfehlen die 2009er zu kaufen.
Außerdem kannst Du Dir bei der 2009er Gabel sicher sein, da bis jetzt so gut wie kein negatives Feedback zu der Gabel gab, dass sie definitiv super funktioniert. Die Boxxer 2010 hat ja gezeigt, dass neue Technik bei Rock Shox nicht auch automatisch besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne 09 er Totem coil - super
und ne 10 er Totem 2 Step - super

bei der 09er Lyrik 2 Step war das 2 Step schnell defekt bei der 010 er Totem 2 Step super .........manchmal wird auch was besser.
 
Hab ne 09 er Totem coil - super
und ne 10 er Totem 2 Step - super

bei der 09er Lyrik 2 Step war das 2 Step schnell defekt bei der 010 er Totem 2 Step super .........manchmal wird auch was besser.

So kann es natürlich auch gehen. :daumen:

Bei der 2010er Boxxer ist jedoch die Zugstufe sehr anfällig und in vielen Fällen (auch 2x in meinem direkten Freundeskreis, daher Info aus erster Hand ;) ) nach kürzester Zeit defekt gewesen. Die 2009er hat sich halt bewährt, daher ist im August meine Wahl gegen die 2010er Team und für die 2009er Team ausgefallen.
Allerdings soll ja bei der 2010er Boxxer die Zugstufe bereits überarbeitet worden sein, so dass die aktuell ausgelieferten Modelle keine Probleme mehr haben.
 
Aber a Boxxer passt halt nicht an ein Flati, maximal an das neu WC. Ich find das Rock Shox vom Style generell net an ein Rocky gehört. Is aber sicher geschmacksache.
 
kauf dir ne 40er von 2007 da gibt garantiert kein negatives feedback und wenn doch ist es über die letzten jahre dokumentiert worden und somit weist du wenn es wa sgibt was du gleich dazukaufen musst.


dieser kommentar war genauso sinnfrei wie die letzten..


ich hatte alle gabeln und zum teil fahre ich sie noch die hier aufgelistet sind, und? nix kaputt und nix passiert, boxxer 2 m ins flat von garage und andere sinnfreie belastungstests (weis total sinfrei aber wollt sie testen und ich weis an alle besserwisser man springt nicht ins flat also keine ... kommentare deswegen) alles funktioniert noch einwandfrei.

ich habe die vermutung (ist nur meine meinung, also nicht ausrasten an alle besserwisser oder man muss ne gabel 6 mon fahren um zu wissen was sie kann und taugt wisser) ist: es gibt einige leutz die die gabeln nicht richtig einstellen oder mit einer einstellung alles machen (dowhill, freeride etc).

die richtige gabel für den richtigen einsatz wählen (was man machen will) und dann passt es (ab und zu auch nach der gebrauchsanweisung einstellen, für leutz die es nicht können (was keine schande ist) und git ist.

aber wer ne boxxer worldcup zum freeiden nimmt und ne team zum dowhill ist selber schuld wenn die dämpfung hinüber ist.

aber wie erwähnt jetzt dürft ihr euch wieder über mein coment aufregen wa sich mir wiede reinbilde und da sich keine ahnung habe, aber der rest denkt ggf. drüber nach.

was bin ich bisher gefahren und ist nicht kaputt gegangen:

2010 boxxer team
2010 boxxer worldcup
2009 boxxer team
2009 boxxer race
2009 totem coil
2008 40 rc2
2010 40 fit rc2
2004 dorado
2009 888 rc3
2009 888 rc3
2008 boxxer race
2008 boxxer worldcup
2009 BOS N´DEE
2009 BOS Idylle
etc.
Dämpfer:
Fox DHX 5.0
Fox DHX 5.0 Air
Fox Dhx 4.0
Fox Dhx 3.0
Fox Van R
MZ Roco TST WC
MZ Roco WC
MZ Roco Air WC
etc.

alles heile und alles getestet und übermässig getestet ( jaja ok ich bin nicht 10m vom haus gesprungen was nach eigenen aussagen einige hier können)


so nun könnt ihr wieder los lässtern.

mfg

ps: rechtschreibfehler sind erwünscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück