gute Beleuchtung in der 100-200euro preisklasse

karma.
gibts, so weit ich weiss, auch als ersatzteil.

Ja, schon gesehen, z. B. hier. Man schraubt also einfach das Teil mit der Schiene ab und stattdessen die Lampe dran?! Schicke Sache, danke für den Hinweis.
18481_1_sigma_ersatzhalterun.jpg
 
Ich kenne einen Schwachpunkt. Der Leuchtenhalter hat mir 2 nette Lackschäden am Lenker verpaßt. Entweder ist der Gummi innen etwas zu dünn, oder man hätte müssen den Leuchtenhalter etwas mehr abfräsen. Jedenfalls stoßen die beiden Kanten, die direkt zwischen der Stelle sind, wo der Gummiring eingehägt wird, und dem Lenker, an denselbigen. Und nach 2 Stunden im Wald sieht man jetzt was unter dem schwarzen Lack ist. So was nervt mich wirklich tierisch, kann mir keiner erzählen, dass mein Syntace Lenker nicht rund genug ist, damit der Halter nicht anstößt. :mad:

Das EMV Problem mag klassenüblich sein, aber zu ändern wäre es ganz bestimmt.
Ich hab mir aber auch die Lösung mit der Satteltasche vorgenommen. Oder an den Helm damit. Schaumermal.
Hallo empit,

bitte diese Dinge direkt an uns melden, ist jetzt Zufall, dass ich das sehe.
Ich kann zur Abhilfe dickere Gummipads vorsehen und das Halterdesign ändern, da wir diesen gerade überarbeiten und in Form zweier, neuer Versionen anbieten werden. Da könnte ich noch Änderungen einfließen lassen. Wenn das Problem bereits zwei Besitzer melden muss was dran sein, wir selbst haben das bei den Tests leider nicht festgestellt.
single-malts wohnt ja ums Eck, wenn du Zeit und Lust hast kannst du mir das bitte zeigen, danke!

Danke und gruß
MYTinySun
 
Wenn das Problem bereits zwei Besitzer melden muss was dran sein, wir selbst haben das bei den Tests leider nicht festgestellt.
Danke und gruß
MYTinySun

Kann ich auch bestätigen
Problem scheint der Radius der Halters zu sein der ein wenig zu klein ist und so aussen aufliegt bei OS Lenkern (31,8 Durchmesser)

Ich hab einfach ein Stück alten Schlauch untergelegt
 
dummerweise ist diese lächerliche Herumwixxerei wer was wann wo wie als erster gemacht hat,
1. nicht lustig
2. in anderen Threads schon bis zu Erbrechen besprochen, spart es Euch doch bitte hier und
3. getragen von Leuten die gar nicht genug Ahnung davon haben und/oder die Entwicklung von Led-Lampen, und besonders welchen mit den Quads, nicht ausreichend nachvollziehen können, um irgendeine brauchbare Aussage zu treffen
:mad:

einigen wir uns doch darauf, nicht in JEDEM Thread damit von neuem anzufangen

yellow ö,

ich bin ja schon lange hier im forum unterwegs, aber ich habe selten jemanden hier erlebt der mir so auf die Nerven gegangen ist wie du.
Außer rummeckern und andere User zurecht zuweisen kommt von dir nichts.

Und an den mytinysun möchtegernhersteller : :crash:
 
Ich kenne einen Schwachpunkt. Der Leuchtenhalter hat mir 2 nette Lackschäden am Lenker verpaßt. Entweder ist der Gummi innen etwas zu dünn, oder man hätte müssen den Leuchtenhalter etwas mehr abfräsen. Jedenfalls stoßen die beiden Kanten, die direkt zwischen der Stelle sind, wo der Gummiring eingehägt wird, und dem Lenker, an denselbigen. Und nach 2 Stunden im Wald sieht man jetzt was unter dem schwarzen Lack ist. So was nervt mich wirklich tierisch, kann mir keiner erzählen, dass mein Syntace Lenker nicht rund genug ist, damit der Halter nicht anstößt. :mad:

Das EMV Problem mag klassenüblich sein, aber zu ändern wäre es ganz bestimmt.
Ich hab mir aber auch die Lösung mit der Satteltasche vorgenommen. Oder an den Helm damit. Schaumermal.

Ich konnte zwar schon sehen was unter dem Klarlack meines Lenkers war, aber jetzt ist es schön offen gelegt...

Zum Glück habe ich noch keinen Schmolke dran!!! so ist nur mein Ritchey Carbon verkratzt (ist ein Oversize Lenker).
Hoffentlich bleibt MyTinySun am Ball (ist ja nur eine Kleinigkeit).

Gruß
Einfach ein Stück Moosgummi, in der passenden Farbe zum Lenker, zwischen Halter und Lenker. Problem gelöst
 
Dass solche Halter meist auf Standardlenker angepasst und bei OS Vorsicht geboten ist sollte bekannt sein.
Mitdenken wird bei uns (noch) nicht bestraft, kommt aber offenbar schon aus der Mode...
 
Solange der Halter den Lenker nicht gravierend einschneidet, so daß eine Sollburchstelle entsteht, ist das Verkratzen doch kein Problem.
Wir reden hier schließlich über MTB's, die nicht unter Laborbedingungen im Simulationspark begwegt werden noch über die Kronjuwelen.
Eine Fahrt "draußen" am Hinterrad des Vordermanns, ein hoch geschleudertes Steinchen später und schon hat der schöne Lenker auch wieder ne Macke ab. Oder wird dann der Kollege auf Schadensersatz verklagt?
Von den Transportschäden im Auto, Koffer, Bahn oder dem Geparke bei Veranstaltungen ganz zu schweigen.
 


ONLY 56 €

Sorry, mir war gerade nur etwas langweilig, bei uns regnet es heute ziemlich :(

P.S.: Nach ca. 6 x 2-2,5h bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Lampe. Konnte weder kleine noch gravierende Mängel feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war gerade nur etwas langweilig, bei uns regnet es gerade ziemlich
frown.gif
Du darfst dem Ding keinen Namen geben, wo Bike drin vorkommt, Mööönsch! Nenn es MyLittleDXforWhatEverLight! Sis was inglisch vor rannaways!
 
Zuletzt bearbeitet:
@MyTinySun

Du schriebst weiter oben, dass die hier so schön von *baden_biker* bildlich dargestellte Lampe eine Parallelproduktion Eurer Lampe wäre, wenn auch eines Vorserienprodukts.
Dann schreib' hier mal bitte auf, welche Verbesserungen Ihr vorgenommen habt - nicht vorhabt vorzunehmen! -, damit eine Abgrenzung deutlich wird. Denn der Preis lässt die andere wirklich scheinen und wie Du siehst werden ihr schon bildliche Denkmäler gesetzt. Mit den Verbesserungen meine ich jetzt aber nicht die (austauschbaren) farbigen Abschlussringe.
 
Ja, aber wir sind hier ja im deutschsprachigen Raum und Bike und diese Lampe und verboten und STVZO und ...:heul:

Auch zugelassenen Batterielampen dürfen nicht an Fahrräder betrieben werden. Batterien dürfen nur die fest installierte "Lichtmaschine" ergänzen

Ausgenommen laut §67 Absatz 11 StVZO
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:

1.
für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden;
2.
der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3.
Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4.
anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.
 
Dass solche Halter meist auf Standardlenker angepasst und bei OS Vorsicht geboten ist sollte bekannt sein.
Mitdenken wird bei uns (noch) nicht bestraft, kommt aber offenbar schon aus der Mode...
Halbwissen ist gefährlich. Mein Lenker ist kein Oversize Lenker. Also langsam mit solchen Äußerungen.
Außerdem impliziert der Lieferumfang eine problemlose Montage an unterschiedlichen Rohren (denn die Zeltstangen sind ja nicht genormt :lol:):
• 3 Stück O-Ringe (Ø 25, 30, 40 mm für unterschiedliche Rohrdurchmesser) zur Montage der solSbike 900 LED Leuchte

Wir reden hier schließlich über MTB's, die nicht unter Laborbedingungen im Simulationspark begwegt werden noch über die Kronjuwelen.
Wenn ich im Wald mit nem Salto absteige und dabei ein Kratzerchen im Lack ensteht, ist das nicht zu ändern und meine eigene Unfähigkeit. Aber ein scheuernder Halter ist unnötig und kann bereits in der Entwicklungsphase am PC erkannt werden. Kostet quasi nix das zu ändern. Und wird jetzt wohl auch geändert. :daumen:
Im allgemeinen achte ich auf die Sachen, die ich kaufe. Noch dazu, wenn das ein Fahrrad für 2,5k ist. Hab das Geld nicht ausgegeben, damit die Kutsche in 2 Jahren runtergeritten ist.
 
Falls die "Umfrage" aus Post 145 noch wahrgenommen wird:
1A*, B**
2***

* Schön wäre hier eine Lösung, die man einfach auf die Lampe aufsteckt und im Trail wieder wegnehmen kann. Wird aber dann wohl nicht zulassungsfähig sein?!

**Bezieht sich die STVZO-Geschichte auch auf die Halterung? Ich hätte gern endlich mal eine Halterung, die man mit zwei Schrauben dauerhaft am Lenker fixieren kann. Klar sind Gummies, Kabelbinder etc. flexibler einzusetzen, aber gerade bei Lenkermontage hätte ich gern einen Halter, der seinem Namen gerecht wird und auch was hält! Ich habe bislang noch keine Lampe gesehen, wo mich der Halter überzeugt hat. Ganz schlimm sind die BUMM Halter. Wenn man sie denn mal mit diesem Schnellverschluss wackelfrei am Lenker befestigt hat, fängt es an zwischen Lampe und Halter zu Wackeln. Jedes Jahr im Herbst denk ich da mein Vorderrad wär locker, weil es sich so komisch anfühlt, wenn man das Rad mit montierter Ixon (IQ) die Kellertreppe runterträgt..

*** wäre supi, da ich mir grad erst die jetztige Version bestellt habe ;) Gibts da eigentlich Lieferprobleme? Hab in nem anderen Forum sowas gelesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück