Her mit den Rohloff-bikes

Das habe ich versucht. Aber wenn ich den Adapter weiter zu Scheibe rücke, passt die Bremse gar nicht mehr auf die Scheibe. Den Tipp mit der Unterlagsscheibe hast du mir ja schon gegeben, als ich dich mal angefragt habe. Aber leider ist das der Adapter zu breit.
 
3_clean.jpg
[/URL]

so hatte ich es bei meinen beiden GT's auch abgestützt...das Ergebnis sah dann so aus:eek:
 

Anhänge

  • Fully-Riss 001.jpg
    Fully-Riss 001.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 311
  • Zaskar-Riss 001.jpg
    Zaskar-Riss 001.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 309
ät blacklord:
die schwarze kurbel steht auf meiner tuning-liste :)
gewicht kann ich nur schätzen, an einer waage hing es noch nicht. wird aber um die 14-15kg rauskommen vermutlich.
abstützung mit speedbone hatte ich vorher auch, hab mir zwei hülsen gedreht die den speedbone nach aussen versetzen und dann den zapfen nach innen verlängert, sah' bescheiden aus, hat aber auch funktioniert.
mein adapter würde bei dir auch funktionieren. das ganze biegen, unterlegen und sonstwas ist pfuscherei ...

ät grunzi:
schade um dein GT, aber beim Chameleon mach ich mir da keine sorgen. das teil ist um einiges massiver ausgeführt als dein rahmen.
 
das untere ist unschön und beim obere seh ich trotz detailbild nicht wo der riemen rein kommt. die dort eingezeichnete stelle find ich auch nicht gerade glücklich gewählt
 
War mir schon klar, dass meine Bikes euren Geschmack nicht treffen, allerdings haben sich bisher alle Biker die ich unterwegs getroffen habe eher interessiert und angetan gezeigt.
@ EvaOlli
Das Trekking-Bike ist zwar nicht alltäglich, aber dafür sehr alltags-tauglich und pflegeleicht und wenn es sowas für 1.000,- Euro beim Händler gäbe, wäre es wahrscheinlich sehr alltäglich.
@ pax
Was soll an dieser Position unglücklich sein? Für mich war an dieser Stelle die Trennung am einfachsten zu realisieren und von den auftretenden Belastungen gibt es dort relevant nur Druckkräfte, die meine Konstruktion sicher aufnehmen kann. Ebenso befand nach Rücksprache mein Rahmenhersteller Mi-Tech das Ganze für tauglich.
Die Rahmentrennung im Detail:
- Sitzstrebe an geeigneter Stelle (keine relevanten Biege- und Zuglasten sowie Möglichkeit einer relativ einfach Verschlusstechnik) aufsägen und Schnittkanten glatt feilen (sollten danach noch parallel zueinander stehen).
- Die beiden Enden mit je 2 einseitigen Bohrungen versehen.
- Innenzylinder mit 4 Gewindebohrungen passend zur Sitzstrebe anfertigen (Durchmessertoleranz schmatzend).
- Schraubenauflage (Polyamid mit 30% Glasfasern) anfertigen, mit der die Sitzstrebe flächig eingespannt wird, ansonsten würden die Schraubbohrungen wahrscheinlich auf Dauer einreißen.
- Distanzring aus Original Sitzstrebenrohr zufeilen, der den Sägespalt exakt ausfüllt (Die Rahmengeometrie soll ja erhalten bleiben).
- Nach Einfädeln des Riemens dann den Zylinder mit reichlich Fett einführen, in Schraubposition schieben und verschrauben.
Diesen Verschluss fahre ich jetzt seit über 4.000 km ohne jegliche Beanstandung bzg. Stabilität, Haltbarkeit oder Rahmengeräuschen.

Gruß, FHS
 
Zuletzt bearbeitet:
@F.H.S: jetzt hab ich auch das foto gesehn wo man was erkennt. an der sitzstrebe is das sicher die stelle an der man das am einfachsten hinbekommt. ich finde aber die lösung am ausfallende mit anschraubbaren "rahmenadapter" eleganter, das ist jedoch nicht einfach so an jedem x-beliebigen rahmen möglich wegenden ganzen ausfräsungen und sonstigem gewichtstuning.
ist das rad für längere touren gedacht oder eher tagesausflüge?
 
@ pax
Das ist mein Alltags-Rad, also für Arbeitsweg und Tagestouren. Für Langtouren müsste man noch richtige Gepäckträger nachrüsten. Mir reicht aber eine Radtasche und die dafür selbst gebastelte Sattelhalterung, die wohl die weltweit leichteste Aufhängung für Taschen dieser Größe sein dürfte die es gibt.
Gruß, FHS
 
Zuletzt bearbeitet:
zug verlegung obenrum würd ich nicht machen
auch die überzieher machen die echt sinn???
weil wenn mal dreck/sand drunter machts mehr kaputt als gut

Zugverlegung oben herum klappt beim Nerve problemlos. Fahre ich seit über einem Jahr. Bei den Parisern gebe ich dir recht.

Die Züge untenrum ist optisch sicher die bessere Lösung. Aber bei den Vorgaben vom Rahmen mit den eingepresten Gewinde und den passenden Aluschellen. Soll es schon so sein. Bin auch noch am probieren und zurecht zupfen was die länge angeht.
Ja und die NeoprenSocken, da kommt jede Menge Dreck drunter. Und das säubern von den Dingern macht auch keinen Spaß.
Geholfen haben sie mir schon.
Meine SID SL von 2001 hat keinen Schaden davongetragen und noch die ersten Dichtungen. Sollte da wohl keine Probleme geben. Aber wer weiß das schon.

Gruß Gran
 
schönes arbeits-/reiserad.

kann es sein, dass die beleuchtung vorn nur den kabelsalat erhellt, oder täuscht die optik? wieviel wiegt der hobel?
 
....so, endlich ist es fertig.

Die Idee dahinter:


- Stahlrahmen. Immernoch der beste Werkstoff. Flext, haltbar, stabil.
- Verschiebbare Ausfallenden zum Kettenspannen => Kein Schnellspanner, saubere Optik. Rohloff Zugfuehrung unterm Unterrohr und am unteren ausfallenden entlang. Weniger Boegen -> leichteres Schalten
- Rohloff (was sonst).

Teileliste:
Rahmen Stroppy Stahl mit verschiebbaren Ausfallenden
Gabel Magura Menja 100
Steuersatz Crank Brothers Cobalt
Kurbel Truative Stylo Singelspeed
Kettenblatt 42er
Schaltung Rohloff
Schaltgriff Rohloff orginal
Schaltzuege Rohloff orginal
Bremsen Magura Louise 180/180
Kette Shimano
Nabe vorne Shimano XT
Schnellspanner Shimano XT
Felgen Mavic 317
Speichen keine Ahnung
Lenker Syntace VRO Vector Lowrider 7075
Vorbau Syntace VRO S
Pedale Crank Brothers 5050XX
Sattelstütze Syntace P6 Alu
Sattelstützenklemme Salsa
Griffe Syntace Lock On
Sattel Flite Titanium (alt)
Reifen Conti Mountain King 2,2
Flaschenhalter Specialized Kunstoff

Gewicht: c.a 14,5 kg (aber mit Pedale! :D )

Der Rahmen, der Steuersatz und die Sattelklemme ist neu, der Rest stammt aus der Ersatzteilkiste oder aus Bikeschlachtungen von Bekannten.

Ich finde es ist super geworden! Und da die Bilder nun gemacht sind, kann ich es einsauen gehen! :daumen:

Was mir nicht gefaellt:
- Zugverlegung am Lenker (werde ich wohl noch etwas aendern).
- Cantisockel am Rahmen
- 3 Zughalter fuer die Scheibenbremsleitung am Oberrohr fehlt
- Gabel Lock Out Hebel laesst sich leider nur in eine Richtung montieren und ist somit zu gross.

picture.php


picture.php


picture.php


picture.php
 
Mensch, idworker, Du hast ja eine beachtliche Flotte im Keller stehen. :daumen: (soviel Platz hätte ich auch gern). Jetzt muss nur noch das Haibike in Deine Signatur integriert werden...

Deine Räder müssen ja sehr humane Laufleistungen haben :D Also falls Du mal eins loswerden willst, finden sich hier sicher Abnehmer ;)
 
@GustavS: tja Platz ist wirklich ein großes Thema:p mittlerweile sind 31 Bikes (ohne Stadtschlampe) meine. Jeder erfüllte Traum ist die Mutter des nächsten......:lol: Und in die Signatur kann ich leider nichts mehr einfügen, auch hier gibts Platzprobleme:lol:

Grüße vom Bodensee
 
Zurück