301 MK8 Wartezimmer

das kam die Tage von Liteville auf meine Anfrage zum Liefertermin für meinen am 8.9. bestellten 301 Rahmen

------------------------------------
Hallo Herr U.

der voraussichtliche Liefertermin für die 301 Liteville Rahmen ist Anfang nächsten Jahres.

Mit freundlichem Gruß

Peggy Zobel
Vertrieb & Service

Syntace GmbH
Dammweg 1
83342 Tacherting
Germany
------------------------------------

somit fällt Weihnachten dieses Jahr aus ! :heul::heul::heul:
(ok, ich kann zur Not wenigtens die neuen Teile unter den Baum legen.....:p)
hoffentlich packt Liteville es dann bis zu meinem Geburtstag Anfang März.....:rolleyes:

Gruß Björn
 
Ich hab auch die Info Anfang Januar bekommen.

Hoffe auch das bleibt so.

Ausverkauft sind die Rahmen bei Liteville, aber die Händler haben stellenweise auch auf Vorrat bestellt, zumindest hat mir das mein Händler so gesagt.
 
Kommen wir mal wieder auf den Wunschaufbau zu sprechen:

Welche Bremse empfiehlt die erfahrene Gemeinde? Ich denke anHope V2 oder vielleicht auch nur die Mono oder doch die M4? Auf jeden Fall alles sehr schöne Bremsen. Was meint ihr, was sollte man(n) mit 76kg fahren
Einsatszweck: Hauptsächlich Mittelgebirge, aber einmal im Jahr auch die Alpen verunsichern

Gruß
Olaf
 
mit Hope machst Du sicher nix falsch, mir persönlich gefällt halt dieses "Gelsenkirchener Barock"-Design nicht. Ich hab' in den letzten Jahren einiges ausprobiert (Louise, Code, Juicy Ultimate) und bin jetzt bei der Avid Elixir hängengeblieben. Diese Bremse stellt für mich den besten Kompromiss zwischen Gewicht und Bremspower dar. Aus "Kommunalitätsgründen" fahr' ich die Elixir (2 x CR, 1 x CR Mag) jetzt an insgesamt drei Bikes und habe null Probleme damit.
 
Na, Blau und Weiß kommt mir nicht ans Rad. Hast Du schon mal einen Priester oder Pastor mit den Werkzeugen seines Glaubens im Garten arbeiten oder im Wald den Schmutz aufsammeln sehen?
Eigentlich müsste ich immer gelb-schwarzes am Körper und am Bike tragen, daß kann man mit guten Gewissen verschmutzen. :kotz:
 
Kommen wir mal wieder auf den Wunschaufbau zu sprechen:

Welche Bremse empfiehlt die erfahrene Gemeinde? Ich denke anHope V2 oder vielleicht auch nur die Mono oder doch die M4? Auf jeden Fall alles sehr schöne Bremsen. Was meint ihr, was sollte man(n) mit 76kg fahren
Einsatszweck: Hauptsächlich Mittelgebirge, aber einmal im Jahr auch die Alpen verunsichern

Gruß
Olaf

Beim 160er vorne die X-Tech-M4 mit 200er Scheibe und hinten einfach die X-Tech Mono. Schaut geil aus, ewig sorglos, leicht und Power ohne Ende mit immer währendem gleichbleibendem Druckpunkt.:love:

Ich werd mir sicher noch die X-Techhebel besorgen.
 
Kommen wir mal wieder auf den Wunschaufbau zu sprechen:

Welche Bremse empfiehlt die erfahrene Gemeinde? Ich denke anHope V2 oder vielleicht auch nur die Mono oder doch die M4? Auf jeden Fall alles sehr schöne Bremsen. Was meint ihr, was sollte man(n) mit 76kg fahren
Einsatszweck: Hauptsächlich Mittelgebirge, aber einmal im Jahr auch die Alpen verunsichern

Gruß
Olaf

Wenn Dir ein eher robustes Design auch taugt - dann die Saint.
Vorne 203, hinten je nach Bremseinsatz 180 oder 203.
Kostet ca. die Hälfte der Hope, Bremsleistung ist legendär, Fading unbekannt. Dem Bremshebel mach ein Sturz nicht aus, was will man mehr.
Einzigster Nachteil, der Satz kommt so 100-200gr schwerer als ne Hope.
(weiterer Nachteil, ist nur ne Japanbremse, nichts handgefäst und feingetuned - simple Großserientechnik)

Ansonsten macht sie genau das, was ich von einer Bremse erwarte:
Unter allen Bedingungen wird jederzeit ausreichend Bremsleistung zu Verfügung gestellt.
Sie läßt sich gut dosieren, auch wenn sie heißgebremst ist
Und das Teil ist sowas von robust -um den Hebel zu verbiegen muß es dich schon heftig reinlassen

Edit:
nicht ganz so brachial in der Bremsleistung SLX
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das Teil ist sowas von robust -um den Hebel zu verbiegen muß es dich schon heftig reinlassen

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich bin einmal quasi aus dem Stand über den Lenker gegangen und schon war der Hebel verbogen, trotz nur handfest angezogener Klemmschrauben :rolleyes:. Vielleicht ist das Rad einfach nur blöd gefallen, aber als extrem robust würde ich die Hebel nicht bezeichnen.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der etwas lange Leerweg, ansonsten aber eine top Bremse. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird es eine 2008er The One, vorne 200 hinten 180mm.

Freu mich schon auf die Bremse, da ich derzeit noch ne Louise 07fahre.

Btw. Rahmen GrößeM was brauch ich für ne Bremsleitungslänge, DSBIKE meinte was von 153, das kommt mir saulang vor, was sagt ihr.

Vor allem du Qia, du fährst ja das M, wie lang ist deine Leitung, meine The One hat hinten gerademal 142.
Andernfalls muss ich noch ne Leitung kaufen und das Teil verlängern.
 
Ich hab bisher die XT gefahren, da war ich immer recht zufrieden (ausser das ab und an mal ein Kolben hängen bleibt)

Am Liteville probier ich jetzt mal die Saint aus.......mit 203 / 180 bei so ca. 95 Kilo Kampfgewicht

Grüsse Rüssel
 
erstmal abwarten. Ich denke, dass die genaue Leitungslänge erst mit den ausgelieferten Rahmen klar wird. Hängt aber auch von der jeweiligen Bremse und wie man's hinten verlegt ab. Die one konnte man zumindest bisher extrem knapp verlegen, ich denke, dass dieser WEg auch bleiben wird, die Bohrung für die Bremsleitung ist auf jeden Fall am Mk 8 dran.

LVBremsleitungschraeg400.jpg
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich bin einmal quasi aus dem Stand über den Lenker gegangen und schon war der Hebel verbogen, trotz nur handfest angezogener Klemmschrauben :rolleyes:. Vielleicht ist das Rad einfach nur blöd gefallen, aber als extrem robust würde ich die Hebel nicht bezeichnen.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der etwas lange Leerweg, ansonsten aber eine top Bremse. :daumen:

kann man den druckpunkt nicht einstellen?
 
Bei mir wird es eine 2008er The One, vorne 200 hinten 180mm.

Freu mich schon auf die Bremse, da ich derzeit noch ne Louise 07fahre.

Btw. Rahmen GrößeM was brauch ich für ne Bremsleitungslänge, DSBIKE meinte was von 153, das kommt mir saulang vor, was sagt ihr.

Vor allem du Qia, du fährst ja das M, wie lang ist deine Leitung, meine The One hat hinten gerademal 142.
Andernfalls muss ich noch ne Leitung kaufen und das Teil verlängern.

Entspannt verlegt 145cm, hinten mit ausreichend Bogen. So wie Supasini sie verlegt sparst Du locker 3cm.
 
kann man den druckpunkt nicht einstellen?

Eine Druckpunkteinstellung gibt es ja eigentlich nicht. Bei der Saint kann man den Leerweg (free stroke) einstellen, allerdings ist ohnehin nur die engste Einstellung brauchbar. Shimano arbeitet mit einer "Servoleitkurve" um die Beläge möglichst schnell zur Scheibe zu bewegen und dann das Übersetzungsverhältnis wieder zurück zu nehmen. Da hatte ich mir mehr von versprochen. Ich werde es jetzt noch mit etwas Rauspumpen der Kolben (also quasi manueller Belagsnachstellung) probieren, ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache.
 
Entspannt verlegt 145cm, hinten mit ausreichend Bogen. So wie Supasini sie verlegt sparst Du locker 3cm.

Was fährst du so an Lenker Vorbau Kombi, damit ich das abschätzen kann.

Bei mir wird es ein 75Vorbau mit einem 710er Lenker.

1.45 klingt schon mal gut, dann würde es ja doch reichen, auch wenn der Lenker voll einschlägt.

Die Leitung kostet mal heftige 50flocken, daher würde mich das brennend interessieren!!
 
Eine Druckpunkteinstellung gibt es ja eigentlich nicht. Bei der Saint kann man den Leerweg (free stroke) einstellen, allerdings ist ohnehin nur die engste Einstellung brauchbar. Shimano arbeitet mit einer "Servoleitkurve" um die Beläge möglichst schnell zur Scheibe zu bewegen und dann das Übersetzungsverhältnis wieder zurück zu nehmen. Da hatte ich mir mehr von versprochen. Ich werde es jetzt noch mit etwas Rauspumpen der Kolben (also quasi manueller Belagsnachstellung) probieren, ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache.

Ich bin mit der Saint hochzufrieden, toller Druckpunkt, extreme Leistung, nach der echt ekligen An/Aus Einfahrzeit absolut saubere Dosierbarkeit.

Auch bei Stürzen hat sie sich als resistent erwiesen.

Der Totweg hat mich am Anfang auch gestört, mittlerweile aber kein Problem mehr. Es ist eine Umgewöhnung, mittlerweile mag ich es so.

Für den üblichen Wald und Wiesen Fahrer ist die Bremse aber oversized.

Ich werd sie jetzt auch hinten nachrüsten und das nur mit 160er Scheibe, trotz 135kg Systemgewicht. Die Scheibe liegt noch rum, wenns nix ist kann ich ja immer noch eine 180er nachrüsten.

Warnung - die Saint ist bleischwer!!! Je nach Adapter mit Shimano XT 6 Loch Scheibe locker über 550g.

MfG
Stefan
 
Was fährst du so an Lenker Vorbau Kombi, damit ich das abschätzen kann.

Bei mir wird es ein 75Vorbau mit einem 710er Lenker.

1.45 klingt schon mal gut, dann würde es ja doch reichen, auch wenn der Lenker voll einschlägt.

Die Leitung kostet mal heftige 50flocken, daher würde mich das brennend interessieren!!

Ich fahr 70er Vorbau mit Vector 680mm, geht auch für nen 100er Vorbau bequem.


Grüße
Qia:)
 
Hallo WZ-Insassen,


Jetzt gehts los:D

Weil mir die Warterei zu langweilig wird und es auch noch etwas dauert bis mein 160er MK8-Rahmen kommt, habe ich heute schon mal die Bremsen bestellt. :D

Es werden Avid Elixir CR 203 vorne und 185 hinten.
Wenns hinten wegen meinem 0,1t Gewicht unterdimensioniert sein sollte, kann ich später immer noch auf 203mm nachrüsten. Ich möchte anfangs gerne die neue PM Aufnahme ohne Adapter nutzen. Ich fahr am jetzigen Bike hinten auch nur eine 160mm Scheibe weil der S-Bend Hinterbau nichts grösseres zulässt.:eek:

Im Dezember kommt anschliessend der LRS dran, vermutlich erstmal billig, z.B. den Funworks Nope mit den 3Nduro von AS oder so ähnlich. Felix hat zwar gute Vorschläge für meine Klasse und Einsatzgebiet, vielleicht werde ich dann nach einer Saison bei ihm noch einen weiteren, besseren, LRS ordern. Dazu muss allerdings erst die Kriegskasse wieder aufgefüllt werden. Falls die Funworks/Nope LRS nichts taugen sollten, montier ich sie dann an das HT. Dank 3Way Naben ist das ja kein Problem.

Bzgl. Gabel warte ich noch bis die Durolux 160 TAD als TS verfügbar ist und die Preise halbwegs attraktiv werden. Ich gehe dabei mal von Januar bis Februar aus, fürchte aber das sich anfangs die Nachfrage als nicht unbedingt gering darstellen wird. Kritikpunkt an der Durolux ist momentan allerdings die fehlende Lockout-Geschichte. Ich nutz das an meiner Reba andauernd aber vermutlich auch deshalb, weil es einfach da ist.
Apropos, eine 180er gabel möchte ich erstmal noch nicht, weil ich die bei Touren vermutlich nicht brauch und nach der langen HT-Epoche erstmal mit dem MK8 an meiner Fahrtechnik feilen muss und will. :eek:

Ursprünglich wollt ich ja ein 140'er und habe mich erst nach der Probefahrt für das 160'er entschieden. Zu extrem will ich es dann erstmal nicht aufbauen, daher keine 180'er Gabel.
Einsatzgebiet sind in dieser Reihenfolge Tour, AM und Alpencross, der Rest kommt dann Step by Step. :cool: Trails zum üben habe ich vor der Haustür.

Nach meiner Planung brauche ich sonst nur noch den E-Type Umwerfer, eine neue Kette und Kleinteile. Steuersatz und Vorbau sind ja schon zusammen mit dem Rahmen bestellt. Plattformpedale in der 50€-Klasse werde ich im Winter wenns rutschig wird mal am alten Bike ausprobieren. Da kann ich mit der neuen VR Bremse am HT auch schon mal das Umsetzen trainieren.

Grüße
M202
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Saint hochzufrieden, toller Druckpunkt, extreme Leistung, nach der echt ekligen An/Aus Einfahrzeit absolut saubere Dosierbarkeit.

[...]

Für den üblichen Wald und Wiesen Fahrer ist die Bremse aber oversized.

Das stimmt, ist eben eine Freeridebremse.

ich komm ohne druckpunktverstellung rein ergonomisch gar nicht klar.
jede V-Brake hat druckpunkteinstellung, das müsste shimano echt mal ändern.

Du meinst wahrscheinlich was anderes. Die Position des Druckpunktes, also den Leerweg, kann man einstellen (wobei halt der Einstellbereich nicht passt) und eben die Hebelweite. Den Druckpunkt selbst, wie er sich anfühlt und wie die Bremskraft moduliert wird (z.B. Veränderung des Übersetzungsverhältnis), kann man meines Wissens nach bei keiner Discbrake einstellen. Bei den Shimano XT V-Brakes geht das z.B., oder bei Cantileverbremsen über das Zugdreieck (war früher ein beliebtes Tuning, Zugdreieck bis knapp über den Reifen - mega Bremspower aber gewöhnungsbedürftige Dosierbarkeit :lol:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück