Truvativ Hammerschmidt

Meine Idee wäre, enien Adapter zu bauen, der sich wie eine Hülse um einen Teil des Tretlagers legt und dann mit einer Schraube durch ein ins Tretlagerghäuse gebortes 5mm Loch gegen verdrehen gesichert wird. Hammerschmidt für alle! Haltet ihr da was von?
 
Meine Idee wäre, enien Adapter zu bauen, der sich wie eine Hülse um einen Teil des Tretlagers legt und dann mit einer Schraube durch ein ins Tretlagerghäuse gebortes 5mm Loch gegen verdrehen gesichert wird. Hammerschmidt für alle! Haltet ihr da was von?

Das wird aber schwer umzusetzen. da das tretlagergehäuse doch sehr dünn ist oder? Also bei HS musst du ja das HS tretlager holen fällt mir grad ein.. das geht auf keinen fall.
gucks dir mal an. das ist hauchdünn^^
 
Ich meine auch eine Lösung mittels einer Senkkopfschraube (nimmt wenig Platz weg), von innen im Tretlagergehäuse und einer Mutter außen. Klar, für ein Gewinde ist das Rohr zu dünn.
 
Also falls du ne Frage dazu hast ob es geht mit dem Kleber, oder welchen du benutzen sollst und andere Infos zu den Loctite Produkten brauchst, ruf bei der " Brammer GmbH" an, die Helfen dir sicher weiter. Wir haben die ganze Loctite-Palette und sämtliche andere Industriekleber. Ich arbeite selbst erst seit 1.9 dort, und kann dir nur indirekt weiterhelfen.
http://www.thf.de/de_brammer_kontakt.aspx

grüße
patrick
 
Also falls du ne Frage dazu hast ob es geht mit dem Kleber, oder welchen du benutzen sollst und andere Infos zu den Loctite Produkten brauchst, ruf bei der " Brammer GmbH" an, die Helfen dir sicher weiter. Wir haben die ganze Loctite-Palette und sämtliche andere Industriekleber. Ich arbeite selbst erst seit 1.9 dort, und kann dir nur indirekt weiterhelfen.
http://www.thf.de/de_brammer_kontakt.aspx

grüße
patrick

Wenn das an mein Vorhaben gerichtet war, dann sag ich mal Danke!

Gruß
Rough_Rider
 
Also das mit dem Adapter geht mir auch schon die ganze Zeitr durch den Kopf - meine Idee ist, bitte gleich schreien wenns ein Blödsinn ist:

die rechte Innenlagerschale hat ja ein Rechtsgewinde, die HS zieht auch nach vorne (muß nach vorne abgestützt werden) - warum nicht eine rechte Innenlagerschale nach shimano HT2 standard bauen, die eine Aufnahme hat.

Oder ist das kompletter Blödsinn.

Ich sehe viel potential in HS und XX

LG
 
Ich meine auch eine Lösung mittels einer Senkkopfschraube (nimmt wenig Platz weg), von innen im Tretlagergehäuse und einer Mutter außen. Klar, für ein Gewinde ist das Rohr zu dünn.
Also guck ma wegen deiner Idee mit der schraube. die passt nicht.
15682_0.jpg

An der Dünnen kleinen Seite müsstes de das machen und da is kein Platz weil die in der Hammerschmidt verschwindet. dann müsstes de die schraube schon im Rahmen verschwinden lassen un wo da? weil die Isg05 aufnahme ja plan an der HS anliegt... meiner meinung nach ist es am einfachsten das ding dranzuschweißen... ganz vorsichtig.. und mit ruhe^^ damit sich nix verzieht.. und ich würde es auf jeden fall mal nicht an nem Rahmen machen an dem mir was liegt^^ hätte zuviel schiss den zu zerhauen^^
 
Ich glaub, ich muss das noch mal ausführlich erklären:
Vielleicht passt es dann ja wirklich nicht, aber bislang denke ich eher, wir reden aneinander vorbei.
Also mein Adapter wäre ähnlich dem Standard teil was ja mehrere Firmen schon machen. Die Besonderheit läge daran, dass es sich nicht nur von vorne mittels des Innnenlagers anpressen lässt (verdreht sich ja noch), sondern unten eine Erweiterung hat, die sich wie ein halbes Rohr um das Tretlagerrohr von außen legt. Dies geht bis zur Mitte des Rohrs. Darin ist dann ein 5er Loch. Hier wird jetzt auch ein 5er Loch in den Rahmen gebohrt. Senkkopfschraube von innen durch und mit Mutter von außen sichern. Die Senkkopfschraube sollte Locker passen, da das Innenlager sich ja nach dem Gewinde verjüngt.
 
Ich glaub, ich muss das noch mal ausführlich erklären:
Vielleicht passt es dann ja wirklich nicht, aber bislang denke ich eher, wir reden aneinander vorbei.
Also mein Adapter wäre ähnlich dem Standard teil was ja mehrere Firmen schon machen. Die Besonderheit läge daran, dass es sich nicht nur von vorne mittels des Innnenlagers anpressen lässt (verdreht sich ja noch), sondern unten eine Erweiterung hat, die sich wie ein halbes Rohr um das Tretlagerrohr von außen legt. Dies geht bis zur Mitte des Rohrs. Darin ist dann ein 5er Loch. Hier wird jetzt auch ein 5er Loch in den Rahmen gebohrt. Senkkopfschraube von innen durch und mit Mutter von außen sichern. Die Senkkopfschraube sollte Locker passen, da das Innenlager sich ja nach dem Gewinde verjüngt.

Jo jetz check ichs. aber machs doch viel einfacher^^ machs wie schon gesagt am tretlager fest alla E-type umwerfer... aber statt en loch zu bohren oder anzubohren.. mach doch lieber 2 anschläge an das ding oder einen.. der gegen verdrehen am rahmen sichert.... halten tuts ja mimm Tretlager..
wäre wirklich easy zu machen und damit machs de auch nix kaputt ausser vll en bisschen lack..
 
Ich glaub, ich muss das noch mal ausführlich erklären:
Vielleicht passt es dann ja wirklich nicht, aber bislang denke ich eher, wir reden aneinander vorbei.
Also mein Adapter wäre ähnlich dem Standard teil was ja mehrere Firmen schon machen. Die Besonderheit läge daran, dass es sich nicht nur von vorne mittels des Innnenlagers anpressen lässt (verdreht sich ja noch), sondern unten eine Erweiterung hat, die sich wie ein halbes Rohr um das Tretlagerrohr von außen legt. Dies geht bis zur Mitte des Rohrs. Darin ist dann ein 5er Loch. Hier wird jetzt auch ein 5er Loch in den Rahmen gebohrt. Senkkopfschraube von innen durch und mit Mutter von außen sichern. Die Senkkopfschraube sollte Locker passen, da das Innenlager sich ja nach dem Gewinde verjüngt.

Genial, so könnte es gehen, ich werd einmal einen Freund fragen der CAD hat, damit er sowas zeichnet. Aber bitte Geduld.
 
Bei mir wär das mit der Schraube auch die einzige Lösung: Verklemmen geht an meinem Rahmen nicht, da es keine geeignete Kante gibt.
Das mit dem CAD ist ja super. Ich bin gespannt auf das Resultat!
 
Bednkt bitte bei eurem ganzen gebastle.

ISCG Mount und Tretlagergehäuse müssen plan sein und gleich hoc. das mit nem ISCG Adapter funzt nicht wirklich


Also korregiere mich falls ich falsch liege. warum muss der Plan sein? meins du wenns en bisschen schief steht klappt es nicht?
Also ich erläutere erst mal bevor ich gesteinigt werde^^

wenn das ding nicht ganz plan liegt was passiert dann? die kette nützt sich schneller ab??? hm für mich nicht unbedingt en grund.
jenachdem was man fährt. wenn man touren macht ist das natürlich ein großes problem. aber wenn man nur in bikepark will? dann ist mir das so ziemlich egal. und von schief rede ich nur von ein bisschen.

Wer wirklich ernst en bike mit HS haben will, der soll sich auf jeden fall eins kaufen, weil dann würd ich sagen hat man keine Probleme. wer aber schon so anfängt das er sich selber en adapter bauen will. der sollte damit rechnen das es nicht so einwandfrei laufen wird und das er vll in dem Punkt einbußen machen soll.
 
Ich vermute eher, dass durch eine nicht plane Aufnahme das Getriebe mit der Tretlagerachse eine Differenz hat, die eventuell die Funktion beeinflussen oder den Verschleiss des Innenlebens der Hammerschmidt erhöhen könnte.
 
Ich vermute eher, dass durch eine nicht plane Aufnahme das Getriebe mit der Tretlagerachse eine Differenz hat, die eventuell die Funktion beeinflussen oder den Verschleiss des Innenlebens der Hammerschmidt erhöhen könnte.

ja das ein gutes argument.
hab ich noch nicht drüber nachgedacht, aber glaubs du das das wirklich so ist? wenns recht gut ausgerichtet ist. Ich geb euch voll recht, schief darf sie nicht sitzen das klar, aber ich meine so grob^^ kann mich auch total irren.
 
Also, dass das Tretlager resp. der ISCG Adapter vor der Montage plan und parallel mit Spezialwerkzeug abgefräst wird versteht sich von selbst. Weiter liegt der HS eine "Schablone" bei, die eigentlich zum überprüfen einer fixen ISCG Aufnahme gedacht ist, aber im Fall eines ISCG Adapter als Schablone zum richtigen Ausrichten misbraucht wird.

Somit ergibt sich, außer dem Unterschied, dass es keine ISCG von Werk aus ist, kein technischer Unterschied.

Wo also sind die Bedenken???
 
Also, dass das Tretlager resp. der ISCG Adapter vor der Montage plan und parallel mit Spezialwerkzeug abgefräst wird versteht sich von selbst. Weiter liegt der HS eine "Schablone" bei, die eigentlich zum überprüfen einer fixen ISCG Aufnahme gedacht ist, aber im Fall eines ISCG Adapter als Schablone zum richtigen Ausrichten misbraucht wird.

Somit ergibt sich, außer dem Unterschied, dass es keine ISCG von Werk aus ist, kein technischer Unterschied.

Wo also sind die Bedenken???

Ganz einfach.

Die ISCG Aufnahme darf nicht weiter rausstehen als das Tretlagergehäuse. die Rechte IL-Schale "verschwindet" unter der Baseplate.

In eurem Falle stehen die ISCG Aufnahmen ÜBER das IL Gewinde hinaus raus.

Ein absolutes Planfräsen von IL-Gehäuse auf ISCG Mounts ist unerlässlich.

Ganz ehrlich glaube ich nicht , das man das nachträglich einfach so hinbekommt von den Toleranzen

Ihr solte auch erstmal probieren, ob die Baseplate in vollem Durchmesser Freigang zum Rahmen und Sschwinge hat.

An einem Demo 8 Rahmen ging es z.B. nicht, weil das Schwingen-Yoke zu weit rausstand und die Baseplate innen berührt.

Die Baseplate sitzt viel weiter innen und ist vom Durchmesser wesentlich größer als ein 22er Ritzel...




Schaut euch einfach hier Seite 6 an #144 ab bild 2. DIe Geplante ISCG Fluchtet Exakt mit dem Tretlagergehäuse. Die überstehnde rechte IL-Schale verschwindet genau in der Aussparung der Baseplate. das muss 100% passensonst funzt das nacher nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also folgendes hab ich vor:

Einen ISCG Adapter wie diesen hier:

e13_universal_iscg_adapter_plate.jpg



zuerst in der richtigen Position mit einem alten Tretlager ö.ä. fixieren.

Diesen ISCG Adapter dann von hinten her mit einzelnen Schweißpunkten an der Auflagefläche zum Tretlagergehäuse fixieren.

Am Ende wäre er ja einmal durch das Anzugsdrehmoment des Innenlagers sowie den vereinzelt gesetzten Schweißpunkten am Rahmen fixiert.

Dann die HS montieren...

PS:
Problem / Hintergrund ist, dass mein Rahmen aus AL6061 gefertigt ist und dieser nach dem Schweißen wieder ausgehärtet werden müsste. Desahlb den Adapter nur mit einzelnen Punkten fixieren, dass die Hitzeentwicklung nicht zu groß wird im Gegensatz zum richtigen anschweißen von ISCG Aufnahmepunkten.



PPS: grandiose msPaint Zeichnung im Anhang ;)

Genau diesen Adaper meien ich. machst du diesen drauf, verschindet die Innelagerschale im gesenkten Bereich, diene ISCG Mounts stehen über das Tretlagergehäuse und die Innelagerschale raus, deine Baseplate sitztum den Vollen Betrag weiter draußen.

Verstanden was ich meine? Vergl seite 6 #144 Bild 2
 
Ähm, der Adapter den ich da geposted hatte wird nicht so montiert wie du jetzt beschrieben hast. Nich die Innenlagerschale verschwindet im gesenkten Bereich, sondern das Tretlagehäuse.

Allerdings muss man die innere Wanstärke des Adapters, ich denke das sind ca. 2-2,5rmm, auf der Antriebsseite am Tretlagergehäuse abfräsen. Dann hat man wieder den Abstand von insgesamt 73mm am Tretlager. Und damit das gleiche plane Maß wie eine originale ISCG Aufnahem.
 
Bin mal so frei und kopiere was aus nem anderem Forum hier rein:

mtbr.com schrieb:
The adapter we used was the MRP ISCG 03 adapter:

attachment.php


As with my install, the adapter takes up 2.5mm of BB width, so had to remove 2.5mm of material from the BB shell on the drive side. Nomads come with 73mm BB shell width, so we brought it down to 70.5mm, so that with the MRP adapter, the total width is 73mm:

attachment.php


Once you cut the BB shell down, and put on the MRP adapter, you can see that the back side of the adapter wants to hit the rear bearing boss in the frame when trying to rotate the adapter clockwise (looking at it straight on from the drive side):

attachment.php


This is important because when in overdrive mode, the hammerschmidt wants to rotate the ISCG adapter clockwise, and now that the BB shell has been faced down, the adapter won't rotate due to the bearing boss being in the way. The only issue was trying to figure out if the adapter was clocked correctly.

We installed the hammer's alignment guide and it appeared to be slighly off. It's hard to see where the tape measure is supposed to intersection the arrow on the alignment gauge, so I drew a red arrow on where the tape measure should have overlapped:

attachment.php


If we decided to use it as is, I think it would work. In fact I think it would put the shifter housing cable in a better spot (closer to the frame, and less likely to get bashed by rocks). The second issue with the incorrect clocking is that the upper chain guide might not be able to rotate enough forward to prevent chain interference during full suspension compression.

Because he was so intent on having the alignment spot on per Truvativ's spec, we clocked the ISCG adapter where to Truvativ's alignment specs and scribed a cut line on the MRP adapter:

attachment.php


attachment.php


Then modified the adapter a little:

attachment.php


After the mod, the ISCG adapter aligned up perfectly with the alignment gauge and there was a nice flat interface between the modified area and the frame:

attachment.php


Finished install pics:

attachment.php


attachment.php


Neither of us was sure if there was enough material there on the ISCG adapter to create a proper interference to prevent rotation. But a few parking lot sprints in overdrive mode proved to hold up ok, so we headed out to the trails for a test. So far on one ride, it's holding up great and he LOVES the instant shift!

Moral of the story?.....

I think the un-modified MRP adapter would work even without the little cut we made on the back side if you use the 22T chainring with the 24T upper guide and just clock the upper guide as far forward as you can. This means that anyone who has access to a BB shell facer to cut down 2.5mm off the drive side of their BB shell (or get a shop to do it for them), could basically just buy the MRP adapter and run the hammerschmidt.

But then again, he's only got one trail ride on it - and this setup I believe needs a more testing on it. I'm gonna forward this link to him, so he can update his impressions on the setup himself.


Ist zwar bissal a Pfusch mit dem verklemmen am Rahmen, aber es geht vorrangig um die Anbringung des Adapters.

:)
 
Bin mal so frei und kopiere was aus nem anderem Forum hier rein:




Ist zwar bissal a Pfusch mit dem verklemmen am Rahmen, aber es geht vorrangig um die Anbringung des Adapters.

:)

Ganz ehrlich?

Du hast recht mit Pusch. Du musst alle in Flucht und Plan bekommen und hat nachher nen verschandelten Rahmen. wnn du eh planst den Wegzuwerfen kann man es ja Probieren.

Weiso nicht Alternativ ne Rohloff? nimmste ein 32 Blatt mit 13er Ritzel hinten dann haste auch genügend Bodenfreiheit.

Und die HS wiegt nicht wirklich weniger.

Ich hab ja selber ne HS. wenn ich kein X12 Steckachsensystem hätte und daher keien Rohloff geht hätte ich die Drin :)

Im Overdrive frisst die HS gewaltig Körner ...
 
Ähm, der Adapter den ich da geposted hatte wird nicht so montiert wie du jetzt beschrieben hast. Nich die Innenlagerschale verschwindet im gesenkten Bereich, sondern das Tretlagehäuse.

Allerdings muss man die innere Wanstärke des Adapters, ich denke das sind ca. 2-2,5rmm, auf der Antriebsseite am Tretlagergehäuse abfräsen. Dann hat man wieder den Abstand von insgesamt 73mm am Tretlager. Und damit das gleiche plane Maß wie eine originale ISCG Aufnahem.

zeichn mir das bitte mal auf.

Bei deiner letzetn MS paint Zeichung hast du den Adapter AUF das Ttlager gepunktet.

Wenn du das Plan haben willst müsstest du den Durchmesser im ISCG Adapter größer haben als das Tretlagerhäuse und soweit auf das Tretlagergehäuse schieben, dass die komplette ISCG Adapter Dicke (durch den Ebenenversatz ist das ja obtisch recht viel (1 cm) ausgeglichen wird. da muss man aber scon ein weit aus em Rahmen ragendes Tretlagergehäuse haben.
 
Zurück