2,4 er Reifen passt nicht

benz82

bergaufkotzer und pausenraucher
Registriert
29. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
HAS
Hallo erstmal zusammen,
bin ganz neu hier und hab seit heute auch gleich mal ein fettes Problem.:mad:

Hab mir die Fat Albert 26x2,4 aufs Radl geschraubt, hat auch alles gepasst. vorher war der 2,25 er Racing Ralph drauf.
Bin dann heut früh gefahren und als ich am Berg vorne ins kleinste Ritzel geschaltet hab fängt der Mist an zu schleifen:eek:

Also nicht die Kette sondern der "Mitnehmer", (heißt bestimmt nicht wirklich so aber ich denke ihr wisst was ich meine).

Bin aber jetzt schon so begeistert von dem Reifen (Grip ohne Ende auch feuchter schlammiger Wiese.... nur geil), das ich jetzt keinen schmalen will.
was kann ich tun? es sind ja nur ein paar Milimeter. Kann man da was "über Knie" biegen???
wäre dankbar für Hilfreiche Antworten.

gruß benz82
 
Hallo!
Das Problem hatte ich auch schon.

Laß mich raten:
Du hast einen Shimano - Umwerfer ( so heißt der "Mitnehmer") drauf?

Abhilfe hat bei mir der Umstieg auf einen SRAM - Umwerfer gebracht. Der ist kürzer und kostet nicht die Welt.

Ich hätte sogar einen fast neue rumliegen. Durchmesser 34.9, Zug nach oben. Downswing. Bei Interesse PN an mich.

Nette Grüße

Peter
 
Servus,
da geht ja schneller wie die Post.
Felge ist die gleiche wie beim 2,25 er Reifen geblieben. so passt der Reifen ja tip top. hab eben nach dem Einbau nicht dran gedacht mal durchzuschalten, sondern bin einfach munter drauflosgefahren..
 
Die einfachste Lösung wäre das kleinste Ritzel vorn zu entfernen. Natürlich nur, wenn der niedrigste Gang noch klein genug ist. Ich fahr so schon lange durch die Gegend, ohne je was vermisst zu haben.
 
Felge ist ne Mavic X317,
kleinstes Ritzel raus:lol:... auch nicht schlecht. wenn ich mal an die Nordsee ziehe dann vielleicht ja
 
Na dann könnt er ja auch einfach nicht aufs kleinste Ritzel schalten und sich die Mühe sparen.

Das ist richtig. Aber wenn er es schon nicht nutzen kann, kann er es aus Gewichtsgründen gleich abbauen.

Felge ist ne Mavic X317,
kleinstes Ritzel raus:lol:... auch nicht schlecht. wenn ich mal an die Nordsee ziehe dann vielleicht ja

Ich weiß leider nicht, wo du wohnst. War ja nur ein Vorschlag, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich komm wie gesagt damit klar, es gibt auch verschiedene Kassetten mit mehr Zähnen auf dem größten Blatt. Ach ja, die Mavic hat laut meinem Kopf nur 17mm Innenweite. Das ist mit 2.4er Schwalbe Bereifung schon sehr Grenzwertig! Der Reifen kann sein Volumen nicht richtig auf dem Untergrund verbreiten.
 
Kann muss aber nicht. Der würde auch nur die Symtome bekämpfen und nicht das Problem. Das Problem ist, dass du Reifen fährst, für die der Rahmen nicht gemacht ist. Zudem ist deine Felge für den Reifen viel zu schmal. Wieviel Druck fährst du denn da drin? 3bar? Auf deinen Felgen würde ich nicht breiter als 2.1" fahren.
 
ja fahre mit 3 bar. der 2,25 er Reifen war ja schon beim Kauf drauf.:D
mein Problem ist ja nicht das der Reifen nicht passt sondern das der Umwerfer eben schleift. wenns mit nem anderen funktioniert dann reicht mir das doch schon.
gruß benz
 
ja fahre mit 3 bar. der 2,25 er Reifen war ja schon beim Kauf drauf.:D
mein Problem ist ja nicht das der Reifen nicht passt sondern das der Umwerfer eben schleift. wenns mit nem anderen funktioniert dann reicht mir das doch schon.
gruß benz

Das Problem ist schon das der Reifen nicht passt und zwar passt er nicht auf die Felge noch in den Rahmen. Mich würde ausserdem nicht wundern wenn dir die Felge innen Reist. Denn ein 2.4 Reifen fährt man mit sehr viel weniger Druck. Ich fahr z.B. den FA 2.4 am HR mit 1.8 Bar hab aber eine Felge die die Innen 22,6 mm hat und dadurch liegt dann auch das Reifenprofil da auf wo es soll.
 
Das mit der falschen Felge ist klar, aber warum soll der Rahmen dazu nicht passen? So lang zwichen Hinterbau und Reifen noch genug Platz ist, (bei richtiger Felgenbreite) ist dem Rahmen der Reifen doch vollkommen egal. BIn mein Ghost XC Hardtail lang mit 2,4er Schwalbe vorn und 2,35er Kenda hinten gefahren (auf Felgen mit jeweils 25mm Innenweite), hatte nie Probleme.
 
Bei mir gab es mit 2.4 FA auch das Problem wie dieser auf der DT4.2 gefahren wurde. Bei Bergauf im kleinsten Gang ist auch hin und wieder die Kette am Reifen Hängen geblieben. Als ich mir aber die Flow mit diesem Reife montiert habe war das Problem Geschichte, nichts steift mehr. Kann es mir nur mit der anderen Reifenform auf der breiten Felge erklären.
 
Das hier niemand fragt, welche Kurbel du hast. :confused:

Ist es schon eine HTII Kurbel mit 50mm Kettenlinie oder noch eine alte mit einer kleineren Kettenlinie.
 
Als erstes würde ich mal probieren, ob du den unteren Endanschlag für den Umwerfer weiter nach innen stellen kannst. Manschmal reicht da schon ein mm um dem Reifen genug Platz zu verschaffen.
 
du solltest auf jeden Fall mittelfristig planen eine neue Felge zu verbauen. Die xm317 sind nur bis 2,30er (@hexxagon: 2,1er, wie kommst du denn darauf???) reifen frei gegeben. Ein abspringender reifen während der fahrt ist nicht schön...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich darauf komme? Der 2.25er wird auf einer 17mm schon schwammig, wenn man ihn mit adäquatem Druck fährt: <2.2 bar bei mir. Die Empfehlung vom Hersteller ist bei Drücken angegeben, die man im normalen Bikerleben eh nicht fährt. Ich fahre den 2.25 Albert auf einer 19mm Felge unter 2 bar, ohne das es schwammig wird!

Die 3 bar im 2.4 FA machen diesen überflüssig. Der hat weniger Grip als ein 2.1er mit angepasstem Druck. Entweder macht er sich 2.1er drauf oder kauft neue Laufräder mit Felgen >21mm Innenweite, wobei bei den Felgen noch nicht mal sicher ist, ob es dann passt.

Allgmeine Empfehlungen:

Max. 2.1er Reifen -> 17mm Innenweite
Max. 2.3er Reifen -> 19mm Innenweite
Alles drüber, oder noch weniger Druck -> >21mm Innenweite
 
das mit der Felge wollte ich bis Frühjahr sowieso machen da ich hinten noch auf Scheibenbremse umbauen wollte. ich werd mal heute in Laden gehen und mal schauen ob ich nen anderen Umwerfer zum Testen bekomme.
Wenn der Reifen von der Felge rutschen sollte hab ich eben Pech gehabt.
danke für die Tips
gruß benz
 
genau, welche kurbel ist verbaut? mit htII 50mm sollten eigentlich keine probleme dieser art auftauchen.

felge würde ich dir !mindestens! eine 19er, besser aber eine 21 oder noch größer raten. wenn du jetzt schon vom gripp begeistert bist dann wirst du große augen machen was da noch geht.
 
es geht primär um die 50mm Kettenlinie

günstige 4Kant-Kurbeln haben oft noch 47,5mm. hatte das problem auch einmal an einem hardtail. mit der neuen kurbel hat sich das dann erledigt.
 
Allgmeine Empfehlungen:
Max. 2.3er Reifen -> 19mm Innenweite
Alles drüber, oder noch weniger Druck -> >21mm Innenweite
Schwalbe erteilt aber eine Freigabe für 2.40er Reifen auf einer 19 mm-Felge. Und das mache ich auch ,vorne und hinten. Reifendruck im Gelände (wo sonst) 1,4-1,7 Bar. Auf der Strasse (notgedrungen) 2,0-2,2 Bar, aber nur bei längeren Etappen. Gut für fast alles ist 1,7 Bar
 
hab ma 2 fotos hochgeladen, vieleicht erkennt man was drauf.
gruß benz
Verdreh den Umwerfer einfach etwas nach aussen. Dann kommt das hintere Leitblech etwas weiter vom Reifen weg. Bevor du die Schelle löst: erst den Zug komplett entspannen. (Kleinstes Kettenblatt.) Sonst zieht der Zug dir die Schelle nach oben.

Ist zwar eine längere Einstellerei, bevor das dann alles zusammen passt, aber normalerweise solltest Du das so hinbekommen. Ein anderer Umwerfer wird sich nicht lohnen. die Käfige müssen so lang sein, sonst schleift die Kette bei den kleinen Ritzeln hinten unten auf der Verbindung.
 
Zurück