Garantiefall komponentenwechsel

Registriert
14. August 2009
Reaktionspunkte
0
anfang 2010 bringe ich mein rad zu meinem händler und lasse ihn tauschen,
da sich der klarlack ablöst ( ghost amr plus lector).
ich bekomme dann den 2010 rahmen. ist schon geklärt.
habe an meinem ghost die 0815 laufräder durch höherwertigere ersetzt.
es sind allerdings laufräder mit schnellspanner hinten.
die 2010 rahmen haben aber steckachsenaufnahme
nun meine frage:
was wird in solch einem fall gemacht.
ich bekomme ja den 2010 mit steckachsaufnahme- da kann ich meine
räder ja nicht einsetzen. was nun. der 2009 ist nicht mehr lieferbar und der laden wird mir doch wohl kaum neue laufräder mit steckachse sponsern.
habt ihr irgendeine ahnung, was man da machen kann?
danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bestehst du nicht einfach auf einer Preisminderung?
Wenn die Räder nicht mehr passen, ist das ein Problem des Händlers, nicht deines. Denn durch die EU gibt es seit ein paar Jahren neue Regeln, betreffs Sachmängelhaftung/Gewährleistung. Der Händler muß jetzt auch für die Folgekosten einstehen. Entweder gibt es einen Umbausatz oder er muß dir neue Naben besorgen und einspeichen. Sonst ist der Rahmen nicht nutzbar und du kannst vom Vertrag zurück treten und die Investitionen zurück verlangen. Also müßen dir deine auch nicht mehr nutzbaren neu angeschaften Laufräder erstattet werden.
Aber zuerst würde ich mal den Händler mit den eventuell nicht passenden Laufrädern konfrontieren. Da hat er vielleicht selbst noch nicht daran gedacht oder hat sogar schon eine Lösung dafür?!
 
Zuletzt bearbeitet:
anfang 2010 bringe ich mein rad zu meinem händler und lasse ihn tauschen,
da sich der klarlack ablöst ( ghost amr plus lector).
ich bekomme dann den 2010 rahmen. ist schon geklärt.
habe an meinem ghost die 0815 laufräder durch höherwertigere ersetzt.
es sind allerdings laufräder mit schnellspanner hinten.
die 2010 rahmen haben aber steckachsenaufnahme
nun meine frage:
was wird in solch einem fall gemacht.
ich bekomme ja den 2010 mit steckachsaufnahme- da kann ich meine
räder ja nicht einsetzen. was nun. der 2009 ist nicht mehr lieferbar und der laden wird mir doch wohl kaum neue laufräder mit steckachse sponsern.
habt ihr irgendeine ahnung, was man da machen kann?
danke schonmal

tja, da hast du die wahl, ob du was gleichwertiges/hochwertigeres als garantietausch nimmst(also das was du bekommen sollst) oder du kannst natürlich freiwillig auf das nächst günstigere modell mit SSP ausfallenden wechslen, ghost freut es, wenn du dann nicht soviel kostest... :D

ansonsten: saurer apfel und passende nabe/hr besorgen... btw: wer kauft ausserdem heutzutage noch laufräder die man nicht umbauen kann? novatec, dt, hope und die meisten anderen guten naben lassen sich problemfrei auf 12mm umbauen.
 
Hast du den Händler / Ghost einfach mal gefragt? Wäre ja zumindest naheliegend gewesen wenn die Sache eh schon läuft...

grüße,
Jan
 
Hast du den Händler / Ghost einfach mal gefragt? Wäre ja zumindest naheliegend gewesen wenn die Sache eh schon läuft...

grüße,
Jan

nein habe ich nicht gemacht.
habe die sache mit meinem händler geklärt und erst später in einer zeitschrifft gelesen, das die 2010 modelle hinten eine steckachse bekommen. hätte ich es vorher gewusst, hätte ich natürlich nachgefragt
 
Also müßen dir deine auch nicht mehr nutzbaren neu angeschaften Laufräder erstattet werden.

die sachlage ist nicht ganz trivial und ich bin im gewährleistungsrecht kein experte aber DAS was du schreibst ist ganz sicher nicht der fall. wenn er sich 24 karat vergoldete naben mit swarowski steinen auf den speichen einbaut ist das seine sache. das maximale dürfte ein gleichwertiger ersatz für den serienlaufradsatz bzw. hinterrad sein, aber kein tausch seines tuningteiles
 
Wenn man sich die Garantiebedingungen der Hersteller (hier: Ghost) durchliest, so geht daraus hervor, daß sich Ghost das Recht herausnimmt, bei nicht mehr lieferbaren Rahmen des selben Typs einen gleichwertigen oder höherwertigeren Rahmen zu liefern.
Ob die Komponenten dann noch an den neu gelieferten Rahmen passen, ist Ghost Wurscht. Das ist eben der Preis, den man dafür bezahlen muß, wenn man sich ein Ghost- / Cube- / Stevens- / usw. - Bike zulegt.
Bei solchen Herstellern, wird i.d.R. eine bestimmte Menge an Rahmen produzieren lassen, einige Rahmen werden wohl für Reklamationsfälle gelagert, aber das wars dann.
Diese Hersteller halten i.d.R. auch keine bzw. nur eine sehr geringe Anzahl an Ersatzteilen für ihre Bikes bereit. Wenn du nach 5 Jahren beispielsweise eine neue Kettenstrebe brauchst, wirst du Pech haben.
Das ist der Unterschied zu Scott, Specialized, Trek usw., die freilich eine Ecke mehr kosten.
Muss jeder selbst entscheiden.

Gruß
 
Wenn man sich die Garantiebedingungen der Hersteller (hier: Ghost) durchliest, so geht daraus hervor, daß sich Ghost das Recht herausnimmt, bei nicht mehr lieferbaren Rahmen des selben Typs einen gleichwertigen oder höherwertigeren Rahmen zu liefern.
Ob die Komponenten dann noch an den neu gelieferten Rahmen passen, ist Ghost Wurscht. Das ist eben der Preis, den man dafür bezahlen muß, wenn man sich ein Ghost- / Cube- / Stevens- / usw. - Bike zulegt.
Bei solchen Herstellern, wird i.d.R. eine bestimmte Menge an Rahmen produzieren lassen, einige Rahmen werden wohl für Reklamationsfälle gelagert, aber das wars dann.
Diese Hersteller halten i.d.R. auch keine bzw. nur eine sehr geringe Anzahl an Ersatzteilen für ihre Bikes bereit. Wenn du nach 5 Jahren beispielsweise eine neue Kettenstrebe brauchst, wirst du Pech haben.
Das ist der Unterschied zu Scott, Specialized, Trek usw., die freilich eine Ecke mehr kosten.
Muss jeder selbst entscheiden.

Gruß

ist ghost nicht dazu verpflichtet dafür zu sorgen, das ich ein funktionstüchtiges bike habe? die können mir doch nicht einfach einen
neuen rahmen geben, wenn die teile dann nicht daran passen.
und wenn doch, dann müssen die doch wenigstens die nicht passenden
teile ersetzen. das bike ist schliesslich erst 4 monate alt...
 
ging mir mal bei einem rahmen einer anderen marke ähnlich.
der erste rahmen ist durchgerostet, daraufhin habe ich problemlos einen höherwertigen rahmen bekommen weil der alte natürlich auch nicht mehr lieferbar war. als der neue rahmen dann eine riss in der kettenstrebe hatte gab es nurnoch aktuelle modelle und die waren alle disc-only. da stand ich dann da mit meiner v-brake. interessiert hats keinen, letztendlich hab ich den rahmen verkauft.
 
ist ghost nicht dazu verpflichtet dafür zu sorgen, das ich ein funktionstüchtiges bike habe? die können mir doch nicht einfach einen
neuen rahmen geben, wenn die teile dann nicht daran passen.
und wenn doch, dann müssen die doch wenigstens die nicht passenden
teile ersetzen. das bike ist schliesslich erst 4 monate alt...

Man darf hier "Gewährleistung" nicht mit "Garantie" verwechseln.
Innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung hast Du sicherlich ein Recht darauf.
Nach 6 Monaten gilt die sog. Beweislastumkehr, d. h. Du mußt beweisen, daß der Mangel bei Übergabe vorlag.
Die Garantiebedingungen kann der Hersteller selber festlegen. Und da Ghost & Co. bereits Probleme haben, die Rahmen für die laufende Saisson an die Kunden auszuliefern, gibt es natürlich hinterher im Reklamationsfall erst Recht das Problem, weil solche Firmen keine "alten" Rahmen lagern.
Deshalb steht in den Garantiebedingungen, daß nur der reine Rahmen ersetzt wird und bei nicht mehr passenden Komponenten Ghost nicht verantwortlich ist. Ghost will ja sogar nur den reinen Rahmen eingesandt bekommen.
Deshalb würde ich bei einem höherwertigeren Rahmen (insbesondere Fully) mit Sicherheit zu einem Hersteller greifen, bei dem ich mir sicher sein kann, daß auch nach ein paar Jahren noch Kulant verfahren wird und Ersatzteile recht lange lieferbar sind.
Einem Kumpel von mir ist an seinem Genius auch vor 2 Jahren der Klarlack abgegangen und - obwohl das Bike auch nicht mehr aktuell war - bekam er innerhalb 3 Tagen den gleichen Rahmen.
Ein anderer Bike-Kollege mußte fast 4 Wochen auf ein stinknormales Schaltauge für seinen 0815-HT-Rahmen warten.

Gruß
 
Hi,

nen Kumpel hat von RM nen neuen Slayer Rahmen auf Garantie-Basis bekommen. Dieser wurde auch mit dem neuen Fox-Dämpfer ausgeliefert.

Sollte also in Absprache mit dem Händler und Ghost nicht so das ganz große Problem sein.
 
Hi,

nen Kumpel hat von RM nen neuen Slayer Rahmen auf Garantie-Basis bekommen. Dieser wurde auch mit dem neuen Fox-Dämpfer ausgeliefert.

Sollte also in Absprache mit dem Händler und Ghost nicht so das ganz große Problem sein.

Der wichtigste Unterschied: in dem Fall handelt es sich um ein RM. Man bezahlt etwas mehr dafür und erhält hinterher einen vernünftigen Service.

Gruß
 
Zurück