Der Liteville 101 Thread

Danke, das beruhigt mich. Ich hatte mir sowas schon gedacht. Allerdings ist der bestellte Umwerfer noch nicht da und deshalb konnte ich nicht damit testen.
 
Bin zur Zeit dran mir'n 101 zuzulegen - bin aber unschlüssig wegen des Achssystems. Ich will anfangs soviel wie möglich von meinem aktuellen Bike übernehmen - Bremsen, Gabel, XT-Schaltung ...

... bin mir nur unschlüssig was an Naben kompatibel is. Eigentlich würde ich auch ganz gerne meine aktuellen Laufräder erstmal übernehmen - sind halt Shimano XT Naben. Wär cool wenn mir einer ne gute Naben zu vernünfigem Preis nennen könnte :)

Zu guter Letzt: Rahmengröße. Bin 1,88 bei Schrittlänger von ich mein etwa 88/89cm. Ich würde jetzt zu L greifen. Vorschläge?

Danke schonma im Vorraus.
 
ich hab bei deinen Maßen XL und find das Klasse! (meine Beine sind sogar noch nen Tick kürzer)
Shimano geht nicht, ich find ja DT-Naben klasse. Im Leichtbauforum verkauft gerade jemand nen wirklich interessanten Satz, der wäre gut für's 101.
Allerdings müsstest du uns ehrlichgesagt noch ein paar Infos geben: was ist der Einsatzzweck, was für nen Aufbau strebst du an? Erst dann sind wirklich seriöse Empfehlungen möglich! Immerhin kannst du das Rad ja von 100-140mm FW sinnvoll aufbauen! :daumen:
 
bei meinem Händler war heute ein 101 XL zu Besuch

als ich den Stützenauszug und die Person dazu gesehen habe, war mir eines klar:

ein XL geht auf gar keinen Fall, vor allem nicht mit den aktuellen 450er Stützen...

dieses scheiss kurze Sitzrohr - an meinem Argon FR gesellt sich zum 620er Oberrohr ein 525er Sitzrohr

und das XXL is echt hässlich!
 
ohje, was meint ihr denn was für ne rahmengröße man dann bei 185cm und 90cm schrittlänge braucht , hat eigentlich vor nen rahmen in m zu nehmen da ich viel mit freeridemäßig unterwegs sein werde, doch nun bekomme ich zweifel....
 
Da würd ich auf jeden Fall erstmal ne Probefahrt auf L empfehlen: XL ist meiner Einschätzung nach für dich und den Einsatzzweck zu groß, aber bei Liteville vertut man sich gerne mit den Rahmengrößen.
Ich war gestern mit meinem XL 301 mal wieder auf extrem engen Trails unterwegs, Schlüsselstellen für unsere Trail-Trial-Trophy üben: der begrenzende Faktor ist nicht das (lange) Rad, vor allem, wenn der Sattel unten ist!
 
hmm, da werd ich mal zusehen das ich ne Probefahrt mache, hoffe mein Litevillehändler hat eines passend da mit langer Gabel, (die haben sich eher richtung CC und Rennrad orientiert), ansonsten muss ich wahrscheinlich bis Bikefestival in Willingen warten, und das könnt echt zu lang werden...
In Willingen dieses Jahr beim Festival bin ich das 101er nur in der FX-Version gefahren ("große" Größe), aber da drauf habe ich mich teilweise wie der wortwörtliche Affe auf dem Schleifstein gefühlt, was allerdings auch mit den unangepassten Reifen zu tun hatte wie ich denke...


Wenn ich so schau wär was Größeres echt angebracht, der Rahmen ist 17,5 Höhe, Oberrohrlänge weiß ich grad nicht, ist aber relativ lang...



der ist nen M, die Specialized sind eh bissel kurz, bei dem Bike war es bei mir auch schon bissel kritisch, beim tricksen hab ich immer gleich am Lenker gehangen -.-



und noch aufm Froggy, mich beschleicht echt das Gefühl das ich ab und an bissel kleine Rahmen fahre :D, war schon im Froggythread der fall als ich mitbekommen ahbe was die anderen für Rahmen fahren , bins halt gewöhnt kleine Rahmen zu fahren, was scheinbar in meiner Größe kaum jemand tut, muss echt mal was längeres testen....



wünsche euch allen eine frohe Weihnacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab bei deinen Maßen XL und find das Klasse! (meine Beine sind sogar noch nen Tick kürzer)
Shimano geht nicht, ich find ja DT-Naben klasse. Im Leichtbauforum verkauft gerade jemand nen wirklich interessanten Satz, der wäre gut für's 101.
Allerdings müsstest du uns ehrlichgesagt noch ein paar Infos geben: was ist der Einsatzzweck, was für nen Aufbau strebst du an? Erst dann sind wirklich seriöse Empfehlungen möglich! Immerhin kannst du das Rad ja von 100-140mm FW sinnvoll aufbauen! :daumen:

Hm, ich hab vor meine SR Epicon im 101 weiter zu nutzen. Würde sie auf 120 oder 140mm einstellen - was mir eben von der Geo mehr liegt. Einsatz wäre dann so Tour/AM - Ziel wär ein Bike, das so ziemlich "alles" mitmacht.
Ne Frage wär halt auch (ua finanziell), ob ich meine aktuellen Laufräder verkauf und mir neue hol, oder ob ich lediglich mein hinteres LR mit ner neuen Nabe umspeichen lass.

Zur Rahmengröße: Da hab ich das Gefühl ich muss mich echt draufsetzen und ne Runde drehn - mein aktuelles Bike is ne Ecke zu klein für mich. Weiß jetzt nich was für ne Größe das genau is (Sitzrohr ~48,5cm Oberrohr ~58,5cm) - aber die Stütze (350er) is bis zum Anschlag draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute,

Brauch da nochmal eine Entscheidungshilfe was die Federgabel in meinem zukuenftigen 101er
angeht.
Im moment liebäugle ich mit einer Reba entweder auf 100 oder 120 mm oder halt mit ner
Fox Talas 140.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Zwecks Qualität, Ansprechverhalten, Steifigkeit usw

Mein Einsatzbereich wäre Tour/Marathon mit leichten Abstechern in anspruchsvolle
Downhils. Bin im moment echt hin und hergerissen. Auch natürlich was das finanzielle angeht.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
 
ich fahre eine reba u-turn 85-115mm ohne steckachse. die gabel ist in meinem hardtail verbaut und wird ziemlich belastet weil ich fast täglich frontwheelhops damit übe damit ich sie vielleicht noch in diesen leben lerne. ich hab kein gutes gefühl dabei aber die gabel ist billig und ultraleicht.
steif ist sie nicht gerade aber der flex strört mich nicht.
jemand hat mal gesagt die neuen rebas haben die gleichen castings wie die alten revelations und die sind eh schon fast pikes. also das zeug hält und die reba gibts sogar mit steckachse mittlerweile.

auf ein 101 würd ich mir eher die talas bauen wenn du das geld hast. ich möcht sie zwar nicht aber zum tourenfahren gibts wohl nix besseres. grad wenn du oft verstellen willst und dich nicht auf einen federweg einlassen willst bist du mit der talas einfach flexibler. 140mm bei der abfahrt und der flachere winkel bringen dir sicherheit und komfort.
eine vergleichbare rock shox revelation gibts aber sicher immer für das halbe geld und man kann die andere hälfte in weiteren hochwertigen anbauteilen versenken.
ich mag mittlerweile die rockshock endprogression. das ansprechverhalten ist mir eher unwichtig deswegen kann ich da nix sagen und schon gar nicht im winter
 
ich fahre eine reba u-turn 85-115mm ohne steckachse. die gabel ist in meinem hardtail verbaut und wird ziemlich belastet weil ich fast täglich frontwheelhops damit übe damit ich sie vielleicht noch in diesen leben lerne. ich hab kein gutes gefühl dabei aber die gabel ist billig und ultraleicht.
steif ist sie nicht gerade aber der flex strört mich nicht.
jemand hat mal gesagt die neuen rebas haben die gleichen castings wie die alten revelations und die sind eh schon fast pikes. also das zeug hält und die reba gibts sogar mit steckachse mittlerweile.

auf ein 101 würd ich mir eher die talas bauen wenn du das geld hast. ich möcht sie zwar nicht aber zum tourenfahren gibts wohl nix besseres. grad wenn du oft verstellen willst und dich nicht auf einen federweg einlassen willst bist du mit der talas einfach flexibler. 140mm bei der abfahrt und der flachere winkel bringen dir sicherheit und komfort.

eine vergleichbare rock shox revelation gibts aber sicher immer für das halbe geld und man kann die andere hälfte in weiteren hochwertigen anbauteilen versenken.
ich mag mittlerweile die rockshock endprogression. das ansprechverhalten ist mir eher unwichtig deswegen kann ich da nix sagen und schon gar nicht im winter

schoenen dank schonmal fuer die ausfuehrliche antwort. Ich tendiere auch eher zur
talas aber das liebe geld halt. Mal sehen was es noch fuer tipps gibt von den
anderen jungs.
Danke dir
 
Bist du schon mal ne absenkbare Gabel gefahren? Das Gefühl muss man halt auch irgendwie "mögen", wenn sich die ganzen Winkel beim Verstellen ändern. Für mich ist das jedenfalls nichts.

Außerdem solltest du beachten, dass die Talas nicht ganz so schön anspricht. Das Problem besteht allerdings vor allem für leichte Fahrer wie mich. Meine alte 32er Talas hatte jedenfalls besonders bei kleinen, schnellen Schlägen ein Problem, mitzukommen. Bei sehr wenig Luft war das Ansprechverhalten dort dann in Ordnung, aber dafür ist sie schon bei kleinen Stufen ziemlich arg weggetaucht. Eine optimale Einstellung, bei der beides gut funktioniert gab es irgendwie für mich nicht. Mein Freund (fast doppelt so schwer), der das Ding jetzt fährt ist dagegen ganz begeistert vom Ansprechverhalten :D

Eine Alternative wäre auch noch die Fox 32 F120 oder F100... allerdings teurer als die Reba. Dafür kann ich über die Steifigkeit von meiner F100 nicht meckern (zumindest nicht für eine CC-Gabel ;))
 
ich würd mir auf keinen fall eine gabel verbauen die mehr als 2kg wiegt. eigentlich ist 1,7kg jetzt standard und das ist gut so.
 
Ich fahre sowas in meinem 301

http://www.bike-components.de/products/info/p18285_Minute-Super-Absolute-IT-Gabel-Disc-only.html

(Da fehlt nur die Lenkerbedienung auf dem Bild)

Gibtsja auch mit Steckachse!!

Guggsu



die Dreckfänger denkste dir einfach mal weg und die Wasserflasche auch (war ein Werbegeschenk von der Konkurenz :D)

Bin sehr zufrieden, hatte bei KM 2800 mal das selbständige absenken...aber war innerhalb einer Stunde von meinem Bikehändler wieder auf Garantie gerichtet.

Hach wenns die nur in 180mm fürs 901 gäbe....
 
schoenen dank schonmal fuer die ausfuehrliche antwort. Ich tendiere auch eher zur
talas aber das liebe geld halt. Mal sehen was es noch fuer tipps gibt von den
anderen jungs.
Danke dir

Ich fahr' 'ne 140er Talas RLC im 101. Eigentlich hatte ich mich vor anderthalb Jahren von Fox verabschiedet, nachdem ich eine etwas sehr spezielle Serviceerfahrung mit Toxoholics machen durfte und bin dann im 101 zuerst auf eine Durin Race und dann auf eine Durin Marathon umgestiegen und im 301 auf eine Thor.

All drei Gabeln waren ein, zwei Tage nach dem sog. "kleinen Gabelservice" echt gut und wurden dann von Betriebsstunde zu Betriebsstunde holziger, ausserdem rauschen die Thor und die Durin Marathon ziemlich schnell durch den Federweg.

Da RockShox für mich keine Alternative ist, bin ich halt wieder zu Fox zurückgekehrt. Das Servicethema umgehe ich, indem ich die einfachen Wartungsarbeiten wie auf der Fox Servicewebsite beschrieben selber mache und bei den komplizierten Geschichten (Absenkung Talas-System) schlicht warte bis sie kaputtgehen.

Das relativ schlechte Ansprechverhalten der Fox Gabeln liegt nach meiner Erfahrung in werksseitig zu geringem Ölstand. Ich habe hier eine 2007er Talas RLC im 301 meiner Frau, die frisch vom Service kam, die 2009er 140er Talas RLC im 101, sowie eine neue 2009er 36 und eine 2010er Talas 150 die alle innen mehr oder weniger "trocken" waren.

Seitdem ich alle vier Gabeln von Gabelöl auf Motor-/Getriebeölschmierung umgestellt und bei den "open bath" Versionen 7,5er Motorex Gabelöl in der Dämpferseite fahre liegt das Ansprechverhalten fast auf Stahlfederniveau und der Federweg wird voll ausgenutzt.
 
....All drei Gabeln waren ein, zwei Tage nach dem sog. "kleinen Gabelservice" echt gut und wurden dann von Betriebsstunde zu Betriebsstunde holziger, ausserdem rauschen die Thor und die Durin Marathon ziemlich schnell durch den Federweg

.......


Das relativ schlechte Ansprechverhalten der Fox Gabeln liegt nach meiner Erfahrung in werksseitig zu geringem Ölstand. Ich habe hier eine 2007er Talas RLC im 301 meiner Frau, die frisch vom Service kam, die 2009er 140er Talas RLC im 101, sowie eine neue 2009er 36 und eine 2010er Talas 150 die alle innen mehr oder weniger "trocken" waren.

Seitdem ich alle vier Gabeln von Gabelöl auf Motor-/Getriebeölschmierung umgestellt und bei den "open bath" Versionen 7,5er Motorex Gabelöl in der Dämpferseite fahre liegt das Ansprechverhalten fast auf Stahlfederniveau und der Federweg wird voll ausgenutzt.

Die Erfahrungen mit Durin Race und Marathon kann ich voll und ganz bestätigen. Die haben eine Art Verlustschmierung. Wenn man den kleinen Service gerade durchgeführt hat, ist alles OK. Dann kommt aber auch ordentlich Öl an den Tauchrohrdichtungen raus. Nach ca. 400km wirds langsam trocken im Inneren der Gabeln und das Ansprechverhalten holzig.

Außerdem stellen die Gabeln bei niedrigen Temperaturen den Dienst fast ein. Konnte ich heute erst wieder reproduzieren.

Werde wohl trotz 300g Mehrgewicht mein Talas 32 aus meinem jetzigen Fully ins 101er "umsiedeln". Fürs Mk8 liegt schließlich bereits eine Talas 36 bereits.

@wildcat: Hast Du den Ölwechsel bei der Talas selbst durchgeführt bzw. hast Du eine Anleitung für die Talas 32? Auf der Fox-Homepage gibts irgendwie nichts und bei Enduro Seals gibts nur die Anleitung für die 36er.

Welches Öl hast Du genau verwendet?

Hast Du auch die Dichtungen wegen der Verträglichkeit mit dem Öl gewechselt (z.B. Enduro Seals)?

Danke.

Grüße
HellDriver
 
Zuletzt bearbeitet:
@HellDriver,

ja, den Ölwechsel habe ich selbst durchgeführt, die Anleitung für Ölwechsel und Service aller Fox Gabeln und Dämpfer findest Du hier:

http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm, da gibt's sogar Videos etc.

Dabei ersetze ich das Fox Float Fluid durch SAE90 Getriebeöl und zur Schmierung nehme ich normales mineralisches Motoröl (10W40). Bei den Gabeln mit offenem Ölbad (d.h. alle die keinen Cartridge-Dämpfer haben wie er in der 36 und der neuen FIT-Talas verbaut ist) brauchts auf der Dämpferseite ein entsprechendes Gabelöl, ich nehm' 7,5er von Motorex, aber auch auf der Dämpferseite werden die Schaumringe in Motoröl eingelegt.

Dichtungen sind alle noch original, da gibt's keinerlei Probleme mit dem Motoröl (in Automotoren kommt das Öl ja auch in Kontakt mit verschiedenen Dichtungen und da quillt auch nix).

Natürlich sind alle Tips ohne jede Gewähr, aber bei mir funktioniert's gut und es gibt mehrere Threads hier im Forum wo Fox Besitzer ihre Gabeln ebenfalls auf alternative Schmierung umgebaut haben.
 
Zurück