301 MK8 Wartezimmer

und es gibt noch eine Dämpferpumpe mit dazu....die sonst auch > 20,- Flocken kostet.

gruß ollo
...die keiner braucht, eine Dämpferpumpe ohne Manometer, eigentlich nur geeignet für den Notfall des (einmaligen) Luftverlustes unterwegs, eine Situation, deren Wahrscheinlichkeit so hoch ist wie ein 6er im Lotto. Oder hab ich den DT Dämpfer in Sachen Zuverlässigkeit doch überschätzt:lol: Dieses give away ist vollkommen überflüssig...
Ich frag jetzt mal weiter nach, weil ich technisch nicht so bewandert bin: worin liegt eigentlich der Sinn, eine Stütze aus Alu zu bauen und sie dann mit Carbon zu ummanteln (?). Als Laie würde ich sagen ziemlich schwachsinnig und es sieht nach einer Maßnahme aus, die nur dazu dient, dem Markt zu gefallen. Wenn das so wär, wär ich von Syntace ziemlich enttäuscht.
 
Dann bekomme ich also zwei Sattelklemmen dafür immer noch keine Kettenführung?

Kopiert von der Liteville HP:

Daten
Liteville 301 Mk 8 Frame
Gr.: XS, S, M, L, XL, XXL
Inklusive DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung, Syntace RockGuard sowie Sattelklemme light.
1960,- EURO

Optional erhältlich:
Parts-Kit S für 301
Syntace P6 Alu Sattelstütze d=34,9mm, Länge: 400mm
Syntace Super Lock 38 offset Schnellspannsattelklemme
Syntace SuperSpin tapered Steuersatz
Syntace Key
Syntace Little Joe #3
Topeack Pocket Shock Dämpferpumpe
Kit-Preis: 189,- Euro
(statt 215.80 Euro)

Eine Dämpferpumpe habe ich auch schon.

Ich finde es schon etwas schade, dass im Forum nicht etwas offensiver informiert wird.
 
...worin liegt eigentlich der Sinn, eine Stütze aus Alu zu bauen und sie dann mit Carbon zu ummanteln (?). Als Laie würde ich sagen ziemlich schwachsinnig und es sieht nach einer Maßnahme aus, die nur dazu dient, dem Markt zu gefallen. Wenn das so wär, wär ich von Syntace ziemlich enttäuscht.

Da täuscht du dich!
Es ist lediglich bei der 34,9mm ein kleiner Alukern integriert. Dieser erstreckt sich auch nicht über die ganze Länge sondern ist nur im unteren Drittel. Soll wohl lediglich als Verstärkung bei der 480mm Stütze sein, damit sie nicht so sehr flext bzw. bruchgefährdet ist, gerade bei vollem Stützenauszug. Dieser Alukern ist sogar konifiziert, wenn ich mich nicht täusche.

Es gibt keinen Grund von Syntace enttäuscht zu sein, ganz im Gegenteil: die haben nachgedacht und das Material sinnvoll eingesetzt ;)
 
Dann bekomme ich also zwei Sattelklemmen dafür immer noch keine Kettenführung?

Kopiert von der Liteville HP:



Eine Dämpferpumpe habe ich auch schon.

Ich finde es schon etwas schade, dass im Forum nicht etwas offensiver informiert wird.

naja - für die 189€ bekommst Du eine Sattelstütze und einen Steuersatz!!!!!!!
Dann noch nen Inbusschlüssel, einen Sattelschnellspanner (der bei einer versenkbaren Stütze unnötig ist) und eine, relativ primitive Dämpferpumpe.

Nicht zu vergessen den Schaumstoffabstreifring

Hmm - ist meiner Meinung nach nicht der Bringer
 
@compagnon

aha dann ist das an der Pumpe wohl die Tankanzeige.......der Kit 1 war vorher ohne Inbusschlüssel, ohne Litte Joe, ohne Pumpe (die sehr gut Funktioniert) und der Kit hat ohne die Teile auch 225 UVP gekostet und wurde zu 99% für 189,- rausgehauen........:rolleyes::rolleyes:




@oliver

die Sattelklemme light ist keine Schnellspannklemme und Standardgemäß dabei .....nicht beim Kit sondern beim Rahmen und ja dann haste 2 stück, eine die Du mit dem Inbus bedienst und eine die Du mit den Fingern bedienst
und by the way......das ist immer noch kein offizielles Herstellerforum, sondern das Zuhause der Liteviller, wo hier jeder jeden Supportet , deshalb auch kein Grund für den Hersteller hier 100% Infopolitik zu betreiben

@phone

im unteren Teil ist sie aus Carbon ca. 5-6 cm und im oberen mit Alu.......einfach mal eine Kürzen..;)
 
Kauft denn jemand den Parts-Kit?
Alle die eine versenkbare Sattelstütze fahren möchten (wohl die meisten :ka:), werden wohl die Teile einzeln kaufen.
Ich habe schon eine Cobra die ich für's erste einsetzen werde. Dann brauche ich nur noch den Steuersatz und eine Reduzierhülse und fertig. Sattelstützenklemme per Imbus genügt dann. Dämpferpumpe mit Tankanzeige habe ich schon. Den Imbusschlüssel ist bei einer Werkstatt sicher auch schon vorhanden.
 
Wie üblich wird nicht irgendeine Pumpe geliefert, sondern die vielleicht beste: diese Pumpe hat einen integrierten Adapter wie Reset, der das luftverlustfreie Abschrauben zulässt. Ich will trotzdem keine haben, weil ich schon eine hab!
Ich habe ein Kit mit Carbonstütze bestellt, weil ich noch keine pasende verstellbare Stütze hab und außerdem das Umstecken der Stütze eine der einfachsten Gewichtstuningmaßnahmen wird. Un wieso sollte ich eine Stütze mit 30-40g Übergewicht (die ja von der Stabilität her nicht benötigt werden) fahren und dann gleichzeitig Titan- und Aluschrauben verbauen? nene, ich will das alte Kit haben (in dem übrigens auch schon der Inbusschlüssel und der Little Joe enthalten waren)
 
bei meinem MK 2 + Kit1 war vor vielen Monden kein Little Joe und inbusschlüssel dabei ......und so eine Pumpe mehr oder weniger, was soll es, das Kit kostet das gleiche und es gibt noch eine Pumpe dazu, ist doch klasse, warum also das genöle.

Echt erschreckend.......

aufgepumpten gruß ollo
 
Ich denk mir auch, das neue Parts Kit ist für mich so gut oder schlecht tauglich wie das alte.
Find ich, ob die Stütze Alu oder Carbon ist, mir ehrlich gesagt egal.

Hauptsache lang genug, und alles ist dabei. Find ehrlich gesagt auch, wenn ich so nen "teuren" Rahmen kauf, ist es egal, ob das PartsKit 20Euro mehr oder weniger kostet.

Viel wichtiger, LIEFERT DAS ZEUG AUS!!
 
naja - für die 189€ bekommst Du eine Sattelstütze und einen Steuersatz!!!!!!!
Dann noch nen Inbusschlüssel, einen Sattelschnellspanner (der bei einer versenkbaren Stütze unnötig ist) und eine, relativ primitive Dämpferpumpe.

Nicht zu vergessen den Schaumstoffabstreifring

Hmm - ist meiner Meinung nach nicht der Bringer

Stimmt, aber den Steuersatz muss du nehmen!
 
Kauft denn jemand den Parts-Kit?
Alle die eine versenkbare Sattelstütze fahren möchten (wohl die meisten :ka:), werden wohl die Teile einzeln kaufen.
Ich habe schon eine Cobra die ich für's erste einsetzen werde. Dann brauche ich nur noch den Steuersatz und eine Reduzierhülse und fertig. Sattelstützenklemme per Imbus genügt dann. Dämpferpumpe mit Tankanzeige habe ich schon. Den Imbusschlüssel ist bei einer Werkstatt sicher auch schon vorhanden.

Welchen Steuersatz möchtest du denn einbauen?
 
den Steuersatz gibt es einzeln, genauso wie alle anderen Teile auch, ist halt im Kit nur insgesamt Preiswerter.....vorausgesetzt man will die Teile haben ;)

gruß ollo
 
ich möcht eigentlich nur einen Rahmen :-) meine Teile liegen bereits hier rum und oxidieren ^^ bzw eine zweite DT Swiss Gabel ist im Anflug mit 130mm für den 120mm Hinterbau *mjam*

Freu mich schon, so lang kann es ja net mehr dauern !?!?!?!?!
 
Da täuscht du dich!
Es ist lediglich bei der 34,9mm ein kleiner Alukern integriert. Dieser erstreckt sich auch nicht über die ganze Länge sondern ist nur im unteren Drittel. Soll wohl lediglich als Verstärkung bei der 480mm Stütze sein, damit sie nicht so sehr flext bzw. bruchgefährdet ist, gerade bei vollem Stützenauszug. Dieser Alukern ist sogar konifiziert, wenn ich mich nicht täusche.

Es gibt keinen Grund von Syntace enttäuscht zu sein, ganz im Gegenteil: die haben nachgedacht und das Material sinnvoll eingesetzt ;)

Irgendwie war ich froh, als ich beim Kürzen das Alu gesehen habe. Hab mir vorher noch überlegt, wie viele Abflüge so eine Carbonstütze wohl aushalten kann. Jetzt mach ich mir keine Sorgen mehr :D

Eine Alustütze, die grade mal knapp 30 Grämmchen mehr wiegt als das Carbon-Pendant ist doch mal was. Wenn ich mir mal anschaue, wie verranzt die Carbonoberfläche an meiner P6 schon aussieht :heul:
An mein nächstes Bike kommt das Alu-Ding ;)
 
Ich finde es traurig, dass der Steuersatz nicht im Rahmenkit enthalten ist.
Man kann ja nur DEN einbauen, Alternative gibt es keine!

Damit ist der Rahmen eigentlich nochmals teurer.
 
Mal ehrlich: Was bringt das Rumheulen an dieser Stelle? Wenn man ein Problem damit hat, muss man weder Rahmen noch Steuersatz kaufen. Angebot und Nachfrage heißt der Spaß, letzteres scheint trotz der ach so schlimmen Preispolitik zur Genüge vorhanden zu sein...
 
Zurück