Downhiller auf Autoträgern

DSCN1797.JPG
 
Aktuelle Preise gibts im Internet.
Den Strada Dl so ab 330 Euro, den Sport (dieser unterscheidet sich nur durch einen einfacheren "wegklappmechanismus" statt dem Schiebemechanismuss beim DL) gibts so ab 270 Euro.


Video zum Träger

...

Tach, muss mal kurz bzgl. Atera Strada DL und Sport nachhaken.
Sind die Schienen beider Modelle tatsächlich gleich weit auseinander?

Schönes WE.
 
Abend, bin auch gerade auf der Suche nach nem guten Träger für mein DH. Hatte bis jetzt meine Räder immer hier drauf http://www.kfzparts24.de/mont-blanc-fahrradhalter-barracuda-links-p-2643.html?ref=6
aber leider passt der Downhiller da nicht rein/drauf.
Habe mir jetzt den ProRide 591 angeguckt und ich denke der würde passen nur leider sind da nur Bikes bis 17kg zugelassen.

Habt iht noch einen anderen Vorschlag?

P.S. Die Räder können nur aufs Dach.
 
Kauf dir ein Auto, wo dein Bike reinpasst.

DAs ist nicht das Problem, ich bekomme locker 2 Bikes in mein Auto aber ich möchte sie nicht ins Auto packen weil ich mir das Auto nicht beschädigen möchte, und das wird passieren wenn man Woche für Woche die Bike rein und raus räumt.
 
Ich und ein Kumpel haben sich im Spätherbst ein paar mal hintereinander auf unseren Hausberg shutteln lassen.
Bei den Bodenverhältnissen war ich jedenfalls richtig froh, daß die Bikes draußen am AHK-Träger waren und nicht im Innenraum.
Für mich ist dieser Transport die ideale Lösung.

Außer die Bikes werden im sauberen Zustand verladen und in diesem Zustand auch wieder ausgeladen. Aber wann ist das der Fall (wenn man längere Zeit in den Urlaub fährt).

M.f.G

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der thule 561 träger mit maxle achse bzw rs totem kompatibel?

Also mit der Totem kannst das vergessen, es sei denn die 2010 ist etwas anders gearbeitet. Die gebogene Achsaussparung meiner Totem harmaniert auf jaden Fall nicht mit der Profilstärke des Thule Steckachsenadapters, wodurch sich ein kleiner Versatz ergibt und die Achse nicht durch geht.

Es gibt aber zwei Lösungen. Entweder trägst Du vom Profil was ab bis es passt (was die Bessere Variante ist) oder Du kaufst Dir im Baumarkt Kupferrohr mit 20er Innendurchmesser. Das Problem ist das Kupfer nicht so Steif wie Alu ist und schon garnicht bei einer Materialdicke von gerade 1mm. Dazu kommt das man das Kupferrohr auffüttern muss damit´s in der Klemme des Trägers richtig hält, ich habe hierfür das Kupferrohr in ein Stück Installationsrohr vom Elektriker geprügelt. Das hat natürlich nicht geschmeidig ineinander gepasst, so habe ich das PVC Elektrikerrohr im Ofen weich gebacken und dann das Kupferrohr dadurch.
Du merkst schon..... ne Pfeile ist da die einfachere Variante.
 
Zurück