301 MK 8 Werkstatt

warum 12? ich komm auf 24 (6x4).
moment, muss grade nochmal nachzählen :lol:

Die alten Griechen sind der Ansicht, daß solche Ungeheuer nur Hinterfüsse erhalten. Vielleicht wußten sie schon damals von den Problemen mit der Lenkerbreite.:cool:
Sind tatsächlich 6 Köpfe und 12 Tatzen.
Wenn Du also bei 19 bist, hast Du deine Tatzen und die 7 Köpfe gezählt, dann kannst Du aufhören.
 
SOOOOOOOOO

Habe heute bei Liteville angerufen :

Die MK8 sind im Flieger und kommen nächste Woche bei denen an!!!!!!

:hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf:

Dann noch Qualitätscheck und dann zum Händler!!!!

Liteville Newsticker soll es morgen oder übermorgen auch
bestätigen!

Beim Rahmen ist eine X-12 Achse dabei.
Genau wie ein eingebauter Steuersatz, wenn man ihn solo oder im Partskit bestellt hat.
Bei denen die keinen Steuersatz bestellen wird er wieder ausgebaut.
Genauso wie das Reduzierstück um 1 1/8 Gabeln zu fahren ist dabei.
 
Damit kann das Wartezimmer aber nicht geschlossen werden. Weil dann brauchen die Leute der zweiten Lieferung intensive Pflege!

Wenn die erst sehen, wie geil die Teile aus der ersten Lieferung sind, brauchen wir Beruhigungsmittel...:lol:

Ich wünsch Euch, dass ihr wirklich in 2 Wochen auf dem heißen Teil sitzt!

Lg
Qia;)
 
hi, möchte noch mal bei den Pedalen einhaken.

wie sieht es aus mit Erfahrungen mit Titanachsen und Magnesiumgehäuse (könnt es Euch bestimmt schon denken => Wellgo MG-1 mit Titanachse)

habe im TechTalk schon so einiges durchgelesen aber nicht wirklich aussagekräftiges zur haltbarkeit der Titanachsen im Enduro/Freeridebereich. Würde mich freuen hier zu den Materialien etwas mehr erfahren zu können (hoffe das dass niemand zu o.T. ist)

@Qia habe auch irgendwo gelesen das an deinem 301 die Davtus verbaut sind und die nicht schlecht sein sollen, wie sind die Lager bei diesen Pedalen und die Haltbarkeit bzw. der Dichtikeit des Gehäuses auf der Achse?
 
hi, möchte noch mal bei den Pedalen einhaken.

wie sieht es aus mit Erfahrungen mit Titanachsen und Magnesiumgehäuse (könnt es Euch bestimmt schon denken => Wellgo MG-1 mit Titanachse)

habe im TechTalk schon so einiges durchgelesen aber nicht wirklich aussagekräftiges zur haltbarkeit der Titanachsen im Enduro/Freeridebereich. Würde mich freuen hier zu den Materialien etwas mehr erfahren zu können (hoffe das dass niemand zu o.T. ist)

@Qia habe auch irgendwo gelesen das an deinem 301 die Davtus verbaut sind und die nicht schlecht sein sollen, wie sind die Lager bei diesen Pedalen und die Haltbarkeit bzw. der Dichtikeit des Gehäuses auf der Achse?

Davtus sind schön flach aber grausam gelagert. Meine waren nach 3 Wochen tot. Das innere "Lager" war eine Metallhülse und das äußere "Lager" eine Kunststoffscheibe.

Empfehlung: Odyssey Trailmix Magnesium mit SB Lager. Schwer kaputt zu bekommen, guter Grip, Pins von hinten, stabiler Käfig. Leider teuer.

MfG
Stefan
 
Zu den Pedalen

Vielleicht versuche ich das hier erstmal um zu sehen, ob ich flats überhaupt brauche......



Werden ganz normal in die SPD eingeklingt. Andere Seite bleibt frei.

Das ganz dann wohl mal mit den Shimano SH 91
 
hi, möchte noch mal bei den Pedalen einhaken.

wie sieht es aus mit Erfahrungen mit Titanachsen und Magnesiumgehäuse (könnt es Euch bestimmt schon denken => Wellgo MG-1 mit Titanachse)

habe im TechTalk schon so einiges durchgelesen aber nicht wirklich aussagekräftiges zur haltbarkeit der Titanachsen im Enduro/Freeridebereich. Würde mich freuen hier zu den Materialien etwas mehr erfahren zu können (hoffe das dass niemand zu o.T. ist)

@Qia habe auch irgendwo gelesen das an deinem 301 die Davtus verbaut sind und die nicht schlecht sein sollen, wie sind die Lager bei diesen Pedalen und die Haltbarkeit bzw. der Dichtikeit des Gehäuses auf der Achse?

Hi,
die Lager meiner Davtus-Spyder Pedale sind sehr gut, aber das Achsmaterial ist scheinbar etwas "Lusche" mein rechtes Pedal ist leicht verbogen.

Hätten die ne steifere Achse, O.K.

Aber es gibt inzwischen einige bessere Pedale.

Lg
Qia:)
 
nein, die kannst du definitiv nicht als flatpedal benutzen. der klickkäfig steht ziemlich über. das sind klickpedale mit grosser auflage. ich hatte die und es war einfach nur furchtbar. eine tour und nie mehr.
Ich fahr die Mallet am Nomad und Bullit.. Komm auf Touren und DH super mit dennen zurecht. Gibt aus meiner Sicht kein besseres Klickpedal für den Enduro Einsatz.
Gut natürlich immer eingeklickt. Als Flat würde ich die auch nicht nehmen.

Gruss Johannes
 
Zu den Pedalen

Vielleicht versuche ich das hier erstmal um zu sehen, ob ich flats überhaupt brauche......



Werden ganz normal in die SPD eingeklingt. Andere Seite bleibt frei.

Das ganz dann wohl mal mit den Shimano SH 91

Hab ich schon mal probiert, auf der Stadtschlampe, hat nur ca. eine Woche gehalten, dann waren die Halterungen ausgebrochen.
In meinen Augen Schrott die Teile!!
 
Die MK8 sind im Flieger und kommen nächste Woche bei denen an!!!!!!

:hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf:

sehr schön !
aola.gif
1jump.gif
party4.gif


aber wo fliegen die denn rum ?
eine Woche Flugzeit !!!!?

die Mk8 müssen ja außerirdisch (gut) sein ! :D
 
sind mit einige bessere die von Davtus gemeint?

Bin auf der Suche nach möglichst leichtere Pedale für Enduro/Freeride


.

Nein. Ich hatte bisher keine anderen Davtus.

Ich hatte auch nach möglichst leichten Pedalen Ausschau gehalten. Im Moment arbeite ich selber an einem Prototypen. Das Gewicht soll irgendwo in der gegend des Davtus sein, aber weit haltbarer.

Lg
Qia:)
 
dann steht morgen eine Horde aufgebrachter Liteviller bei denen und haut auf den Busch :D

Newsticker: Eine aufgebrachte Meute von Mountainbikern, die sich selbst so titulierenden "Liteviller" ist über verschiedenen Wegen in die Hauptquartiere der somalischen Piraten eingefallen und haben es auf friedlichem Weg geschafft die Piraten zur Herausgabe ihrer gestohlenen Ware, Rahmen der Firma Liteville, zu bewegen.
Aufgrund der Überzeugungskraft dieser Gruppe von Freizeitsportlern ist es darüber hinaus gelungen, die Piraten überhaupt zur Aufgabe ihrer Aktivitäten zu überreden.
Diese waren so begeistert von der Philosophie und Autrittsweise der "Liteviller" das man nun ebenfalls dieses Produkt in Afrika und Nahen Osten vermarkten will.
Die Piraten, bisher erfolgreich im Kapern von Schiffen, sind davon überzeugt, daß sie mit ihrer "gewinnenden Art" ebenfalls fantastische Verbriebsleute sind.
Auf Basis dessen wird erstmalig eine sich über das Internet gefunden Gruppe, eben die sogenannten "Liteviller" für den Friedensnobelpreis 2010 vorgeschlagen:lol::anbet::dope: (nein, habe ich nicht)
 
:hüpf::hüpf:endlich Anerkennung für unsere Jahrelangen Missetaten und Gebetsmühlenartigen "Beste Bikes der Welt" Gesänge im IBC Forum....passen wir eigentlich alle auf die Bühne bei der Verleihung....ach würde das noch unser Kaiser mitbekommen......

Olaf, die Piraten sind nicht nur Nachdruck verstärkende Vertriebler sondern auch Spitzen Folterknechte für Fahrer anderer Bikemarken......hoffentlich bricht keine Bikeinquisition aus

gruß ollo
 
und das nächste Liteville-Treffen findet dann nicht unter dem Motto "Hart an der Wurzel" sondern "Steil an der Sanddüne" in Djibouti statt...
 
Zurück