Liteviller BLABLA...

Eine Frage beschäftigt mich, rein privat und gänzlich ohne Hintergedanken, schon länger.

Wieviele Rahmen sind wohl in einer 301MK8 Lieferung? :confused:

Um Eines vorab klarzustellen, mir geht es in keinster Weise darum den Umsatz von LV nachzurechnen und mir ist absolut bewusst das hier niemand der Insider gesicherte Zahlen veröffentlichen würde. Also bitte nicht schlagen :eek:.

Ich könnte mir durchaus vorstellen das die Erste und zweite Charge zusammen mindestens ein Volumen von >o,5k - 1k Rahmen aufweisen könnte, bzw. aus kaufmännischer Sicht >1k - 2k sein müßte. Allerdings bin ich zugegebenermaßen in diesem Marksegment absoluter Laie.

Hauptabsatzmärkte sind wohl die DACH-Staaten.
 
Eine Frage beschäftigt mich, rein privat und gänzlich ohne Hintergedanken, schon länger.

Wieviele Rahmen sind wohl in einer 301MK8 Lieferung? :confused:

Um Eines vorab klarzustellen, mir geht es in keinster Weise darum den Umsatz von LV nachzurechnen ......

brauchste auch nicht nachrechnen, jede GmbH muß Ihre Bilanz veröffentlichen....:D

1000 pro Lieferung :rolleyes: ich Tippe mal auf vielleicht 500, wer weiß wer weiß

gruß ollo
 
ich hätt da mal ne Frage.

Angenommen, ich würde mir Pedale mit Titanachse ans Bike schrauben wollen. Wird da diese Titanpaste (Syntace TriPrep) benötigt für das Gewinde oder genügt da auch ein normales Fett, oder bin ich zu fachlichen für diesen Thread oder weiss es überhaupt jemand?

Würde mich aber trotzdem freuen, wenn ich eine Antwort darauf bekommen könnte

Kupferpaste eigenet sich noch besser als Fett.
Zwischen Titan und Alu treten oft jämmerliche Geräusche auf, Kupferpaste hilft.
Kost nicht die Welt, bekommst sogar im Baumarkt.
 
Würde Lack am Rahmen auch sinn machen oder muß es da schon Pulvern sein?
Ist Lack evtl weicher wie Pulver?

Gruß

Markus


soweit ich weiß sollte eine pulverbeschichtung haltbarer sein als lack und nicht so schnell abplatzen oder zerkratzen. dafür ist glaub ich beim pulvern eine gründliche vorbehandlung sehr wichtig und auch der prozess selbst ist heikler. bei lackieren kann angeblich weniger schief gehen.

wird sich eh noch jemand melden, der mehr ahnung hat ;)
 
zwei kurze fragen. wieviel maxximaldruck verträgt der dt dämpfer? steht da nicht was von max 18 bar drauf?
wieviel bar fährt ihr im durchschnitt? 10?
 
soweit ich weiß sollte eine pulverbeschichtung haltbarer sein als lack und nicht so schnell abplatzen oder zerkratzen. dafür ist glaub ich beim pulvern eine gründliche vorbehandlung sehr wichtig und auch der prozess selbst ist heikler. bei lackieren kann angeblich weniger schief gehen.

wird sich eh noch jemand melden, der mehr ahnung hat ;)

Ja, gepulvert ist in der Regel haltbarer.
Pulver hat einen besseren Verbund zum Alu.

Lack platzt bei Steinschlägen gerne ab.

Allerdings ist ein gut vorbereiteter Lack etwa genauso haltbar.
Aber die Art Verarbeitung ist sehr selten!
 
hätte frech gesagt: kommt auf die Leibesfülle an :rolleyes:
Ich hab bei 0,1t 150psi drin, sind etwas über 10 bar.

und maximaldruck?
10 bar fuhr ich bei meinem helius am auch im 190ssl dämpfer. allerdings war das dann sehr hart und ich wieg keine 80kg.
in meinem neuen prototypen fühlen sich 10 bar plötzlich so an wie´s bei normalen fullies üblich ist. also sag und weich. d.h. ich muss mit viel mehr druck fahren. leider hab ich den aufkleber entfernt und weiss nicht mehr was maximal zugelassen ist. was steht drauf?
 
Bin doch nicht ungeduldig............nicht in meinem Alter;)

hier schneit es mal wieder von da her halte ich mich z.Z. mit Schneeschippen fit.
 
Wie? Jetzt liegen doch Endkappen dem Rahmen bei? Bist du sicher, dass das wirklich X-12 Endkappen sind? Hab Erst vor zwei Wochen von Liteville direkt die Auskunft erhalten, es seien keine mehr dabei und mir daraufhin extra welche bestellt... (die übrigens genau 12mm Innendurchmesser haben)
 
Wie? Jetzt liegen doch Endkappen dem Rahmen bei? Bist du sicher, dass das wirklich X-12 Endkappen sind? Hab Erst vor zwei Wochen von Liteville direkt die Auskunft erhalten, es seien keine mehr dabei und mir daraufhin extra welche bestellt... (die übrigens genau 12mm Innendurchmesser haben)

kann auch sein, das die schon vor Längerem geliefert wurden

es is ja ein MK7 mit X-12 in unserem Keller im Aufbau

die Endkappen müssen einen größeren Durchmesser haben da sie auf die Achse gesteckt werden !

zumindest ist das bei meinen 240er so, müsste aber bei den 1750er auch so sein

dann halt mal X-12 Endkappen von Liteville und DT aneinander

die von DT sind im Innendurchmesser der äusseren Öffnung um einiges kleiner...
 
dann halt mal X-12 Endkappen von Liteville und DT aneinander

die von DT sind im Innendurchmesser der äusseren Öffnung um einiges kleiner...

Asche auf mein Haupt !
Du hast Recht :)
nachdem ich jetzt zuhause bin habe ich mir meine DT X12 Endkappen mal genauer angeschaut.....
die letzten (äußeren) mm haben jeweils 12mm, innen sind es 15mm

Gruß Björn
 
Zurück