Garmin Edge 705 - Teil 2

Unpraktikabler gehts ja wohl nicht!

Wie lange hast Du nach dem Einschalten gewartet, bis Du die Start-Taste gedrückt hast und losgefahren bist. Wenn es Dir auf rel. genaue Höhenmessung ankommt musst Du dem Edge Zeit geben.

Bin diverse Pässe mit meinem 705er gefahren und die Schilder am Straßenrand hatten so gut wie immer eine Abweichung von weniger als 10 Metern, was ich mehr als akzeptabel finde. :daumen:
Muss aber auch dazu sagen, das ich nicht so ein Höhenmeterfetischist wie so mancher hier bin…
 
also es handelt sich bereits um ein neues austauschgerät. verschmutzt ist da nix.

wie lange habe ich gewartet: schon mindestens 5 Min, und nach 1,75 Stunden war bei der Rückkehr zum Startort wieder die gleiche falsche Ausgangshöhe wie beim Start. D.h. es ist trotz einer langen Zeitspanne kein Angleich an die GPS Höhe erfolgt und auch keine barometrische Korrektur.
 
ich glaube, daß wenn schon mit falscher Ausgangshöhe gestartet wird, die ganze Tour nicht stimmt. Bin mir aber nimmer sicher.

5 Min können u.U. zu wenig Zeit sein.

Am besten immer an derselben Stelle ein- und ausschalten. Dann ists ne sekundensache, bis er startbereit ist.
 
Zudem den Edge immer erst einschalten, wenn er freie Sicht zum Himmel hat. Wenn man ihn in Räumen einschaltet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass er einen ungenauen Wert für die Starthöhe festlegt, den er nachher über die ermittelten GPS-Höhen nur sehr langsam korrigiert.

Gruß
Thomas
 
Moin!

An die Leute die den Edge schon mehr als ein Jahr nutzen. Wie schaut die Kapazität der Batterie nach einem Jahr aus. Wie lange hält die?
Ich finde es halt nen unding, dass ich 300€ investiere, aber dann keinen Erstzakku für das Gerät kaufen kann. Das schreckt mich vom Kauf irgendwie noch ab.

Vielen Dank!
 

Konnte noch keine Kapazitätsänderung feststellen. Klar das der Akku nicht ewig hält, aber so 500 Zyklen sollte er schon durchhalten. Das sind mehr als 1.000 durchschnittliche Ausfahrten.
Wenn er dann doch kaputt geht, kann man den relativ einfach austauschen, denn das Gehäuse ist geschraubt.
Hier kannste einen Ersatzakku für knapp 30€ kaufen.
:daumen:
 
Konnte noch keine Kapazitätsänderung feststellen. Klar das der Akku nicht ewig hält, aber so 500 Zyklen sollte er schon durchhalten. Das sind mehr als 1.000 durchschnittliche Ausfahrten.
Wenn er dann doch kaputt geht, kann man den relativ einfach austauschen, denn das Gehäuse ist geschraubt.
Hier kannste einen Ersatzakku für knapp 30€ kaufen.
:daumen:

Hey super, was Garmin mir nach 1,5 Wochen nicht beantwortet hat, geht hier in Minuten. Ok, dann ist das Ding (auch mit seinen vielen Macken) gekauft. :daumen:
 
also bei mir war der akku noch nach 1,5 Jahren ganz gut.


PS: Schon wieder Mist mit der 3.1

Plötzlich bekomme ich auf dem Course ne Abweichungsmeldung für für ca 1 Minute. In dieser Zeit fährt der Edge 19KM zusätzlich lt. Aufzeichnung durch die Pampa. Immerhin bin ich heute mal mit ner Höchstgeschwindigkeit von rd. 3.000 KM/h gefahren:lol: Armstrong zieh dich warm an! Ich komme!

Und mal wieder ne Fehlmessung bei der Höhe:kalibrierten Startpunkt nicht gefunden. Start Höhenmessung 200HM zu hoch. Gesamtaufstiegsmeter im Display 2 Meter (tatsächlich lt. Auswertung 285 Aufstiegsmeter).

Also langsam sollte mal einer die Garmin-Programmierer in Ruhestand schicken.:heul:
 
Kann mir jemand einen Link nennen, unter welchem ich eine OSM-Karte von Mallorca für meinen Edge 705 herunter laden kann?
Ich habe schon gesucht aber immer nur Karten für Südspanien gefunden und dann waren die Daten nur mit viel gefrickel zu konvertieren :heul:

Ich benötige eigentlich nur diese schöne Insel als Daten für MapSource/BaseCamp.

1000 Dank schon mal!
:daumen:
 
Kann mir jemand einen Link nennen, unter welchem ich eine OSM-Karte von Mallorca für meinen Edge 705 herunter laden kann?
Ich habe schon gesucht aber immer nur Karten für Südspanien gefunden und dann waren die Daten nur mit viel gefrickel zu konvertieren :heul:

Ich benötige eigentlich nur diese schöne Insel als Daten für MapSource/BaseCamp.

1000 Dank schon mal!
:daumen:

ist hier nix brauchbares dabei?
 
Konnte noch keine Kapazitätsänderung feststellen. Klar das der Akku nicht ewig hält, aber so 500 Zyklen sollte er schon durchhalten. Das sind mehr als 1.000 durchschnittliche Ausfahrten.
Wenn er dann doch kaputt geht, kann man den relativ einfach austauschen, denn das Gehäuse ist geschraubt.
Hier kannste einen Ersatzakku für knapp 30€ kaufen.
:daumen:

hast du das schon mal gemacht? Wie sieht es da mit der Abdichtungs aus?

Grüße
 
hast du das schon mal gemacht? Wie sieht es da mit der Abdichtungs aus?

Nö, habe ich noch nicht gemacht. Akku und Edge läuft ja noch hervorragend. Aber hier im Thread habe das schon Leute durchexerziert und den auch wieder ordentlich zusammen bekommen. Sogar so, das sie es später gewagt habe ihn zu Garmin einzuschicken - glaiube ich mir zu erinnern.

Aber dazu können sicher andere hier mehr sagen.
 
Der Edge 605/705 ist nur verschraubt und mit Gummi abgedichtet. Den kannst Du einfach aufmachen und wieder zusammensetzten ohne dass sich an der Dichtigkeit etwas ändert. Ich hatte schon einen auf und auch schon entsprechende Fotos hier im Forum im Juli gepostet.

Gruß
Thomas
 
Gerade habe ich versehentlich gleichzeitig ein paar Sekunden enter + power gedrückt. Da kommt man dann in einen Systemtest hinein. Sieht dann so aus (Mitte der Seite, Systemtest). Der 1. Bildschirm zeigt unterschiedliche Daten an, unter anderem die Temperatur :) (kann man sogar auf dem Foto auf dem link erkennen, wenn man genau schaut). Ich habe ja immer schon vermutet, dass er die Temperatur für die Kompensation des barometrischen Höhenmessers benötigt und daher auch misst......

Kennt irgendwer eine Methode, sich die Temperatur anzeigen zu lassen, ohne den Systemtest durchzuführen?

btw: Über Sinn und Unsinn der Temperaturanzeige wurde in diesem thread schon genug diskutiert. Ich glaube diese Diskussion können wir uns sparen. Ich will jedenfalls die Temperatur am Display sehen! :mad:
 
Zurück