Unsere GT´s im Einsatz

Heute habe ich es mal gewagt von unserem Hügel runterzufahren. In der Ebene und dort wo es berab ging und Fahrspuren vorhanden waren, konnte man wirklich von Radfahren sprechen. Nach oben ging es leider nur über geräumte Straßen. Die Runde hat Spaß gemacht, war aber eine Quälerei

Radständer wird nicht benötigt :D





Rider mit Handyfoto. Wie lang sind eigentlich Arme :lol:



Zumindest wurde man mit etwas Landschaft verwöhnt

 
du armer kerl...schnee:kotz:

bei mir sah es wenigstens heute schon so aus:



und im wald so:



ich kann das weiße zeug echt nicht mehr sehen. ich freu mich aufn frühling.

ps. tschuljung für die ketzerei

pps. wenn du deine gabel polierst wärs richtig geil

ppps. ich konnte heute schon ne 3/4 hose anziehen:cool:
 
Ich war heute mit Bo unterwegs:


An der Elbe bei Tesperhude:


Am Wasserspeicher oberhalb Geesthacht:


Noch reichlich Schnee bei uns im Norden, irgendwo im Nirgendwo:


Das Rad macht großen Spaß!:love:

Mal sehen, wo und mit wem ich morgen fahre.

Manni
 
Bin heute in etwa die gleiche Stecke gefahren wie gestern. Der Schnee hat sich um 2/3 verringert, es gibt also Hoffnung.

Hier ein paar Dreiecke, ääääähhh Eindrücke:


Wo Bo gestern noch hindurfte, war für Patty der Zutritt verboten:


Wieder zu Hause, sauber und unter Freunden:


Morgen fahre ich woanders lang.
 
Ich war heute mit dem Zaskar unterwegs, 101,9 km Asphalt, 4:31 Fahrzeit, und wie immer gibts davon keine Fotos :-)

Manni, schönes Avalanche, is das neu?

Da links steht noch ein graues Ava, das mit dem Reifen mit weissem Streifen, das will auch bewegt werden :-)

Bei mir gibts demnäxt auch was neues, ein lang ersehntes 2005er Zaskar Team :-)
 
101 Km Asphalt :eek::daumen:

Ich habe nur knapp 40 Km geradelt, allerdings bei 80% Regen. Auch fast nur Asphalt.
Das Avalanche ist nicht neu, hat nur ein neues Outfit bekommen. War mal Blau, mit goldener Gabel, mit schwarzer Reba, mit Silberner Duke, mit Schwarzer Duke, usw, usw.

So, wie es jetzt ist, wird es bleiben. Ausser neuem Lack ist der LRS Fulcrum Red Metal 5), Sattelstütze, Sattel (SDG I-Beam, SDG Bel Air SL), Vorbau Ritchey WCS, 110 mm), Lenker(Truvativ Stylo SL), Griffe (DMR), Bremse mit Scheiben (Formula RX mit Windcutter 180/160 mm), Kurbel und Innenlager (Race Face Deus,wird nochmal verändert) auch neu.
 
Tjoar, wir haben uns hier heute auch nur auf Asphalt rumgetrieben, es liegt einfach noch zuviel Schnee. Dafür hatten wir größtenteils Sonne und Rückenwind :D

Stefan, das 2005er Zaskar Team ist so ein Blaugelbes, wie bei Manni der zweite Renner von rechts an der Wand?
 
Tjoar, wir haben uns hier heute auch nur auf Asphalt rumgetrieben, es liegt einfach noch zuviel Schnee. Dafür hatten wir größtenteils Sonne und Rückenwind :D

Stefan, das 2005er Zaskar Team ist so ein Blaugelbes, wie bei Manni der zweite Renner von rechts an der Wand?

Nee Mannis blaugelbes ist älter, glaub 2001 oder so, Manni?

ZassiRahmen.JPG


Das ist das 2005er
 
Wobei eigentlich die MTB-Team-Lackierungen nie offiziell bei Rennen im Rennradbereich benutzt wurde. Dafür gabe es etwas andere Lackierungen

Zuerst diese.

Team Mobistar-Lotto



Und ein Jahr später dann diese.

Team Adecco-Lotto



Mit diesen Farben wurde unter anderem auch die Tour de France gefahren. :daumen:

Der Aufbau ist aber identisch :D

 
Ja, auch heute war ich unterwegs. Nütz ja nix. Am 11.04. ist das erste Rennen dieses Jahr, da tut ein wenig Training not. Heute allerdings nur knapp 2 Stunden, zuerst bei mäßigem, dann bei massigem Regen. Wieder mit dem Eingangrad, das macht echt Spaß! Die Fotoqualität hat heute allerdings auch unter dem Wetter gelitten.




...und jetzt stellt euch vor, ich hätte meinen Zeitgemäßen 1996er nos Flite montiert:

 
Eigentlich wollte ich hier aktuelle Bilder meines Lightnings zeigen , aber nach 4km hatte ich einen schleichenden Plattfuss und bin mit 4mal aufpumpen und etwas schieben wieder zurück und habe das türkisene rausgeholt . Aber auch hier war nach 40 Minuten umkehren angesagt . Diesmal kein Defekt , sondern reine Vernunft . Bei sehr starken Windböen hätte es mich zweimal fast umgeweht und auch die steile Talabfahrt konnte ganz ohne Bremseneinsatz gefahren werden - normalerweise rollt man hier mit locker 50km in den Ort , aber bei konstantem Gegenwind , war sogar leichtes Mittreten von Nöten .

Hier eine Kleine Impression hinter einer Lagerhalle - wohlgemerkt im Windschatten

 
Zurück