LRS online gekauft falsch eingespeicht?!

Registriert
10. April 2008
Reaktionspunkte
0
Liebe Technikversierten,

ich bin erst vor kurzen wieder ins Thema MTB eingestiegen. Endlich habe ich mir einen LRS gegönnt und diesen bei dem "Laufradprofi aus dem Sauerland" erstanden. Geiz ist geil stand da gar nicht so auf dem Programm, vielmehr hörte sich die Fachkompetenz überzeugend an. Nach erster schneller Lieferung am Vorderrad: alle Speichen der einen Seite zu kurz, Gewinde sichtbar- OK anstandslos getauscht. Gestern wollte ich den LRS einbauen- Schreck: die erste Speiche links vom Ventil führt zur falschen Öse usw. (siehe Bild)- das Ventil steht über einer Kreuzung:
Das ist doch definitiv falsch oder?

Dann habe ich mir noch mal das HR angeschaut. Bei der Seite der Bremsscheibe wird die erste Speiche (und entsprechend alle anderen) untenliegend geführt und von oben in die Öse der Nabe gesteckt. Das ist bei allen von mir angesehenen Laufrädern nicht so? Ist das ein problematischer Fehler.
Natürlich handelt es sich um einen Custom LRS eine Rückgabe nicht möglich - aber Nachbesserung.
Hoffe alles verständlich?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Daniel
 

Anhänge

  • vr_speichen.jpg
    vr_speichen.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 535
Das sieht nach "um eins verrutscht" aus > zurück.

Habe, zumindest wenn man die Laufräder für etwas gröbere Sachen nimmt, die Erfahrung gemacht, dass man die Laufräder von AS ziemlich schnell nachspannen muss bzw. am besten neu spannen sollte (Aussage basiert auf 5 verschiedenen Laufrädern aus den letzten zwei Jahren). Das bzw. die Zeit hierfür also am besten ggf. in den Preis mit einrechnen.

grüße,
Jan
 
@dan100: Den Teil zum Hinterrad verstehe ich nicht - hast du da evtl. auch mal ein Foto?
Das Vorderrad würde ich jedenfalls auch reklamieren.

@norman68:
So kommt man beim Aufpumpen unter Umständen schlechter ans Ventil.
In erster Linie ist es aber ein optischer Mangel und wenn man den kennt, ärgert man sich für den Rest aller Tage drüber.
Wenn alles richtig gemacht wird sollte man durchs Ventilloch übrigens direkt auf den Schriftzug auf der Nabe gucken können.;)
 
Ventil unter Speichenkreuzung würde ich auch reklamieren. Ob die Zugspeichen jetzt mit dem Kopf außen oder innen montiert sind, ist hingegen nicht wirklich relevant, hat auf die Haltbarkeit praktisch keinen Einfluß.
 
So wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist die Felge auf dem Einspeichtisch um ein verrutscht.
Damit sind die angeschrägten Ösen falsch besetzt, was zusätzliche Belastungen für die Felge bedeutet.
Das ventil zwischen 2 parallel stehen den Speichen zu haben, ist ein klares Qualitätsmerkmal, hat aber abgesehen vom leichteren Aufstecken der Pumpe einen technischen Einfluss.
Sehr seltsam, dass das nach dem Aufbau bei den Endkontrolle niemandem aufgefallen ist.
Aber dank Laufkärtchen, die dabei liegen, kässt sich ja nun genau nachvollziehen, wer da was übersehen hat.
In diesem Fall finde ich Geiz mal wieder so richtig geil!

Felix
 
Ich frage mich immer, wie steht es um die bestimmenden Kriterien die ein gutes und solides Laufrads ausmachen,
wenn schon so grundlegende Dinge falsch gemacht worden sind.

- richtige Auswahl der Einzelkomponenten bezogen auf den geplanten Einsatzbereich
- korrekte absolute Speichenspannung (zulässige Herstellerangaben)
- homogene Speichenspannung (Toleranzen)
- Rundlauf (Seiten-/Höhenschlag)
- ...
 
Wenn du darauf eine Antwort haben willst, vergleiche die auf den Laufkärtchen eingetragenen Werte mit eigenen Messungen.

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass hier die speichenspannung genau angeglichen wird, wenn noch nichtmal zeit ist, auf eine korrekte Speichenanordnung zu achten.

Felix
 
Wenn du darauf eine Antwort haben willst, vergleiche die auf den Laufkärtchen eingetragenen Werte mit eigenen Messungen.

Ich brauch darauf zum Glück keine Antwort. :D
Mein Post war mehr als mahnender/warnender Hinweis gedacht.

Ich weiß wo die schwächen MEINER Laufräder liegen.
Meist bei Überdimensionierung und folglich beim Gewicht. :lol:
 
Das man sowas von Laufrad-Discounter bekommt, verwundert mich nicht so sehr. Wirklich verwundert war ich darüber, wie ein Hersteller zum großen Laufradtest in der Bikebravo, ein Laufrad mit genau den gleichen Mängeln senden kann.
 
Danke Euch schon mal für die Antworten. Das Vorderrad wird definitiv zurückgehen.
Hinten ist glaube ich nicht so dramatisch- oder :confused:
Anbei noch drei Bilder. Bei allen anderen LR die ich gesehen habe verläuft halt die erste Speiche (links herum vom Ventil) "unten". Immerhin ist Sie entsprechend an der Nabe eingefädelt- also von hinten. Habe versucht das mit gelben Punkten zu markieren :-)
Gruß
Daniel
 

Anhänge

  • hr_1.jpg
    hr_1.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 285
  • hr_2.jpg
    hr_2.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 261
  • hr_3.jpg
    hr_3.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 263
Anbei noch drei Bilder. Bei allen anderen LR die ich gesehen habe verläuft halt die erste Speiche (links herum vom Ventil) "unten". Immerhin ist Sie entsprechend an der Nabe eingefädelt- also von hinten. Habe versucht das mit gelben Punkten zu markieren :-)
Ich kann auf den Bildern kein Fehler erkennen. Die Zugspeichen (beim Antrittt) verlaufen aussen, also sind von innen eingefädelt. Kreuzen dann 2 Speichen aussen und die dritte Speiche innen, so gehört das auch. Oder unterscheidet sich die erste Speiche von den anderen?
 
Ich kann auf den Bildern kein Fehler erkennen. Die Zugspeichen (beim Antrittt) verlaufen aussen, also sind von innen eingefädelt. Kreuzen dann 2 Speichen aussen und die dritte Speiche innen, so gehört das auch. Oder unterscheidet sich die erste Speiche von den anderen?

ok. schon wieder was gelernt. ich glaub ich träume heute nacht von speichen...habe nochmals gegoogelt und wie Du auch sagst, ich meine die Schlüsselspeiche ist korrekt usw.

gruß
daniel
 
Hi!
....dann holt schon mal Steine..... ich war's!
Warum ich das nicht mitgekriegt hab, keine Ahnung! Schei...!
Ich habe die Rekla bearbeitet und die eine Seite komplett ausgespeicht und dann mit der korrekten Länge versehen. Der Ösenversatz zur Flanschseite ist schon richtig, aber ich habe wie's ausschaut mit der falschen Speiche begonnen.
....das kommt davon wenn man nicht alles neu aufbaut. Besser Seitenschneider und alles raus! Gut ist nun passiert, darf nicht sein, aber ich kann's nicht ändern. Somit haben hier wieder alle "ihr Futter" und können ordentlich draufhauen! ;)
Für den Kunden superärgerlich, keine Frage. Aber Absicht war's nicht.
Gruss
Ralf (Z.)
 
Ob die Zugspeichen/Druckspeichen nun auch von ausen oder innen eingefädelt sind, ist sowieso mehr eine Philosophische Frage. Auf der Disc Seite kann man Zug-/Druckspeiche auch noch vertauschen, um der Belastung beim Bremsen gerecht zu werden. Aber wie gesagt, darüber lässt sich streiten. Wichtig ist nur das oben genannte Muster, also die ersten zwei Kreuzungen ausssen, die dritte innen. Ist das bei allen Speichen gleich, passt alles.
 
Hi!
....dann holt schon mal Steine..... ich war's!
Warum ich das nicht mitgekriegt hab, keine Ahnung! Schei...!
Ich habe die Rekla bearbeitet und die eine Seite komplett ausgespeicht und dann mit der korrekten Länge versehen. Der Ösenversatz zur Flanschseite ist schon richtig, aber ich habe wie's ausschaut mit der falschen Speiche begonnen.
....das kommt davon wenn man nicht alles neu aufbaut. Besser Seitenschneider und alles raus! Gut ist nun passiert, darf nicht sein, aber ich kann's nicht ändern. Somit haben hier wieder alle "ihr Futter" und können ordentlich draufhauen! ;)
Für den Kunden superärgerlich, keine Frage. Aber Absicht war's nicht.
Gruss
Ralf (Z.)

Hi,
dies war mein erster Post seit Jahren. Das breitet sich ja aus wie ein Lauffeuer. Dessen war ich mir nicht bewusst. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Schnell ist das Team von Action Sports :-) Freut mich, dass das ernst genommen wird.
Ich freue mich dann schon auf den kompletten, richtigen LRS nächste Woche.
Grüße
Daniel
 
hinten siehts nicht soo schlecht aus, zumindest antriebsseitig sind die zugspeichen aussen, das ist so schonmal richtig, allerdings bei der scheibenseite entgegengesetzt... perfekt ist es nicht, aber man sollte halt nie zuviel erwarten bei onlineversendern...
 
Speichen so kurz, daß man die Gewinde sieht, Ventilloch an der falschen Stelle, das sind aber 2 kapitale Klopper, mannomann.
 
In der Hektik zum Saisonstart passieren nun mal "kleine" Fehler.
Ich bin mir an der stelle sehr sicher, dass es eher ein "keine Zeit" als ein "kein können" seitens der Laufradbauer ist
Allerdings bin ich inzwsichen davon überzeugt, dass man die Zeit, die man im nachhinein fürs Ausbessern braucht, locker vor dem Ausliefern im Sinne von Draufgucken drin hat und trotzdem effektiver arbeitet.

Felix
 
zeitmangel ist ja mal so garkein grund für sonen griff ins klo!

weil das man mit der speiche direkt neben dem ventilloch anfängt, ist wohl klar... und auch das man die nabe vom ventilloch "wegdreht" in die richtung wo die erste speiche sitzt.
 
erkläre mal dem Vorspeichtisch, dass er keine Räder fädeln kann.
Hier hat einfach nur Nabe oder Felge verdreht und keinem ists in der Eile aufgefallen - mehr nicht.

Felix
 
Na na, was ist denn das für eine nonchalante Einstellung. Solche Worte von einem Perfektionisten wie dir?!
 
Zurück