Pfälzer Schlachtplatte - Teil 1

Das Problem ist aber, dass Gewinde nicht dichtet. Es sei denn es handelt sich um ein konisches Gewinde ...

Die Dichtfläche besteht aus dem Übergang Gummi/VORDERkante Ventil und hat mit dem Gewinde nichts zu tun.

Das Gewinde hilft lediglich dabei, das Gummiteil an die Ventilvorderkante zu drücken.

Hab grad Dein Edit gesehen:
Das Problem ist aber, dass Gewinde nicht dichtet (ist die Dichtung bei dir wirklich so elastisch und gleichzeitig wieder so stabil, dass sie über den kompletten Öffnungsweg des Ventils dichtet? Handelt es sich dabei nicht nur um einen kleinen O-Ring?)

jepp, 100% dicht und sehr elastisch
kein O-Ring, eine recht tiefe Zylinderförmige Walze; macht die ca. 3mm Hub (um die es da geht) locker mit

Allerdings achte ich darauf, den Schlauch wärend dem abschrauben nicht zu verkannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wegen dem Airport/Dämpferadapter:
kann mir mal jemand erklären, wo da der Nutzen liegt?
Ich hab schon oft von dem Teil gehört, jedoch nie kapiert, warum man das kaufen soll

Die neueren/besseren Pumpen haben alle schon so einen Adapter integriert.
Zusammen mit den neuen Dämpfern, die größere Volumen haben und nicht mehr so sensibel abzustimmen sind, ist der Nutzen gleich Null.

Trotzdem benutze ich meinen Adapter immer, da ich finde, er funktioniert auch nach >10 Jahren besser als die Integrierten.

Hat man dann noch eine sensibel einzustellende Piggyback oder Negativ-Kammer, dann geht meiner Meinung nach nix an dem Adapter vorbei.
Zumal es den Adapter in sehr vielen Formen gibt, so dass man optimal die Ventile erreicht.

Fazit: Ein Teil das man nicht braucht, aber froh bin es zu haben.

:winken:
 
Fazit: Ein Teil das man nicht braucht, aber froh bin es zu haben.

:winken:

Versuch mal die Dämpferpumpe von dem Ausgleichsbehälter einen´s FOX DHX Air Dämpfer´s abzuschrauben ohne das mindestens 3 Bar verloren gehen.
Glaub da muss man sehr schnelle Finger ala´Lucky Luke haben ...
Da sich in dem Ausgleichsbehälter immer zwischen 8 und 11 Bar befinden müssen, damit keine Luft in das Öl kommt :rolleyes:, ist so ein Adapter (für mich) zwingend erforderlich.

Bin sehr froh dieses Teil zu haben. :D

Gruß

Fibbs - ich geh jetzt ne Runde radln ;)
 
... ohne das mindestens 3 Bar verloren gehen...

wie misst Du das?

Du hast die Posts von Nico und mir nicht wirklich gelesen oder?

dass
Zumal es den Adapter in sehr vielen Formen gibt, so dass man optimal die Ventile erreicht.
ist bei entsprechender Einbausituation imho der einzige Grund für das Ding.

Eine Dämpferpumpe ist entweder in Ordnung und dann ist nach dem abschrauben der gleiche Druck im Dämpfer wie vor dem abschrauben oder der Dichtungsgummi ist hin (weil man ihn immer deutlich fester reingedreht hat, als zum öffnen des AVs notwenig).
Ob funzt oder nicht, merkt man ganz einfach beim anschrauben der Dämpferpumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Hat man dann noch eine sensibel einzustellende Piggyback oder Negativ-Kammer, dann geht meiner Meinung nach nix an dem Adapter vorbei.

Versuch mal die Dämpferpumpe von dem Ausgleichsbehälter einen´s FOX DHX Air Dämpfer´s abzuschrauben ohne das mindestens 3 Bar verloren gehen...

:rolleyes:
Ausgleichsbehälter = Piggyback



...Fibbs - ich geh jetzt ne Runde radln ;)

Viel Spaß
 
...
Apropos Pumpen: Ich bräucht ne neue Standpumpe, da mein Rennkompressor das zeitliche gesegnet hat. Hat jemand ne Preis-/Leistungsempfehlung???
Eindeutig wieder Rennkompressor, lass Dir aber keinen mit diesen Mulit-Köpfen andrehen.
Der klassische Kopf ist der Beste, egal welches Ventil.

Edit: Den Kopf find ich am Besten.
Mit Aufsatz für Französich ohne für Auto.
sks-tp11a-zoom.jpg


:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an ob er mit verlieren "entweichen" oder "weniger angezeigt" meint. :)

:winken:
Also hier muss man ganz genau unterscheiden:

Aufschrauben:
Hier wird ein geringerer Druck angezeigt nach Aufschrauben des Schlauchs auf das Ventil, da sich erst im Schlauch der Druck mit dem Dämpfer ausgeleichen muss.

Abschrauben:
Hier besteht die Gefahr, dass der Schlauch nicht mehr dichtet bevor das Schraderventil geschlossen ist. D.h. Luft kann entweichen während man den Schlauch abschraubt (das kommt wohl sehr auf die Bauform der Pumpe an. OZM hat ja geschrieben das er da keine Probleme hat). Hier schützt ein Adapter, bei dem man das Schraderventil durch einen vom eigentlichen Schlauch getrennten Bolzen öffnen kann, jedoch 100%ig.
 
Das erste Mal seit dem Umzug???

meine erste 35km Tour im Jahr 2010 :rolleyes:

wie misst Du das?

Du hast die Posts von Nico und mir nicht wirklich gelesen oder?

Doch hab ich gelesen, die 3 Bar waren auch nur geschätzt ;)

Kommt drauf an ob er mit verlieren "entweichen" oder "weniger angezeigt" meint. :)

:winken:

ich habe "entweichen" gemeint. Dies passiert wenn ich die Pumpe vom Dämpfer löse, ob da jetzt ne Dichtung kaputt ist :confused::confused:
Mit dem Adapter funktioniert es auf jeden Fall ohne Probleme :daumen:
... mehr wollte ich ja gar nicht :D
 
Doch hab ich gelesen, die 3 Bar waren auch nur geschätzt [*]

mir ging es nicht um die 3 bar, sondern darum, wie Du überhaupt beim abschrauben einen Luftverlust feststellen kannst. Aus Nicos Beschreibung und meiner Skizze läßt sich gut ableiten, das es beim abschrauben "zischt" ohne das Luft aus dem Piggi entweicht

Mit dem Adapter funktioniert es auf jeden Fall ohne Probleme
Ich wage die These, das Du vorher auch kein Problem hattest ;)
[ich habe aber auch schon defekte Dämpferpumpen erlebt; selten, aber die gibts]

ich habe "entweichen" gemeint. Dies passiert wenn ich die Pumpe vom Dämpfer löse

und woher weist Du, das die Luft aus dem Piggi kommt und nicht aus dem Dämpferpumpenschlauch?

* sollte Deine Dämpferpumpe wirklich defekt sein und es beim abschrauben tatsächlich zu einem Luftverlust aus dem Piggi (!) kommen, wäre der Luftverlust niemals 3 (oder 1 oder 5 oder sonstwas) bar. Das Piggi ist so klein, wenn da was undicht ist, macht es "pft" und es ist leer (auch wenn Lucky Luke die Pumpe abschraubt).
[ja, es ist denkbar, das das System 13bar eben so nicht dicht hält und sich bei 8 bar fängt - sollte genau das bei Dir der Fall gewesen sein, werfe ich Asche über mein Haupt und entschuldige mich für meine ketzerischen Fragen - ansonsten erhalte ich meine Behauptung aufrecht: "Airport ist i.d.R. Mumpitz und deutet meist auf eine Fehlinterpretation hin"]
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch einen einfachen Test.
1 Pumpe aufschrauben
2 Dämpfer/Gabel/Piggi auf Druck X aufpumpen
3. Pumpe abschrauben
4. Pumpe aufschrauben
5 Druck Y an Pumpe ablesen.
6 Druckverlust = X-Y ausrechnen

Das ganze einmal mit und einmal ohne Adapter.
Bin gespannt. :daumen:

:winken:
 
Macht doch einen einfachen Test.
1 Pumpe aufschrauben
2 Dämpfer/Gabel/Piggi auf Druck X aufpumpen
3. Pumpe abschrauben
4. Pumpe aufschrauben
5 Druck Y an Pumpe ablesen.
6 Druckverlust = X-Y ausrechnen

Das ganze einmal mit und einmal ohne Adapter.
Bin gespannt. :daumen:

:winken:

OZM hatte Recht: ohne Adapter entweicht bei mir der gesamte Druck. (deshalb hatte ich auch Luft im Öl)
Mit Adapter hab ich nen Druckunterschied von 0,5 Bar :D
 
Mit Adapter hab ich nen Druckunterschied von 0,5 Bar :D
Der davon kommt das sich beim Aufschrauben der Pumpe der Druck im Schlauch und im Dämpfer ausgleichen (nur der Vollständigkeit halber ;)).

@OZM: Ich hatte schon ne kaputte Dämpferpumpe. Der Schlauch ist geplatzt... Frag mich bitte nicht warum. Ich habe sie aber gegen das neue Modell getauscht bekommen und die hat jetzt einen Stahlflexschlauch. Anscheinend ist das nicht das erste Mal passiert. ;)
 
Hui, heute ist mir ein Paket eingeflogen und ich hab mich mal ein wenig in Produktfotografie geübt:



Der Hintere ist ein Moppelchen, Vorne schnell und leicht...

Bei manchen Parts, war "change" wirklich bitter nötig... Ob ich die richtige Wahl getroffen hab werd ich dann wie bei Obama auch in n paar Jährchen wissen:


der Ersatz für die Ersatzklemme...


Und das da:

verscheuer ich wieder... nich dass ich's nochmal kaputt mach! :D
 
Also die V8 sind gut, hielten bei mir aber nicht länger als z.B. die von Decathlon; die lagen damals auch in der selben Preikategorie (ca. 35,-)
Die von Tioga waren damals die Offenbarung - aber die 50/50 XX sind mit den 5.10 Tretern genau so gut, und halten auch schon ne Weile.
Bisher hab ich da auch noch keine Pins verloren, die sind nämlich länger, bzw. weiter ins Pedal rein geschraubt, als bei den anderen erwähnten Pedalen.
Das nächste Pedal, das ich kaufen werde wird flacher und hat die neuen, durch geschraubten Pins mit Kopf.

Viel Spaß mit den neuen Teilen - und nicht so schnell kaputt machen! :daumen:
 
Zurück