wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Hallo BMC`ler,

hatte die Gelegenheit ein Trailfox TF 02 Probe zu fahren. Bin begeistert von der Technik. Der Hinterbau arbeitet super sensibel und wippt kaum.

Hätte einen BMC Trailfox TF 03 in L ( Null Km) abzugeben. Leider ist mir der Rahmen zu groß, da nur 1,75m groß.
Würde auch gegen einen Rahmen in Größe M tauschen.
Bei Interesse PM.

Gruß
mtdr
 
Hallo BMC'ler

hiermit möchte ich mich als -naja sagen wir mal etwas verhindertes- Mitglied eurer Fangemeinde vorstellen.

Auch ich hatte die Gelegenheit, ein Trailfox01 auf dem Testival in Latsch letzten Herbst ausgiebig probezufahren und es ging mir wie vielen von euch, ich war von den Fahreigenschaften völlig begeistert. Was mir auch noch positiv auffiel, war das nette und engagierte Personal auf dem BMC Stand. Am liebsten hätte ich das Testbike gleich mit nachhause genommen.

Etwas seltsam fand ich es dann, dass ich hier im Umkreis von München keinen Händler gefunden hab, der mir sowas verkaufen wollte :confused: Ich hatte das Kapitel Trailfox dann schon fast begraben, als ich kurz vor Weihnachten über einen neuen 2009er TF01 Rahmen bei Ebay gestolpert bin... 123meins.

Erste Entäuschung beim Auspacken: Die Plastikteile für die Zugbefestigung fehlen, den Händler interessiert das nicht, er faselt was von Kabelbindern.
Also Email an BMC und kurz darauf bekomm ich ein Päckchen mit den fehlenden Teilen und kurz darauf noch einen BMC Sattel gratis. Klasse Service, ich bin begeistert.:daumen:

Nächstes Problem, die Sateelstütze passt nicht rein, das Sattelrohr ist schlecht bis garnicht ausgerieben. Also ab zum Service meines Vertrauens und das Sattelrohr ausdrehen lassen. So, jetzt aber endlich los und die Kiste zusammenbauen, aber was ist das, das Tretlagergehäuse hat eine Breite von knapp 74mm, das passt weder mit, noch ohne die Unterlegscheibe des Shimano Innenlagers:heul: Das hätte wohl ein wenig abgedreht werden müssen ??

Nach diesen Erfahrungen schau ich mir die übrigen Anbauteile auch noch genau an und muss feststellen, dass meine Elixir nicht auf den PM Sattel am Hinterbau passt, erstens stimmt der Schraubenabstand nicht genau, sodass man die Schrauben entweder reinwürgen, oder am Bremssatten feilen müsste, zudem stimmt die Höhe nicht :confused:

Was habt ihr denn da für Scheiben drauf ?? Mit der 185er Avid Scheibe sitzt der Sattel zu tief, mit einem 185er PM adapter aber viel zu hoch, man müsste hier ca. 5mm an Unterlegscheiben drunterpacken, ich kapier das nicht.

Naja und was soll ich sagen, natürlich schlägt auch bei meinem Rahmen der XT Umwerfer an. Die Aussparung in der Kettenstrebe ist einfach nicht tief genug.:wut:

Jetzt sitz ich immer noch vor einem Haufen teurer Einzelteile und warte auf Email von BMC. Insgesamt bin ich aber zeimlich ratlos, kann es es das sein, bei einem so hochpreisigen Produkt, oder sollte da nicht alles passen?? Wo bleibt die Schweizer Präzision (den Made in Taiwan Aufkleber hab ich eh schon abgepuhlt)? Genaugenommen finde ich das mit dem SRAM Umwerfer eine Bastellösung. Wenn ich eine komplette XT Gruppe kauf dann, will die eigentlich nicht mischen. Ich hab schon etliche Räder aufgebaut, aber so massive Probleme hatt ich noch nie. Bin mal echt gespannt wie das weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sitz ich immer noch vor einem Haufen teurer Einzelteile und warte auf Email von BMC. Insgesamt bin ich aber zeimlich ratlos, kann es es das sein, bei einem so hochpreisigen Produkt, oder sollte da nicht alles passen?? Wo bleibt die Schweizer Präzision (den Made in Taiwan Aufkleber hab ich eh schon abgepuhlt)? Genaugenommen finde ich das mit dem SRAM Umwerfer eine Bastellösung. Wenn ich eine komplette XT Gruppe kauf dann, will die eigentlich nicht mischen. Ich hab schon etliche Räder aufgebaut, aber so massive Probleme hatt ich noch nie. Bin mal echt gespannt wie das weitergeht.

hallo überschall
die sachen, die du schilderst würden mich auch nerven. leider kann ich dir bei deinen problemen nicht weiterhelfen aber ein paar infos zur schweizer qualität bei bmc möchte ich doch geben: wie du schon selber festgestellt hast, ist der rahmen in taiwan hergestellt, lediglich die entwicklung findet in der schweiz statt. bmc legt sehr grossen wert auf eine eigenständiges design, obwohl für mich der nutzen nicht immer erkennbar ist, bzw. es auch fälle gibt, wo das design die funktion einschränkt. bmc ist vielmehr eine weltweit operierende als eine schweizer firma und verfolgt einen starken expansionskurs. dass da die qualität nicht immer über alle zweifel erhaben ist scheint logisch. die internationale ausrichtung ist auch mit ein grund wieso die fullys einen vpp hinterbau haben, denn das "horst link" system (Canyon etc.) gehört in den usa nämlich specialized und die geben nur ein paar marken die lizenz. da ich ein fan des vpp systems bin habe ich mich wieder für ein bmc entschieden. ich würde aber nie eines zum normalen preis kaufen.
 
@ ueberschall
Du schreibst mir aus der Seele... ;)

Ich will die Sache mit dem Umwerfer nicht zu hoch hängen, aber mir macht das den Eindruck, als wenn man erstmal eine Rahmencharge bauen lässt und danach schaut, was für Komponenten passen :eek:

Irgendwie merkwürdig ungeordnet, scheinbar wird nur reagiert, wenn ein Kunde das bemängelt. Schliesslich werden die Komplettbikes ja immernoch auch mit Shimano Umwerfern ausgeliefert, obwohl man bei BMC doch schon seit Anfang 2009 von dem Problem weiss und lt. Mountain Bike längst reagiert hat.
Als ich mich Anfang 2010 für meinen bestellten Rahmen nach dem Durchmesser der Umwerferschelle bei BMC erkundigte, erhielt ich nur die Auskunft: "34.9" - Warum wurde nicht gesagt, dass nur Sram passt?

Es gibt noch andere, kleinere Kritikpunkte, wie der am Tretlagergehäuse schleifende Umwerferzug, aber es scheint dort niemanden zu kratzen, oder warum wird die Plastikführung im 2. Produktionsjahr nicht abgeändert?

Das bike fährt sich prächtig, und ueberschall würde ich raten, bei der Stange zu bleiben und sich nicht abschrecken zu lassen. Wenn die Kleinigkeiten "abgearbeitet" sind, hast Du ein richtig gutes Rad - VPP ist das Ding!!

Ob hier jemand von BMC mitliest - keine Ahnung. Aber ich würde die Kritikpunkte mal langsam ernstnehmen und abstellen, der Ruf ist bereits etwas angekratzt (um es freundlich auszudrücken)
 
Was habt ihr denn da für Scheiben drauf ?? Mit der 185er Avid Scheibe sitzt der Sattel zu tief, mit einem 185er PM adapter aber viel zu hoch, man müsste hier ca. 5mm an Unterlegscheiben drunterpacken, ich kapier das nicht.

Die postmount Aufnahme ist für 180mm Scheiben gemacht, wenn Du Deine Scheiben benutzen willst, musst Du ca. 2-3mm Ausgleich schaffen, ist schon richtig. Ich habe für meine Formula achtern eine 180er Scheibe besorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Salzstängeli,

gegen Made in Taiwan ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, nur die Qualitätskontrolle muss halt passen. Glücklicherweise hab ich auch nicht den vollen Listenpreis gezahlt, sonst hätte ich den Rahmen sicher schon zurückgegeben.

Hallo Jockelmatz,

danke für die Info mit der Scheibe, dass hilft mir schonmal weiter. Du hast natürlich recht, das Bike fährt super, deswegen hab ich es ja schließlich auch gekauft, dafür lohnt es sich schon zu kämpfen, aber ganz so billig kommt mir BMC hier nicht davon. Nachdem ich auf meine Mail vom WE noch keine Antwort bekommen hab, habe ich heute nochmal alle Probleme in einer Mail an BMC zusammengefasst und ihnen auch recht deutlich klargelegt, dass ich von ihnen Besseres erwarte. Jetzt bin ich mal gespannt. Ich werd euch auf dem Laufenden halten, was passiert.

Übrigens ist in der neuen MTB wieder ein Test drin, auch mit XT Ausstattung, da steht nichts mehr von der Umwerferproblematik. Liegts vielleicht an der großen Anzeige :lol:
 
Übrigens ist in der neuen MTB wieder ein Test drin, auch mit XT Ausstattung, da steht nichts mehr von der Umwerferproblematik. Liegts vielleicht an der großen Anzeige :lol:

Den habe ich natürlich auch gelesen, ob das getestete Exemplar auch das Problem im kl. Kettenblatt hatte, werden wir wohl nie erfahren. Auf die Blätter ist eben kein Verlass...
 
So, X9 Umwerfer ist montiert, nun schlägt auch bei mir nichts mehr an.. :daumen: Funktioniert wirklich völlig unauffällig. Vielleicht rüste ich mal komplett auf sram um, so ein richtiger Shimano Fan wird wohl nicht mehr aus mir.

Die Tests sind ja immer recht oberflächig, glaube nicht, dass man Zeit hat, sich richtig mit einem bike zu beschäftigen. Und auch bei den Langzeittests geht ja noch einiges unbemerkt durch.

Aber wie handzahm und "industriehörig" die Blätter sind, merkt man schon: Eine Ankündigung des Herstellers ("Fehler ist behoben, blabla..) wird ungeprüft sofort veröffentlicht, auch wenn sie nicht der Wahrheit entspricht. Nachgegangen wird nicht.
 
Hi Leute,

die Antwort von BMC auf meine letzte Email möchte ich Euch keinesfalls vorenthalten:

"Ich habe Ihre Mail bezüglich Trailfox 01 Rahmen bekommen. Grundsätzlich empfiehlt es sich einen Rahmen durch einen Offiziellen BMC Händler aufbauen zu lassen. Da dieser oft über das notwendige Material für solche Nachrüstarbeiten verfügt.
Bei den Sattelrohren hatten wir nie das Problem dass unsere Stützen nicht passen würden. Wenn sie natürlich eine Stütze verwenden welche wir nicht in der Spezifikation haben und deren Ø nicht genau 31.6mm ist, so wird ein Ausreiben des Sattelrohres natürlich nötig.
Unsere Tretlager haben eine Breite von 73mm. Es kann natürlich schon vorkommen dass einmal ein Gehäuse etwas breiter ist auch bei „Schweizer Präzision“ In solchen fällen Fräsen wir das übermass weg. Das entsprechende Werkzeug dazu werden Sie bei Ihrem Händler sicher vorfinden.
Die Höhe der Bremsaufnahme hinten ist für 180er Scheiben, um auf AVID 185er aufzubauen benötigen sie lediglich die beiden mitgelieferten 5mm Dicke U-Scheibe aus Alu.
Beim Umwerfer empfielt es sich einen SRAM zu verbauen, diese haben ein etwas kürzeres Leitblech als dies von Shimano XT .

Hoffe Ihnen mit diesen Angaben etwas weiterhelfen zu können und wünsche ihnen ein schönes Wochenende"




Ganz schön frech oder ? Warscheinlich bin ich doch eigentlich genaugenommen selber Schuld, dass das alles nicht passt, weil ich den anschlagenden Umwerfer nicht bei einem Ihrer tollen Händler hab montieren lassen :kotz:

So werden BMC und ich keine Freunde. Will jemand nen Trailfox Rahmen Kaufen ??
 
Hallo!
Ich möchte mir ein BMC SF 01 oder 02 kaufen und habe nun die Optionen bei meinem Händler eine Fox 32 F120 RLC oder eine DT Swiss XMM 120 mod.2010 bzw.DT Swiss EXM 130 einbauen zu lassen.Er meinte das die 2010er DT Swiss Gabeln einen Qualitätssprung gemacht hätten und er sie uneingeschränkt empfehlen könne.
Welche der Gabeln würdet ihr mir für den Speedfox am ehsten empfehlen?
(Bitte nicht eine Markenbrille aufsetzen.Objektiv bleiben.)


Gruß,
Saubaer25

P.S. Ich wiege z.Z.105 kg!! Tendenz aber nach unten!!! :lol::D
Ziel 90 kg! :daumen::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Umwerfer: Lächerliche Auskunft - ich HABE meinen Rahmen bei einem der wenigen offiziellen deutschen BMC Händler bestellt und aufbauen lassen. Dieser Händler hat mit dem Rahmen überhaupt keine Infos bekommen, was passt oder nicht. Auch auf der HP keinerlei Infos - toll!

Passt auch zur Auskunft an die MB, dass das Umwerferproblem längst gelöst sei. Wie schön, dass es dieses Forum gibt...

Zu Deinem Tretlager: Das Übermass wurde ja eben nicht weggefräst, wie kommt sowas dann in den Handel?

Die Postmount Aufnahme kannst Du aber BMC nicht vorwerfen, die gibt's ja nun bei vielen Firmen ;)
-------

Was Positives habe ich auch noch: Habe heute endlich die erste grosse Tour gemacht und bin begeistert vom Vortrieb, es ging trotz meiner ewig langen Zwangspause so mühelos rauf und runter, kann mich garnicht beruhigen :love:

Ich bleibe bei dem Rad - so blöd können die mir garnicht kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege z.Z.105 kg!! Tendenz aber nach unten!!! :lol:
Ziel 90 kg! :daumen::)

Hehe - die Ziele kenne ich auch! :)

Ernst: Ich habe noch keine DT Gabel gefahren, nur Fox, aber ich rate Dir bei unserem Gewicht zu einer mit einstellbarer Druckstufe. Ansonsten pumpst Du Dich an Anstiegen zu Tode, wenn die Gabel noch einigermassen sensibel ansprechen soll!
Bei Fox heisst das 'RLC', keine Ahnung, ob DT sowas auch im Programm hat.
 
Welche der Gabeln würdet ihr mir für den Speedfox am ehsten empfehlen.

hallo

die dt-swiss gabeln kenne ich nicht. bin bis jetzt nur fox talas gefahren und zufrieden. die erwähnte fox war beim gabeltest im mountain bike magazin testsiegerin. soweit ich sehen konnte kommen die dt-swiss mit 15QR steckachse. das ist sicher gut bei deinem gewicht. die fox würde ich auch mit steckachse nehmen. das RLC bei der fox heisst, dass du die druckstufendämpfung einstellen kannst, ebenfalls gut bei deinem gewicht. obs das bei den dt's gibt weiss ich nicht. fox gabeln gehören nicht zu den sensibelsten gabeln (wie z.B. rock shox) sondern sind eher fürs gasgeben gemacht. so weit ich weiss ist dt swiss bei ihren gabeln sehr am leichtbau orientiert. etwas das bei deinem gewicht eher gegen ihre gabeln spricht. schau doch mal obs im forum spezielle gabel threats gibt, dort gibt es sicher mehr infos.
dem speedfox denke ich ist es egal welche gabel drankommt.
ach ja die einte dt swiss hat ja 130 mm. was ist dir wichtiger: rauf oder runter, laufruhe oder agilität (die unterschiede werden aber wohl nicht so gross sein)?

hoffe das hilft ein bisschen
 
Die Postmount Aufnahme kannst Du aber BMC nicht vorwerfen, die gibt's ja nun bei vielen Firmen ;)

Hallo Jockelmatz,

die Postmount Aufnahme werf ich Ihnen auch nicht vor, im Gegenteil die finde ich wesentlich besser als das Rumgefrickle mit den ISO Adaptern, nur sollte man es eben auch schaffen die Löcher da im richtigen Abstand reinzubohren. An der Bremse kann es nicht liegen, denn vorne an der Fox Gabel passt es auch einwandfrei. Das mit der Adaptierung auf die 185 Scheibe finde ich jetzt auch nicht so tragisch. Was ich BMC vorwerfe, ist halt der mangelnde Informationsfluß. Wenn man weiss, dass die Aufnahme für eine 180er Scheibe gemacht ist, dann kan man sich ja drauf einstellen. Wenn ich gewusst hätte dass das Tretlager keine Normbreite hat und genau ein Umwerfer passt, dann hätt ich was anderes gekauft, aber das steht auch nirgends drin. :confused:
 
@ Saubaer: Du musst halt auf die Einbauhöhe achten. Wenn die DT Gabel mit dem mehr an Federweg auch höher baut, veränderst du damit den Lenkwinkel, die Lenkung wird damit träger. BMC empfiehlt für ihre Bikes die spezifizierten Gabeln zu nehmen, da die Geometrie optimal darauf eingestellt ist ;-)

Was von den Spezifikationen zu halten ist, sieht man ja am Fall Überschall. Ist schon witzig, dass sie im Katalog die komplette XT-Gruppe angeben und dann Sram in der email empfehlen. Die wissen wohl selber nicht, was passt. Wäre das mein Bike bzw. Rahmen, hätte ich schon längst die Lust dran verloren. Da weiß man dann wieder, was man an deutscher Qualität hat. Ist schon ein Witz, dass man an einem Rahmen, der 1800 EUR beim offiziellen Händler kosten soll, dann am Tretlager noch Fräsarbeiten vornehmen muss. Die Auskunft mit der Stütze ist ja wohl auch ein Witz, wenn die Stütze zu dick wäre, hätte sie ja überhaupt nicht ins Rohr passen dürfen. Ich bin schon gespannt, wie das weitergeht...
 
hallo

fox gabeln gehören nicht zu den sensibelsten gabeln (wie z.B. rock shox) sondern sind eher fürs gasgeben gemacht.

Das kann ich nicht finden, ich hatte letzten Herbst Gelegenheit die Fox Talas und Rock Shox Revelation im direkten A/B Vergleich auf der gleichen Strecke zu fahren und fand die Talas in allen Belangen einen Tick besser. Wirklich große Unterschiede gibt es aber nicht. Die DT kenn ich leider auch nicht.
 
Zitat: Pfadfinderin @ Saubaer: Du musst halt auf die Einbauhöhe achten. Wenn die DT Gabel mit dem mehr an Federweg auch höher baut, veränderst du damit den Lenkwinkel, die Lenkung wird damit träger. BMC empfiehlt für ihre Bikes die spezifizierten Gabeln zu nehmen, da die Geometrie optimal darauf eingestellt ist ;-)

Hallo!
Schau dir das: http://www.bmc-racing.com/de/de/bikes/videos/product-features-fs01/ Filmchen mal an.Dort ist der Speedfox FS01 sowie das Fourstroke 01 mit DT Swiss Gabeln zu sehen.
Habe das Video eben entdeckt!!

Gruß,
Saubaer25
 
Hmmm ihr macht mich etwas nervös :-) Ich bin heute morgen über das 1200€ Angebot für das TF02 gestolpert und war schon kurz vor'm Bestellen. Jetzt bin ich über Euren Thread gestolpert und die Umwerfersache ist schon komisch. Bei F.XXL ist der SLX Umwerfer aufgelistet, nicht der XRAM. Ich vermute, dass würde also darauf rauslaufen das ich das Ding bei F.XXL bestelle und noch in der Zeit bis es beim Händler aufschlägt mich an BMC wenden müsste um einen anderen Umwerfer zu bekommen und den dann gleich dem Händler in die Hand drücken müsste zum Umbau.

Das macht den Preis irgendwie wieder etwas unattraktiv ;-)
 
Hallo Leute,

Habe mir gestern ein Trailfox 02 Modell 2009 geholt. Die Version mit SLX-Ausstattung und Alex DP20 Felgen. Ich konnte wetterbedingt leider noch keine größere Tour mit dem Teil unternehmen. Aber zumindest wenn ich mit vollem Körpereinsatz wippe, schlägt der SLX Umwerfer an nix an. Vielleicht bin ich aber nur zu leicht. Oder der Fehler wurde doch irgendwie behoben.
Was mich eher nervt: Shimano 495 Naben passen zu dem geilen Rahmen überhaupt nicht und das Gewicht: 13,5 kg in Größe M ohne Pedale. Versprochen waren unter 13, nämlich je nach Quelle zwischen 12,5 und 12,95 Gramm.
Da ich nur 1199€ gezahlt habe drücke ich 2 Augen zu und radle weiter. Hätte ich zur UVP gekauft, wäre ich ob der Zusatzgramm aber nu mal richtig sauer und würde mich fragen, ob ich doof und dumm zugleich bin, dass ich ein Rad mit UnterDeoreNiveauKomponenten für 2400€ kaufe. Die 2010er Modelle von BMC sind übrigens sogar noch günstiger bestückt - das kann eigentlich nicht ernst gemeint sein.
Auch noch seltsam: sowohl der BMC Händler als auch die Größentabelle von BMC sind felsenfest davon überzeugt, dass mir ein M Rahmen passt. Nun ja, ich bin eher klein, meine Füße sind kurz.
:-(
Der Canyon Konfigurator und viele andere Experten würden deshalb zu Rahmenhöhe S raten. Aber ich hab halt jetzt die Größe M gekauft. Wenn mir an der Gori-Alm der Lenker abhebt oder ich mir die Familienerbstücke prelle, dann haben die Schweizer von BMC ein Problem!
 
Hallo Leute,

Habe mir gestern ein Trailfox 02 Modell 2009 geholt. Die Version mit SLX-Ausstattung und Alex DP20 Felgen. Ich konnte wetterbedingt leider noch keine größere Tour mit dem Teil unternehmen. Aber zumindest wenn ich mit vollem Körpereinsatz wippe, schlägt der SLX Umwerfer an nix an. Vielleicht bin ich aber nur zu leicht. Oder der Fehler wurde doch irgendwie behoben.
Was mich eher nervt: Shimano 495 Naben passen zu dem geilen Rahmen überhaupt nicht und das Gewicht: 13,5 kg in Größe M ohne Pedale. Versprochen waren unter 13, nämlich je nach Quelle zwischen 12,5 und 12,95 Gramm.
Da ich nur 1199€ gezahlt habe drücke ich 2 Augen zu und radle weiter. Hätte ich zur UVP gekauft, wäre ich ob der Zusatzgramm aber nu mal richtig sauer und würde mich fragen, ob ich doof und dumm zugleich bin, dass ich ein Rad mit UnterDeoreNiveauKomponenten für 2400€ kaufe. Die 2010er Modelle von BMC sind übrigens sogar noch günstiger bestückt - das kann eigentlich nicht ernst gemeint sein.
Auch noch seltsam: sowohl der BMC Händler als auch die Größentabelle von BMC sind felsenfest davon überzeugt, dass mir ein M Rahmen passt. Nun ja, ich bin eher klein, meine Füße sind kurz.
:-(
Der Canyon Konfigurator und viele andere Experten würden deshalb zu Rahmenhöhe S raten. Aber ich hab halt jetzt die Größe M gekauft. Wenn mir an der Gori-Alm der Lenker abhebt oder ich mir die Familienerbstücke prelle, dann haben die Schweizer von BMC ein Problem!

Kann's sein, dass Du mit Pedalen gewogen hast? Die unter 13 kg Aussage dürfte sich auf das Gewicht ohne Pedale beziehen.

Die Rahmengröße beschäftigt mich auch, ich tendiere ja zu 46cm, mehr aufgrund Körpergröße (182cm) als aufgrund Schrittlänge...
 
Zurück