Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@jmr-biking
das mit dem Ellsworth war eher ein (teurer)Zufall, bin mit meinem Kumpel in einen Shop und da stand es!!! in Natura ein Traum!!!
naja, nach langem hin und her habe ich es vor 3 Wochen gekauft und du hast recht - fast wirklich zu schade zum fahren, wer hat schon ein Airbrush auf der Gabelkrone und den Tauchrohren, aber wird schon herhalten!!!
mal schauen wie es sich mit dato 14,3kg und 160/160mm FW fahren lässt,

das Bike war in der BikeSportNews und war ein Eurobike 2009 Messebike und nur für diesen Zweck aufgebaut worden - als Ausstellungsstück
(Kurbel und Gabel gibt es so nur einmal, den Rahmen mit dieser Anodisierung nur dreimal weltweit)

natürlich bleibe ich - der Rotwild Gemeinde - treu, hier wird immer noch neutral und ehrlich diskutiert, wenn man sich oft die Beiträge in anderen UnterForen durchliest kann man sich nur an den Kopf fassen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
@ Andreas_33: Der Lenker ist wirklich ein bisschen breit. Oder soll es ein Tourenbike werden? Beim R1 FS Comp von 2010 ist auch ein Rizer drauf, aber ein kürzerer Vorbau. Bin mal auf den weiteren Aufbau gespannt.

Es soll ein sportliches Tourenfully werden, und solange er nur ein "bisschen breit" ist....

Die ersten Testfahrten werden Klarheit bringen.
 
Habt ihr das schon gesehen oder hat ADP bei dem Besuch was dazu gesagt. Es scheint 2010 eine Rotwild Calssic Serie zu geben. Details wir Ausstattung und Preis findet ihr, wenn ihr dem folgenden Link folgt. http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes/2010/classic-series

Da scheint man die 2009er R.C1 FS, R.R1 FS/HT, R.R2 FS/HT und R.GT1/GT2 zu äußerst attraktiven Preisen zu bekommen.

Gruß
Thomas

Mein Händler hat mir das bestätigt - es gibt noch einige 2009/Classics - und wie Du schon sagtest: zu sehr attraktiven Preisen...:daumen:

Greetz
 
Ja, Rotwild bietet tatsächlich einige Vorjahresmodelle auch für 2010 an. Das haben sie jetzt neu eingeführt und wollen das in den nächsten Jahren so weiter machen. Die Bikes sind nur leicht modifiziert, z.B. aktuelle Bremsen.
Es soll die Wertbeständigkeit, Tradition und Qualität von Rotwild unterstreichen. D.h. ein Bike aus dem Vorjahr ist immer noch ein gutes Bike und gehört nicht zum "alten Eisen". Und die Preise sind wirklich sehr interessant für jemanden, der nicht immer den neusten Rahmen braucht, oder dem das Design des aktuellen Bikes nicht gefällt.
Genaue Infos über Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit kann dir bestimmt jeder Rotwild-Händler sagen.
 
Na Schwein gehabt, mein local Dealer verkaufte noch deutlich günstiger!:lol:

Allerdings wars dann wohl doch nicht einer der letzten Rahmen... oder Rotwild hat noch welche beim Frühjahrsputz gefunden! :p

Jedenfalls attraktive Preise, da kann man nicht meckern.
 
Wie wäre es denn hier mit: klick

Läuft noch ein paar Tage. Ist zwar keine lange Hose, aber für den Sommer ganz nett.

na das hat doch mal wunderschön geklappt!

hab die shorts und das trikot für 61€ geschossen :daumen:
bin mit dem preis sehr sehr sehr zufrieden! .....hab ich mal wieder ein glückliches ebay-händchen gehabt.

danke nochmal für den tip JMR!!!:love::D
 
natürlich bleibe ich - der Rotwild Gemeinde - treu, hier wird immer noch neutral und ehrlich diskutiert, wenn man sich oft die Beiträge in anderen UnterForen durchliest kann man sich nur an den Kopf fassen!!!

HAst Recht.
Das ist schon recht geschmeidig hier. :daumen:
Verstehe auch nicht, wieso sich die Loide in andern Foren die Köpfe einschlagen und meist nur unsachlichen Senf abgeben :confused:
 
Hat noch wer ne Idee?

Grüß dich,
ich hab den Threat nicht komplett verfolgt und weis somit nicht genau, welche Bikes du fährst, aber ich hatte ähnliches Problem...
Ich habe mehrmals mit Rotwild telefoniert (Danke an den Service 1+) und wir sind auf folgendes gekommen:

An den Ausfallenden sind Inlays mit M3 (ist es glaub) Senkschrauben befestigt. Nehme die mal raus und fette sie gut. Danach das reinschrauben nicht vergessen...;)
Daran hats bei mir gelegen... Ich wäre schier verzweifelt!
Nun ist alles toll und knarzt auch nicht mehr...:daumen:
 
Hier mal mein Rad... Hat diesen Winter ein größeres Upgrade Paket erhalten...;)

CIMG2834bearb.jpg


Gewicht?

Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht, da ich mich auf dem Rad Pudelwohl fühle...:daumen:


Änderung zur Originalausstattung:
1.) Sattelstütze Kind Shock i950
2.) Fox DHX 5.0 Stahlfederdämpfer
3.) Laufradsatz (Hope Naben/NoTubes Flow Felgen)
4.) Pedale NC17 Sudpin III S-Pro
5.) Yutaak Sattel (wird bald getauscht)
6.) Oury Griffe
7.) Maxxis Ardent FR Bereifung

Fast hätte ich mein ultimatives Spritzschutzblech am Hinterbau vergessen... War für den Serienmäßigen DHX Air Dämpfer gedacht, da dieser ne andere Einbaulage hatte und voll unter Beschuss stand... Jetzt mit dem DHX 5.0, werde ich es wohl wieder wegmachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich wieder biken. Nach zwei Wochen Zwangspause wegen Erkältung und einer Woche Rolle, konnte ich wieder raus. Mein R.R1 musste mit und ein paar Trails waren auch dabei.



 
Ach ja, in der IG habe ich Fotos von einem interessanten Aufbau eines R.C1 FS Pro mit einer Rohloff-Nabe reingestellt.

@ Dr. Workshop: Keine Ursache. Viel Spaß damit. :daumen: Ich forste öfter mal Ebay nach Rotwild durch. Machmal gibt`s schon gute Sachen dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab mal eine Frage für die wahren Rotwild Technik Gurus.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Dämpfer für mein RFC 0.2, nur hab ich überhaupt keine Ahnung ob der der Hinterbau des Bikes eher progressiv, eher degressiv oder vielleicht linear ist. Habt ihr vielleicht noch ne Dämpferempfehlung für mich?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Rahmen weiterhelfen, weil wenns hier keiner weis, wo dann...?
 
An den Ausfallenden sind Inlays mit M3 (ist es glaub) Senkschrauben befestigt. Nehme die mal raus und fette sie gut. Danach das reinschrauben nicht vergessen...;)
Daran hats bei mir gelegen... Ich wäre schier verzweifelt!
Nun ist alles toll und knarzt auch nicht mehr...:daumen:

Sooo, man glaubt ja nicht was alles knarzen kann:D

@alle: Vielen Dank für eure Hilfe!

@DickesB: Guter Tip! Die Schräubchens waren nicht fest. Alles zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder montiert.

@jmr-biking: Dein Tip mit dem Vorbau war auch nicht schlecht! So habe ich ein etwas zu lockeres Steuerlager und eine nicht mit Drehmoment angezogene Schraube am Vorbau gefunden.

Was nun entgültig das Knarzen beseitigt hat kann ich leider gar nicht sagen. Auf jeden Fall hat am Sonntag nichts mehr störende Geräusche von sich gegeben (ok, meine Lunge vielleicht:lol:). Die Kassette war auf jeden Fall auch nicht fest genug verschraubt und am Hinterbau fand ich auch noch eine etwas losere Schraube.

Ob die Stille bleibt, wird sich ab nächsten Samstag zeigen. Da bin ich dann eine Woche Italienische Berge bezwingen:daumen:


Vielleicht schicke ich mal das ein oder andere Bild (zum Neidisch werden):cool:
 
Sooo, man glaubt ja nicht was alles knarzen kann:D

@alle: Vielen Dank für eure Hilfe!

@DickesB: Guter Tip! Die Schräubchens waren nicht fest. Alles zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder montiert.

@jmr-biking: Dein Tip mit dem Vorbau war auch nicht schlecht! So habe ich ein etwas zu lockeres Steuerlager und eine nicht mit Drehmoment angezogene Schraube am Vorbau gefunden.

Was nun entgültig das Knarzen beseitigt hat kann ich leider gar nicht sagen. Auf jeden Fall hat am Sonntag nichts mehr störende Geräusche von sich gegeben (ok, meine Lunge vielleicht:lol:). Die Kassette war auf jeden Fall auch nicht fest genug verschraubt und am Hinterbau fand ich auch noch eine etwas losere Schraube.

Ob die Stille bleibt, wird sich ab nächsten Samstag zeigen. Da bin ich dann eine Woche Italienische Berge bezwingen:daumen:


Vielleicht schicke ich mal das ein oder andere Bild (zum Neidisch werden):cool:
noch nen Tip, Mittelfester Schraubenkleber, Umgangsprachlich auch Loctite genannt, verwenden ;)
 
Hallo @SchrottRox

Du hast ja auch das E1;
Ich hatte an meinen folgendes Knacken/Knarzen:immer wenn ich am Berg war, oder in der Ebene das Gewicht von vorne nach Hinten verlagerte (und umgekehrt), Knackte/Knarzte es;
Die Ursache war die Befestigungsschraube an der oberen Dämpferaufnahme; Die Aufnahme ist mit den Rahmen mit 2 Schrauben am Rahmen verschraubt, und die untere war ganz leicht locker. Anziehen und gut wars. Hoffe das bleibt so;:daumen:

Gruß

Mainbiker
 
Juhu es knarzt wieder.:daumen:
Glaube Eure Teile waren schlichtweg eingerostet :D
Auf gehts Mädels Klamotten abstauben, Knochen und Bikes einölen.
Der Sommer kommt :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück