Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Noch nie einem begegnet mit Phonak Shirt, weissen Hosen, Rotem Helm, weissen Handschuhen, fettem Hintern und Bier-Pirelli?

und Deckli auf den Ventilen?

und ich dachte nach dieser ersten Erklärung von dir, dass das fette untrainierte Säcke jedoch im top gestylten und farblich abgestimmtem Profi-Outfit sind, die man darüberhinaus noch zusätzlich an den Deckeli erkennt? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar abschliessend gesagt, aber die Gümmeler wirklich falsch interpretiert. Sorry für die Verwirrung - Gröll

Ich will ab sofort auch ein Gümmeler sein!!!!!!!!!!!!

aber ohne Deckeli
 
Endlich kapiere ich es. Die ganze Zeit habe ich das Wort falsch verstanden und falsch verwendet. Eine Beleidigung für die Schweiz - Pardon erbeten.

Deckeli über den Kopf und abtauchen.
 
Na das war jetzt aber eine informative Diskussion. Hatte Gümmeler auch versehentlich mit gammeln gleichgesetzt.

Ich bin dann wohl auch ein Gümmeler.

Grüße Ike
 
zurück zum Thema...

wie sieht es mit den Lieferterminen aus?
die meisten Anbieter schreiben noch immer etwas von Mitte/Ende Februar auf Ihrer Homepage...
neulich ein User von Anfang März...
 
Danke Nino, Abschliessend zum Thema Gümmeler:

Zitat aus Google:

Es soll ja Mountainbiker geben, die sich von Ihren Kollegen zu einer Trainingstour mit dem Rennvelo überreden lassen. Damit Du in einem solchen Fall vorgewarnt bist und nicht schon nach dem ersten Kilometern aus den Schuhen kippst, hier die Übersetzung der grössten Gümmeler-Lügen. Denn wer sich wiederholt von diesen Sprüchen überreden lässt, kann die nachfolgende Saison garantiert in den Wind schreiben.

"Wir fahren nur mal locker einige Kilometer flach":
Mindestens 90 Kilometer flott über coupiertes Gelände.

"Fahr am Berg Dein Tempo, wir warten oben":
Bereits nach einem Kilometer quälst Du Dich alleine den Pass hoch. Sobald Du mit Puls 180 über die Kuppe rollst schwingen sich Deine Kollegen ausgeruht in den Sattel und lassen es auch bergab derart krachen, dass Du den Rest der Tour kein Land mehr siehst.

"Häng Dich hinten rein, wir ziehen dich locker im Windschatten mit":
Kette rechts, mit mindestens 45 km/h gegen den Wind. Nach zwei Stunden hast Du so dicke Oberschenkel, dass Dir problemlos die Hose von Marco Pantani passt. Den Rest der Trainingswoche kannst Du getrost vergessen.

"Ich war krank, ich habe überhaupt nicht trainiert":
Der Kerl hat mindestens 2000 km in den Beinen und ist in Topform.

"Der Schwächste macht das Tempo":
Du fährst die ganze Zeit im anaeroben Bereich vorne und hinten fahren sie freihändig.

"Morgen machen wir Ruhetag":
Zwei Einheiten à 50 km sind immer drin. Die Ortsschild-Sprints dienen "nur zur Mobilisation". Komisch, dass die Kollegen voll drangehen und Dich auf die Parkspur verweisen. Am Abend bist Du auf jeden Fall einmal mehr der Verlierer.

Super Text, hab herzlich gelacht, mehr als im Rest des Dokuments
 
kleiner bericht!
nach 700km gelände: 0 probleme
keine panne
luft verlust nach eine Woche +/- 0,1bar

ausführlicher bericht folgt dem nächst!
 
Na das ist ja hilfreich.

Zitat von Tuningbikes.

www.tuningbikes.de schrieb:
Leider haben wir, nachdem der Liefertermin mehrmals verschoben wurde, zuletzt KEINEN verbindlichen Liefertermin mehr genannt bekommen. Wir können zurzeit also leider nicht absehen, wann die Schläuche wieder verfügbar sein werden. Vorbestellung aufgrund sehr hoher Nachfrage unbedingt empfohlen!
 
Ich hatte heute Panne Nr. 2 mit den "Wunderschläuchen".

Damit habe ich jetzt schon 2mal mehr Pannen als die letzten 2 Jahre wo ich mit Milch gefahren bin - und das in nur 6 Wochen mit ausschließlichem Straßentraining.:rolleyes:


Aber dafür wird mir schön langsam klar warum die Patches nur zu 5 Stk. verkauft werde - die wird man auch brauchen.
 
das klingt nicht so erfreulich. auf der straße habe ich aber auch mehr pannen als im gelände ^^ scheiß glas. was waren es denn für pannen? kannst eine ursache ausmachen?
 
1. mal Verdacht auf Felge - was sich aber aus Irrtum heraus stellt - war doch ein Stein.
2. mal ein klitzekleiner Glassplitter

Das alles mit einem Vredestein T-Lope der bei der Cape Epic X Dornen und Co mit Milch schadlos überstanden hat.

Ich will damit nur aufzeigen dass dieser Schlauch eben den selben Nachteil gegenüber Milch hat wie alle anderen Schläuche auch.

Als "Wunder" bleibt für mich nur noch das Gewicht über - aber das reicht mir ja schon. Ob ich darauf allerdings im Wettkampf vertraue? Das weiß ich noch nicht. Mit Milch konnte man schon sehr sorglos in Wettkämpfe gehen.
 
Gut, die Schläuche sind :

-leicht
-halten die Luft gut
-wahrscheinlich mehr oder weniger pannenresistent wie andere Schläuche auch

Was gibt es denn vom Rollwiderstand zu berichten und
rollen sie so smooth ab wie Latexschläuche?

Und auch wichtig wie platzen Sie...kaum wie Butyl oder wenn dann heftig wie Latex
(wird interssant wenn er mal für's RR kommt)
 
Ich würde trotzdem sagen das man mit einem "Urteil" noch den
April und Mai abwarten sollte, bis ausreichend Kilometer, von
verschiedenen Fahrern, mit verschiedenen Bikes/Reifen/Fahrstielen
auf unterschiedlichen Geländearten zurückgelegt wurden.
 
Ich finde auch, dass einfach noch mehr und vor allem viele Erfahrungen nötig sind. Es ist zu früh.

Es ist klar, dass Pech den Genuss vermiesen kann. Zumal dieser Genuss smarte 60 Euro kostet.

Einige fahren mit supersonic-Schläuchen jahrelang pannenfrei, andere flicken alle 200km; mit diesem Schlauch könnte es ähnlich sein (56gr!).
 
Der Schlauch platzt nicht sofort auf.

Ich habe meine Pannen lustigerweise niemals während der Fahrt bemerkt sondern immer erst am nächsten Tag in der Garage wenn ich wieder fahren wollte.

Ausbauen - > aufpumpen -> Reparaturpatch drauf -> einbauen und fahren:daumen:
 
Zurück