Garmin Edge 705 - Teil 2

hi (leidens)genossen,
ich bin seit einer woche auf gran canaria. wetter ist geil. bin mit dem rr unterwegs. von 7 touren hat es der edge bei 6 geschafft keine höhenmeter während der fahrt zu saldieren und die neigung zu ignorieren. fw war 3.1, bin auf die 2.9 zurück, keine verbesserung. :mad::heul:
bin in einem golf-bungalow und kurz davor mir einen schläger auszuleihen und mal zu testen, wie weit ein edge fliegen kann.
ich kann nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte.

einzig das wetter verhindert einen lagerkoller :D:cool:

gruß

schau mal obdu da einen startpunkt ohne höhenangaben hast, ich würde dann wieder auf 3.1 zurückgehen. das prob hatte ich auch schon.

du hast aber auf jeden fall die korrekten höhenprofile in der datei.
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich habe in RoadTrip eine Route erstellt. Die Route hat nur wenige Wegpunkte (ca.7). Ich habe diese Route auf den Edge übertragen und sie über Zieleingabe -> gespeicherte Strecken aufgerufen. Wenn ich dann die Navigation starte, schickt mich der Edge direkt vom Start zum Ziel ohne die Wegpunkte zu beachten. Ich habe schon gelesen, dass man unter Routing den Punkt “neu berechnen” auf “aus” stellen soll. Das habe ich gemacht. Keine Besserung. Was mache ich falsch?

Die Karten sind am MAC und auf dem Edge identisch OpenMTB

Danke

Michael
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich habe in RoadTrip eine Route erstellt. Die Route hat nur wenige Wegpunkte (ca.7). Ich habe diese Route auf den Edge übertragen und sie über Zieleingabe -> gespeicherte Strecken aufgerufen. Wenn ich dann die Navigation starte, schickt mich der Edge direkt vom Start zum Ziel ohne die Wegpunkte zu beachten. Ich habe schon gelesen, dass man unter Routing den Punkt “neu berechnen” auf “aus” stellen soll. Das habe ich gemacht. Keine Besserung. Was mache ich falsch?

Die Karten sind am MAC und auf dem Edge identisch OpenMTB

Danke

Michael

start und ziel sind zu dicht beieinander. starte die route erst, wenn du einiges vom späteren ziel entfernt bist.
 
Ok - die Punkte liegen ca. 200 m auseinander. Ich werde die Entfernung vergrößeren.

Doch wie kann ich denn einen Rundkurs als Route planen? Also daheim losfahren, eine Route über mehrere Wegpunkte fahren und wieder daheim ankommen?
 
Ok - die Punkte liegen ca. 200 m auseinander. Ich werde die Entfernung vergrößeren.

Doch wie kann ich denn einen Rundkurs als Route planen? Also daheim losfahren, eine Route über mehrere Wegpunkte fahren und wieder daheim ankommen?

naja, ich denke von zu hause brauchst du dich nicht routen lassen :cool:
starte die route an einem punkt, ab wo du dich (noch) nicht so gut auskennst
 
naja, ich denke von zu hause brauchst du dich nicht routen lassen :cool:
starte die route an einem punkt, ab wo du dich (noch) nicht so gut auskennst

Das scheint aber nur ein Problem bei der OSM Karte zu sein. Leider. Mit der CN tritt das Problem nämlich (bei mir) nicht auf. Nun weiss ich nicht, ob es an RoadTrip aka Mac, OSM oder was auch immer liegt. :confused:

Bei mir äußerte sich das Problem indem ich keine durchgehende Routinglinie (Magentalinie auf dem Edge) gesehen habe sonder an den gesetzten Wegpunkten magentafarbene Linien die vor und nach dem Wegepunkt einfach enden und keine durchgezogene Wegstrecke bilden. So war routing unmöglich. Passiert ist das auf Malle, denn die CN 2010 kennst so einige Straßen dort leider auch für mich als Rennradfahrer nicht.
 
Das scheint aber nur ein Problem bei der OSM Karte zu sein. Leider. Mit der CN tritt das Problem nämlich (bei mir) nicht auf. Nun weiss ich nicht, ob es an RoadTrip aka Mac, OSM oder was auch immer liegt. :confused:

Bei mir äußerte sich das Problem indem ich keine durchgehende Routinglinie (Magentalinie auf dem Edge) gesehen habe sonder an den gesetzten Wegpunkten magentafarbene Linien die vor und nach dem Wegepunkt einfach enden und keine durchgezogene Wegstrecke bilden. So war routing unmöglich. Passiert ist das auf Malle, denn die CN 2010 kennst so einige Straßen dort leider auch für mich als Rennradfahrer nicht.

das problem ist dann die cn. wo sie keine straßen kennt, kann sie dich auch nicht routen.
 
das problem ist dann die cn. wo sie keine straßen kennt, kann sie dich auch nicht routen.

Schon klar. Habe mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt: Bin auf Malle auf die OSM ausgewichen, weil die CN die Straße nicht als durchgängig "geführt" hat. Aber mit der OSM war dann das Routing nicht wirklich möglich. Strecke war geplant mit OSM Karte und BaseCamp Mac.
 
Schon klar. Habe mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt: Bin auf Malle auf die OSM ausgewichen, weil die CN die Straße nicht als durchgängig "geführt" hat. Aber mit der OSM war dann das Routing nicht wirklich möglich. Strecke war geplant mit OSM Karte und BaseCamp Mac.

achso, hattest du die neuberechnung am edge ausgeschaltet?
bei mir haben bisher alle am pc geplanten (mapsource) und auf dem edge gespeicherten routen funktioniert. (ausnahme: während der fahrt hat sich die sdkarte verabschiedet)
 
achso, hattest du die neuberechnung am edge ausgeschaltet?
bei mir haben bisher alle am pc geplanten (mapsource) und auf dem edge gespeicherten routen funktioniert. (ausnahme: während der fahrt hat sich die sdkarte verabschiedet)

Neuberechnung ist bei mir immer auf AUS. Vielleicht ist das mein Fehler? Muss die auf EIN sein? Würde ja irgendwie Sinn machen, dann würde der Edge auch zwischen den "Schnur-Fetzen" die Strecke berechnen.
 
Neuberechnung ist bei mir immer auf AUS. Vielleicht ist das mein Fehler? Muss die auf EIN sein? Würde ja irgendwie Sinn machen, dann würde der Edge auch zwischen den "Schnur-Fetzen" die Strecke berechnen.

ich lasse die neuberechnung aus, wenn ich eine route am pc geplant habe.
will ich aus der pampa zurück ins hotel schalte ich sie idr wieder zu.
 
Ich fahre im Allgemeinen keine Routen. Aber bei Tracks liegen bei mir Start und Ziel in 90% aller Fälle bei einander, ohne dass der Edge beim Start gleich zum Ziel springt. Wenn so etwas mal passiert ist, lag es immer an der GPX/TCX-Datei.

Gruß
Thomas
 
hallo

mal eine frage ist es schwer bei mapsources tracks oder touren zusammen zu fügen also aus 3 touren eine machen
 
Ich fahre im Allgemeinen keine Routen. Aber bei Tracks liegen bei mir Start und Ziel in 90% aller Fälle bei einander, ohne dass der Edge beim Start gleich zum Ziel springt. Wenn so etwas mal passiert ist, lag es immer an der GPX/TCX-Datei.

Gruß
Thomas

dazu muss ich noch sagen, dass ich BISHER routen nur auf dem rr genutzt habe. mit dem mtb ausschließlich tracks bzw trainings. diesen sommer werde ich aber auch mal die eine oder andere route mit openmtb maps vesuchen.
es ist halt wesentlich komfortabler eine route zusammen zu klicken, als einen track :cool:
 
dazu muss ich noch sagen, dass ich BISHER routen nur auf dem rr genutzt habe. mit dem mtb ausschließlich tracks bzw trainings. diesen sommer werde ich aber auch mal die eine oder andere route mit openmtb maps vesuchen.
es ist halt wesentlich komfortabler eine route zusammen zu klicken, als einen track :cool:

Naja, ich klicke auch Routen zusammen, wandle diese aber in *.tcx um und fahre sie dann nach. Routing auf dem Edge habe ich noch nie probiert...
 
hallo

mal eine frage ist es schwer bei mapsources tracks oder touren zusammen zu fügen also aus 3 touren eine machen

Nö, man kann mehrere Mapsource Instanzen zur gleichen Zeit öffen und dann die gewünschten Touren in ein Mapsource File kopieren. Dann gibt es dort ein Tool, mit dem man die Enden der verschiedenen Touren verbinden kann.

Gruß
Thomas
 
start und ziel sind zu dicht beieinander. starte die route erst, wenn du einiges vom späteren ziel entfernt bist.

Ich habe gestern eine Route geplant, bei der Start und Ziel deutlich voneinander entfernt sind (ca. 1 km). Dann hat es tatsächlich geklappt. Die Route wurde anhand meiner Wegpunkte geplant. Danke für den Hinweis!

Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Teilweise routet der Edge nicht auf der Straße sondern er verbindet einzelne Wegpunkte per Luftlinie. Schon seltsam. Denn Roadtrip hat die Strasse erkannt und benutzt sie auch. Nur der Edge scheint die Straße nicht zu sehen ... Ich werde heute Abend mal probieren, die Anzahl der Wegpunkte zu erhöhen. Vielleicht läßt er sich sich so von der Luftline abbringen ...
 
Ich habe gestern eine Route geplant, bei der Start und Ziel deutlich voneinander entfernt sind (ca. 1 km). Dann hat es tatsächlich geklappt. Die Route wurde anhand meiner Wegpunkte geplant. Danke für den Hinweis!

Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Teilweise routet der Edge nicht auf der Straße sondern er verbindet einzelne Wegpunkte per Luftlinie. Schon seltsam. Denn Roadtrip hat die Strasse erkannt und benutzt sie auch. Nur der Edge scheint die Straße nicht zu sehen ... Ich werde heute Abend mal probieren, die Anzahl der Wegpunkte zu erhöhen. Vielleicht läßt er sich sich so von der Luftline abbringen ...

das liegt nicht an den wegpunkten, sondern an der aktivierten karte(n).
welche karten hast du denn auf dem edge und welche davon falls es mehrere sind, sind aktiv?
 
Denn Roadtrip hat die Strasse erkannt und benutzt sie auch. Nur der Edge scheint die Straße nicht zu sehen ... Ich werde heute Abend mal probieren, die Anzahl der Wegpunkte zu erhöhen. Vielleicht läßt er sich sich so von der Luftline abbringen ...

Du verwendest die selben Karten (Versionen) auf dem Edge und auf dem Mac in Roadtrip? Die Routing-Einstellungen sind bei beiden gleich? Sonst führt das ajF zu Chaos.
 
Zurück