Enduro vs. Freerider/Downhill

Canyon Trailflow oder YT Noton ?

  • Trailflow

    Stimmen: 38 67,9%
  • Noton

    Stimmen: 18 32,1%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
hat die mz denn auch eine einstellbare Zugstufe und einstellbare High- und Lowspeed-Druckstufe ?

und sind die echt ständig defekt ? dann bringt mir der preisvorteil ja nix, wenn ich das ding nach 3 monaten ersetzen muss....
 
Such einfach hier im Forum nach Probleme und MZ.
Es gibt User die haben nur Probleme wie hier auch schon geschrieben.
Dann wird Pausenlos die Gabel eingeschickt und du hast ein Rad ohne Gabel rum stehen.
Dann gibt es User die haben gar keine Probleme.
Der ruf der Gabeln ist aber nicht mehr wirklich gut, seit dem die Produktion verlagert wurde.

Wenn du das Risiko eingehen willst dann tu es. Wenn du Später ne andere kaufen möchtest (neu) wirst du immer teurer kommen.
 
Sehr guter Thread! Gefällt.

Ich denke bei der überlegung Playzone vs Trailflow sollte man neben dem Kilo mehr Gewicht, den Reifen die man tauschen sollte wenn man Touren fährt auch noch bedenken das die 2cm mehr Federweg vorne die Geometrie auch wieder etwas mehr auf Bergab auslegen.

Wenn preislich geht und die Entscheidung zwischen Trailflow und Playzone...würde ich zum Trailflow greifen. Das ist wohl die bessere Wahl wenn es nicht jedes WE in den Bikepark geht. Und auch gerne mal das Tourenprogramm am Start ist!

Einen DHX Air und den Van vergleichen ist schwer: Stahlfeder vs. Luft. Beim Touren kommt dir der DHX Air entgegen, durch Propedal und die Gewichtsersparnis. Wobei ein Stahlfederdämpfer ruppig Bergab warscheinlich ein wenig mehr performance haben wird.
 
gefällt mir auch super !
ist das besser, als das big air 6.0 und Playzone von den Komponenten her ?
ist die Vox Van schlechter als die Fox 5.0 Air ?

das Rose Beef Cake soll absolut TOP sein,- ein bekannter fähr es.
u. vor allem hast du ein 2010er model. :daumen:

u. soweit ich weiss,- gibt es kompl. bikes (Beef Cake) schon im "lagerverkauf" bei rose zu kaufen... hab zumin. ca. 20 stück dort gesehen.
 
ich hätte ja angst, dass mir das parkfahren so viel spaß macht, dass ich nach nem halben jahr was spezielles will. dann brauchst du zum tourenfahren noch was vernünftiges spritziges und weiß nicht mehr genau, was du mit dem enduro noch machen sollst ;) 3. bike ist trotzdem pflicht.
warst du schon mal in einem bikepark? schon mal ein entsprechendes bike ausgeliehen?
 
guter einwand, aber würde sich das finanziel rechnen ?
also hätte ich mit einem bis max. 2.000 € dh bike mehr spaß im park, als mit einem Kompromiss bike für 2.400.
Ich hatte mich nämlich schon so halb aufs Canyon Trailflow entschieden.
das kostet 2.400 € und ich kann es auch zum touren benutzen.
wenn ich natürlich mit einem ca. 1.800 € dh bike mehr spaß im park habe, würde ich mein cube natürlich noch behalten
 
ich hätte ja angst, dass mir das parkfahren so viel spaß macht, dass ich nach nem halben jahr was spezielles will. dann brauchst du zum tourenfahren noch was vernünftiges spritziges und weiß nicht mehr genau, was du mit dem enduro noch machen sollst ;) 3. bike ist trotzdem pflicht.
warst du schon mal in einem bikepark? schon mal ein entsprechendes bike ausgeliehen?

Ein sehr sehr guter Einwand!
 
das Rose Beef Cake soll absolut TOP sein,- ein bekannter fähr es.
u. vor allem hast du ein 2010er model. :daumen:

u. soweit ich weiss,- gibt es kompl. bikes (Beef Cake) schon im "lagerverkauf" bei rose zu kaufen... hab zumin. ca. 20 stück dort gesehen.

Der Artur lobt ein ROSE Rad, hätte ich nicht gedacht.
Nein im Ernst ich habe das Beef Cake auch schon mal ein paar Tage gefahren und es konnte überzeugen.
Ein Rad das für wirklich viel zu nutzen ist egal ob auf der Tour, im Park oder sonst wo es geht alles damit.
Es soll jetzt keine Werbung für Rose sein aber über dieses Rad sollte man sich mal ein paar Minuten Gedanken machen.
Ein Bekannter hat mal gesagt wenn er nur ein Rad haben dürfte dann wäre es das Beef Cake.
Aber wie immer ist es auch eine Frage des persönlichen Geschmackes.
 
Die Hauptfrage ist doch: Würde dir auf deinen Touren im "Heimatrevier" ein größeres Bike helfen und du hast mehr spaß?


bin das tourque fr 2009 von nem kumpel kurz gefahren.
downhill hats gleich doppelt so viel fun gemacht.
um damit uphil klar zu kommen, muss ich noch ein bischen an ausdauer zu legen, aber das kommt schon von alleine :daumen: (+ ein bequemerer Sattel :lol:)

zu Rose beef cace vs. Canyon Trailflow:

Wie gut ist die Rock Shox Domain 302 Coil 180 mm im Vergleich zur 160er Fox-Gabel im Trailflow ?
 
bin das tourque fr 2009 von nem kumpel kurz gefahren.
downhill hats gleich doppelt so viel fun gemacht.
um damit uphil klar zu kommen, muss ich noch ein bischen an ausdauer zu legen, aber das kommt schon von alleine :daumen: (+ ein bequemerer Sattel :lol:)

Dann würde sich doch das Enduro fast lohnen, wenn du es auch auf deinen normalen Touren ausreitzen kannst? Aber gerade was Bikes "nur" für den Park angeht, kann man gerade im Moment bei Bike-mailorder, jehlebikes und wie sie nicht alle heissen gute schnapper vom Vorjahr ergattern ;)

Solche entscheidungen sind aber auch immer richtiger mist oder? :)
 
Meine Meinung:

Hatte ungefähr das gleiche Problem wie du (Team ST) und hab mich für das Canyon Torque ES 9.0 entschieden. Park kannste mit den Torques ohne Probleme fahren ... für alle Kritiker: Klar schluckt ein reiner Downhillhobel mit 200mm Fdw mehr, aber mit der richtige Fahrtechnik kommt man mit nem gut abgestimmten 160mm Fahrwerk auch überall sehr gut durch!

Für hohe Drops würd ich dann aber auch eher zum Trailflow greifen! Warum? Es hat hinten mehr Reserve als das ES (180mm vs 160mm) und vorne die Stahlfeder Fox! (Btw mit Fox wirst du mehr Spass haben als mit MZ!!!!)

Pro Trailflow:
- für den Federweg akzeptables Gewicht, an dem man auch noch abspecken kann
- Reifen für Tour i.O., für Park würd ich Minion DH Schlappen aufziehen.
- ganz klar der Preis - man bekommt viel fürs Geld ... für nen ordentlichen Downhiller (schwerer) zahlste mind genausoviel - eher mehr (Neu)
- die Torque Reihe wurde in der neuen Freeride wieder hoch gelobt ...

wie geschrieben: meine Meinung ;)
 
vielen dank schon mal an alle, ihr habt mir schon gut weitergeholfen, trotzdem eine echt schwierige entscheidung :(

könnt ihr mir ein gutes downhill bike zeigen, wass die 2.500 € nicht überschreitet ?

und was hat es mit dem Bike aufsich, das TorqueFreeride meinte ? Für den Preis habe ich noch nie so gute Komponenten gesehen ? Ist die Fox Talas 160 in dem Radon denn genau so gut/stabil wie die Stahlfeder Fox in dem Canyon Trailflow ?
 
Zurück