Schwalbe Rocket Ron

Breitenunterschiede 2.1 vs. 2.25 :confused:

Ich fahre vorne den RoRo in 2.1 auf einer DT 4.2d
und ein Bekannter den RoRo in 2,25 auch auf einer 4.2d-Felge.

Mit dem bloßem Auge sind so gut wie keine Unterschiede bzgl. der Breite zu erkennen :eek:

Habt Ihr das auch schon bemerkt ?

verstehe ich nicht, 3,4mm sollte man doch einfach so sehen können... :mad:
 
Hast Du nachgemessen oder nur das Infoblatt von Schwalbe gelesen ?
Wenn der 2.25 um 3,4mm breiter wäre, hätte ich wohl nichts dazu geschrieben :rolleyes:

der Unterschied zwischen 2.25 und 2.1 Zoll liegt bei rechnerisch bei ca. 3,4mm. Aber Vielleicht hat Schwalbe auch bei den Größen solche Unterschiede wie sie im Gewicht vorkommen...
 
Hallo liebe Leute,

Ich hab da mal ne Frage... Ist die Reifenkombination Rocket Ron 2.25 vorn und Racing Ralph 2.25 hinten für mich sinnvoll?

Infos:
-Ich fahre ein 120mm Tourenfully
-Ich fahre zu ca. 60% auf befestigten Wegen
-Wenn ich Gelände fahre, dann auch gerne derb (Drops, Wurzeln, etc.)
-Ich wiege fahrfertig 70kg
-Ich habe die Mavic 317 Disc Felge (17mm)
-Ich fahre hauptsächlich unter trockenen Bedingungen
-Ich glaube ich habe eine wichtige Angabe vergessen

Bisher bin ich den Nobby Nic 2.25 Falt Evo als OEM gefahren. Hab ihn seit September und da stehen etwa noch 2mm von den zentralen Blocks. Also bald Zeit für neues... Er hat mir vom Grip super gefallen, sodass nur der Rollwiderstand verbesserungswürdig ist.
Ich bin vorher nur den Black Jack gefahren, habe also noch keine Vergleichswerte.
Das einzige was mich verunsichert ist die Tatsache, dass Schwalbe auf der Website ausdrücklich schreibt, dass der RoRo keine lange Haltbarkeit hat und eigentlich ein Wettkampfreifen ist. (Dient wahrscheinlich nur dazu, Kunden den Wind aus den Segeln zu nehmen, die glauben, ein Fahrradreifen muss so lange halten wie ein Autoreifen)
Daher habe ich mir gedacht, den RoRo nur vorne aufzuziehen und hinten wegen dem Verschleiß einen RaRa zu nehmen.
Oder ist der Verschleiß akzeptabel, sodass ich hinten auch einen RoRo aufziehen kann?

OT: Rollwiderstand nur mit i !!! Mein alter Physiklehrer würde euch alle töten wenn er diesen Thread durchlesen würde :lol:

Danke für alle Antworten und Vorschläge!:daumen:
Übrigens: Den Race King finde ich optisch zu racelastig, nix für ein Fully.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raesfeld: Die beiden Reifen in 2,25 auf einer 19mm Felge passt eigentlich soweit ganz gut. Meine Erfahrung ist jedoch, dass der RaRa wesentlich pannenanfälliger ist als der RoRo. Hinten ist der Verschleiß des RoRo aber wirklich nicht ganz Ohne. Eine komplette Saison hält der bestimmt nicht durch.
Wo du aber den Raceking erwähnst, evtl. mal den Mountain King in Erwähgung gezogen? Wenn dann für vorne und Hinten, in Kombination mit einem Schwalbe RoRo oder RaRa kann ich dir leider nichts sagen.
RoRo und RaRa sind definitiv beide besser im Rollwiderstand als der Nobby Nic.
Grundsätzlich macht die von dir vorgeschlagene Kombi m.M.n. Sinn, wenn du mit dem RaRa nicht soviel Pech hast wie ich.
 
OT: Rollwiderstand nur mit i !!! Mein alter Physiklehrer würde euch alle töten wenn er diesen Threat durchlesen würde :lol:

Wenn wir grad beim Thema sind: Thread nur mir d (oder fühlst Du Dich hier irgendwie bedroht?), sonst schick ich Dir meinen alten Englischlehrer !!!

Deine Kombi halte ich auch für sinnvoll, wengleich ich mir unter 120mm etwas gröbere Sachen vorstelle und dann vielleicht doch was mit dickeren Wänden nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT: Rollwiderstand nur mit i !!! Mein alter Physiklehrer würde euch alle töten wenn er diesen Threat durchlesen würde :lol:

OT: Mein alter Englischlehrer würde Dir auch "drohen" ;)

Pannenanfälligkeit ist recht leicht am Prüfstand zu messen (flattening height & puncture/thorn vuln. class).

attachment.php


Wenn vorne RoRo & hinten RaRa dann werden die Reifen ungefähr gleichzeitig abgefahren sein (der RoRo evtl etwas früher).
 
Hallo liebe Leute,

Ich hab da mal ne Frage... Ist die Reifenkombination Rocket Ron 2.25 vorn und Racing Ralph 2.25 hinten für mich sinnvoll?

Infos:
-Ich fahre ein 120mm Tourenfully
-Ich fahre zu ca. 60% auf befestigten Wegen
-Wenn ich Gelände fahre, dann auch gerne derb (Drops, Wurzeln, etc.)
-Ich wiege fahrfertig 70kg
-Ich habe die Mavic 317 Disc Felge (19mm oder so)
-Ich fahre hauptsächlich unter trockenen Bedingungen
-Ich glaube ich habe eine wichtige Angabe vergessen

Bisher bin ich den Nobby Nic 2.25 Falt Evo als OEM gefahren. Hab ihn seit September und da stehen etwa noch 2mm von den zentralen Blocks. Also bald Zeit für neues... Er hat mir vom Grip super gefallen, sodass nur der Rollwiderstand verbesserungswürdig ist.
Ich bin vorher nur den Black Jack gefahren, habe also noch keine Vergleichswerte.
Das einzige was mich verunsichert ist die Tatsache, dass Schwalbe auf der Website ausdrücklich schreibt, dass der RoRo keine lange Haltbarkeit hat und eigentlich ein Wettkampfreifen ist. (Dient wahrscheinlich nur dazu, Kunden den Wind aus den Segeln zu nehmen, die glauben, ein Fahrradreifen muss so lange halten wie ein Autoreifen)
Daher habe ich mir gedacht, den RoRo nur vorne aufzuziehen und hinten wegen dem Verschleiß einen RaRa zu nehmen.
Oder ist der Verschleiß akzeptabel, sodass ich hinten auch einen RoRo aufziehen kann?

OT: Rollwiderstand nur mit i !!! Mein alter Physiklehrer würde euch alle töten wenn er diesen Threat durchlesen würde :lol:

Danke für alle Antworten und Vorschläge!:daumen:
Übrigens: Den Race King finde ich optisch zu racelastig, nix für ein Fully.

Erstens die 317 hat ne 17mm Maulweite und da dann einen 2,25" drauf zu machen ist so ne Sache, um den Vorteil des breiten Reifens aus zu nutzen müßte man mit wenig Druck im Reifen fahren, was aber bei der relativ schmalen Felge zu einem etwas kritischen Fahrverhalten führt, es wird schwammig in Kurven, kenne ich von 2,25" NN auf Mavic 717, passt mir nicht.
Zum verschleiß, vorne die Evo und hinten die Performance Ausführung wählen, man spart Geld und der Hinterreifen hält länger.
Fahre die Kombi auf den All-Mountain mit FA und auf 2 Racebikes mit RoRo.
Ich würde auf na 317 max einen 2,1" aufziehen, ob RoRO/RaRa oder andere Kombi mußt du entscheiden ich komme mit RoRo/RoRo besten klar.

MfG pseudosportler
 
Bei den Mavic Felgen steht die bezeichnung für die Qualität/Gewicht der Felge und die Maulweite, zumindest bei den meißten, die erste Zahl giebt Rückschlüsse auf Preis, Gewicht, Qualität, 1,3,5 oder 7, die 8 Serie ist UST, die zwei folgenden Zahlen sind die Maulweite.
So ist zumindest mein wissens Stand und auf http://www.mavic.de/mtb/products/felgen_range.2.aspx auch nach zu lesen.

MfG pseudosportler
 
Wo du aber den Raceking erwähnst, evtl. mal den Mountain King in Erwähgung gezogen? Wenn dann für vorne und Hinten, in Kombination mit einem Schwalbe RoRo oder RaRa kann ich dir leider nichts sagen.

Bin gerade über ein MK 2.2 SuperSonic Sonderangebot gestolpert und habe ihn bestellt. 2 Stück für unter 50€, da hab ich einfach mal zugegriffen.
Mal sehen wie er sich macht.
 
Ich habe letztens Rocket Rons mit weißen Streifen gesehen. Gibt es die Rons jetzt auch mit farbigen Streifen à la Nobby Nic oder ist das ein Sondermodell?
 
Bin mit diesen Streifen auch etwas skeptisch. Der geht ja genau durch die U-Blocks, wo in Kurven die größte Belastung anliegt. In dem Bereich ist dann ja durchgängig eine andere Gummimischung.
Das weiße Gummi muss ja Nachteile gegenüber dem klassischen haben, sonst würden ja alle mit bunten Reifen durch die Gegend fahren. Andererseits sieht der Triple-Nano-Compound im Seitenbereich ja sowieso eine andere Gummimischung vor, sodass der Streifen vielleicht doch keine Nachteile hat...
Geht das Weiß wirklich bis auf die Karkasse runter, oder kommt nach ein paar hundert Kilometern das Schwarz durch?
 
Stinktier-Reifen... wenn's schee macht :D

Gestern habe ich, bedingt durch einen Plattfuß, mal meinen Hinterreifen genauer inspiziert und neue Latex-Milch nachgefüllt. Bisher bin ich von der Karkasse wirklich sehr angetan.
Es waren viele Schnitte im Bereich der Außenstollen drin, etwa einen Zentimeter breit jeweils, und dennoch hat es den Reifen beisammen gehalten und mich am Stück nach Hause getragen. Nach etwas Schütteln mit frischer Milch hält der Reifen nun die Luft auch wieder.
Andere Reifen, die ähnlich leicht und breit waren, haben mir bei ähnlichen Vorfällen (und schon einzelnen Schnitten) lange Märsche Richtung Heimat beschert. So blöd ist die feine Karkasse glaube ich nicht :)
 
Nicht an den Außenstollen aber in der Karkasse dazwischen.
Beim Mountain King hatte ich die Risse sogar schon relativ mittig in der Lauffläche gehabt und da waren sie nicht nur einmal "fatal".
Das Profil ist im Trockenen vergleichbar vom Fahrverhalten wobei der Ron einen für mich besseren Bremsgrip hat. Der große Unterschied kommt für mich wenn's naß oder matschig wird da der Ron mit seinem größeren Stollenabstand hier die deutlich bessere Selbstreinigung und das etwas höhere Profil (zumindest frisch, klar) hat.
Bisher ist er für mich in der "Klasse" der deutlich bessere Reifen.
 
Ist der Verschleiß beim RoRo ähnilch hoch wie beim MK SS, oder sogar noch schlimmer?
Ich finde ja, die sollten für die Hinterreifen grundsätzlich etwas härtere Gummimischung anbieten, um den Verschleiß in Grenzen zu halten. Das bisschen Grip was am Hinterrad verloren geht, wäre zu verschmerzen
 
ok, macht Sinn! :D

Wird um Autoreifen eigentlich auch so ein Trara gemacht? Wenn dort Reifen mit Black Chili Compound oder Triple-Nano-Compound auf den Markt kommen würden, würden sie ausgelacht werden :)
 
Der Verschleiß ist schon ziemlich hoch, das auf jeden Fall. Wie ich finde sichtbar höher als z.B. bei Nobby Nic oder Racing Ralph.
Den Vergleich zum MK kann ich da leider schwerlich ziehen da die Dinger bei mir wirklich nicht gut gehalten haben und ich sie daher deutlich früher runter nehmen mußte. Ich denke beide Reifen sind beim Verschleiß kein Kind von Traurigkeit, für mich aber bei einer so dünnen und mindestens theoretisch pannenanfälligen Karkasse kein Nachteil.

PS: Auch bei Auto-Reifen gibt es Modelle mit verschiedenen Gummi-Mischungen. Z.B. der Pirelli Pzero, den es in mindestens drei Varianten zu kaufen gibt (Nero wäre z.B. die normale Variante, Rosso etwas sportlicher). Beim Bridgestone Potenza S-02 gab es z.B. auch mal "verschleißorientierte" Mischungen, wo der Aufbau nach und nach weicher wurde um dem Aushärten des Reifens entgegen zu wirken. Funktionierte für mich nie da er sich dafür zu schnell abgefahren hat. Das führte dazu daß die Reifen mit der Zeit beim Trockenen immer griffiger und beim Nassen immer gefährlicher wurden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, macht Sinn! :D

Wird um Autoreifen eigentlich auch so ein Trara gemacht? Wenn dort Reifen mit Black Chili Compound oder Triple-Nano-Compound auf den Markt kommen würden, würden sie ausgelacht werden :)

na ja, RaRa, RK, RoRo entsprechen halt beim Auto der Formel 1 Klasse. Man kann sich ja auch normale/günstige Reifen (Smart Sam oder so) kaufen, welche dann eher den "normalen" 08/15 Autoreifen entsprechen.
 
Zurück