Bei einem Fully lohnt es sich, auf ein Modell mit Kupplung an der Sattelstütze auszuweichen.
Vitelli und die meisten andern Zweiradanhänger sind für alles gröbere Gelände nur eingeschränkt tauglich. Beim Vitelli ist zudem die Kupplung montagetechnisch nicht mit jedem Viergelenk-Hinterbau kompatibel. Zudem gibt es bei einem Fully das Problem, dass die Federung nicht mehr sauber arbeitet, wenn sich ein Anhänger auf der Schwinge abstützt - das gilt für Vitelli gleichermassen wie für alle Modelle von Bob. Bei letzteren kommt noch die zweifelhafte Zusatzlast auf die Achse dazu.
Geländetaugliche Gepäckanhänger mit Montage an der Sattelstange gibt es von Aevon oder ganz neu auch von Tout Terrain.
Sattelstützen-Gepäckträger sind grundsätzlich des Teufels. Ich würde diese nicht mal für die meist empfohlene Maximalbelastung von 5 Kilogramm nutzen wollen.
Vitelli und die meisten andern Zweiradanhänger sind für alles gröbere Gelände nur eingeschränkt tauglich. Beim Vitelli ist zudem die Kupplung montagetechnisch nicht mit jedem Viergelenk-Hinterbau kompatibel. Zudem gibt es bei einem Fully das Problem, dass die Federung nicht mehr sauber arbeitet, wenn sich ein Anhänger auf der Schwinge abstützt - das gilt für Vitelli gleichermassen wie für alle Modelle von Bob. Bei letzteren kommt noch die zweifelhafte Zusatzlast auf die Achse dazu.
Geländetaugliche Gepäckanhänger mit Montage an der Sattelstange gibt es von Aevon oder ganz neu auch von Tout Terrain.
Sattelstützen-Gepäckträger sind grundsätzlich des Teufels. Ich würde diese nicht mal für die meist empfohlene Maximalbelastung von 5 Kilogramm nutzen wollen.