Reiseanhängerthread

Bei einem Fully lohnt es sich, auf ein Modell mit Kupplung an der Sattelstütze auszuweichen.

Vitelli und die meisten andern Zweiradanhänger sind für alles gröbere Gelände nur eingeschränkt tauglich. Beim Vitelli ist zudem die Kupplung montagetechnisch nicht mit jedem Viergelenk-Hinterbau kompatibel. Zudem gibt es bei einem Fully das Problem, dass die Federung nicht mehr sauber arbeitet, wenn sich ein Anhänger auf der Schwinge abstützt - das gilt für Vitelli gleichermassen wie für alle Modelle von Bob. Bei letzteren kommt noch die zweifelhafte Zusatzlast auf die Achse dazu.

Geländetaugliche Gepäckanhänger mit Montage an der Sattelstange gibt es von Aevon oder ganz neu auch von Tout Terrain.

Sattelstützen-Gepäckträger sind grundsätzlich des Teufels. Ich würde diese nicht mal für die meist empfohlene Maximalbelastung von 5 Kilogramm nutzen wollen.
 
Bei einem Fully lohnt es sich, auf ein Modell mit Kupplung an der Sattelstütze auszuweichen.
...

Geländetaugliche Gepäckanhänger mit Montage an der Sattelstange gibt es von Aevon oder ganz neu auch von Tout Terrain.

Danke.... Aevon kommt nicht in Frage. 700,- sind definitiv zu viel!!!

Der Mule von Tout Terrain schaut sehr gut aus, und ist noch halbwegs im Rahmen mit 550,-

Hat jemand Erfahrungen mit dem Mule, bzw. kann jemand was über die Firma Tout Terrain sagen. Wie ist das Fahrverhalten. Testberichte gibts anscheinend noch keine!

Obwohl gegen einen Bob Yak um 300,- oder Bob Ibex um 399,- schaut er auch "arm" aus.

Sattelstützen-Gepäckträger sind grundsätzlich des Teufels. Ich würde diese nicht mal für die meist empfohlene Maximalbelastung von 5 Kilogramm nutzen wollen.
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder, dass Du zum Mule noch nix findest, der Anhänger wird soeben zum ersten Mal überhaupt ausgeliefert.

Tout Terrain geniesst aber einen auszegeichneten Ruf in der Tourenfahrerszene. Es steckt jeweils viel Praxiserfahrung in deren Produke, und alle bisherigen galten bei der Lancierung als ausgereift.
 
Sind die 700 € mit oder ohne Tasche? :confused:

Aevon:
STD 100: Preis 695,00 EUR (ohne Tasche)

KIT L80: Preis 755,00 EUR (mit Tasche)

... Fast geschenkt: :D

http://www.aevon-shop.de/shop/category_27/Aevon-Fahrradanhänger.html?shop_param=cid=&


Nach Nachfrage bei Cube, ob man einen Anhänger (Yak oder Vitelli Camping) ans AMS 125 dranhängen darf und der Antwort:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...inen-Kinderanhaenger-montieren-_id_36421_.htm

(Ohne Bezugnahme auf die angefragten Anhänger...)...

...fange ich jetzt quasi wieder von vorne an und Überlege mir Bob Yak oder Ibex. Gibts hierzu Erfahrungen, bzw. sind's die 100,- für die Federung wert - wenn dann schon im Hinblick auf Transalp und wildere Sachen.

Oder ratet ihr mir definitiv davon ab? Aber was kriegt man sonst altbewährtes um 300,- bis 400,- .....

Achja: Nachfrage bei Vitelli hat ergeben, dass der Vitelli Camping nicht an der Sattelstütze montiert werden kann (obwohls dafür eine Weber-Kupplung gäbe), weil die Deichsel zu kurz ist (und auch keine angeboten wird).
 
Aevon:
STD 100: Preis 695,00 EUR (ohne Tasche)

KIT L80: Preis 755,00 EUR (mit Tasche)

... Fast geschenkt: :D

http://www.aevon-shop.de/shop/category_27/Aevon-Fahrradanhänger.html?shop_param=cid=&


Wenn ich heute noch keine 2 Anhänger im Keller stehen hätte, würde ich mich für den Aevon entscheiden .... zumindest beim Fully.

lg
Wolfgang

P.S. : Unterschiede Yak / Ibex : der Yak hoppelt durch die fehlende Federung etwas mehr. Die Belastung des Hinterbaus und die verschlechterten Federungseigenschaften am Fully haben beide ...
 
Aevon:


Wenn ich heute noch keine 2 Anhänger im Keller stehen hätte, würde ich mich für den Aevon entscheiden .... zumindest beim Fully.

lg
Wolfgang

Danke. Falls das hier erlaubt ist...

Hitzige Diskussionen zu diesem Thema hat bereits hier gegeben: http://www.rad-forum.de/showflat/Number/617357/page/1

Habe ja schon den Ibex bestellt... Aber nicht lieferbar...

Dan war das/der Extrawheel ganz aktuell...

Jetzt wieder von vorne? ...
 
@ pricipitp:..........guggeste ma hier:
http://www.allmountains-wiesbaden.de/allmountains-shop/marken/bob/bob-ibex-kinderanhaenger.html

........und noch was vom Lastesel:
Bin letzte Woche Sohnemannes Geburtagswunsch holen gefahren. Insgesamt ca. 60 km, hin mit 20er Schnitt, zurück langsamer, wegen hohem Schwerpunkt. Alles auf geschotterten Radwegen, aber nur knapp 200 Hm. Finde ich aber ganz gut, dass man mit dem Zweispurer so flott fahren kann. Geht das auch mit einem Einspurer, bei annähernd gleicher Ladekapazität??
Grüße
Fifumo:cool:

 
Hallo,
habe heute auf dem Fahrradflohmarkt einen B.O.B. Yak gekauft, sechs Wochen alt, mit anderem Reifen, 2 x Flaschenhalter, Rücklicht und Tasche für 150€. Da konnte ich einfach nichgt "Nein" sagen, War dann auch gleich auf nicht all zu schlimmen Waldwegen. Meine ersten Erfahrungen:
Leer deutlich besser zu ziehen als ein Zweispurer. Aber mit den ca. 20kg Buchenholz wurde es bei langsamer Fahrt doch recht kippelig, und es übertrug sich viel Unruhe auf das bike. Nach Erreichen befestigter Wege wurde das deutlich besser. Mal sehen, wie sich unsere Beziehung entwickelt.



Grüße
Fifumo:cool:
 
Hallo,
habe heute auf dem Fahrradflohmarkt einen B.O.B. Yak gekauft, sechs Wochen alt, mit anderem Reifen, 2 x Flaschenhalter, Rücklicht und Tasche für 150€. Da konnte ich einfach nichgt "Nein" sagen, War dann auch gleich auf nicht all zu schlimmen Waldwegen. Meine ersten Erfahrungen:
Leer deutlich besser zu ziehen als ein Zweispurer. Aber mit den ca. 20kg Buchenholz wurde es bei langsamer Fahrt doch recht kippelig, und es übertrug sich viel Unruhe auf das bike. Nach Erreichen befestigter Wege wurde das deutlich besser. Mal sehen, wie sich unsere Beziehung entwickelt.

Grüße
Fifumo:cool:

Gegen die Unruhe hilft wenn man auf die 26er YAK-Gabel umrüstet.
Dann hat der 'kleine' keinen so großen Hebel und die Fuhre fährt sich ruhiger.
 
Hallo, Gemeinde...

beschäftige mich jetzt auch schon seit ein paar Tagen mit dem Thema Anhänger. Plane mit meinem Hardtail eine ca. 1000 km-Tour und werde wohl mangels Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger auf einen Anhänger zurückgreifen müssen. 20 kg sollten eigentlich reichen, da ich kein Zelt mitnehme.

Bin erst beim Monoporter gelandet, mir jetzt aber aufgrund des großen Angebots und nach Lesen einiger Testberichte nicht mehr so sicher.

Das Problem bei den ganzen Testberichten ist, daß es kaum eine zusammenhängende Meinungstendenz gibt. Der eine lobt den Monoporter in den Himmel, der andere hält ihn für geradeso ausreichend. Noch größer sind die Unterschiede beim Extrawheel. Die Bobs kommen fast überall ganz gut weg, ich habe allerdings Bedenken wegen dem kleinen Rad, außerdem stört mich das große Packmaß und das relativ hohe Gewicht. Ein ganz anderer Ansatz wäre der Cyclone von Radical Design, leicht, große Kapazität und meistens gut bewertet, aber halt ein Zweispurer und noch schwerer unterzubringen.

Ganz besonders doof finde ich, daß es anscheinend keinerlei Möglichkeit gibt, die Hänger mal selbst zu testen. Beispiel Monoporter: Habe mich durch meinen gesamten Händler-PLZ-Bereich der Herstellerseite telefoniert. Die meisten hatten erst gar keinen im Laden, der einzige, der einen hatte, wollte ihn nicht für Probefahrten zur Verfügung stellen, da es dann ja ein "Gebrauchtfahrzeug" wäre. Irgendwo verständlich, aber für mich als Kunden, der ungerne die Katze im Sack kauft ziemlich suboptimal.

Mal ein paar Fragen zu den Bobs:
  • Kriegt man auf die auch Wasser- und Bierkästen? Und wie muß ich mir das mit der Kupplung vorstellen? Ist der Drehpunkt der Dechsel auf der Achslinie? Ich habe keine guten aussagekräftigen Photos gefunden.
  • Ich habe mehrfach gelesen, daß es für MTBs offenbar eine spezielle "kurze" Deichsel geben soll. Gibt's die für Yak UND Ibex? Und kann man die Hänger auch gleich ab Werk mit dieser Deichsel bestellen?
  • Gibt es einen empfehlenswerten Hinterbauständer, der ein solches Gespann auch beladen sicher abstützt?
 
Hallo,

als noch nicht soo erfahrener BOB Yak Besitzer folgende Info´s für Dich:

Wasser- und Bierkästen ja, aber nur einen, da sie nur übereinander passen, dann Schwerpunkt zu hoch.

Es gibt die 26" Gabel für den Hänger, kann bereits ab Werk bestellt werden.

Habe einen Ständer an der Yak-Gabel, so ein Teil, was einfach geklemmt wird. Hält bis jetzt super.

Was das kleine Rad angeht: War heute wieder im Walf Holz holen, und mit ´nem Ikea-Sack mit 20 kg Anmachholz bin ich einen Weg gefahren, den einige meiner Bekannten nicht mit ihrem bike fahren würden. Natürlich langsam, aber es ging. Über Äste mit 10cm Durchmesser drüber, kein Problem!!

Grüße
Fifumo:cool:
 
Hallo, Gemeinde...

beschäftige mich jetzt auch schon seit ein paar Tagen mit dem Thema Anhänger. Plane mit meinem Hardtail eine ca. 1000 km-Tour und werde wohl mangels Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger auf einen Anhänger zurückgreifen müssen. 20 kg sollten eigentlich reichen, da ich kein Zelt mitnehme.

Bin erst beim Monoporter gelandet, mir jetzt aber aufgrund des großen Angebots und nach Lesen einiger Testberichte nicht mehr so sicher.

Das Problem bei den ganzen Testberichten ist, daß es kaum eine zusammenhängende Meinungstendenz gibt. Der eine lobt den Monoporter in den Himmel, der andere hält ihn für geradeso ausreichend. Noch größer sind die Unterschiede beim Extrawheel. Die Bobs kommen fast überall ganz gut weg, ich habe allerdings Bedenken wegen dem kleinen Rad, außerdem stört mich das große Packmaß und das relativ hohe Gewicht. Ein ganz anderer Ansatz wäre der Cyclone von Radical Design, leicht, große Kapazität und meistens gut bewertet, aber halt ein Zweispurer und noch schwerer unterzubringen.

Ganz besonders doof finde ich, daß es anscheinend keinerlei Möglichkeit gibt, die Hänger mal selbst zu testen. Beispiel Monoporter: Habe mich durch meinen gesamten Händler-PLZ-Bereich der Herstellerseite telefoniert. Die meisten hatten erst gar keinen im Laden, der einzige, der einen hatte, wollte ihn nicht für Probefahrten zur Verfügung stellen, da es dann ja ein "Gebrauchtfahrzeug" wäre. Irgendwo verständlich, aber für mich als Kunden, der ungerne die Katze im Sack kauft ziemlich suboptimal.

Mal ein paar Fragen zu den Bobs:

  • Kriegt man auf die auch Wasser- und Bierkästen? Und wie muß ich mir das mit der Kupplung vorstellen? Ist der Drehpunkt der Dechsel auf der Achslinie? Ich habe keine guten aussagekräftigen Photos gefunden.
  • Ich habe mehrfach gelesen, daß es für MTBs offenbar eine spezielle "kurze" Deichsel geben soll. Gibt's die für Yak UND Ibex? Und kann man die Hänger auch gleich ab Werk mit dieser Deichsel bestellen?
  • Gibt es einen empfehlenswerten Hinterbauständer, der ein solches Gespann auch beladen sicher abstützt?

Hi !

erst mal ein Link zur Seite von Peter, auf der der YAK gut beschrieben wird : http://www.kapege.de/
Im wesentlichen teile ich die Meinung von Peter, sowohl was den YAK als auch was den Monoporter betrifft.

Zu deinen Fragen :
Kriegt man auf die auch Wasser- und Bierkästen? Und wie muß ich mir das mit der Kupplung vorstellen? Ist der Drehpunkt der Dechsel auf der Achslinie? Ich habe keine guten aussagekräftigen Photos gefunden.

Der Drehpunkt ist auf Achslinie ! Aus meiner Sicht die über alle Rahmenformen gesehen unkomplizierteste Möglichkeit einen Anhänger ans Bike zu bringen.
Für Wasser und Biertransporte eignet sich der Vitelli besser. Zumindest der halbe Kasten Pyraser passt auch auf den YAK.

Ich habe mehrfach gelesen, daß es für MTBs offenbar eine spezielle "kurze" Deichsel geben soll. Gibt's die für Yak UND Ibex? Und kann man die Hänger auch gleich ab Werk mit dieser Deichsel bestellen?

1.) die Gabel ist bei Bob und Ibex identisch.
2.) es gibt eine 26'' und eine 28'' Version der Deichsel.
Die 28'' Version der Deichsel ist etwas länger, damit auch bei dicken 28er Reifen + Schutzblech garantiert nichts streift.
Ich hatte zuerst die 28''er Deichsel und habe auf die 26''er Deichsel zurückgerüstet. Mit der 26''er Deichsel fand ich den Anhänger mit 25-30kg beladen deutlich angenehmer.
3.) Du kannst den Anhänger gleich mit der 26''er Deichsel bestellen.
Normal wird der Anhänger mit der 28'' Deichsel ausgeliefert, da diese garantiert fast überall passt.
4.) Auch mit der 26''er Gabel und 2.50er DH-Reifen hat man noch genügend 'Luft' für das Hinterrad.

Gibt es einen empfehlenswerten Hinterbauständer, der ein solches Gespann auch beladen sicher abstützt?

Nein !
Das ist einer der wenigen Nachteile beim Yak / Ibex.
Ich hab das Teil dann immer abgekuppelt, da meine Bikes generell keinen Ständer haben.

Gruss
Wolfgang

P.S.: seit wann gibt's am Untermain Perlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da ich einen überwiegenden Straßen-, oder gelegentlichen Feldwegeinsatz plane stellt sich mir die Frage ob sich die Mehrkosten für einen Ibex anstatt des Yaks lohnen. Ich meine, ob das schon angesprochene Hoppeln des Yaks tatsächlich nervt oder nur bei groben Schlaglöchern oder Bordsteinkanten auftritt? LG Thommy
 
Hallo, da ich einen überwiegenden Straßen-, oder gelegentlichen Feldwegeinsatz plane stellt sich mir die Frage ob sich die Mehrkosten für einen Ibex anstatt des Yaks lohnen. Ich meine, ob das schon angesprochene Hoppeln des Yaks tatsächlich nervt oder nur bei groben Schlaglöchern oder Bordsteinkanten auftritt? LG Thommy

Da reicht der YAK. Der steckt auch schon einiges beim 'Schlechtwegeeinsatz' weg. Nur den Prosecco schüttelt es einem etwas mehr auf, wenn man es auf schlechten Wegen übertreibt.

lg
Wolfgang
 
Zurück